Roland Ziegler hat geschrieben:In der Ausführung regelt das üblicherweise der 3D-(Modell)-Editor (hier sehe ich einen kleinen Namenskonflikt mit Zusi3), so dass man sich um Duplizierung oder Zusammenfassung nicht selbst kümmern muss.
Fast

. Natürlich brauche ich die Vertices nicht einzeln zu manipulieren. Aber da der Modell-Editor nicht wissen kann, welche Kanten in Wirklichkeit scharf oder abgerundet sind, muß ich den gewünschten Zustand fallweise über Splitten bzw. "Remove doubles" und "Recalculate Outside" (diese Bezeichnungen beziehen sich auf Blender) erzeugen. Man kann sich natürlich auch auf den Automatismus beim Import in Zusi3 verlassen, die Normalen neu rechnen lassen und für das Zusammenfassen den Grenzwinkel richtig setzen; mein Stil ist das aber nicht. In jedem Fall benötigen die Normalen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Kontrolle.
Jochen Löscher hat geschrieben:Und siehe da: Die komische Abschattung am Schluss des Wagens ist weg!
So was hatte ich vermutet

.
Hilfreich war für mich, in Blender nicht die einfachen Normalen anzeigen zu lassen, sondern die V-Normals.
Richtig. Die Flächennormalen zeigen eigentlich nur, welche Seite in DirectX sichtbar sein wird, und bei texturierter Darstellung sieht man das ja auch in Blender sofort.
M.f.G. Christian