Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Diese "Fahrpult-DLL" verarbeitet die Tastatureingaben, aber nicht über DirectInput (wie Zusi) sondern über Windows Message Hooks, was effektiv dafür sorgt, dass das "Dauerfeuer" geht.
Außerdem kann mit der DLL Dinge wie "die Sifa auf zwei verschiedene Tasten legen" realisiert werden.
Das Ding hat inzwischen eine ordentliche Benutzeroberfläche (die aber recht technisch gehalten ist) und läuft auf .Net 6.0 (wie der Buchfahrplan und ZusiDisplay).
https://www.pkeus.de/~philipp/Zusi/3/Zu ... .5.2.2.zip
Anleitung: Alle DLLs an den passenden Ort installieren, auch die im timetable-Ordner
Ich habe um ein paar Probleme mit der Buchfahrplan-DLL zu testen eine weitere DLL gebaut: Eine Fahrpult-DLL.
Die Fahrpult-DLL ist eher als Experiment gedacht gewesen, und nicht für Nutzer, aber wenn Bedarf besteht kann ich sie entsprechend umbauen.
Die Fahrpult-DLL fragt die Tastatur ab, aber nicht über DirectInput sondern über Windows Message Hooks, was effektiv dafür sorgt, dass das "Dauerfeuer" geht. Außerdem kann mit der DLL Dinge wie "die Sifa auf zwei verschiedene Tasten legen" realisiert werden.
Ich veröffentliche es also jetzt nur, weil ich diese zwei Spezialfälle im Zusi-Forum gefunden habe, bei denen es eventuell Sinn macht: viewtopic.php?f=59&t=15329" target="_blank und viewtopic.php?p=278383#p278383" target="_blank Für die meisten normalen Nutzer ist das eher nicht sinnig, weil zu kompliziert.
Anleitung:
* Das hier herunterladen: https://pkeus.de/~philipp/Zusi/3/Zusatz ... .0.0.1.zip" target="_blank
* Die DLL ins Zusi-Programmverzeichnis kopieren: Die Daten landen dann in %Zusi-Programme%\_InstSetup\lib\driversdesk und (!) in %Zusi-Programme%\_InstSetup\lib\driversdesk\lib
* Zusi->Konfiguration->Eingabegräte->Fahrpulte
* Benutzen anhaken
* Eigenschaften drücken (es passiert nichts sichtbares)
* => Im Ordner %Eigenes-DV%\_setup\input wird die Datei ZusiFahrpultTest_config.txt angelegt
* Diese Datei bearbeiten: Die vorgefertigten Pfeife- und Fahrschalter-Bedienungen kann man z.B. auskommentieren. Es findet sich auch eine Anleitung, wie man neue Zeilen hinzufügt, aber da das ganze nie wirklich für normale Nutzer gedacht war, ist die Anleitung doch einigermaßen kompliziert.
* In Zusi wieder auf Eigenschaften drücken (er läd dann die aktuelle ZusiFahrpultTest_config.txt ein) oder alternativ Zusi neu starten.
* Einen Zug in Zusi starten
* Am beten ihr testet erst mal die Pfeife und den Fahrschalter, bevor ihr eigene Sachen hinzufügt.
https://www.pkeus.de/~philipp/Zusi/3/Zu ... .5.2.1.zip
Außerdem kann mit der DLL Dinge wie "die Sifa auf zwei verschiedene Tasten legen" realisiert werden.
Das Ding hat inzwischen eine ordentliche Benutzeroberfläche (die aber recht technisch gehalten ist) und läuft auf .Net 6.0 (wie der Buchfahrplan und ZusiDisplay).
https://www.pkeus.de/~philipp/Zusi/3/Zu ... .5.2.2.zip
Anleitung: Alle DLLs an den passenden Ort installieren, auch die im timetable-Ordner
Ich habe um ein paar Probleme mit der Buchfahrplan-DLL zu testen eine weitere DLL gebaut: Eine Fahrpult-DLL.
Die Fahrpult-DLL ist eher als Experiment gedacht gewesen, und nicht für Nutzer, aber wenn Bedarf besteht kann ich sie entsprechend umbauen.
