
Download
Quellcode auf GitHub
Betriebsarten
- "Fahrstr. erzeugen und mit existierenden vergleichen": Die .st3-Datei wird nicht angefasst, stattdessen werden die erzeugten Fahrstrassen mit denen verglichen, die in der .st3-Datei stehen, und die Unterschiede werden aufgelistet.
- "Fahrstr. erzeugen und ST3-Datei schreiben": Die Fahrstrassen werden erzeugt und ersetzen alle bisher vorhandenen Fahrstrassen in der .st3-Datei.
- Ansteuerung von Richtungs- und Gegengleisanzeigern an Signalen, die Kennlicht zeigen
- Beliebig haeufige Verkettung von "Kennlichtschaltung mit Nachfolgersignal"-Signalen (fuer Zugleitbetrieb)
- Aufgleisfahrstrassen, die ein Kennlichtsignal enthalten, haben dieses Signal im Namen ("Aufgleispunkt -> Aheim A -> Bstadt B")
- Ab Version 3.1.1.2 des 3D-Editors benennt auch die Fahrstraßengenerierung von Zusi die Fahrstraßen so
- Alphabetische Sortierung der generierten Fahrstrassen (zur leichteren Auswahl im Fahrplaneditor)
- Bis einschliesslich Version 1.0.8 kam Zusi mit den sortierten Fahrstrassen nicht zurecht. Version 1.0.9 modifizert die Sortierreihenfolge leicht, sodass diese Probleme nicht mehr auftreten sollten.
- Warnung vor einigen Typen von potenziellen Fahrstrassenfehlern
- Geaenderte Nachbarmodule (wenn dort durch Richtungs(vor)anzeiger Signalzeilen oder -spalten hinzugekommen sind) werden optional ebenfalls gespeichert.
- Profis koennen der Fahrwegermittlung per "Bedingungsdatei" auf die Spruenge helfen, indem Weichenstellungen zwischen zwei Signalen vorgegeben werden (hierfuer) (Beispiel-Bedingungsdatei)
- Experimentell: Verknuepfen von Weichen ausserhalb der Fahrstrasse in abweisender Lage zwecks Flankenschutz