Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

Das Unterforum für Diskussionen rund um die Technik, Bedienung, Konfiguration usw. Das ist auch die erste Anlaufstelle für Bastler mit Fragen zu den Editoren.
Nachricht
Autor
Alwin Meschede
Beiträge: 9353
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

#21 Beitrag von Alwin Meschede »

Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 17:43:36 Das Asig 42P2 heißt auch 42N2, der Name ist also doppelt und die Referenzen können nicht Richtig erstellt werden.
Auch ein ganz heißer Kandidat für die Ursache des "keine Fahrzeitrechnung möglich".
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 18:42:39 000472_005509_Zwingenberg (Bergstr.) Zwischen "g" und "(". Ob Klammern und Punkt O.K. sind weiß ich auswendig gerade nicht.
Die Klammern auf keinen Fall. Ein Modul mit so einem Dateinamen funktioniert zwar, aber wenn es jemals in den offiziellen Bestand kommen sollte, dann sind das dort unerlaubte Zeichen im Dateinamen. Bei den Punkten: Hier mag es sein dass die Programme nicht smart genug sind, das anzumeckern. Trotzdem: Don't do it.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Christian Sch.
Beiträge: 511
Registriert: 15.01.2009 23:29:56
Wohnort: Haidlfing

Re: Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

#22 Beitrag von Christian Sch. »

Alwin Meschede hat geschrieben: 10.04.2025 18:58:05
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 17:43:36 Das Asig 42P2 heißt auch 42N2, der Name ist also doppelt und die Referenzen können nicht Richtig erstellt werden.
Auch ein ganz heißer Kandidat für die Ursache des "keine Fahrzeitrechnung möglich".
War es dann auch. Der Groschen fiel bei mir, als mir in der Fahrstraßenliste Einträge für 42N2 in _beide Richtungen_ auffielen...

Christian

Christian Sch.
Beiträge: 511
Registriert: 15.01.2009 23:29:56
Wohnort: Haidlfing

Re: Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

#23 Beitrag von Christian Sch. »

Hallo Robin,

dannn noch eine neugierige Frage: Wie lange hat dein PC für die Erzeugung des Oberbaus gebraucht? Und was hast du im Einsatz?

Gruß
Christian

ichbinreis
Beiträge: 18
Registriert: 01.08.2022 00:29:04

Re: Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

#24 Beitrag von ichbinreis »

Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 17:43:36 Sorry, nochmal was für die Meckerliste:
Alles gut - sehr gerne! Ich lerne gerne dazu
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 17:43:36 Zwei Mal war der 3D-Editor beim Bearbeiten der Landschaft nicht im Kachelmodus. Einmal für eine Baumgruppe in Bensheim und dann für etwas Oberleitung in Bickenbach.
Das müsstest du mir bitte etwas genauer erklären
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 18:42:39 Der falsche Signalname war wohl Ursache des ursprünglichen Problems. Nach Korrektur war eine Fahrt möglich.

Kontrolliere die angesprochenen Punkte auch in deinen anderen Modulen. Für mich sieht das schon sehr vielversprechend aus...
Danke, danke, danke! Was so ein Flüchtigkeitsfehler alles anrichten kann... dann ist das Problem ja gelöst :)
Alwin Meschede hat geschrieben: 10.04.2025 18:58:05 Die Klammern auf keinen Fall. Ein Modul mit so einem Dateinamen funktioniert zwar, aber wenn es jemals in den offiziellen Bestand kommen sollte, dann sind das dort unerlaubte Zeichen im Dateinamen. Bei den Punkten: Hier mag es sein dass die Programme nicht smart genug sind, das anzumeckern. Trotzdem: Don't do it.
Klingt jetzt blöd, da es ja ein realistischer Nachbau einer echten Strecke ist, aber ich behaupte, die Qualität die ich mit diesen Modulen abliefere reicht bei weitem nicht für den offiziellen Bestand. Es ist die erste Strecke, die ich für Zusi baue - man macht ja viele Anfängerfehler, die man so schnell nicht mehr ändern kann (verbogene Weichen, abzweigende Strecken nicht richtig angeschlossen, - weitere Details lasse ich an der Stelle lieber weg, sonst bekommst du wahrscheinlich Bauchweh). Die Strecke für mich nachzubauen, auch als Übung, hält mich aber laufend motiviert.

Aber, long story short: Dateinamen und -verzeichnisse habe ich an allen Stellen mit angepasst, kann ja nicht schaden.
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 21:10:59 Hallo Robin,

dannn noch eine neugierige Frage: Wie lange hat dein PC für die Erzeugung des Oberbaus gebraucht? Und was hast du im Einsatz?

Gruß
Christian
Ziemlich lange, ich behaupte ca. 5 Minuten, bei einem relativ guten System: Intel Xeon W-2245, 32 GB RAM, AMD Radeon RX 7800 XT. Das Modul ist auf jeden Fall zu groß und die Gleise haben ein sehr detailliertes Höhenprofil, da hätte ich Bickenbach definitiv in ein anderes stecken müssen.