Die Fahrpult-DLL fragt die Tastatur ab, aber nicht über DirectInput sondern über Windows Message Hooks, was effektiv dafür sorgt, dass das "Dauerfeuer" geht. Außerdem kann mit der DLL Dinge wie "die Sifa auf zwei verschiedene Tasten legen" realisiert werden.
Ich veröffentliche es also jetzt nur, weil ich diese zwei Spezialfälle im Zusi-Forum gefunden habe, bei denen es eventuell Sinn macht: viewtopic.php?f=59&t=15329" target="_blank und viewtopic.php?p=278383#p278383" target="_blank Für die meisten normalen Nutzer ist das eher nicht sinnig, weil zu kompliziert.
Anleitung:
* Das hier herunterladen: https://pkeus.de/~philipp/Zusi/3/Zusatz ... .0.0.1.zip" target="_blank
* Die DLL ins Zusi-Programmverzeichnis kopieren: Die Daten landen dann in %Zusi-Programme%\_InstSetup\lib\driversdesk und (!) in %Zusi-Programme%\_InstSetup\lib\driversdesk\lib
* Zusi->Konfiguration->Eingabegräte->Fahrpulte
* Benutzen anhaken
* Eigenschaften drücken (es passiert nichts sichtbares)
* => Im Ordner %Eigenes-DV%\_setup\input wird die Datei ZusiFahrpultTest_config.txt angelegt
* Diese Datei bearbeiten: Die vorgefertigten Pfeife- und Fahrschalter-Bedienungen kann man z.B. auskommentieren. Es findet sich auch eine Anleitung, wie man neue Zeilen hinzufügt, aber da das ganze nie wirklich für normale Nutzer gedacht war, ist die Anleitung doch einigermaßen kompliziert.
* In Zusi wieder auf Eigenschaften drücken (er läd dann die aktuelle ZusiFahrpultTest_config.txt ein) oder alternativ Zusi neu starten.
* Einen Zug in Zusi starten
* Am beten ihr testet erst mal die Pfeife und den Fahrschalter, bevor ihr eigene Sachen hinzufügt.
https://www.pkeus.de/~philipp/Zusi/3/Zu ... .5.2.1.zip
Zuletzt geändert von F. Schn. am 02.07.2024 20:16:26, insgesamt 3-mal geändert.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Davidorado
- Beiträge: 149
- Registriert: 22.02.2016 20:05:34
- Aktuelle Projekte: ZusiRils div. Baureihen
Re: ZusiFahrpultTest(Tastatur als Pseudo-Fahrpult,Experiment
Mahlzeit!
Ich hab das ganze mal ausprobiert, weil mir das Dauerfeuer schon immer gefehlt hat.
Deine Anleitung hat da sehr gut geholfen, vielen Dank für das Tool!
Mithilfe der übersichtlichen Virtual-Key Code Tabelle findet man sich auch ganz leicht zurecht.
Wenn man dann noch die Zusi Dokumentation dazu nimmt und sich da reinfindet, dann funktionierts auch.
Also nochmal: Danke, darauf habe ich insgeheim ewig gewartet.
PS.: Ich habe noch eine bessere Seite für die Virtual Keys gefunden. Da sieht man das Layout und sieht auch, was unsere Sondertasten sind, z.B. Ä,Ö und Ü.
Getestet, geht.
http://kbdlayout.info/KBDGR/virtualkeys" target="_blank
Ich hab das ganze mal ausprobiert, weil mir das Dauerfeuer schon immer gefehlt hat.
Deine Anleitung hat da sehr gut geholfen, vielen Dank für das Tool!
Mithilfe der übersichtlichen Virtual-Key Code Tabelle findet man sich auch ganz leicht zurecht.
Wenn man dann noch die Zusi Dokumentation dazu nimmt und sich da reinfindet, dann funktionierts auch.
Also nochmal: Danke, darauf habe ich insgeheim ewig gewartet.

PS.: Ich habe noch eine bessere Seite für die Virtual Keys gefunden. Da sieht man das Layout und sieht auch, was unsere Sondertasten sind, z.B. Ä,Ö und Ü.
Getestet, geht.
http://kbdlayout.info/KBDGR/virtualkeys" target="_blank
Zuletzt geändert von Davidorado am 13.12.2019 18:34:04, insgesamt 1-mal geändert.
