BR 132/232 (DR)
- Leif K.
- Beiträge: 454
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: BR 132/232 (DR)
Alwin beruft sich auf die richtige Quelle. Eigentlich hatten die Großrussinnen kein Problem, das Kurt Köhler nicht technisch gelöst bekommen hätte. Aber wie Alwin richtig zitiert, mal war‘s zu teuer, mal war das Material nicht verfügbar, und schon vor der Bahnreform 1994 wurde der Loküberbestand bei der DRo schnell sehr hoch. So viel Frachttonnage wie die Reichsbahn nach der Währungsunion hat wohl prozentual nie eine andere Staatsbahn innerhalb eines Jahres verloren …
„Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden soll.“ (Galileo Galilei). Oder schlichter gesagt: Bei ehrlicher Neugier gibt es keine dummen Fragen.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
Re: BR 132/232 (DR)
Danke für die vielen Varianten, aber du weißt ja wie das mit dem Finger und dem Arm ist, deswegen will ich mal ganz lieb fragen ob’s eventuell noch Motivation für ne EBS Variante gibt. Dann könnte man die 241 sogar in Epoche 6 Plänen fahren lassen.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24.01.2004 17:54:44
- Wohnort: 02730 Ebersbach
Re: BR 132/232 (DR)
Habe mir einmal die neuen Farbvarianten in das eigene Verzeichnis heruntergeladen. Sie sehen sehr schön aus. Danke dem Erbauern.
Nun habe ich eine Frage. Bei mir geht die Lampe Lastabwurf beim schalten von LL auf 1 nicht mehr an. Hat jemand einen Tipp.
Im voraus danke für die Antwort Hans.
Nun habe ich eine Frage. Bei mir geht die Lampe Lastabwurf beim schalten von LL auf 1 nicht mehr an. Hat jemand einen Tipp.
Im voraus danke für die Antwort Hans.
-
- Beiträge: 9314
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: BR 132/232 (DR)
Das Ding war an die physikalische Größe "Leuchtmelder Getriebe" gekoppelt. Der dieselelektrische Antrieb hat aber kein hydraulisches Getriebe mehr, und deswegen wird diese phys. Größe von Zusi nicht mehr beschickt. Da müsstet ihr mal einen guten Vorschlag machen, an welche Größe man sich stattdessen koppeln kann.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Christian Wietzoreck
- Beiträge: 328
- Registriert: 18.07.2003 09:51:39
- Wohnort: Recklinghausen-Süd
Re: BR 132/232 (DR)
Mir ist aufgefallen, das bei der Variante 3.1 (232, 232 297, DB AG, PZB80, Orientrot)
bei der Befehlstaste, Freitaste und Wachsamtaste der Sound fehlt.
Gruß
Christian
bei der Befehlstaste, Freitaste und Wachsamtaste der Sound fehlt.
Gruß
Christian
-
- Beiträge: 9314
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: BR 132/232 (DR)
Sieht aus wie ein programmseitiges Problem in der Führerstandsbaugruppe PZ80 - die spielt den "Sound Indusi-Hupe" nicht ab.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34059
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9314
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: BR 132/232 (DR)
Timetables\Deutschland\Hamburg_Kassel\Lehrte-Veddel_2017_04Uhr-14Uhr\P79861.trn
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 21.05.2019 14:38:14
Re: BR 132/232 (DR)
Das Problem sollte laut Update-Log seit Version 3.5.8.6 behoben sein, unter Version 3.5.9.0 tritt es bei mir aber immer noch bzw. wieder auf. Ist das bei anderen auch so?Christian Wietzoreck hat geschrieben: 22.06.2024 19:49:55 Mir ist aufgefallen, das bei der Variante 3.1 (232, 232 297, DB AG, PZB80, Orientrot)
bei der Befehlstaste, Freitaste und Wachsamtaste der Sound fehlt.
- SirTobie
- Beiträge: 413
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: BR 132/232 (DR)
Habe eben mal eine 132 gefahren: Wachsam-Taste war ohne Sound
Sim-Version: 3.5.9.4
Sim-Version: 3.5.9.4
Gruß
Tobias
Tobias
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34059
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
- Christian Lehanka
- Beiträge: 601
- Registriert: 04.11.2001 22:11:12
- Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: BR 132/232 (DR)
Hallo,
Christian
GrüßePZ80 Biedienungshinweise hat geschrieben: Wachsamkeitstaste
Jede 1000-Hz-Beeinflussung muss innerhalb von 4 Sekunden mit der Wachsamkeitstaste quittiert werden.
Ein akustisches Signal ertönt dabei (unabhängig von einer Beeinflussung) nur, wenn die Taste länger als 15 Sekunden gedrückt wird.
Bei betätigter Befehlstaste entfällt das Bedienen der Wachsamkeitstaste. Die 1000-Hz-Überwachung bleibt dennoch wirksam (z. B. bei einem am Hauptsignal angebrachten Vorsignal).
Christian