Demo 3.0.3.

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Nachricht
Autor
lukmilei
Beiträge: 253
Registriert: 29.03.2010 21:00:15
Kontaktdaten:

Re: Demo 3.0.3.

#21 Beitrag von lukmilei »

Hallo zusammen,

mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn ich Zug N 5921 in Altenbeken übernehme und ich aus dem Seitenfenster schaue, sehe ich keine angehängten Wagen. Das Gleis hinter mir ist leer. Der Fehler tritt bei beiden Seiten auf.
Wenn ich einmal in die Außenansicht und wieder zurück gewechselt habe funktioniert es einwandfrei.

Ansonsten kann man nur sagen: it looks good! Besonders die Fahrgäste finde ich sehr gelungen :]

Viele Grüße
Lukas

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3215
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Demo 3.0.3.

#22 Beitrag von Johannes »

lukmilei hat geschrieben:Hallo zusammen,

mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen. Wenn ich Zug N 5921 in Altenbeken übernehme und ich aus dem Seitenfenster schaue, sehe ich keine angehängten Wagen. Das Gleis hinter mir ist leer. Der Fehler tritt bei beiden Seiten auf.
Wenn du die Seitenfenster-Ansicht ein wenig länger aktiviert lässt und wartest, taucht der Zug dann auf? In diesem Fall müssen einfach die entsprechenden 3D-Daten noch geladen werden.

Grüße
Johannes

Juergen_Verheien
Beiträge: 3197
Registriert: 07.03.2002 10:09:59
Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
Wohnort: Dortmund

Re: Demo 3.0.3.

#23 Beitrag von Juergen_Verheien »

Hallo,

verbleibe mal einige Sek. in der Außensicht, dann siehst Du, wie die Wagen angehängt werden.
tschüs....

Jürgen

lukmilei
Beiträge: 253
Registriert: 29.03.2010 21:00:15
Kontaktdaten:

Re: Demo 3.0.3.

#24 Beitrag von lukmilei »

Danke für den Tipp. Ich werde das mal versuchen.

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3302
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Demo 3.0.3.

#25 Beitrag von Thomas U. »

Johannes hat geschrieben:Was mir natürich als erstes aufgefallen ist, sind die Menschen auf den Bahnsteigen – sieht wirklich gut aus. Wer genug Muße hat, kann ja mal versuchen, diverse Forenteilnehmer zu erkennen. (Ich bin nicht dabei.)
Und einige davon wandeln gefährlich nah an der Bahnsteigkante... verfluchte Realität :mua

Benutzeravatar
Sebastian N.
Beiträge: 419
Registriert: 07.10.2011 06:24:53
Kontaktdaten:

Re: Demo 3.0.3.

#26 Beitrag von Sebastian N. »

Schön dass eine neue Demo-Version da ist :)
Langsam scheint es ja wirklich in den Endspurt zu gehen.

Auch unerwünschte Effekte wie abfallende Leistung oder plötzlich gelöste Bremsen beim Perspektivenwechsel scheinen jetzt verschwunden zu sein. :]

Die Leute stehen tatsächlich teilweise sehr nah am Gleis oder auf der anderen Seite manchmal schon im Zaun, da sollte man den "Spawn" Bereich vielleicht etwas verkleinern. Die Funktion gefällt mir aber sehr gut, lässt die Simulation gleich viel lebendiger erscheinen.
Zuletzt geändert von Sebastian N. am 17.09.2012 20:19:56, insgesamt 1-mal geändert.

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6299
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Demo 3.0.3.

#27 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Nabend,

Erste Testfahrten, erstmal ist mit nichts aufgefallen.

Eine Bitte hätte ich für weitere Versionen, währe es möglich das bei 10 von 10 Starts nicht im Nebel oder bei Disigem Wetter gefahren wird? Der Nebelschalter ist ja ganz lustig, aber wenn Zusi immer nur Nebel hat. kann man ihn auch wegmachen weil Ihn eh alle Ausschalten ...

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Demo 3.0.3.

#28 Beitrag von Michael_Poschmann »

@ Sebastian, was bitte ist ein "spawn Bereich"?
@ Ralf: Die Gegend ist für ihr mieses Wetter berüchtigt. Warte nur ab, im Sauerland wird es eher noch schlimmer. :ausheck Ersnthaft, Du scheinst reichlich Pech bei Deinen Zufallsfahrten zu haben, bei mir gibt es bisweilen auch Sonnenschein im Angebot. Dafür verspäten sich dann häufiger mal meine Fahrten - zumindest in der Realität.

Gruß vor einer Fernreise mit der realen Bahn
Michael

Benutzeravatar
Sebastian N.
Beiträge: 419
Registriert: 07.10.2011 06:24:53
Kontaktdaten:

Re: Demo 3.0.3.