Vorläufige Heimat der erstellten Zusi Rils: https://www.dropbox.com/sh/ym78nb63izmq ... 7re0a?dl=0
- JuRa
- Beiträge: 297
- Registriert: 27.02.2018 09:04:33
- Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III - Wohnort: Edemissen
- Kontaktdaten:
Re: ZusiFahrpultTest(Tastatur als Pseudo-Fahrpult,Experiment
Vielen Dank auch von mir für dieses Tool.
Da ich auch gerne mal in der Aussenansicht (F11, F12) etwas weiter weg gehe, hat es mich schon immer getört, das man für das Zoomen die Pfeiltasten für jeden Entfernungsschritt immer wieder betätigen musste.
Hiermit habe ich die Tasten 1 und 2 für ein "Dauerfeuer" belegt:
Noch eine schöne Vorweihnachtszeit
Jürgen
Da ich auch gerne mal in der Aussenansicht (F11, F12) etwas weiter weg gehe, hat es mich schon immer getört, das man für das Zoomen die Pfeiltasten für jeden Entfernungsschritt immer wieder betätigen musste.
Hiermit habe ich die Tasten 1 und 2 für ein "Dauerfeuer" belegt:
Code: Alles auswählen
+ 0x31 0x2C 0x03 0x57 // Taste 1 down => Führerstandansicht Zoom - Anfang
- 0x31 0x2C 0x04 0x58 // Taste 1 up => Führerstandansicht Zoom - Ende
+ 0x32 0x2C 0x03 0x5D // Taste 2 down => Führerstandansicht Zoom + Anfang
- 0x32 0x2C 0x04 0x5E // Taste 2 up => Führerstandansicht Zoom + Ende
Jürgen
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Wie im Zusi-Treffen gewünscht, habe ich die DLL aus dem Experimentellen Stand heraus gebracht und die 64-Bit-Version nachgereicht. Da inzwischen bis auf den Gleisplaneditor alles .Net 6 ist, habe ich sie auch auf .Net 6 gebracht.
Ich habe der DLL auch eine Benutzeroberfläche verpasst und als Standard eine Konfiguration eingetragen, die nur die zusätzlichen Dauerfeuer von Zusi nachträgt. Da Zusi die DLL standardmäßig erst mal deaktiviert, sollte das kein Problem sein.
Aus meiner Sicht sollte man die DLL noch mal testen, danach könnte man grundsätzlich darüber nachdenken, sie mitzuliefern (weil das ja auch beim Zusi-Treffen eine Frage war), daher habe ich sie auch passend umbenannt.
Grundsätzlich wären weitere Ergänzungen denkbar, je nach Bedarf. Z.B. die Abhängigkeit zu einer bestimmten Größe oder Tastenkombinationen. Bei Bedarf einfach hier melden.
Ich habe der DLL auch eine Benutzeroberfläche verpasst und als Standard eine Konfiguration eingetragen, die nur die zusätzlichen Dauerfeuer von Zusi nachträgt. Da Zusi die DLL standardmäßig erst mal deaktiviert, sollte das kein Problem sein.
Aus meiner Sicht sollte man die DLL noch mal testen, danach könnte man grundsätzlich darüber nachdenken, sie mitzuliefern (weil das ja auch beim Zusi-Treffen eine Frage war), daher habe ich sie auch passend umbenannt.
Grundsätzlich wären weitere Ergänzungen denkbar, je nach Bedarf. Z.B. die Abhängigkeit zu einer bestimmten Größe oder Tastenkombinationen. Bei Bedarf einfach hier melden.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- JuRa
- Beiträge: 297
- Registriert: 27.02.2018 09:04:33
- Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III - Wohnort: Edemissen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Habe die "TastaturErweitert.64.dll" in ..\dirversdesk und "TastaturErweitert.net.dll" in ..\dirversdesk\lib entpackt.
Ich bekomme folgendes Ergebnis:

Ein klick auf "Eigneschaften" bewirkt nichts.
Im _setup\inpunt - Ordner wird "DLL-Error.joystick.xml" erzeugt.
