Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)
- Richard R.
- Beiträge: 41
- Registriert: 08.05.2004 15:52:19
- Wohnort: Bergisch Gladbach (KDUK)
Linke Rheinstrecke (Köln=Deutz - Boppard)
Hallo,
erstmal Dank an die Streckenbauer, natürlich aller Strecken, auch an die Tester und das ZPA!
Ein kleiner Fehler auf der neuen Strecke, beim N 7359 wird in Remagen die BR 141 nicht aus dem Zug genommen.
Allen viel Spaß beim Fahren,
Richard
Hinweis: Zu allen Performance- und PC-Fragen rund um die Rheinstrecke bitte hier diskutieren:
http://forum.zusi.de/viewtopic.php?t=8149
Carsten
erstmal Dank an die Streckenbauer, natürlich aller Strecken, auch an die Tester und das ZPA!
Ein kleiner Fehler auf der neuen Strecke, beim N 7359 wird in Remagen die BR 141 nicht aus dem Zug genommen.
Allen viel Spaß beim Fahren,
Richard
Hinweis: Zu allen Performance- und PC-Fragen rund um die Rheinstrecke bitte hier diskutieren:
http://forum.zusi.de/viewtopic.php?t=8149
Carsten
Zuletzt geändert von Richard R. am 27.03.2008 16:30:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.04.2004 20:03:09
- Wohnort: Wonfurt
Hallo,
da just zu dem Zeitpunkt als ich meinen Beitrag verfasste der alte Thread geschlossen wurde, setze ich ihn hier nochmal rein.
Erst mal vielen, vielen Dank an die Erbauer der genialen Strecke! Respekt! Ich hab zwar 0 Ahnung vom Streckenbau in Zusi, kann mir aber vorstellen, daß da einiges an Schweiß, Nerven und Bier für gebraucht wurde
Leider ruft bei mir der Fahrplan "Sommer 1978_9-12Uhr.fpl" nach zahlreichen fehlenden Buchfahrplänen. Oder gehört das Ding zur alten Rheinstrecke bzw. Rund um Koblenz? Blick bei meinem Krempl langsam nimmer durch....
Ist für Zusi 2 eigentlich noch die geplante Weiterführung bis Mainz aktuell oder ist in Koblenz schicht im Schacht?
Gruß
Daniel
P.S.: Ach ja, ich vergaß - wie entferne ich aus der Kölner Abstellgruppe die IR-Wagen und das IC-BordRestaurant? Die sind scheinbar aus der Zukunft eingewandert.
da just zu dem Zeitpunkt als ich meinen Beitrag verfasste der alte Thread geschlossen wurde, setze ich ihn hier nochmal rein.
Erst mal vielen, vielen Dank an die Erbauer der genialen Strecke! Respekt! Ich hab zwar 0 Ahnung vom Streckenbau in Zusi, kann mir aber vorstellen, daß da einiges an Schweiß, Nerven und Bier für gebraucht wurde

Leider ruft bei mir der Fahrplan "Sommer 1978_9-12Uhr.fpl" nach zahlreichen fehlenden Buchfahrplänen. Oder gehört das Ding zur alten Rheinstrecke bzw. Rund um Koblenz? Blick bei meinem Krempl langsam nimmer durch....
Ist für Zusi 2 eigentlich noch die geplante Weiterführung bis Mainz aktuell oder ist in Koblenz schicht im Schacht?
Gruß
Daniel
P.S.: Ach ja, ich vergaß - wie entferne ich aus der Kölner Abstellgruppe die IR-Wagen und das IC-BordRestaurant? Die sind scheinbar aus der Zukunft eingewandert.
Zuletzt geändert von Tempelchen am 26.03.2008 18:31:32, insgesamt 3-mal geändert.
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
Da solltest Du Deinen Streckenordner aufräumen, da sich hier wohl noch Betas tingeln. Es gibt nur noch die Linke Rheinstrecke; Rund um Koblenz ist in die offizielle Version integriert. Der einzige offizielle Fahrplan lautet 1978_Sommer_17-23Uhr.Tempelchen hat geschrieben: Leider ruft bei mir der Fahrplan "Sommer 1978_9-12Uhr.fpl" nach zahlreichen fehlenden Buchfahrplänen ...
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.04.2004 20:03:09
- Wohnort: Wonfurt
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 03.07.2003 13:21:39
- Wohnort: Berlin
Danke fürs Auf- und Zumachen, willkommen auf der offiziellen Rheinstrecke.
Einen Tipp vorneweg: Wer dem Datenchaos im Streckenordner vorbeugen will, sollte vor der Installation der offiziellen Version alle Beta-Reste restlos entfernen. Denn kein alter Fahrplan wird auf der neuen Version laufen können.
Und gleich danach noch ein Orakel:
Es wird ein einziges Update zu dieser Strecke geben und dies wird beinhalten:
a) die Verlängerung um einige Meter bis hinter den Bahnhof Boppard,
b) die Steilstrecke der Hunsrückbahn hinauf nach Buchholz,
c) einen Fahrplan vom Jahr 1987,
d) die Behebung von Fehlern an der jetzigen Version.
Alles weitere gehört dann in die Ära Zusi 3!
Die in Köln abgestellten Waggons passen zum Zeithorizont der Strecke (um 1987), nur der jetzt mitgelieferte Fahrplan passt nicht. Augen zu und vorbei!! Sonst müssten auch etliche Gebäude abgeräumt werden.
Fehlermeldungen bitte ich hier zu publizieren und ansonsten viel Spaß beim Fahren.
Bernd
Einen Tipp vorneweg: Wer dem Datenchaos im Streckenordner vorbeugen will, sollte vor der Installation der offiziellen Version alle Beta-Reste restlos entfernen. Denn kein alter Fahrplan wird auf der neuen Version laufen können.
Und gleich danach noch ein Orakel:
Es wird ein einziges Update zu dieser Strecke geben und dies wird beinhalten:
a) die Verlängerung um einige Meter bis hinter den Bahnhof Boppard,
b) die Steilstrecke der Hunsrückbahn hinauf nach Buchholz,
c) einen Fahrplan vom Jahr 1987,
d) die Behebung von Fehlern an der jetzigen Version.
Alles weitere gehört dann in die Ära Zusi 3!
Die in Köln abgestellten Waggons passen zum Zeithorizont der Strecke (um 1987), nur der jetzt mitgelieferte Fahrplan passt nicht. Augen zu und vorbei!! Sonst müssten auch etliche Gebäude abgeräumt werden.
Fehlermeldungen bitte ich hier zu publizieren und ansonsten viel Spaß beim Fahren.
Bernd
Herzliche Gratulation an das "Team Rheingold" für diese unglaublich schöne Strecke!!!
In Sachen Landschaftsgestaltung wurden hier wohl neue Massstäbe gesetzt, einfach phantastisch all diese Details, wie Rheinschiffe mit Wellenschlag
Man kann sich beinahe fragen, wozu es denn noch Zusi 3 braucht.
Chrigu