#29 Beitrag von Sebastian N. »

@Michael_Poschmann
Ich meinte damit den Bereich wo Personen erscheinen können ("spawnen").

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Demo 3.0.3.

#30 Beitrag von Michael_Poschmann »

Möglicherweise ist der Defaultparameter noch ein wenig "ambitioniert" gesetzt. Problematisch scheint es natürlich bei Zwischenbahnsteigen, aber auch dort gab es in der Realität durchaus Gefahren-liebende Zeitgenossen. Ich experimentiere gerade im Ruhrtal mit den Parameterwerten. Alles wird gut... ;)

Gruß
Michael

Dirk Mehrwald
Beiträge: 25
Registriert: 26.04.2005 14:24:10
Wohnort: Gera

Re: Demo 3.0.3.

#31 Beitrag von Dirk Mehrwald »

Thomas Boschen hat geschrieben:Bei mir taucht nämlich direkt beim Starten folgender Fehler auf:
Bild
Betriebssystem: Windows 7.

Edit: Scheint wohl daran zu liegen das ich nicht nach der Sprache gefragt wurde. Nachdem ich sie in der Verwaltung manuell eingestellt habe, gehts.
Hallo,

ich arbeite mit Windows 7, 64-Bit Version. Ich habe die alte Demoversion 3.0.2 deinstalliert und anschließend die neue Version 3.0.3 installiert. Beim ersten Programmstart habe auch ich diese Fehlermeldung erhalten (mit einer anderen Pfadangabe). Ich habe dann wie empfohlen die Verwaltung aufgerufen und die Sprache Deutsch eingestellt. Nun kommt beim Programmstart die Fehlermeldung nicht mehr.

Gruß Dirk :)
Zuletzt geändert von Dirk Mehrwald am 18.09.2012 00:52:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sebastian D.
Beiträge: 360
Registriert: 07.12.2011 04:08:35
Wohnort: Berlin

Re: Demo 3.0.3.

#32 Beitrag von Sebastian D. »

Ich habe eben mal ein paar Testfahrten mit der neuen Demoversion gemacht.
Die erste Fahrt ging von Driburg nach Altenbeken. Dabei fiel mir auf, dass in der Außenansicht zwar die Wagen meines Zuges, nicht aber die Lok angezeigt wurden. Andere Züge (mit Ausnahme der abgestellten statischen Wagen) wurden überhaupt nicht geladen, was sich dadurch äußerte, dass Signale umschalteten, sich die Schranken bewegten und die Fahrgastgruppen am Bahnsteig von Driburg größer und kleiner wurden, jedoch keine Züge zu sehen waren. Und nachdem ich 13 Minuten am roten Signal stand, wurde dann auch endlich meine Lok geladen. Auf der Fahrt wurde dann alles normal angezeigt, soweit ich das beurteilen kann. Nach Verlassen des Rehbergtunnels wurde dann allerdings der größte Teil der Außenweltobjekte nicht mehr angezeigt. Es fehlten sämtliche Gebäude, Bäume und bis auf die Weichen wurden auch keine Gleise angezeigt. Im Bahnhof waren hingegen wieder KI-Züge zu sehen. Also praktisch das genaue Gegenteil von der Situation in Driburg. Ich dachte, das könnte daran liegen, dass ich die Zusi.exe auf einer anderen Partition installiert hatte, während die Anwenderdaten auf C lagen und mein Rechner damit nicht klarkam. Also neuinstalliert und die Anwenderdaten auf die gleiche Partition gepackt.
Die zweite Fahrt führte dann von Altenbeken nach Driburg und zuerst sah auch alles danach aus als wäre das die Ursache gewesen. Züge und andere Objekte wurden alle geladen. Hinter dem Tunnel zwischen Reelsen und Driburg wurden aber plötzlich wieder die Außenweltobjekte nicht richtig dargestellt oder fehlten komplett. Die Bäume entlang der Strecke wurden nur als Wand mit Laubbemalung dargestellt und im Bahnhof Driburg fehlte eine Menge an Objekten (siehe Screenshot).
Mein Rechner ist zwar bei weitem nicht der neuste, aber bei der alten Demo ist sowas nicht vorgekommen. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß Sebastian

Bild
ZusiWiki - Informationen und Wissenswertes rund um Zusi 3

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3215
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Demo 3.0.3.