Christian Sch.
Beiträge: 511
Registriert: 15.01.2009 23:29:56
Wohnort: Haidlfing

Re: Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

#25 Beitrag von Christian Sch. »

ichbinreis hat geschrieben: 10.04.2025 23:49:54
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 17:43:36 Sorry, nochmal was für die Meckerliste:
Alles gut - sehr gerne! Ich lerne gerne dazu
Beste Voraussetzungen. Siehe unten...
ichbinreis hat geschrieben: 10.04.2025 23:49:54
Christian Sch. hat geschrieben: 10.04.2025 17:43:36 Zwei Mal war der 3D-Editor beim Bearbeiten der Landschaft nicht im Kachelmodus. Einmal für eine Baumgruppe in Bensheim und dann für etwas Oberleitung in Bickenbach.
Das müsstest du mir bitte etwas genauer erklären
In der obersten ls3-Datei des Moduls finden sich Verknüpfungen, die keine Kacheln sind (und Kacheln die weit Abseits des Modulursprungs sind. Sortiere mal nach x- und y-Werten...) und Meshsubsets. Beides gehört in die Kacheln und Detailkacheln.
ichbinreis hat geschrieben: 10.04.2025 23:49:54
Alwin Meschede hat geschrieben: 10.04.2025 18:58:05 Die Klammern auf keinen Fall. Ein Modul mit so einem Dateinamen funktioniert zwar, aber wenn es jemals in den offiziellen Bestand kommen sollte, dann sind das dort unerlaubte Zeichen im Dateinamen. Bei den Punkten: Hier mag es sein dass die Programme nicht smart genug sind, das anzumeckern. Trotzdem: Don't do it.
Klingt jetzt blöd, da es ja ein realistischer Nachbau einer echten Strecke ist, aber ich behaupte, die Qualität die ich mit diesen Modulen abliefere reicht bei weitem nicht für den offiziellen Bestand. Es ist die erste Strecke, die ich für Zusi baue - man macht ja viele Anfängerfehler, die man so schnell nicht mehr ändern kann (verbogene Weichen, abzweigende Strecken nicht richtig angeschlossen, - weitere Details lasse ich an der Stelle lieber weg, sonst bekommst du wahrscheinlich Bauchweh). Die Strecke für mich nachzubauen, auch als Übung, hält mich aber laufend motiviert.

Aber, long story short: Dateinamen und -verzeichnisse habe ich an allen Stellen mit angepasst, kann ja nicht schaden.
Ich weiß ja nicht auf wievielen Modulen du sitzt. Aber die allgemeine Empfehlung ist ja immer, die Gleispläne vor Beginn des Landschaftsbaus "durchckecken" zu lassen. Da sind Andere sicher kompetentere Gutachter. Aber ich kann mich nur wiederholen: Sieht nicht schlecht aus. Je früher du ins richtige Fahrwasser kommst, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass etwas veröffentlichbares entsteht. Nachfrage ist vorhanden ;)
ichbinreis hat geschrieben: 10.04.2025 23:49:54 Ziemlich lange, ich behaupte ca. 5 Minuten, bei einem relativ guten System: Intel Xeon W-2245, 32 GB RAM, AMD Radeon RX 7800 XT. Das Modul ist auf jeden Fall zu groß und die Gleise haben ein sehr detailliertes Höhenprofil, da hätte ich Bickenbach definitiv in ein anderes stecken müssen.
Ich suche immer nach Sbks die so stehen, dass sie mindestens aus Baurichtung als sinnvolles Fahrtende dienen können. Also entweder zwischen 4101<->4102 oder zwischen 4203<->4204. So wie Sbk 4014 als Fahrtende dienen kann. Am Ende in Bensheim-Auerb(ach?) hätte ich die Esigs 43F/FF ins Nachbarmodul gepackt. Auch wieder wegen des Aspekts Fahrtende. oder auch hier bis zum nächsten Sbk richtung Süden.

Gruß
Christian

ichbinreis
Beiträge: 18
Registriert: 01.08.2022 00:29:04

Re: Fahrplan-Editor - Fehler bei Fahrzeitberechnung

#26 Beitrag von ichbinreis »

Christian Sch. hat geschrieben: 11.04.2025 15:06:43 In der obersten ls3-Datei des Moduls finden sich Verknüpfungen, die keine Kacheln sind (und Kacheln die weit Abseits des Modulursprungs sind. Sortiere mal nach x- und y-Werten...) und Meshsubsets. Beides gehört in die Kacheln und Detailkacheln.
Ahh, got it. Ich weiß zwar nicht, wie das passieren kann - und mir wäre das im Leben nicht aufgefallen - aber danke!
Christian Sch. hat geschrieben: 11.04.2025 15:06:43 Ich weiß ja nicht auf wievielen Modulen du sitzt. Aber die allgemeine Empfehlung ist ja immer, die Gleispläne vor Beginn des Landschaftsbaus "durchckecken" zu lassen. Da sind Andere sicher kompetentere Gutachter. Aber ich kann mich nur wiederholen: Sieht nicht schlecht aus. Je früher du ins richtige Fahrwasser kommst, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass etwas veröffentlichbares entsteht. Nachfrage ist vorhanden ;)
Werde ich mit dem nächsten Modul - denn das wird ein ganzes Stück schwieriger werden - auf jeden Fall machen :)

Antworten