Klaus Peterson hat geschrieben:Man sollte noch etwas mehr Variabilität in die Weinberge bringen. So extrem mit dem Lineal gezogen sehen die in Echt eher nicht aus. Das wirkt sehr künstlich.
Gleiches gilt den exakt gleichen Farbton über den gesamten Weinberg.
Hallo Klaus,
Dein Einwand ist berechtigt, würde aber einen völlig anderen Ansatz erfordern. "Meine" Weinreihen sind immer das gleiche Objekt, lediglich passend in die Länge gezogen und in der Höhe am Anfang und Ende an das Gelände angepasst: die können nur grade sein. Und da der ganze Weinberg in Zusi zu einem Mesh-Subset wird (ist wg. der Ressourcenschonung im Simulator sinnvoll), kann der dann auch nur eine Textur (Farbe) haben. Für unterschiedliche Farböne in zwei verschiedenen Weinbergen muss der Bearbeiter sorgen. Und auch Abstand und Richtungen der Reihen kann ich innerhalb eines Weinbergs nicht variieren, weil die Grundrisstextur eine völlig regelmäßige Anordnung der Weinreihen vorgibt; diese wiederum lässt sich nicht ändern, weil sie nur einen ganz kleinen Teil des Weinbergs wiedergibt (ca. 16 m²) und in Länge und Breite gekachelt wird. Zusammengefasst: das ist eine sowohl beim Bauen als auch beim Fahren recht effektive Lösung, die aber – und da will ich Dir garnicht widersprechen – optisch nicht ganz perfekt ist.
"System" verstehe ich, "Automation" verstehe ich, aber wer oder was ist "Windows"

. Im Ernst: der Datentransfer läuft so, dass man innerhalb von Zusi den .x-Export anwirft, innerhalb von Blender den .x-Import, ebenfalls in Blender den .ls3-Export und schließlich im 3D-Editor die einnzelnen LODs zusammenbaut und in die Strecke rückimportiert. Wenn Du eine Idee hast, wie man so etwas auf Knopfdruck bewerkstelligen kann, lass es mich wissen!