In Sachen Landschaftsgestaltung wurden hier wohl neue Massstäbe gesetzt, einfach phantastisch all diese Details, wie Rheinschiffe mit Wellenschlag
![Freude :]](./images/smilies/pleased.gif)
Man kann sich beinahe fragen, wozu es denn noch Zusi 3 braucht.

Chrigu
Für den animierten Wellenschlag der RheinschiffeChrigu hat geschrieben:Man kann sich beinahe fragen, wozu es denn noch Zusi 3 braucht.![]()

Auch ich bin grad mal etwas gefahren und bin ehrlich gesagt etwas verwundert, weil die Strecke trotz der guten Ausgestaltung noch fahrbar ist

E-Mail: ThomasU@hotmail.de" (gleichzeitig MSN, so er denn funktioniert) oder mansg240h@web.de"
-
- Beiträge: 1044
- Registriert: 22.03.2002 14:34:37
- Wohnort: Kölle
Hm ich habe heute schon die ersten 3 Züge erstellt für einen Fahrplan 2008. Allerdings gibt es im Fahrplaneditor einige Probleme mit dem Fahrplan erstellen.RE5 hat geschrieben:Schade das es keinen Fahrplan 2008 geben wird
Aber eine suuuuuuper Strecke!
Durchgänging von Köln-Deutz bis Streckenende Boppard kann man zwar die Betriebsstellen einfügen aber halt nicht die Fahrplanzeiten. Da muss man erst von Köln-Deutz bis Roisdorf als Anfangspunkt und Endpunkt eingeben dann die Fahrplanzeiten eintragen und dann wieder zurück auf Köln-Deutz - Streckenende Boppard setzen und die restlichen Fahrplanzeiten eintragen.
Woran liegt das eigentlich?
gruß
Sascha
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32637
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 180
- Registriert: 28.03.2005 23:00:57
- Wohnort: Zürich
Auch aus der Schweiz ein ganz dickes Kompliment an Team Rheingold.
Man sieht förmlich, mit wieviel Liebe zum Detail diese Strecke erstellt wurde, mit Abstand meine absolute Lieblingsstrecke für Zusi. Es ist einfach wunderschön zu sehen, wieviel Herzblut und Zeit die Zusianer in ihre Freizeit investieren, um solche Wahnsinns-Strecken zu bauen. Hut ab!!
Beste Grüsse
Thomas
Man sieht förmlich, mit wieviel Liebe zum Detail diese Strecke erstellt wurde, mit Abstand meine absolute Lieblingsstrecke für Zusi. Es ist einfach wunderschön zu sehen, wieviel Herzblut und Zeit die Zusianer in ihre Freizeit investieren, um solche Wahnsinns-Strecken zu bauen. Hut ab!!
Beste Grüsse
Thomas
- Michael Müller
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.05.2006 23:22:22
- Aktuelle Projekte: Endlich wiedermehr Zeitfür ZUSI
- Wohnort: Rastede,Nähe KBS 215
Hallo zusammen
Nach unzähligen Autobahnkilometern bin ich mal wieder zuhause angekommen.Müde und K.O.
Und dann lese ich diese tollen Lobeshymnen auf die Rheinstrecke.
Klärt mich bitte mal auf:
Was ist da los,wovon ich nix weiß?
Und wo bekommt man diese hochgelobte Strecke zum Download?
Für Hinweise sage ich schon mal Danke im voraus.
Gruß Michel
Nach unzähligen Autobahnkilometern bin ich mal wieder zuhause angekommen.Müde und K.O.
Und dann lese ich diese tollen Lobeshymnen auf die Rheinstrecke.
Klärt mich bitte mal auf:
Was ist da los,wovon ich nix weiß?
Und wo bekommt man diese hochgelobte Strecke zum Download?
Für Hinweise sage ich schon mal Danke im voraus.
Gruß Michel
- Peter Zimmermann
- Beiträge: 9723
- Registriert: 07.11.2001 21:47:43
- Wohnort: RSI
- Marcel Zehl
- Beiträge: 2030
