Zug RE2 Metronom 82825 Ülzen - Celle
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.02.2025 19:05:39
- Wohnort: Nordhessen
Zug RE2 Metronom 82825 Ülzen - Celle
Hallo Zusammen, zunächst möchte ich mich als Neuling hier vorstellen.
Ich bin zwar nicht der absolute Bahnfreak, aber finde das Thema Bahn trotzdem sehr spannend, sobald es auf Reisen auch Möglichkeiten von Mitfahrten in historischen Zügen gibt, bin ich immer dabei.
Über das schauen von Führerstandsmitfahrten bei echten Tfzf kam ich dann auch zu entsprechenden SIM-Mitfahrten, was mein Interesse an SIM-Software stark hat wachsen lassen um mich da selbst mal auszuprobieren.
Zuerst in Loksim3D und dann Zusi-Demo entschied mich für Zusi 3 Hobby da ich denke, hier geht es wirklich um möglichst realitätsnahe Simulation. Klar es gibt auch einige ganz grottige Strecken/Tfz-Kombinationen wo man im Führerstand fast kaum was halbwegs erkennen kann, aber das muss man ja auch nicht unbedingt fahren, wennn es auch schade ist, die Nutzung der alten Lokomotiven ein bissel verleidet zu bekommen.
Ich habe die Version 3.5.4.0 erworben und natürlich schon einige Strecken erkundet. Ebenso natürlich mit den ganz vielen Anfängerfehlern und Zwangsbremsereien.
Aktuell bin auf der im Betreff genannten Strecke im Fahrplan "Timetables\Deutschland\Lehrte_Harburg\Lehrte-Harburg_Berlinumleiter_2021_15Uhr-00Uhr\DPN-D82825.trn"
Hier verzweifelte ich Anfangs an der Ausfahrt aus dem Metronom Betriebshof, da ich immer warten musste, bis die letzte Rangierweiche ab der es dann ins Streckennetz geht, den Weg frei gab.
Na, das funktionierte dann irgendwann, kam da auch ins Netz, es wurde mir aber nie der Fahrweg zum Bahnsteig in Ülzen gelegt, sondern immer nur garadeaus auf dem ganz linken Gleis.
Hmmm, was tun?
Da man bei dieser Strecke direkt aufgegleist wird, kam ich gar nicht auf die Idee, F4 zu nutzen, da ja auch die zeitliche Nähe der Ausfahrt aus dem Betriebshof zum ersten Halt in Ülzen in einem plausiblen Rahmen lag.
Nach mehreren ergebnislosen Fahrten drückte ich warum auch ier mal F4 und siehe da, der Hinweis auf freie Rangierfahrt bis zum näöchsten Lichtsignal und plötzlich wurde auch der Fahrweg zum Bahnsteig richtig gelegt.
Wie soll man darauf kommen?
Na gut, weiter geht's: Gestern war dann das gemeistert und der Weg über Suderburg und Unterlüß gelungen, nach Ausfahrt Rtg. Eschede dann igendwann wieder in die LZB aufgenommen, versagte diese komplett, den Zug auch nur annähernd zeitnah den Bremspunkt anzugehen.
Heute hatte ich es nochmals probiert und dabei fiel mir auf, dass im Ebula (Zusi-Display) nach Unterlüß zwar Eschede mit Planhalt vorgesehen ist aber schon bei km 75,8, als weit über 10 km vor Eschede stand dann oben in der Zeile "Nächster Halt: Celle" (?!?) Also hab ich mir gedacht, hmmm, ist vielleicht Eschede außerfahrplanmäßig raus genommen worden, warum auch immer? Also lasse ich es laufen.
Dann recht kurz vor Eschede auf jeden Fall nach km 63,7 springt plötzlich die LZB an mit Ende und Geschwindigkeit 0, das war dann auf jeden Fall viel zu spät.
Dazu fand ich ein YT-Video eines Users https://www.youtube.com/watch?v=nRW7WvXWNDk wo es ja auch sehr spät lsogeht und dann der Halt gerade noch so halbwegs gut gegangen ist.
Meine Frage nun: SInd solche Dinge absichtlich gelegentlich in der Siulation um einen zu testen, oder ist da an dieser Stelle in Zusi was faul?
Da es nun zwei mal hintereinander in gleicher Weise geschah, weiß ich nicht so recht was wie.
