[geklärt] Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

Hier bitte Programmierfehler der Zusi-Software melden.
Antworten
Nachricht
Autor
yxyx
Beiträge: 577
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

[geklärt] Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#1 Beitrag von yxyx »

Beim Fahrplanbau bin ich schon ein mehrfach auf das Phänomen gestoßen, dass der Autopilot schlagartig ohne erkennbaren Grund von einer hohen Geschwindigkeit auf eine niedrigere wechselt und anschließend wieder beschleunigt:

Bild

Im Fahrtenschreiber sieht man, dass der Sprung immer genau zwischen zwei Einträgen auftritt:
https://mega.nz/file/Yehmgb4I#dfrHa1G_q ... PA28N3NgRo
Die Option "Leistung nicht drosseln [...]" ist aktiviert, ich hatte aber auch schon Fälle wo sie deaktiviert war.

Das ganze scheint abhängig von der Gesamtkonstruktion des Fahrplans zu sein. Kleine Änderungen (z.B. andere AP-Beschleunigung) lassen Geschwindigkeitssprünge verschwinden oder irgendwo neue auftreten. Ändert man nichts, bleiben die Sprünge aber immer an der selben Stelle reproduzierbar und treten bei allen gleichen Zügen (kopiert und auf andere Zeit verschoben) auf.
Hier der Fahrplan für oben gezeigtes Beispiel (muss unter "Zusi3Steam\Timetables\own\Deutschland\Rund-um-Hannover\Rund-um-Hannover_Fiktiv.fpn" liegen):
https://mega.nz/file/BTwxFZIB#DC2jO4j24 ... xnFvg9k5_Q
Zum Reproduzieren einfach einen der letzten Züge starten (z.B. RE 30063) und Zeitsprung betätigen. In den Fahrtenschreibern sind dann die Sprünge abzulesen.

Für meine eigenen Fahrpläne nutze ich teilweise die AP-Fahrtenschreiber zur Bestimmung der Fahrzeiten. Das Herausrechnen der Sprünge ist dabei mal mehr und mal weniger einfach.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34211
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#2 Beitrag von Carsten Hölscher »

Der Zeitsprung rechnet ja nur in groben Schritten, ich nehme an wenn man den Zug normal oder in Zeitraffer mit Autopilot fährt, ist es normal?

Carsten

yxyx
Beiträge: 577
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#3 Beitrag von yxyx »

Carsten Hölscher hat geschrieben: 03.05.2025 15:19:11 Der Zeitsprung rechnet ja nur in groben Schritten, ich nehme an wenn man den Zug normal oder in Zeitraffer mit Autopilot fährt, ist es normal?
Im konkreten Fall hier habe ich das nicht geprüft. In einem anderen Fall trat der Sprung aber auch während der Fahrt mit Autopilot ohne Zeitraffer auf (Ausfahrt aus Lügde in Richtung Altenbeken).

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34211
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#4 Beitrag von Carsten Hölscher »

Dann wär der Zug mal von Interesse.

Carsten

yxyx
Beiträge: 577
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#5 Beitrag von yxyx »

Carsten Hölscher hat geschrieben: 04.05.2025 18:09:23 Dann wär der Zug mal von Interesse.
Sorry, habe ich vergessen. Tritt bei allen Zügen der Zuggruppe "RE 30 Göttingen - Celle" auf, z.B. bei Zug 30046.
Betroffen ist die oben im Screenshot gezeigte Stelle kurz vor Hildesheim, kurz vor Nordstemmen war aber glaube ich auch noch so ein Sprung.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34211
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#6 Beitrag von Carsten Hölscher »

Also wenn man da im Zug sitzt und der AP fährt, dann kommt reproduzierbar so ein Verlauf raus?
Könnte jemand mal die AP-Vorschau kurz vor und kurz nach dem Sprung hier reinkopieren?

