Servus,
im Zuge der LGV Est européenne bin ich derzeit für alles rund um's Thema Oberbau zuständig (neben der Oberleitung). Im Zusi-Wiki findet sich hierfür auch ein passender Beitrag: https://zusiwiki.echoray.de/wiki/In_Zus ... Frankreich
Unter 'Verwaltung Add-Ons' sind demnächst dann die Weichen und Oberbauvorlagen verfügbar.
Weichenbausätze Frankreich
Re: Weichenbausätze Frankreich
Die Briten sind da anscheinend auch nicht besser… Im Vergleich der Bahnsysteme gibt es zwar durchaus einige Sachen, die meiner Meinung nach im Ausland besser als hierzulande gelöst wurden und die man eigentlich gerne übernehmen könnte, aber bei der Standardisierung der Weichenbauformen bin ich im Vergleich über unsere hiesige Systematik dann doch nicht unglücklich. Auch das man sich dort teilweise noch mit nicht-tangentialen Weichen und ähnlichen Scherzen herumschlagen darf, macht die Sache auch nicht besser…Aus unerfindlichen Gründen ist es in Frankreich nicht üblich …
- Maurice S.
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.03.2020 00:31:50
Re: Weichenbausätze Frankreich
Mittlerweile sind wir an einem Punkt angekommen, an dem man mit einfachen Weichen nicht mehr weit kommt und deswegen ist diese DKW mit Endneigung 0,11 entstanden.

Ich habe beim Bau immer mal wieder im deutschen Baukasten gespickt und festgestellt, dass es jeweils eine Links- und Rechts-DKW gibt. Da ich aber bislang keine Erfahrung bislang mit DKW's sammeln konnte, frage ich mich wozu man hier eine Unterscheidung in Links und Rechts benötigt? Bei Kreuzungen geht es schließlich auch ohne. Wozu das Ganze also?

Ich habe beim Bau immer mal wieder im deutschen Baukasten gespickt und festgestellt, dass es jeweils eine Links- und Rechts-DKW gibt. Da ich aber bislang keine Erfahrung bislang mit DKW's sammeln konnte, frage ich mich wozu man hier eine Unterscheidung in Links und Rechts benötigt? Bei Kreuzungen geht es schließlich auch ohne. Wozu das Ganze also?
-
- Beiträge: 8603
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Weichenbausätze Frankreich
Gute Frage. Es hat vermutlich mit der Vorzugsfahrtrichtung zu tun. Die ist zumindest in Deutschland ja unter Umständen auch an den Weichensignalen sichtbar, wenn keine Fahrstraße eingestellt ist. Damit dann hier im Forum keiner moppert "das Ding gewährt keinen Flankenschutz!", kann man einen Bausatz mit passender Default-Weichenstellung wählen. Bei einfachen Weichen besteht kein Bedarf daran, weil deren Vorzugslage einigermaßen einfach auch nachträglich änderbar ist. Bei DKW mit ihren internen Koppelverschaltungen kriegt man das aber nachträglich kaum noch fehlerfrei hin.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1