#33 Beitrag von Johannes »

railberlin hat geschrieben:Hinter dem Tunnel zwischen Reelsen und Driburg wurden aber plötzlich wieder die Außenweltobjekte nicht richtig dargestellt oder fehlten komplett. Die Bäume entlang der Strecke wurden nur als Wand mit Laubbemalung dargestellt und im Bahnhof Driburg fehlte eine Menge an Objekten (siehe Screenshot).
Mein Rechner ist zwar bei weitem nicht der neuste, aber bei der alten Demo ist sowas nicht vorgekommen. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
In den Einstellungen unter „Grafik + Sound“ gibt es einen Regler „Ladepriorität“, der bei mir auf ganz niedrig steht. Vielleicht hilft es etwas, ihn weiter nach oben zu schieben?

Eigentlich komme ich ja nur auf diesen Regler zu sprechen, weil mir aufgefallen ist, dass er in der mitgelieferten Version der Dokumentation nicht beschrieben ist. Beeinflusst der einfach nur die Priorität des Landschafts-Ladethreads?

Grüße
Johannes

Benutzeravatar
Sebastian D.
Beiträge: 360
Registriert: 07.12.2011 04:08:35
Wohnort: Berlin

Re: Demo 3.0.3.

#34 Beitrag von Sebastian D. »

Danke für den Tipp. Hat funktioniert, auch wenn kurz vor dem Rehbergtunnel aus Richtung Driburg kommend die Simulation heftig geruckelt hat für einige Sekunden. Möglich, dass da gerade Altenbeken nachgeladen wurde. Ist denn die neue Demo so viel anspruchsvoller als die alte, dass man in der Performance (zumindest für kurze Zeit) einen deutlichen Unterschied merkt?
Noch eine Anmerkung zu den Fahrgästen auf den Bahnsteigen: Auf den Screenshots auf der Homepage sieht man ja dreidimensional modellierte Personen. Warum wurden hier jetzt zweidimensionale Fototexturen für die Figuren verwendet? Meiner Meinung nach fügen sich die modellierten Figuren stimmungsvoller in die Umwelt ein. Aber das nur eine Anmerkung am Rande.
ZusiWiki - Informationen und Wissenswertes rund um Zusi 3

Benutzeravatar
Dennis Bork
Beiträge: 945
Registriert: 13.09.2015 21:46:58

Re: Demo 3.0.3.

#35 Beitrag von Dennis Bork »

Initialisierung der Zeigerinstrumente

Hallo alle, das ist mir schon bei der letzten Demo (3.0.2) aufgefallen - bei Änderung der (Innen-)ansicht laufen die Instrumente mehr oder weniger zügig von der alten in die neue Stellung. Sprich, wenn ich bei 20 km/h auf den Tacho schaue, dann die Ansicht ändere und bei 40 km/h wieder auf den Tacho schaue, läuft der Zeiger erstmal von der 20 auf die 40. Das ist bisher bei allen Zeigerinstrumenten zu beobachten. Ist das eine Sache die sich ändern lässt oder nicht anders lösbar?

Ansprechen der Tasten

Wurde ja auch zur letzten Demo schonmal gefragt: Wird es möglich sein die Tastenabfrage framerate-unabhängig zu gestalten? Gerade beim "Anflug" auf größere Bahnhöfe wird die Framerate bestimmt bei manchem öfter mal etwas in die Knie gehen. Um trotzdem ein feinfühliges Bremsen zu ermöglichen wäre eine Unabhängigkeit der Tasteneingabe von den fps nicht schlecht. Die Fahrgäste werden's danken :)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Demo 3.0.3.

#36 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Dennis,

was genau ist bei der Initialisierung das Problem? Läuft doch flugs auf die Istwerte hoch, bei mir dauert ein Blinzeln fast schon so lange. ;) Dein Vorschlag würde ja bedeuten, im Hintergrund sämtliche Grafiken parallel durchzurechnen. Da die Führerstandssichten durchaus mehrer sein können, käme da ganz schön was zusammen. Und das konterkariert Deinen zweiten Vorschlag hinsichtlich der Performance.

Tastenauswertung - nicht an Symptomen kurieren: Ziel muss das flüssige Laden und Darstellen von großen Bahnhöfen sein. Solange selbst Kassel Hbf auf meinem sehr spartanischen Rechner mit ausreichender fps-Zahl läuft, sehe ich hier keine Gefahr aufkommen.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Dennis Bork
Beiträge: 945
Registriert: 13.09.2015 21:46:58

Re: Demo 3.0.3.