Sind die Timetable-dlls im ZIP-File relevant oder einfach nur "hineingerutscht"?
Gruß
Jürgen
Ich bekomme folgendes Ergebnis:

Ein klick auf "Eigneschaften" bewirkt nichts.
Im _setup\inpunt - Ordner wird "DLL-Error.joystick.xml" erzeugt.
Sind die Timetable-dlls im ZIP-File relevant oder einfach nur "hineingerutscht"?
Gruß
Jürgen
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Ja, sind erforderlich.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
So, Update für die Geänderte Spezifikation von "Grundzustand".
@Carsten: Ich würde im übrigen evtl. mal beantragen, ob man die DLL nicht in den offiziellen Bestand mit aufnehmen möchte.
@Carsten: Ich würde im übrigen evtl. mal beantragen, ob man die DLL nicht in den offiziellen Bestand mit aufnehmen möchte.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34124
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Kannst du ein Paket schnüren und in der Verwaltung hochladen?
Carsten
Carsten
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
So, habe es nun mal als Paket hochgeladen. Ich habe auch die DLL-Einstiegspunkte für die S-Bahn-Berlin-Buchfahrpläne (die will ich aus den DB-2006ern auslagern) und die Fahrzeitenheft/Geschwindigkeitsheft-Pläne mit angefügt (werden aber erst mit einem der künftigen Updates auch laufen). Die .Net-DLL der "Tastatur Erweitert" hat eine neue Versionsnummer bekommen, ohne inhaltliche Änderungen. Wenn Zusi bei der Installation abstürzt war noch ein Simulator oder ein Editor offen...
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Bei einer frischen Zusi-Installation via Steam habe ich versucht die Tastatur-Erweitert-DLL zu installieren. Beim Klick auf "Eigenschaften" in der Fahrpultkonfiguration erhalte ich allerdings die folgende Fehlermeldung:

Fehlersuche->PC-System liefert folgendes:
Wisst ihr zufällig, woran das liegt?
Brauche ich dafür zufällig noch eine spezielle .NET-Version?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
yxyx

Fehlersuche->PC-System liefert folgendes:
Code: Alles auswählen
Programm: C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\ZUSI 3 - Aerosoft Edition\64bit\
Offiziell: C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\ZUSI 3 - Aerosoft Edition\_Zusidata\
Daten: C:\Users\Public\Documents\Zusi3Steam\
Windows 10 Professional
Windows Version 10.00.19045 64bit
----------------------------------------------
Net Framework 1.0 Installed = No
Net Framework 1.1 Installed = No
Net Framework 2.0 Installed = No
Net Framework 3.0 Installed = No
Net Framework 3.5 Installed = No
Net Framework 4.0 Client Installed = OK (4.8.09037)
Net Framework 4.0 Full Installed = OK (4.8.09037)
Net Framework 4.5 Installed = OK
Net Framework 6 32bit Installed = OK (6.0.36)
Net Framework 6 64bit Installed = OK (6.0.36)
----------------------------------------------
16868,50 MB TotalPhys
9706,34 MB AvailPhys
19418,64 MB TotalPageFile
11587,73 MB AvailPageFile
140737488,22 MB TotalVirtual
140697661,08 MB AvailVirtual
8 NumberOfProcessors
----------------------------------------------
Intel(R) Iris(R) Xe Graphics<---
1920 x 1200
DirectX-Version: 4.09.00.0904
----------------------------------------------
ZusiSim.64.exe : 3.5.9.0
ZusiFtdEditor.64.exe : 3.5.9.0
ZusiFzgEditor.64.exe : 3.5.9.0
Zusi3DEditor.64.exe : 3.5.9.0
ZusiGleisplanEditor.64.exe :
ZusiDateiverwaltung.64.exe : 3.5.9.0
z3strbie.64.dll : 3.5.9.0
Zusi3Komponenten.dll :
_InstSetup\lib\catenary\Fahrleitung_Bundesbahn_RE160.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\catenary\Fahrleitung_TestFahrleitung.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\catenary\crossspanbridge\Quertragwerk_DBRegelbauart.64.dll : 3.5.2.1
_InstSetup\lib\milepost\hektometertafeln_DB_V2.64.dll : 0.0.0.15
