Einstieg in den 3D-bau

Das Forum zum beliebten 3D-Modellierungsprogramm Blender und andere Foto-, Textur- und 3D-Software und -themen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#101 Beitrag von Duncan »

oberstrom hat geschrieben: 26.02.2021 12:38:45 Das ist die Autoren-ID, welche einem zugewiesen wird, sobald man den Bastlervertrag unterschrieben hat.
Aha verstehe. Was ist ein Bastelvertrag und wie läuft das alles?
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg


Benutzeravatar
Leonard K.
Beiträge: 1081
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Aktuelle Projekte: (N)MH

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#103 Beitrag von Leonard K. »

Ich weiß jetzt nicht, wie die Pfade bei der Steamversion sind, aber bist du auch im richtigen Verzeichnis (Deinem eigenen Datenverzeichnis, also nicht dem offiziellen)? Musstest du alle Ordner ab RailwayObjects neu erstellen, oder waren die schon vorhanden?

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#104 Beitrag von Duncan »

Leonard K. hat geschrieben: 26.02.2021 14:00:42 Ich weiß jetzt nicht, wie die Pfade bei der Steamversion sind, aber bist du auch im richtigen Verzeichnis (Deinem eigenen Datenverzeichnis, also nicht dem offiziellen)? Musstest du alle Ordner ab RailwayObjects neu erstellen, oder waren die schon vorhanden?
Ohh ähhh uppsi ist wahrscheinlich der offizielle. Wie muss ich den das abspeichern bin verwirrt. 😂
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
Leonard K.
Beiträge: 1081
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Aktuelle Projekte: (N)MH

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#105 Beitrag von Leonard K. »

Geh mal in irgendeinem Zusi Programm auf "Hilfe" -> "Info"
Da sind die Verzeichnisse für "Daten" (Eigenes Datenverzeichnis) und "Offiziell" angegeben. Im offziellen Verzeichnis nichts verändern, sondern den Pfad, den du brauchst, beginnend von deinem eigenen Verzeichnis anlegen und da die Dateien ablegen.

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#106 Beitrag von Duncan »

Ahhh ok verstanden danke. Das sind alles Sachen die ich jetzt lerne und dann falls is irgendwann dann an Bornheim-Roisdorf wieder aus meinem Kopf abgerufen werden können. Also eben falls ich da mal hinkommen, ich hoffe es ja... :hat2
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#107 Beitrag von Duncan »

Leonard K. hat geschrieben: 25.02.2021 15:11:46 Der Pfad zu dem Modul ist erstmal Routes\Deutschland\32U_0004_0056\000356_005629_Sechtem, beginnend von deinem Arbeitsverzeichnis eigene Dateien (Die ganzen Zahlen kommen von den UTM-Koordinaten).
Für den Fahrkartenautomat wäre aber die Überlegung, ob man den wirklich zu den modulspezifischen Objekten tun will, oder lieber einen weiteren Ordner in RailwayObjects\Deutschland\Bahnhof\Fahrscheinautomat aufmacht, um ihn zu den anderen Fahrkartenautomaten zu stecken.
So ich habe es endlich geschafft, dass dann von meinem Speicher aus mit dieser Hilfe:
Leonard K. hat geschrieben: 26.02.2021 15:54:46 Geh mal in irgendeinem Zusi Programm auf "Hilfe" -> "Info"
Da sind die Verzeichnisse für "Daten" (Eigenes Datenverzeichnis) und "Offiziell" angegeben. Im offiziellen Verzeichnis nichts verändern, sondern den Pfad, den du brauchst, beginnend von deinem eigenen Verzeichnis anlegen und da die Dateien ablegen.
zu machen.