#37 Beitrag von Dennis Bork »

Hallo Michael, je größer die Differenz der Zeigerstellungen, desto zügiger gleicht sich das auch an. Da das Angleichen aber scheinbar nicht-linear erfolgt sind kleine Differenzen schon etwas verwirrend für's Auge. Außerdem habe ich den Eindruck als ob das nur beim Wechsel zwischen den Innenansichten passiert - von außen nach innen stehen alle Zeiger gleich auf den aktuellen Werten. Die Sache mit der Framerate ... ich habe auf freier Strecke mit dem Windows-Rechner teilweise über 100fps, in Bad Driburg dann wieder nur 8-12fps ... insgesamt kommt mir die neue Demo etwas "schneller" vor. Ich denke die fps-Einbrüche kommen großteils auch vom Nachladen der Landschaft. Vielleicht wird's doch mal wieder Zeit in einen aktuellen Desktop-Rechner mit SSD zu investieren :]
Zuletzt geändert von Anonymous am 18.09.2012 09:20:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Demo 3.0.3.

#38 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Dennis,

stell doch mal bitte die Frameratenbegrenzung in den Simulatoreinstellungen auf einen Wert von 32 oder 40 ein. Das entspannt die Sache ein wenig. Keine Sorge, Rechneraufrüsten ist unnötig. Und am Ladeverhalten wird Carsten noch optimieren, aber er kann ja nicht überall gleichzeitig sein.

Gruß
Michael

Alwin Meschede
Beiträge: 9003
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Demo 3.0.3.

#39 Beitrag von Alwin Meschede »

railberlin hat geschrieben:Warum wurden hier jetzt zweidimensionale Fototexturen für die Figuren verwendet? Meiner Meinung nach fügen sich die modellierten Figuren stimmungsvoller in die Umwelt ein. Aber das nur eine Anmerkung am Rande.
Die meisten der jetzt verwendeten Reisenden sind von mir (wie ich gerade gemerkt habe, werde ich dafür nicht in den Credits erwähnt :rolleyes: ). Der Grund ist sozusagen die "normative Kraft des Faktischen": Die ausmodellierten Figuren auf den Screenshots von 2010 sind von Andreas Funkhänel. Andi ist derzeit allerdings eher inaktiv. Seine Figuren basieren auf Blender-Modellen mit allem Furz und Feuerstein. Insbesondere ist ein rudimentäres Skelett vorhanden, mit dem man die Männchen wie Poser-Püppchen in die gewünschte Form drücken kann. Die Texturen von Andis Modellen sehen z.B. so aus:

Bild

Und spätestens hier gibt es jetzt das schwerwiegende Problem, dass man ein großer Künstler sein muss, um auf diese Weise verschiedene Figuren zu erzeugen. Man muss die Textur nämlich selber malen, und das Unwrapping im Griff haben. Ich sage ganz offen: Das übersteigt meine Fähigkeiten, und wahrscheinlich auch die der meisten Mitstreiter. Man müsste die Figuren wohl auch noch etwas weiterentwickeln, um bei der Performance noch etwas zu reißen. Im Vergleich zu den jetzt eingesetzten Pappkameraden fallen die fps je nach Entfernung zwischen 30 bis 80 % schlechter aus (obwohl die Pappaufsteller wegen rechenintensiver Transparenz auch nicht Ohne sind). Bei der Einfahrt in große Bahnhöfe wie Kassel, wo dann an meinethalben 10 Bahnsteigen je 64 solche Männchen im Blickfeld sind, dürfte das schon reinhauen. Die Pappaufsteller haben auch den Vorteil, dass sie konkurrenzlos schnell zu erstellen sind. Den Zeitaufwand für ein ausmodelliertes Männchen schätze ich als erheblich ein.

Ich sage allerdings ganz offen, dass mir die ausmodellierten Männchen auch tendenziell besser gefallen - sie sind eben plastisch. Und ich hänge nicht an meinen Pappkameraden. Die Technologie mit dem Skelett ist wegweisend, und wenn sich wieder jemand findet, der mit dieser Bauart umgehen kann, dann kann ich mir gut vorstellen, dass wir die Pappkameraden irgendwann durch ausmodellierte Männekes ersetzen.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 18.09.2012 09:55:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19889
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Demo 3.0.3.

#40 Beitrag von Michael_Poschmann »

Alwin Meschede hat geschrieben:Die meisten der jetzt verwendeten Reisenden sind von mir (wie ich gerade gemerkt habe, werde ich dafür nicht in den Credits erwähnt :rolleyes: ).
Alwin, locker bleiben, das betrifft mehrere Mitstreiter und liegt sicherlich nicht in Carstens Absicht. Aber immerhin bekommst Du ja demnächst sogar als Ausgleich einen nach Dir benannten Bahnhof... ;)

Dreidimensionale Figuren schön und gut, aber wie richtig erläutert - neben den Performance-Gründen - irgendjemand muß das ja erstellen. Heben wir uns animierte Reisende einfach für "ReSi", den Reisenden-Simulator auf, zugunsten einer Erscheinung von Zusi3 deutlich vor dem Jahr 2025.

Gruß
Michael

Antworten