_InstSetup\lib\milepost\kmSteine_DRG_DB.64.dll : 3.5.4.0
_Docu\ZusiDocu_Deutsch.pdf :
AbsteckrechnerCore.64.dll :
IAbsteckrechner.64.dll :
_Tools\blender_ls3\blender_ls3.zip :
_Tools\ZusiDisplay\ZusiDisplay.64.exe : 3.5.33.0
_InstSetup\lib\catenary\Katenoide.64.dll :
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_1979.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\catenary\Fahrleitung_Bundesbahn_RE250.64.dll : 3.5.0.0
_Tools\ZusiDisplay\ZusiDisplay_Handbuch.pdf :
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_2006.64.dll : 3.5.0.0
_Docu\ZusiDocu_English.pdf :
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DB_1965.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_AT_2009.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_DR_1979.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\Ersatzfahrplan_DB_2006.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\Ersatzfahrplan_DB_1979.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\lib\ZusiBuchfahrplan2.dll : 3.5.8.0
_InstSetup\lib\timetable\lib\ZusiBfpl.dll : 3.5.9.0
_Tools\BuchfahrplanErsteller\BuchfahrplanErsteller.dll : 3.5.4.0
_Tools\BuchfahrplanErsteller\BuchfahrplanBereiniger.dll : 3.5.4.0
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_0Debug.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\Buchfahrplan_FR_2006.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\TimetableFromCsv.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\timetable\TimetableXmlModding.64.dll : 3.5.0.0
_InstSetup\lib\catenary\CatenaireFrance.64.dll : 3.5.1.0
_InstSetup\lib\catenary\Ezs1007.64.dll : 3.5.1.0
_InstSetup\lib\catenary\Kettenlinien.64.dll : 3.5.1.0
_InstSetup\lib\catenary\Re160.64.dll : 3.5.1.0
_InstSetup\lib\catenary\Re200.64.dll : 3.5.1.0
_InstSetup\lib\catenary\Re330_250.64.dll : 3.5.1.0
_InstSetup\lib\milepost\hektometertafeln_DR.64.dll : 0.0.0.4
Brauche ich dafür zufällig noch eine spezielle .NET-Version?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
yxyx
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Problem gelöst. Ich musste die Verwaltung als Admin starten und die generellen Zusi-Einstellungen mit Ok bestätigen, damit die Registry-Einträge geschrieben werden.
Liebe Grüße
yxyx
Liebe Grüße
yxyx
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Okay, sehr interessant, ich werde mal versuchen, ob ich das reproduzieren kann. Normalerweise sollte er es eigentlich können...
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Das Fahren mit der Tastatur-Erweitert-DLL ist wirklich sehr angenehm, ein großes Dankeschön dafür!
Eine Kleinigkeit ist mir allerdings aufgefallen:
Bei zurückfedernden Stellungen bleiben die Hebel manchmal "kleben". Dies betrifft beispielsweise das Fbv. in der Füllstoßstellung oder den Auf-Ab-Fahrbremshebel der VT 610 und VT 612, manchmal auch den Tempomat wie er unter anderem beim ET 442 verbaut ist. Da das Verhalten auch nicht wirklich deterministisch zu sein scheint (manchmal bleiben sie auch partout nicht "kleben") empfinde ich das eher als etwas unpraktisch und deaktivere dann die DLL z.B. bei Fahrten mit dem VT 612.
Ist das Verhalten so gewollt? Falls nein, bestünde die Möglichkeit, dass ggf. anzupassen?
Liebe Grüße
yxyx
Eine Kleinigkeit ist mir allerdings aufgefallen:
Bei zurückfedernden Stellungen bleiben die Hebel manchmal "kleben". Dies betrifft beispielsweise das Fbv. in der Füllstoßstellung oder den Auf-Ab-Fahrbremshebel der VT 610 und VT 612, manchmal auch den Tempomat wie er unter anderem beim ET 442 verbaut ist. Da das Verhalten auch nicht wirklich deterministisch zu sein scheint (manchmal bleiben sie auch partout nicht "kleben") empfinde ich das eher als etwas unpraktisch und deaktivere dann die DLL z.B. bei Fahrten mit dem VT 612.