Nun habe ich aber, in dem "Objekte" Ordner noch nichts drin, weil ich mich eben entschlossen habe, den Fahrscheinautomat bei den anderen Fahrscheinautomaten zu lagern. Nun frage ich mich aber noch, ob ich alle Objekte aus dem offiziellen Verzeichnis, die ich brauchen könnte für das Modul herauskopieren soll und dann zusätzlich in meinem privaten Verzeichnis führen soll oder ob ich die Objekte dann einfach aus dem offiziellen Verzeichnis nutzen soll. Ein konkretes Beispiel währe der Fahrscheinautomat von der DB, soll ich den aus dem offiziellen Verzeichnis kopieren und zu meinem Automaten tun, weil ich den auf der linken Rheinstrecke ja auch brauchen werde, oder nicht?

Bild

Bild
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
Leonard K.
Beiträge: 1081
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Aktuelle Projekte: (N)MH

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#108 Beitrag von Leonard K. »

Duncan hat geschrieben: 28.02.2021 12:14:16 Nun frage ich mich aber noch, ob ich alle Objekte aus dem offiziellen Verzeichnis, die ich brauchen könnte für das Modul herauskopieren soll und dann zusätzlich in meinem privaten Verzeichnis führen soll oder ob ich die Objekte dann einfach aus dem offiziellen Verzeichnis nutzen soll.
Nein, bitte nicht. Damit archivierst du dir möglicherweise irgendwelche alten Versionen von Dateien, weil dein eigenes Datenverzeichnis immer dem offiziellen Datenverzeichnis vorgezogen wird, auch wenn die Datei im eigenen Verzeichnis uralt ist und im offiziellen längst aktualisiert.

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1357
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#109 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Ich habe zwar nicht die Steam-Version, aber ist das wirklich so richtig, das private Verzeichnis unter Zusi3Steam\_Tools\ZusiDisplay anzulegen? Meines Wissens müsste die Verzeichnisstruktur eher Zusi3Steam\Routes bzw. Zusi3Steam\RailwayObjects sein.
Duncan hat geschrieben: 28.02.2021 12:14:16 Nun frage ich mich aber noch, ob ich alle Objekte aus dem offiziellen Verzeichnis, die ich brauchen könnte für das Modul herauskopieren soll und dann zusätzlich in meinem privaten Verzeichnis führen soll oder ob ich die Objekte dann einfach aus dem offiziellen Verzeichnis nutzen soll.
Der 3D-Editor müsste eigentlich so programmiert sein, dass es kein Problem ist, die Objekte sowohl aus dem privaten als auch dem offiziellen Verzeichnis zu importieren. Grundsätzlich ist es nicht sinnvoll, Dateien im privaten Verzeichnis zu haben, die identisch im offiziellen liegen.

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#110 Beitrag von Duncan »

oberstrom hat geschrieben: 28.02.2021 12:33:58 Ich habe zwar nicht die Steam-Version, aber ist das wirklich so richtig, das private Verzeichnis unter Zusi3Steam\_Tools\ZusiDisplay anzulegen? Meines Wissens müsste die Verzeichnisstruktur eher Zusi3Steam\Routes bzw. Zusi3Steam\RailwayObjects sein.
Ja würde Sinn machen ich ändere das glecih, ich hatte das so gemacht, weil mich ZuSi Display in den Ordner geführt hat bei dem privaten Verzeichnis, er hat mich wahrscheinlich in das private Verzeichnis geführt, wo die ZuSiDisplay Dateien sind und nicht in das allgemeine. Das ändere ich dann gleich noch um.

Bild
oberstrom hat geschrieben: 28.02.2021 12:33:58
Der 3D-Editor müsste eigentlich so programmiert sein, dass es kein Problem ist, die Objekte sowohl aus dem privaten als auch dem offiziellen Verzeichnis zu importieren. Grundsätzlich ist es nicht sinnvoll, Dateien im privaten Verzeichnis zu haben, die identisch im offiziellen liegen.
OK, weiß ich bescheid!

Nun existiert immer noch das Problem, dass der Automat noch immer eher einem Hochhaus gleicht, an dem nur Riesen Tickets kaufen können, obwohl der in Blender alle Kanten in Centimeter anzeigt. Soll ich vielleicht einfach die vorhandene .ls3 und .lsb Dateien löschen und neu exportieren?