Carsten

yxyx
Beiträge: 577
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#7 Beitrag von yxyx »

Carsten Hölscher hat geschrieben: 08.06.2025 22:12:35 Also wenn man da im Zug sitzt und der AP fährt, dann kommt reproduzierbar so ein Verlauf raus?
Könnte jemand mal die AP-Vorschau kurz vor und kurz nach dem Sprung hier reinkopieren?
Der Verlauf kommt reproduzierbar so raus, wenn ich einen anderen, späteren Zug lade und Zeitsprung (F4) betätige. Im Zug sitzen und AP fährt habe ich in diesem konkreten Fall nicht geprüft, kann ich aber ggf. nochmal machen.
yxyx hat geschrieben: 03.05.2025 15:52:12
Carsten Hölscher hat geschrieben: 03.05.2025 15:19:11 Der Zeitsprung rechnet ja nur in groben Schritten, ich nehme an wenn man den Zug normal oder in Zeitraffer mit Autopilot fährt, ist es normal?
Im konkreten Fall hier habe ich das nicht geprüft. In einem anderen Fall trat der Sprung aber auch während der Fahrt mit Autopilot ohne Zeitraffer auf (Ausfahrt aus Lügde in Richtung Altenbeken).
Ich kann auch schauen, ob ich den Fall nochmal rauskramen kann, da ist es mir ja während einer AP-Fahrt ohne Zeitraffer passiert.

Liebe Grüße
yxyx

yxyx
Beiträge: 577
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#8 Beitrag von yxyx »

yxyx hat geschrieben: 09.06.2025 09:10:37
Carsten Hölscher hat geschrieben: 08.06.2025 22:12:35 Also wenn man da im Zug sitzt und der AP fährt, dann kommt reproduzierbar so ein Verlauf raus?
Könnte jemand mal die AP-Vorschau kurz vor und kurz nach dem Sprung hier reinkopieren?
Der Verlauf kommt reproduzierbar so raus, wenn ich einen anderen, späteren Zug lade und Zeitsprung (F4) betätige. Im Zug sitzen und AP fährt habe ich in diesem konkreten Fall nicht geprüft, kann ich aber ggf. nochmal machen.
In diesem Fall scheinbar nicht. Dafür ist mir noch aufgefallen, dass er kurz vor Lehrte laut Fahrtenschreiber entgleist. Bei meiner gestrigen Fahrt ohne AP ist das aber nicht passiert.
yxyx hat geschrieben: 09.06.2025 09:10:37
yxyx hat geschrieben: 03.05.2025 15:52:12
Carsten Hölscher hat geschrieben: 03.05.2025 15:19:11 Der Zeitsprung rechnet ja nur in groben Schritten, ich nehme an wenn man den Zug normal oder in Zeitraffer mit Autopilot fährt, ist es normal?
Im konkreten Fall hier habe ich das nicht geprüft. In einem anderen Fall trat der Sprung aber auch während der Fahrt mit Autopilot ohne Zeitraffer auf (Ausfahrt aus Lügde in Richtung Altenbeken).
Ich kann auch schauen, ob ich den Fall nochmal rauskramen kann, da ist es mir ja während einer AP-Fahrt ohne Zeitraffer passiert.
Hier habe ich wohl irgendwas geändert, sodass es nicht mehr auftritt.

Liebe Grüße
yxyx

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34211
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#9 Beitrag von Carsten Hölscher »

OK, dann ist das nichts, was man beheben müsste. Man sieht in dem ersten Bild, dass der AP die blaue Linie nicht ganz trifft. Darum wohl das Bremsmanöver. Mit den groben Rechenschritten beim Zeitsprung kommt dann sowas raus.

Carsten

yxyx
Beiträge: 577
Registriert: 05.07.2022 11:26:10

Re: Plötzliche Autopilot-Geschwindigkeitssprünge

#10 Beitrag von yxyx »

Carsten Hölscher hat geschrieben: 09.06.2025 13:21:19 OK, dann ist das nichts, was man beheben müsste.
Ok. Danke für die Rückmeldung.
Carsten Hölscher hat geschrieben: 09.06.2025 13:21:19 Man sieht in dem ersten Bild, dass der AP die blaue Linie nicht ganz trifft.
Naja, so wirklich treffen tut er sie gefühlt auch ohne Zeitsprung oder Zeitraffer nie, insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten macht er immer nochmal einen kurzen Sprung nach oben. Aber das ist jetzt nichts, was man unbedingt beheben müsste.

Liebe Grüße
yxyx

Antworten