Vielleicht hat ja hierzu jemand eine Anregung.
Aber egal, ich denke gerade diese Strecke mit ihren vielen unterschiedlichen Aspekten (Rangierfahrt, immer wieder Wechsel von PZB auf LZB und zurück) eine Anfangs sehr herausfordernde Strecke, aber hier lernt man es bestimmt!
Viele Grüße aus dem Land des Hessen-Couurier!
Ich bin zwar nicht der absolute Bahnfreak, aber finde das Thema Bahn trotzdem sehr spannend, sobald es auf Reisen auch Möglichkeiten von Mitfahrten in historischen Zügen gibt, bin ich immer dabei.
Über das schauen von Führerstandsmitfahrten bei echten Tfzf kam ich dann auch zu entsprechenden SIM-Mitfahrten, was mein Interesse an SIM-Software stark hat wachsen lassen um mich da selbst mal auszuprobieren.
Zuerst in Loksim3D und dann Zusi-Demo entschied mich für Zusi 3 Hobby da ich denke, hier geht es wirklich um möglichst realitätsnahe Simulation. Klar es gibt auch einige ganz grottige Strecken/Tfz-Kombinationen wo man im Führerstand fast kaum was halbwegs erkennen kann, aber das muss man ja auch nicht unbedingt fahren, wennn es auch schade ist, die Nutzung der alten Lokomotiven ein bissel verleidet zu bekommen.
Ich habe die Version 3.5.4.0 erworben und natürlich schon einige Strecken erkundet. Ebenso natürlich mit den ganz vielen Anfängerfehlern und Zwangsbremsereien.
Aktuell bin auf der im Betreff genannten Strecke im Fahrplan "Timetables\Deutschland\Lehrte_Harburg\Lehrte-Harburg_Berlinumleiter_2021_15Uhr-00Uhr\DPN-D82825.trn"
Hier verzweifelte ich Anfangs an der Ausfahrt aus dem Metronom Betriebshof, da ich immer warten musste, bis die letzte Rangierweiche ab der es dann ins Streckennetz geht, den Weg frei gab.
Na, das funktionierte dann irgendwann, kam da auch ins Netz, es wurde mir aber nie der Fahrweg zum Bahnsteig in Ülzen gelegt, sondern immer nur garadeaus auf dem ganz linken Gleis.
Hmmm, was tun?
Da man bei dieser Strecke direkt aufgegleist wird, kam ich gar nicht auf die Idee, F4 zu nutzen, da ja auch die zeitliche Nähe der Ausfahrt aus dem Betriebshof zum ersten Halt in Ülzen in einem plausiblen Rahmen lag.
Nach mehreren ergebnislosen Fahrten drückte ich warum auch ier mal F4 und siehe da, der Hinweis auf freie Rangierfahrt bis zum näöchsten Lichtsignal und plötzlich wurde auch der Fahrweg zum Bahnsteig richtig gelegt.
Wie soll man darauf kommen?
Na gut, weiter geht's: Gestern war dann das gemeistert und der Weg über Suderburg und Unterlüß gelungen, nach Ausfahrt Rtg. Eschede dann igendwann wieder in die LZB aufgenommen, versagte diese komplett, den Zug auch nur annähernd zeitnah den Bremspunkt anzugehen.
Heute hatte ich es nochmals probiert und dabei fiel mir auf, dass im Ebula (Zusi-Display) nach Unterlüß zwar Eschede mit Planhalt vorgesehen ist aber schon bei km 75,8, als weit über 10 km vor Eschede stand dann oben in der Zeile "Nächster Halt: Celle" (?!?) Also hab ich mir gedacht, hmmm, ist vielleicht Eschede außerfahrplanmäßig raus genommen worden, warum auch immer? Also lasse ich es laufen.
Dann recht kurz vor Eschede auf jeden Fall nach km 63,7 springt plötzlich die LZB an mit Ende und Geschwindigkeit 0, das war dann auf jeden Fall viel zu spät.
Dazu fand ich ein YT-Video eines Users https://www.youtube.com/watch?v=nRW7WvXWNDk wo es ja auch sehr spät lsogeht und dann der Halt gerade noch so halbwegs gut gegangen ist.
Meine Frage nun: SInd solche Dinge absichtlich gelegentlich in der Siulation um einen zu testen, oder ist da an dieser Stelle in Zusi was faul?