Bild

Bild
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1357
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#111 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Duncan hat geschrieben: 28.02.2021 12:47:27 Ja würde Sinn machen ich ändere das glecih, ich hatte das so gemacht, weil mich ZuSi Display in den Ordner geführt hat bei dem privaten Verzeichnis, er hat mich wahrscheinlich in das private Verzeichnis geführt, wo die ZuSiDisplay Dateien sind und nicht in das allgemeine.
Die Information über den Ort des privaten Verzeichnisses liefert der Fahrsimulator über Hilfe -> Info
Duncan hat geschrieben: 28.02.2021 12:47:27 Nun existiert immer noch das Problem, dass der Automat noch immer eher einem Hochhaus gleicht, an dem nur Riesen Tickets kaufen können, obwohl der in Blender alle Kanten in Centimeter anzeigt.
Kannst du mal von der Vorderseite die 4 globalen Koordinaten der Eckpunkte nennen?

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#112 Beitrag von Duncan »

oberstrom hat geschrieben: 28.02.2021 13:17:01 Die Information über den Ort des privaten Verzeichnisses liefert der Fahrsimulator über Hilfe -> Info
Bild

oberstrom hat geschrieben: 28.02.2021 13:17:01 Kannst du mal von der Vorderseite die 4 globalen Koordinaten der Eckpunkte nennen?
Entschuldige bitte was meinst du mit "global" ich hab versucht es zu googlen bin daraus aber auch nicht schlau geworden. Willst du dann die Koordinaten von dem Automaten an sich oder auch von dem Dachvorsprung?
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1357
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#113 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Das private Verzeichnis müsste jetzt korrekt angelegt sein.
Duncan hat geschrieben: 28.02.2021 13:31:42 Entschuldige bitte was meinst du mit "global" ich hab versucht es zu googlen bin daraus aber auch nicht schlau geworden. Willst du dann die Koordinaten von dem Automaten an sich oder auch von dem Dachvorsprung?
In Blender gibt es in der rechten Leiste unter "Transform" die Buttons "Global" und "Local", der gerade aktive ist dunkel unterlegt. Direkt darüber stehen die x-, y- und z-Werte für den aktuell ausgewählten Vertex (bei Kanten und Flächen werden hier Mittelwerte angezeigt). Stelle mal "Global" ein und wähle von der Vorderseite den Vertex links unten und rechts unten sowie links oben und rechts oben unterhalb des Dachvorsprungs aus. Da jeweils den x-, y- und z-Wert ablesen und hier schreiben.

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#114 Beitrag von Duncan »

Ok verstanden. Ist es normal, dass bei Global und Local das selbe steht?

Unten Links: x: -45cm y: -1m z: 22,5cm

Unten Rechts: x: 45cm y: -1m z: 22,5cm

Oben Links: x: -45cm y: 80cm z:22,5cm

Oben Rechts: x: 45cm y: 80cm z: 22,5cm

Bild (Global)

Bild (Local)

Beides die selben Werte.
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#115 Beitrag von Thomas U. »

Einheiten in Blender sind lustig. Standardmäßig sind die Werte einheitslos, es sind aber eigentlich Meter. Stellt man das jetzt auf Zentimeter um, wird an die Werte halt ein "cm" drangehängt. Der Würfel, der vorher eine Kantenlänge von 2(m) hatte, hat jetzt eben eine von 2cm, die Dimensionen an sich bleiben aber gleich. Das ist, als würde man auf einen Eimer mit roter Farbe "Blau" draufschreiben. Dann steht zwar Blau dran, es ist aber kein Blau drin.

Von daher: wirf die Angabe von Einheiten über Bord und lass' sie weg, das macht nur Ärger, wenn man noch nicht tief genug in der Materie drinsteckt. Dein Objekt ist trotz der cm-Angaben halt einfach 100fach zu groß ;) Also alles markieren, "s" drücken, "0,01" eintippen, Enter, dann sollte es passen.