Ist das Verhalten so gewollt? Falls nein, bestünde die Möglichkeit, dass ggf. anzupassen?
Liebe Grüße
yxyx
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Gewollt ist es definitiv nicht, es ist bei mir aber auch noch nicht wirklich aufgetreten oder ich habe es zumindest nicht bemerkt. Es gäbe aber Möglichkeiten, woher das kommen könnte. Eine dieser Möglichkeiten kann ich womöglich abfangen. Andere könnten schwierig sein. Ich könnte den einen Fall mal in einer der übernächsten Versionen mal probieren abzufangen.
Was du aber machen könntest: Die Standardeinstellungen in der DLL sind ja auf DownExeptFirst gestellt. Du könntest sie stattdessen auf "Both" stellen und stattdessen in den Zusi-Einstellungen das Tastenlayout auf benutzerdefiniert und dort in Zusi den entsprechenden Hebeln gar nichts zuweisen und sie nur über die DLL bedienen.
PS: Zum Problem vom Februar habe ich einen Fehler gefunden, kommt dann mit dem nächsten Update, das speichern der Pfade sollte dann nicht mehr erforderlich sein.
Was du aber machen könntest: Die Standardeinstellungen in der DLL sind ja auf DownExeptFirst gestellt. Du könntest sie stattdessen auf "Both" stellen und stattdessen in den Zusi-Einstellungen das Tastenlayout auf benutzerdefiniert und dort in Zusi den entsprechenden Hebeln gar nichts zuweisen und sie nur über die DLL bedienen.
PS: Zum Problem vom Februar habe ich einen Fehler gefunden, kommt dann mit dem nächsten Update, das speichern der Pfade sollte dann nicht mehr erforderlich sein.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
.
Liebe Grüße
yxyx
Funktioniert einwandfrei, vielen Dank für den Tipp!F. Schn. hat geschrieben: 21.03.2025 00:08:39 Was du aber machen könntest: Die Standardeinstellungen in der DLL sind ja auf DownExeptFirst gestellt. Du könntest sie stattdessen auf "Both" stellen und stattdessen in den Zusi-Einstellungen das Tastenlayout auf benutzerdefiniert und dort in Zusi den entsprechenden Hebeln gar nichts zuweisen und sie nur über die DLL bedienen.

Sehr schönF. Schn. hat geschrieben: 21.03.2025 00:08:39 PS: Zum Problem vom Februar habe ich einen Fehler gefunden, kommt dann mit dem nächsten Update, das speichern der Pfade sollte dann nicht mehr erforderlich sein.

Liebe Grüße
yxyx
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Eine Sache ist mir in dieser Konfiguration (keine Zuweisung in Zusi, Both in der DLL) noch aufgefallen:
Wenn man PZB-Wachsam oder -Frei drückt und kurz danach (sehr kurz!) den Fahrbremshebel nach vorne bewegt (beide Tasten kurz gedrückt halten und dann gemeinsam loslassen) so bleibt PZB-Wachsam bzw. -Frei hängen. Das Timing muss dafür aber wirklich perfekt stimmen.
Getestet habe ich es mit dem DesiroHC, andere Fahrzeuge habe ich nicht probiert.
Ohne die DLL (und Standardtastaturbelegung in Zusi) ist es nicht aufgetreten.
Liebe Grüße
yxyx
Wenn man PZB-Wachsam oder -Frei drückt und kurz danach (sehr kurz!) den Fahrbremshebel nach vorne bewegt (beide Tasten kurz gedrückt halten und dann gemeinsam loslassen) so bleibt PZB-Wachsam bzw. -Frei hängen. Das Timing muss dafür aber wirklich perfekt stimmen.
Getestet habe ich es mit dem DesiroHC, andere Fahrzeuge habe ich nicht probiert.
Ohne die DLL (und Standardtastaturbelegung in Zusi) ist es nicht aufgetreten.
Liebe Grüße
yxyx
Re: Fahrpult-DLL "Tastatur Erweitert"
Das klingt nach einem Zusi-Bug. Ich setze es mal auf die Liste, ob ich das mal gezielt reproduzieren kann und wie ich es ggf. umgehen kann.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34124
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten: