Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

Hier kann alles Allgemeine rund um Zusi 3 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden hier erscheinen.
Antworten
Nachricht
Autor
xaver25
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2019 11:43:49

Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#1 Beitrag von xaver25 »

Hallo,

ich wollte mal wieder die Strecke Köln-Düsseldorf fahren und lese beim Start dieses:

Wenn dieser Text erscheint, haben Sie einen Mod erstellt, der mit der aktuellen Version der Strecke Köln-Düsseldorf nicht mehr funktionieren wird.
Gehen Sie in das Datenverzeichnis eigene Daten und Entfernen Sie den Mod, damit die aktuelle Version aus dem Bestand geladen wird.


Kann mir jemand sagen, was ich tun soll. Ich habe nichts bewusst erstellt. Wenn da was passiert ist, dann hat es das Programm selbst so gemacht.

Danke im Voraus.

yxyx
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#2 Beitrag von yxyx »

xaver25 hat geschrieben: 14.06.2025 15:42:10 Ich habe nichts bewusst erstellt. Wenn da was passiert ist, dann hat es das Programm selbst so gemacht.
Du hast offensichtlich im Menü "Aktuellen Fahrplan bearbeiten" und danach "Fahrplan speichern" angeklickt.
xaver25 hat geschrieben: 14.06.2025 15:42:10 Kann mir jemand sagen, was ich tun soll.
Einfach das eigene Datenverzeichnis (Doku Kapitel 1.4.2) löschen.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3430
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#3 Beitrag von Johannes »

Puh, das ist nicht sehr glücklich formuliert. Die Begriffe "Mod" und "einen Mod erstellen" gibt es im Zusi-Kontext nicht, und da ist es verständlich, wenn man verwirrt ist, wenn das Programm einem etwas Derartiges unterstellt.

Rufe "Hilfe->Info" auf und schau, was unter "Datenverzeichnis eigene Daten" steht. Dieses Verzeichnis rufst du im Explorer auf. Da gibt es vermutlich einen Unterordner Timetables\Deutschland\Koeln_Duesseldorf. Den löschst du (das bedeutet auch, dass deine eigenen Änderungen an dem Fahrplan verloren gehen).

xaver25
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2019 11:43:49

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#4 Beitrag von xaver25 »

Danke euch beiden.

Das Löschen hat geklappt. Die Fehlermeldungen sind weg. Ich kann die Strecke wieder aufrufen. Nun habe ich probeweise eine S6 mit der BR 422, so wie es ursprünglich vorgegeben ist, gestartet und alles lief ordnungsgemäß.

Aber ich wollte mit der 1428 fahren und habe eine S-Bahn entsprechend geändert. Diese erscheint aber nunmehr nach dem Speichern nicht mehr in der Fahrplanübersicht, jedoch noch im Fahrplanänderungsmodus. Also ändern könnte ich sie, aber starten nicht. Was ist da los ? Solche Änderungen (Loktausche) mache ich ständig und kann sie danach problemfrei wieder starten. Nur wenn Sie nicht da sind, geht das halt nicht. Könnt ihr mir nochmals einen Tipp geben?

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3430
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#5 Beitrag von Johannes »

Eventuell ist der 1428 ein "Dekozug" (fehlender Führerstand, Sound etc.) Dann wird der Zug nur angezeigt, wenn du "Deko-Züge anzeigen" unterhalb der Zugauswahl angekreuzt hast.

xaver25
Beiträge: 30
Registriert: 17.07.2019 11:43:49

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#6 Beitrag von xaver25 »

Nein Johannes, daran kann es nicht gelegen haben. Ich habe das gleiche noch einmal mit dem Fahrplan für 2018 gemacht und mit dem gleichen Zug und da hat es einwandfrei geklappt. Nochmals danke für deine / eure Hilfe. Es ist einfach toll, dass man hier immer so schnelle Hilfen erhält.

yxyx
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#7 Beitrag von yxyx »

Johannes hat geschrieben: 14.06.2025 17:46:58 Eventuell ist der 1428 ein "Dekozug" (fehlender Führerstand, Sound etc.)
Nein, der FLIRT-3 ist definitiv kein Dekozug.