Da es nun zwei mal hintereinander in gleicher Weise geschah, weiß ich nicht so recht was wie.
Vielleicht hat ja hierzu jemand eine Anregung.
Aber egal, ich denke gerade diese Strecke mit ihren vielen unterschiedlichen Aspekten (Rangierfahrt, immer wieder Wechsel von PZB auf LZB und zurück) eine Anfangs sehr herausfordernde Strecke, aber hier lernt man es bestimmt!
Viele Grüße aus dem Land des Hessen-Couurier!
Zuletzt geändert von Wagenrunge am 14.02.2025 11:10:18, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 16.02.2014 21:48:49
- Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
- Wohnort: KKO KM91,4
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Hallo und willkommen im Forum!
Die LZB zeigt dir nicht an, wann du an einem Bahnhof zu halten hast, es sei denn, das Ausfahrsignal hinter dem Bahnsteig zeigt zufällig HP0. Dann würde die Bremskurve mehr oder weniger passend zum Haltepunkt ablaufen.
Das heisst, dass du sonst selbstständig den richtigen Bremseinsatzpunkt finden musst, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
Die Anzeige "nächster halt" im ebula oben in der Ecke kannst du als Vorschau auf die nächste ebulaSeite verstehen, um schonmal zu wissen was folgt. In deinem Fall wurde mit celle also bereits der übernächste Halt als Vorschau angezeigt.
Die LZB zeigt dir nicht an, wann du an einem Bahnhof zu halten hast, es sei denn, das Ausfahrsignal hinter dem Bahnsteig zeigt zufällig HP0. Dann würde die Bremskurve mehr oder weniger passend zum Haltepunkt ablaufen.
Das heisst, dass du sonst selbstständig den richtigen Bremseinsatzpunkt finden musst, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen.
Die Anzeige "nächster halt" im ebula oben in der Ecke kannst du als Vorschau auf die nächste ebulaSeite verstehen, um schonmal zu wissen was folgt. In deinem Fall wurde mit celle also bereits der übernächste Halt als Vorschau angezeigt.
beste Grüße
Benni
Benni
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.02.2025 19:05:39
- Wohnort: Nordhessen
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Hallo Benni,
vielen Dank für den Hinweis zur Ebula.
Bezüglich der LZB habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Dass ich letzendlich das Timing für die Einfahrt unmittelbar vor dem Bahnhof selbst, sowie den genauen Halt am Bahnsteig selbst machen muss ist mir klar.
Hier geht es mir eher darum, dass die LZB aus meiner Sicht speziell für diesen Halt viel zu spät überhaupt die Geschwindigkeitsänderung signalisiert und auch mit dem Herunterbremsen aus der freien Fahrt heraus zu spät beginnt. Wie gesagt, sieht man ja in dem Video ebenso. Bei allen anderen Halten hat es ja wunderbar gepasst.
Dann noch eine Frage bezüglich LZB-Ende im Fahrplan: Bei dieser Strecke wird in diesem FP nirgends ein LZB-Ende angezeigt. Bei anderen Strecken ist es aber meißt drin.
Ist das normal im echten Bahnleben, dass dies mal drin ist oder auch nicht?
vielen Dank für den Hinweis zur Ebula.
Bezüglich der LZB habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Dass ich letzendlich das Timing für die Einfahrt unmittelbar vor dem Bahnhof selbst, sowie den genauen Halt am Bahnsteig selbst machen muss ist mir klar.
Hier geht es mir eher darum, dass die LZB aus meiner Sicht speziell für diesen Halt viel zu spät überhaupt die Geschwindigkeitsänderung signalisiert und auch mit dem Herunterbremsen aus der freien Fahrt heraus zu spät beginnt. Wie gesagt, sieht man ja in dem Video ebenso. Bei allen anderen Halten hat es ja wunderbar gepasst.
Dann noch eine Frage bezüglich LZB-Ende im Fahrplan: Bei dieser Strecke wird in diesem FP nirgends ein LZB-Ende angezeigt. Bei anderen Strecken ist es aber meißt drin.
Ist das normal im echten Bahnleben, dass dies mal drin ist oder auch nicht?
- SirTobie
- Beiträge: 416
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Kannst du mal die Zeit vom Video angeben, wo das passieren soll? Ich hab das jetzt mal grob durchgezappt und keine entsprechende Situation im Großraum Eschede gefunden... 