Grundsätzlch macht es ja Sinn, kleine Teile im Maßstab 10:1 oder gar 100:1 zu bauen und dann zu verkleinern oder die Scale-Funktion des Objekts zu nutzen, aber wenn man dann nicht dran denkt, kommen - wie hier - Hochhäuser raus, oder wie bei mir vor einiger Zeit ein busfüllender Fahrscheindrucker in OMSI, mit dem man Tickets im A3-Format drucken konnte :D

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#116 Beitrag von Duncan »

Thomas U. hat geschrieben: 28.02.2021 15:17:50 Grundsätzlch macht es ja Sinn, kleine Teile im Maßstab 10:1 oder gar 100:1 zu bauen und dann zu verkleinern oder die Scale-Funktion des Objekts zu nutzen, aber wenn man dann nicht dran denkt, kommen - wie hier - Hochhäuser raus, oder wie bei mir vor einiger Zeit ein busfüllender Fahrscheindrucker in OMSI, mit dem man Tickets im A3-Format drucken konnte :D
Naja Fahrscheine im A3 Format sind ja auch nicht schlecht den verliert man zumindest nicht! :hat2

Ok danke ich werde es mal probieren jetzt ob es klappt.
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#117 Beitrag von Duncan »

Leonard K. hat geschrieben: 26.02.2021 10:40:41 Mach dich am besten mal damit vertraut, wie man sich im 3D Editor bewegt, in der Doku ist das Kapitel 5.2.6.1.
Ich hab mir das übrigens jetzt angesehen, ich verstehe zwar besser was man machen kann, bekomme es donnoch irgendwie nicht hin das Teil richtig hinzustelle, so das es seitlich steht und senkrecht. Ich habe es aber hinbekommen, dass er die richtige größe hat.
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
Duncan
Beiträge: 339
Registriert: 07.08.2020 09:14:31
Aktuelle Projekte: Linke Rheinstrecke

Aktuelles Modul in Arbeit: Bornheim-Sechtem
Kontaktdaten:

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#118 Beitrag von Duncan »

Leonard K. hat geschrieben: 25.02.2021 16:27:35 Zeig mal ein Bild mit eingeblendeten Normalenvektoren (Strg+N), wenn das Exportieren mit Textur funktioniert hat. Dann kann man besser sehen, was da genau nicht passt.
Neben dem Problem, dass ich das Ding einfach nicht senkrecht auf die Seite gestellt bekomme, wollte ich jetzt das mit Strg+N machen, damit wir halt sehen ob der Automat jetzt endlich fertig ist und gut ist oder ob da noch Fehler sind. Als ich aber im 3D-Editor die Kombination gedrückt habe, ist nichts passiert?! Was nun?

Grüße,

Duncan
Aktuelles Projekt: Linke Rheinstrecke Modul: Bornheim-Sechtem

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChDYwC ... kvzMZ34hvg

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6827
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#119 Beitrag von F. Schn. »

Zu den Normalenvektoren: Wenn im Zusi3D-Editor ein Mesh-Subset markiert ist, werden mit Strg+N kleine "Pfeile" an den Ecken angezeigt, die Senkrecht auf den Flächen stehen müssen. Dazu muss das Subset allerdings markiert sein (also nur noch seine Drahtstruktur anzeigen).

Zum "Nicht senkrecht stehen": Ich weiß nicht, ob du es schon geschrieben hast, aber verwendest du den Johannes-Exporter (der von Blender aus direkt in das ls3-Datenformat exportiert), oder verwendest du den Export über die X-Dateien? Bei letzterem ist ein bisschen was zu beachten.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Modul Bornheim-Sechtem

#120 Beitrag von Thomas U. »

Das Steh-Problem ist angesichts der Screenshots oben doch einfach nur, dass das Teil in Blender liegend gebaut wurde. Dann kommt es natürlich auch liegend in Zusi an. Also einfach in Blender drehen (alles markieren, "R" (Rotieren) -> "X" (um die x-Achse) -> Winkel eingeben), passend hinschieben und fertig.

Antworten