Hast du eventuell versehentlich einen Dekozug bearbeitet, weil du z.B. die "erste" S-Bahn ersetzen wolltest und dann nicht genau auf die Zugnummer geachtet hast? Teilweise existieren Züge ganz früh am Fahrplananfang, welche aufgrund ihrer kurzen Fahrstrecke als Dekozug markiert sind. Mir ist es schonmal in einem Köln-Düsseldorf-Fahrplan passiert, dass ich beim Bearbeiten den falschen Zug erwischt habe.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34277
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

xaver25 hat geschrieben: 14.06.2025 15:42:10 Hallo,

ich wollte mal wieder die Strecke Köln-Düsseldorf fahren und lese beim Start dieses:

Wenn dieser Text erscheint, haben Sie einen Mod erstellt, der mit der aktuellen Version der Strecke Köln-Düsseldorf nicht mehr funktionieren wird.
Gehen Sie in das Datenverzeichnis eigene Daten und Entfernen Sie den Mod, damit die aktuelle Version aus dem Bestand geladen wird.


Kann mir jemand sagen, was ich tun soll. Ich habe nichts bewusst erstellt. Wenn da was passiert ist, dann hat es das Programm selbst so gemacht.

Danke im Voraus.
Hat das jemand ins Begrüßungs-html eingebaut, oder woher kommt die Meldung?

Carsten

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3430
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#9 Beitrag von Johannes »

Ja, im Begrüßungs-HTML. Die aktuelle Version des Fahrplans nutzt eine andere Begrüßungsdatei, sodass die Meldung nur bei einem veralteten Fahrplan im eigenen Verzeichnis angezeigt wird.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7727
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#10 Beitrag von F. Schn. »

Genau, ist die Begrüßungsdatei. (Und hat ja offensichtlich den Zweck sehr gut erfüllt. :) )

Ich bin allerdings ehrlich gesagt sehr verwundert gegen die Bedenken gegen ein, präzises, verständliches und Inhaltlich absolut korrektes Wording. Ich bin nicht sehr glücklich damit, dass Zusi hier "Lavierende" Beschreibungen verwendet, wo man einfach nicht zum Punkt kommt. Aber unabhängig vom Wording, über das wir jetzt streiten könnten: Es wird dem Nutzer nach wie vor denke ich noch nicht gut genug klar gemacht, was er mit der Installation von Mods und dem öffnen des Editors alles verursacht. Ich hatte hier einen relativ großen und promienten Dialog vorgeschlagen. Der wurde dann ja als kleine und relativ unauffällige Notiz im Sonstiges-Tab des Einstellungdialogs umgesetzt. Ich dachte damals, dass das schon ausreichen könnte, aber die Fragen seit dem sprechen ja eher dafür, dort eher in Richtung "Mehr Prominenz" zu gehen. Ich hatte mal hier daher dann mal einen zweiten Vorschlag gemacht, der das prominenter machen sollte, aber daraus wurde dann nichts.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

yxyx
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#11 Beitrag von yxyx »

Bisher existiert dazu ja eine gelbe Warnmeldung, die angezeigt wird, wenn ein Fahrplan statt aus dem offiziellen aus dem eigenen Datenverzeichnis geladen wird. Da ich aber meistens Fahrpläne aus der Liste der zuletzt verwendeten auswähle, erscheint in diesem Fall keine Warnmeldung, da man ja zuletzt nicht den offiziellen, sondern den modifizierten Fahrplan geladen hatte. (Mal ganz davon abgesehen, dass ich es auch Sicht eines Nutzers, der weiß was er tut, etwas nervig finden würde, jedesmal das Meldungsfenster wegklicken zu müssen.)
Mein Vorschlag wäre daher, in der Liste der zuletzt verwendeten Fahrpläne davor oder dahinter einen Hinweis anzuzeigen, z.B.: ein "Fahrplanname (modifiziert)".
EDIT: Und im Fahrplan-Öffnen-Dialog muss man ja sowieso explizit ins eigene DV wechseln oder es erscheint halt die gelbe Warnmeldung.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7727
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#12 Beitrag von F. Schn. »