Gruß
Tobias
Tobias
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Die LZB bremst dich bei Planhalten grundsätzlich nicht herunter. Konkret für den Fall in Eschede standen alle Signale auf Fahrt, also hatte die LZB keinen Grund zum runterbremsen. Lediglich der Zusi-Tf im Video hat sich etwas verbremst. Durch das eingeblendete EBuLa sieht man leider weder das Führerbremsventil, noch das Manometer der HLL. Die Bedienhandlungen des Tf bezügl. der Bremse lassen sich somit gar nicht nachvollziehen.Wagenrunge hat geschrieben: 14.02.2025 10:02:04 Bezüglich der LZB habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Dass ich letzendlich das Timing für die Einfahrt unmittelbar vor dem Bahnhof selbst, sowie den genauen Halt am Bahnsteig selbst machen muss ist mir klar.
Hier geht es mir eher darum, dass die LZB aus meiner Sicht speziell für diesen Halt viel zu spät überhaupt die Geschwindigkeitsänderung signalisiert und auch mit dem Herunterbremsen aus der freien Fahrt heraus zu spät beginnt. Wie gesagt, sieht man ja in dem Video ebenso. Bei allen anderen Halten hat es ja wunderbar gepasst.
Liebe Grüße
yxyx
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.02.2025 19:05:39
- Wohnort: Nordhessen
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 82825
Bei Minute 26:50 mit erreichen von km 63,7, also gerade mal 2 km noch bis zum Halt, keine Reaktion der LZB.
Sowie auch bei km 62,0 (27:18) also direkt vor der Einfahrt in den Bahnsteig, ist die LZB immer noch auf 4000m und zeigt V = 160.
Wie gesagt, ich bin Anfänger, weiß also nicht genau ob das so OK ist. Es ist hier in Eschede halt anders, als in den beiden Halten zuvor.
Sowie auch bei km 62,0 (27:18) also direkt vor der Einfahrt in den Bahnsteig, ist die LZB immer noch auf 4000m und zeigt V = 160.
Wie gesagt, ich bin Anfänger, weiß also nicht genau ob das so OK ist. Es ist hier in Eschede halt anders, als in den beiden Halten zuvor.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.02.2025 19:05:39
- Wohnort: Nordhessen
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 82825
Ah, ich glaube so langsam dämmert's. Da oft in Bahnhöfen dann auch ein ESig, ZSig oder ASig Halt oder Langsamfahrt zeigen, dann regiert die LZB. Bei Fahrt auf der Strecke und auch durch den Bhf ohne Halt-Signal, dann nix LZB-Reaktion.
Gut zu wissen.
Gut zu wissen.
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 82825
So ist es.Wagenrunge hat geschrieben: 14.02.2025 10:29:36 Ah, ich glaube so langsam dämmert's. Da oft in Bahnhöfen dann auch ein ESig, ZSig oder ASig Halt oder Langsamfahrt zeigen, dann regiert die LZB. Bei Fahrt auf der Strecke und auch durch den Bhf ohne Halt-Signal, dann nix LZB-Reaktion.
Gut zu wissen.
Liebe Grüße
yxyx
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.02.2025 19:05:39
- Wohnort: Nordhessen
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 82825
Vielen lieben Dank, das hat doch schon mal geholfen.
Somit war das Thema dann leider wohl doch nicht in der richtigen Rubrik angebracht, sorry dafür.
Kann ja gern verschoben werden.
LG
Somit war das Thema dann leider wohl doch nicht in der richtigen Rubrik angebracht, sorry dafür.
Kann ja gern verschoben werden.
LG
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 16.02.2014 21:48:49
- Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
- Wohnort: KKO KM91,4
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Im Bereich Celle ist auf Grund der Baustelle die LZB abgeschaltet, daher wird man dort Außerplanmäßig aus der LZB entlassen. Ohne Baustelle würde man dort ganz normal weiter LZB geführt fahren. Daher findet sich im Fahrplan auch kein LZB Ende an der Stelle, vermute ich.
Dann noch eine Frage bezüglich LZB-Ende im Fahrplan: Bei dieser Strecke wird in diesem FP nirgends ein LZB-Ende angezeigt. Bei anderen Strecken ist es aber meißt drin.