- Registriert: 29.11.2001 20:13:38
- Wohnort: Leipzig
Moin,
erstmal Dank und Lob für die schöne Strecke. Aber etwas Kritik muss auch sein:
Im Koblenzer Hbf ist die Bahnhofsmitte zu weit nach Süden gerutscht. Das EG und evtl. auch weitere Gebäude stehen zu weit südlich, damit verbunden auch die Bahnsteigdächer. Gleis 104 ist dadurch wohl zu lang geraten (da passen eigentlich nur 4 Wagen mit Lok rein), die Gleise 105, 8 (Süd) und 109 zu kurz, bzw. wurde der Bahnsteig als Ausgleich zu weit gezogen.
Wenn man den Bf im Original kennt, versucht man, sich beim Bremsen am Bahnsteigdach zu orientieren, was momentan natürlich in die Hose geht.
Übrigens alles Sachen, die schon zur alten Version genannt wurden
erstmal Dank und Lob für die schöne Strecke. Aber etwas Kritik muss auch sein:
Im Koblenzer Hbf ist die Bahnhofsmitte zu weit nach Süden gerutscht. Das EG und evtl. auch weitere Gebäude stehen zu weit südlich, damit verbunden auch die Bahnsteigdächer. Gleis 104 ist dadurch wohl zu lang geraten (da passen eigentlich nur 4 Wagen mit Lok rein), die Gleise 105, 8 (Süd) und 109 zu kurz, bzw. wurde der Bahnsteig als Ausgleich zu weit gezogen.
Wenn man den Bf im Original kennt, versucht man, sich beim Bremsen am Bahnsteigdach zu orientieren, was momentan natürlich in die Hose geht.

Übrigens alles Sachen, die schon zur alten Version genannt wurden
Wer nicht kommt zu rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt.
- Marcel Templin
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.05.2004 10:02:38
- Wohnort: Berlin
Hallo,
Gruß,
Marcel.
P.S.: Doch noch eine kleine technische Ergänzung - Wäre es möglich, von dieser Strecke wieder eine verknüpfte Version zu basteln, um weniger herumzuruckeln?
dem stimme ich zu und schließe mich den allgemeinen Lobeshymnen zu dieser Strecke an!Peter Zimmermann hat geschrieben: @ Carsten: Damit hier nicht Diskussionen um die Rechnerleistung bzgl. der Strecke losbrechen, was ich mir durchaus vorstellen kann, wäre es vielleicht sinnig einen eigenen Thread zur Linken Rheinstrecke unter "Rund um den PC" zu öffnen.
Gruß,
Marcel.
P.S.: Doch noch eine kleine technische Ergänzung - Wäre es möglich, von dieser Strecke wieder eine verknüpfte Version zu basteln, um weniger herumzuruckeln?

Zuletzt geändert von Marcel Templin am 27.03.2008 08:38:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael Müller
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.05.2006 23:22:22
- Aktuelle Projekte: Endlich wiedermehr Zeitfür ZUSI
- Wohnort: Rastede,Nähe KBS 215
Erstmal ein großes Lob an die Nachbarschaft 
Es ist eine wirklich tolle Strecke auf mehr als 100 km geworden.
Mir ist das gestern auch aufgefallen, wenn ich danach noch mal auf den Pfeil nach Links klicke steht das ausgewählte Gleis wieder da.
Viele Grüße
Mario

Es ist eine wirklich tolle Strecke auf mehr als 100 km geworden.
Passiert bei dir das gleiche, dass wenn du in Köln die Fahrzeit änderst anstatt Gleis X nur noch [Bahnsteig] da steht?Sascha Ohrem hat geschrieben:Woran liegt das eigentlich?
Mir ist das gestern auch aufgefallen, wenn ich danach noch mal auf den Pfeil nach Links klicke steht das ausgewählte Gleis wieder da.
Viele Grüße
Mario
Viele Grüße,
Mario
Mario