Was man noch relativ aufwandsarm machen könnte:
Wenn man im Fahrplaneditor auf "Speichern" klickt, prüft Zusi, ob der Ordner "Datenverzeichnis Eigene Daten (Also: Mod-Verzeichnis) \Timetables" existiert. Wenn er nicht existiert, macht Zusi eine MessageBox auf "Hinweis: Mit dem Speichern des Fahrplans erstellen Sie eine Modifikation. Updates werden nicht auf diese Modifikation angewendet, so dass Fehler entstehen können. Weitere Informationen zum Zurücksetzen der Modifikationen finden Sie unter Einstellungen->Sonstiges."
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3430
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#13 Beitrag von Johannes »

Woran man sich auch bestimmt noch gut erinnert, wenn man ein paar Wochen später mal wieder Zusi spielt …

Wie lösen denn andere Spiele dieses Problem?

P.S. Du bist hier gefühlt der einzige, der den Begriff "Mod" verwendet ;-)

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7727
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#14 Beitrag von F. Schn. »

Johannes hat geschrieben: 15.06.2025 14:13:49 P.S. Du bist hier gefühlt der einzige, der den Begriff "Mod" verwendet ;-)
Genau so ist es. ;)
Johannes hat geschrieben: 15.06.2025 14:13:49 Wie lösen denn andere Spiele dieses Problem?
Keine Editoren beigeben. Alle Editoren sind extern, Mods werden entweder über komplett undokumentierte, neulingabschreckende Techniken oder neulingeinaldend über eine meist zentral auffindbare Seite im Hauptmenü installiert und/oder aktiviert/deaktiviert. Je nach Spiel haben die Mods auch eigene Versionsangaben und Kompatiblitäts-Angaben, die vom Programm ausgewertet werden können (Laden ablehnen, zum Mod-Update auffordern, etc). Bei Updates wird im Regelfall wesentlich sorgfältiger darauf geachtet, Mods nicht regelmäßig zu zerschießen. Alles Dinge, die ich jetzt für Zusi nicht sehen würde (bis auf eine zentralere Auffindbarkeit eventuell).
Johannes hat geschrieben: 15.06.2025 14:13:49 Woran man sich auch bestimmt noch gut erinnert, wenn man ein paar Wochen später mal wieder Zusi spielt …
Man hat dann halt schon mal davon gehört, und sich idealerweise gemerkt, dass man irgendwo unter Einstellungen->Sonstiges oder Einstellungen->Mods mehr Informationen findet.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34277
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#15 Beitrag von Carsten Hölscher »

Die Idee finde mit der Begrüßungsdatei finde ich von der Sache her gut. Nur müsste der Text verständlich sein. Etwa:

Sie haben eine Version des Fahrplans verändert und im eigenen Datenverzeichnis (xyz) abgespeichert. Diese persönliche Version wird jetzt anstelle der offiziellen benutzt, was zu Problemen führen kann. Um wieder die offizielle zu benutzen, löschen Sie die Verzeichnisstrukur xyz.

Carsten

yxyx
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#16 Beitrag von yxyx »

Carsten Hölscher hat geschrieben: 15.06.2025 17:35:39 Die Idee finde mit der Begrüßungsdatei finde ich von der Sache her gut. Nur müsste der Text verständlich sein. Etwa:

Sie haben eine Version des Fahrplans verändert und im eigenen Datenverzeichnis (xyz) abgespeichert. Diese persönliche Version wird jetzt anstelle der offiziellen benutzt, was zu Problemen führen kann. Um wieder die offizielle zu benutzen, löschen Sie die Verzeichnisstrukur xyz.
Prinzipiell stimme ich dir da zu, sehe aber dennoch einen Nachteil: Jeder Autor muss es selbst machen.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7727
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Probleme mit der Strecke Köln-Düsseldorf

#17 Beitrag von F. Schn. »

Das es dort mit der Begrüßungsdatei so einfach funktioniert hat, war aber den besonderen Umständen geschuldet. Das ist nicht allgemeingültig.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Antworten