Hallo Carsten,
danke für Deine offene Antwort.
Das macht Sinn.
Dann werde ich ZusiZugvorbereiter nicht weiter pflegen.
Viele Grüße
Harold
Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 21.08.2019 07:12:42
- Aktuelle Projekte: Bildfahrplan, Zusi-Tools
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Tools für ZUSI:
Zusi-Tools https://zusi-tools.de/ - Bildfahrplan https://github.com/haroldlinke/ZUSI_TimeTableGraph
Zusi-Tools https://zusi-tools.de/ - Bildfahrplan https://github.com/haroldlinke/ZUSI_TimeTableGraph
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
@Jens: Nachdem wir soweit ich sehe im letzten Update die LOP-Liste so weit abgearbeitet haben und heute mit dem Simulator ein neues Beta-Update raus kam, darf ich mal vorsichtig nach der weiteren Planung fragen?Carsten Hölscher hat geschrieben: 31.08.2024 18:57:07 Unser Plan war, die ZusiDisplay-Lösung erst dann freizugeben, wenn die Fahrzeugdaten halbwegs vollständig sind. Sonst kann man gleich ein eigenes Forum für Fehlerberichte aufmachen, wenn bei fast jedem Zug Unsinn in den Wagenlisten und Bremszetteln steht. Eine dauerhafte Doppelentwicklung erscheint mir etwas sinnlos. Das breitere Publikum erreicht man wohl mit ZusiDisplay. Daher erscheint mir das etwas besser in ZD aufgehoben. Wir haben auch in den letzten Monaten noch etliches ergänzt, was dann bei Holgers Code erstmal alles nachgepflegt werden müßte.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34059
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Wär dann was fürs neue Setup vielleicht?
Carsten
Carsten
- Jens Haupert
- Beiträge: 5069
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Morgen,
wir können ja nach dem nächsten Paket den Datenstand nochmal durchforsten, ob nun die meisten Lücken geschlossen sind, so dass das Tool nutzbar ist. Aktuell ungelöst ist noch die Erkennung von Triebwagen, für die Wagenliste/Bremszettel und die Handbedienung keinen richtigen Sinn machen. Bei den Profikunden ist das kein Problem, da dort alles passend konfiguriert ist. Im Hobby-Bereich kann man die Tools aber für jedes Fzg aufrufen und sieht dann teilweise nur Unsinn.
Grüße
Jens
wir können ja nach dem nächsten Paket den Datenstand nochmal durchforsten, ob nun die meisten Lücken geschlossen sind, so dass das Tool nutzbar ist. Aktuell ungelöst ist noch die Erkennung von Triebwagen, für die Wagenliste/Bremszettel und die Handbedienung keinen richtigen Sinn machen. Bei den Profikunden ist das kein Problem, da dort alles passend konfiguriert ist. Im Hobby-Bereich kann man die Tools aber für jedes Fzg aufrufen und sieht dann teilweise nur Unsinn.
Grüße
Jens
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Moin,
In der Realität ist es zumindest bei Güterwagenzügen so, dass man die Wali ohne Triebfahrzeug bekommt. Im Bremszettel ergänzt der Tf dann das oder die Triebfahrzeuge bei Doppeltraktion.
In der Realität ist es zumindest bei Güterwagenzügen so, dass man die Wali ohne Triebfahrzeug bekommt. Im Bremszettel ergänzt der Tf dann das oder die Triebfahrzeuge bei Doppeltraktion.
- Jens Haupert
- Beiträge: 5069
- Registriert: 23.03.2004 14:44:34
- Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Hallo,
ja das ist klar. Mir gings drum, dass wenn man einen ET423, einen FLIRT oder einen DesiroHC fährt, dass man dort ja in der Regel keine Wagenliste und einen Dauerbremszettel hat. Auch haben Triebzüge faktisch nie einen Bremesstellungswechsel oder vollständige Anschriften an jedem Wagen. Daher zeigt auch die Handbedienung bei solchen Fahrzeugen keine korrekten Informationen an.
Grüße
Jens
ja das ist klar. Mir gings drum, dass wenn man einen ET423, einen FLIRT oder einen DesiroHC fährt, dass man dort ja in der Regel keine Wagenliste und einen Dauerbremszettel hat. Auch haben Triebzüge faktisch nie einen Bremesstellungswechsel oder vollständige Anschriften an jedem Wagen. Daher zeigt auch die Handbedienung bei solchen Fahrzeugen keine korrekten Informationen an.
Grüße
Jens
Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Das schreit
ja dann schon programmiertechnisch förmlich nach einer if than oder case vorababfrage etc bevor überhaupt eine wali generiert wird, würde ich jetzt mal so als alter Hobbyprogrammierer vermuten oder aber ein ab an wählbares ZusatzMerkmal bei den triebfahrzeugen.

Re: Zusi•Zugvorbereiter (Wagenliste und Bremszettel)
Moin,
Nochmals eine Anmerkung zur Wali von mir. In der Realität erstellt man nur eine Wali und Bremszettel wenn der vorschriftsmäßig benötigt wird ansonsten lässt man es halt. Könnte man doch in zusi genauso halten und wer nonsens produzieren will, so what, Keepe it simple.
Ausnahmen bezüglich Waggon Triebfahrzeug kenne ich höchstens wenn man eine weitere Lok vorne oder hinten im Güterzug kalt mitschleppen darf, davon weiß der wali erstellende Wagenmeister im Vorfeld oft nichts. Das ist irl auch ein eher ungeliebtes Szenario.
Wie sich das bei diesen exotenfahrten von Railadventure verhält, die ja so alles mögliche durch die Landschaft ziehen weiß ich allerdings nicht.
Nochmals eine Anmerkung zur Wali von mir. In der Realität erstellt man nur eine Wali und Bremszettel wenn der vorschriftsmäßig benötigt wird ansonsten lässt man es halt. Könnte man doch in zusi genauso halten und wer nonsens produzieren will, so what, Keepe it simple.
Ausnahmen bezüglich Waggon Triebfahrzeug kenne ich höchstens wenn man eine weitere Lok vorne oder hinten im Güterzug kalt mitschleppen darf, davon weiß der wali erstellende Wagenmeister im Vorfeld oft nichts. Das ist irl auch ein eher ungeliebtes Szenario.
Wie sich das bei diesen exotenfahrten von Railadventure verhält, die ja so alles mögliche durch die Landschaft ziehen weiß ich allerdings nicht.