Ist das normal im echten Bahnleben, dass dies mal drin ist oder auch nicht?
Zuletzt geändert von BenniS. am 14.02.2025 11:05:17, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße
Benni
Benni
Re: Frage zu RE 2 Metronom 82825
Und noch ein kleiner Tipp für den Thementitel: RE2 82825 ist ein Zug und kein Streckenmodul. Vielleicht kannst du das ja noch ändern.Wagenrunge hat geschrieben: 14.02.2025 10:39:11 Vielen lieben Dank, das hat doch schon mal geholfen.
Somit war das Thema dann leider wohl doch nicht in der richtigen Rubrik angebracht, sorry dafür.
Kann ja gern verschoben werden.
LG
Liebe Grüße
yxyx
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.02.2025 19:05:39
- Wohnort: Nordhessen
Re: Zug RE2 Metronom 82825 Ülzen - Celle
Ich meinte hier nicht nur Celle, auch bei den Halten in Suderburg und Unterlüß ist im FP kein LZB-Ende angezeigt, obwohl man dort entlassen wird, da die Bahnsteiggleise abseits der Hauptfahrstrecke liegen.BenniS. hat geschrieben: 14.02.2025 11:02:25
Im Bereich Celle ist auf Grund der Baustelle die LZB abgeschaltet, daher wird man dort Außerplanmäßig aus der LZB entlassen. Ohne Baustelle würde man dort ganz normal weiter LZB geführt fahren. Daher findet sich im Fahrplan auch kein LZB Ende an der Stelle, vermute ich.
@yxyx Thementitel ist geändert.
Re: Zug RE2 Metronom 82825 Ülzen - Celle
Die Hauptstrecke ist ja auch weiterhin LZB-geführt. Du bekommst aber das LZB-Ende optisch und akustisch angezeigt und mußt es auch bestätigen, da es ansonsten eine Zwangsbremsung gibt.
- SirTobie
- Beiträge: 416
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Zug RE2 Metronom 82825 Ülzen - Celle
Was im Buchfahrplan (Ebula) steht, (auch die Geschwindigkeiten wenn ohne LZB), gilt immer für die durchgehenden Hauptgleise. Wenn deine Fahrt durch ein anderes Gleis geht, werden die dort geltenden Geschwindigkeit am Signal gezeigt, und ggf. verlässt man auch die LZB.
Gruß
Tobias
Tobias
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Dafür gibt es dann ja noch die La mit den Angaben zu irgendwelchen temporären Besonderheiten, aber frag mich nicht auswendig, wo genau im Zusi-Installationsverzeichnis die abgelegt ist. Für vorbildgerechteres Fahren empfiehlt es sich jedenfalls, vor einer Fahrt die La mal rauszuholen und durchzublättern.BenniS. hat geschrieben: 14.02.2025 11:02:25 Im Bereich Celle ist auf Grund der Baustelle die LZB abgeschaltet, daher wird man dort Außerplanmäßig aus der LZB entlassen. Ohne Baustelle würde man dort ganz normal weiter LZB geführt fahren. Daher findet sich im Fahrplan auch kein LZB Ende an der Stelle, vermute ich.
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 16.02.2014 21:48:49
- Aktuelle Projekte: Fahrpultbau
- Wohnort: KKO KM91,4
Re: Streckenmodul RE 2 Metronom 85825
Bei der Fahrplanauswahl im Menü ist meistens auf der Infoseite rechts (Infos zum Fahrplan, interessante Züge, etc.) auch die jeweilig gültige La verlinkt....aber frag mich nicht auswendig, wo genau im Zusi-Installationsverzeichnis die abgelegt ist...
beste Grüße
Benni
Benni
Re: Zug RE2 Metronom 82825 Ülzen - Celle
Ich glaube, es ist nur noch die eine Frage offen, der Rest müsste ja schon beantwortet sein:

Ansonsten wird Rangieren von Zusi halt noch nicht wirklich unterstützt, daher sind da, wo es doch (mit Tricks) realisiert wurde, die Hilfen auch eher überschaubar.
Wenn dir was fishy vorkommt, einfach mal den Autopilot die Strecke vorfahren lassen.

Ansonsten wird Rangieren von Zusi halt noch nicht wirklich unterstützt, daher sind da, wo es doch (mit Tricks) realisiert wurde, die Hilfen auch eher überschaubar.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat