ICE4 - Baureihen X412 und X812

Das Unterforum für Projekte zum Thema Lokomotiven, Waggons, Triebwagen (3D-Modell und Antrieb/Bremse).
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7484
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#101 Beitrag von F. Schn. »

MBT Kuhl hat geschrieben: 21.06.2024 13:11:59 das Paket vom 25.05.2024 kann gelöscht werden. Mich wundert, dass es noch nicht gelöscht ist.
Ich habe es noch nicht gelöscht, damit Carsten den komischen Fehler mit dem Paket vom 27. - siehe oben - untersuchen kann.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7484
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#102 Beitrag von F. Schn. »

@MBT_Kuhl: Im letzten AddOn wurden die Dateien von *.rv.fzg in *.fzg umbenannt.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Marcel Templin
Beiträge: 850
Registriert: 06.05.2004 10:02:38
Wohnort: Berlin

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#103 Beitrag von Marcel Templin »

Hallo,

mal eine Frage zur Fahrzeugbedienung: Mir ist es jetzt zweimal passiert, dass ich keine Leistung mehr aufschalten konnte. Beim letzten Mal war es, nachdem ich unter LZB-Führung nicht schnell genug unter die "Soll-Geschwindigkeit" gebremst hatte. Nach Stillstand bzw. nachdem ich wieder unetrhalb der Soll-Geschwindiogkeitb war, konnte ich dann keine Leistung mehr aufschalten. HS/Batterie/Panto, alles probiert, aber daran liegt es nicht. Was könnte noch die Ursache sein?

Viele Grüße
Marcel T.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7484
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#104 Beitrag von F. Schn. »

Was sagt Hilfe->Fehlersuche->Zugstatus?
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34082
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#105 Beitrag von Carsten Hölscher »

F. Schn. hat geschrieben: 21.06.2024 18:14:19
MBT Kuhl hat geschrieben: 21.06.2024 13:11:59 das Paket vom 25.05.2024 kann gelöscht werden. Mich wundert, dass es noch nicht gelöscht ist.
Ich habe es noch nicht gelöscht, damit Carsten den komischen Fehler mit dem Paket vom 27. - siehe oben - untersuchen kann.
Ist hier noch was zu klären?

Carsten

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7484
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#106 Beitrag von F. Schn. »

Es ging bei meinem Beitrag um einen Fehler in der Verwaltung beim Einreichprozess. Es ist davon auszugehen, dass der Fehler nach wie vor besteht und nicht behoben ist - es wurde ja auch nichts daran gemacht. Allerdings ist derzeit nichts mehr in der Verwaltung, was man dazu noch untersuchen kann. Wir müssen denke ich abwarten, bis es erneut auftritt.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

FanFan
Beiträge: 26
Registriert: 05.09.2016 09:34:22

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#107 Beitrag von FanFan »

F. Schn. hat geschrieben: 03.01.2025 20:53:30 Was sagt Hilfe->Fehlersuche->Zugstatus?
Es scheint, dass der HBL-Druck zu niedrig ist und bei unter 6 bar eine Traktionssperre verursacht. Zumindest habe ich gestern das gleiche Problem feststellen können und das egal in welchem Fahrplan.

Warum die HBL nicht gefüllt wird, weiß ich nicht, denn dafür kenne ich mich mit den Editoren zu wenig aus.

Benutzeravatar
KarlSaiz (Pierre)
Beiträge: 305
Registriert: 14.03.2016 20:33:34
Aktuelle Projekte: TGV 2N2, Epoche 6 Güterwagen, DB Kiss
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#108 Beitrag von KarlSaiz (Pierre) »

Wofür sind die rv.fgz und .fzg doppelt vorhanden?

Ich habe Powercar, Laufwagen und Steuerwagen jeweils doppelt im offiziellen Verzeichnis. Soll das so?

Thema Luftpresser bzw. HBL: Es müssen in den Endwagen (Steuerwagen) jeweils ein Luftpresser verbaut sein, ohne Haken bei "Betrieb nur, wenn Hauptschalter ein/Dieselmotor läuft". Sonst fördert der Zug keine Luft und es kommt zum von FanFan beschriebenen Problem.

Bei den alten .fzg Dateien ist der Haken bei "Betrieb nur, wenn Hauptschalter ein/Dieselmotor läuft" gesetzt. Wird vermutlich nicht funktionieren, da wir die Besonderheit haben, dass die Endwagen nicht angetrieben sind.
Gruß Karl (Pierre)


Stil vor Talent...

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1455
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#109 Beitrag von oberstrom (Markus) »

KarlSaiz (Pierre) hat geschrieben: 06.01.2025 15:00:15Wofür sind die rv.fgz und .fzg doppelt vorhanden?
Die Dateiendung wurde kürzlich mal von .rv.fzg auf .fzg geändert, die im Paket neu hinzugekommenen ICE 4-Varianten basieren aber noch auf dem alten Stand. Lösung des Problems: Die neuen Varianten aus der .rv.fzg in die .fzg integrieren, .trn.xml entsprechend anpassen und die .rv.fzg löschen. Dazu Frage an Carsten und Stefan: Macht einer von euch das oder soll dazu ein Paket in die Verwaltung hochgeladen werden?

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34082
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#110 Beitrag von Carsten Hölscher »

Bitte schlüsselfertig hochladen.

Carsten

MBT Kuhl
Beiträge: 874
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Objektbau
Wohnort: Niedersachsen

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#111 Beitrag von MBT Kuhl »

Moin.

Wer soll jetzt was neu hochladen? Ich komme nicht so ganz hinterher. Im Frühjahr habe ich den 412 hochgeladen und weiß nicht, wer welche Datenpflege übernommen hat. In den bestehenden Dateien habe ich nur neue Varianten angefügt. Mehr habe ich nicht getan. Die Trennung zwischen den Fahrzeugen für den Bestand und den privaten ist etwas ungünstig, weil ich die Pflegearbeiten alle doppelt habe. Ich würde meine privaten Modelle gern zur Verfügung stellen, aber die verstoßen gegen die eine oder andere Konvention.

Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 34082
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#112 Beitrag von Carsten Hölscher »

Hab jetzt nicht den Überblick, wer was beisteuert. Aber die Dateien müssen so hochgeladen werden, dass sie direkt nutzbar sind. Alles andere ist nicht zu machen für uns.

Carsten

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7484
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#113 Beitrag von F. Schn. »

Ich habe im Juni letzten Jahres alle *.rv.fzg in *.fzg umbenannt. (Bitte bei deinen eigene Daten nachführen mal alle Triebwagen prüfen, und dort die Umbenennung nachführen, weil die sind da quasi flächendeckend davon betroffen.)

Im vorliegenden Fall war das Pech, du hattest den ICE4 eingereicht, noch bevor Paket 205 draußen war, wo ich diese Umbenennung gemacht hatte.

Und während dann dein eingereichtes Paket geprüft wurde, hatte jemand im Paket 206 diverse Fixe wie LokModus, AnzahlTueren, Bremsübersetzung, Bremscomputern und co. gemacht.

Sehe ich in der Konstellation als Vernachlässigbares Restrisiko an.

Ich habe jetzt mal eine za7 eingereicht, wo ich die Änderungen einfach zusammengeführt habe, ging recht schnell.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1455
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#114 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Carsten Hölscher hat geschrieben: 06.01.2025 19:01:09In den bestehenden Dateien habe ich nur neue Varianten angefügt. Mehr habe ich nicht getan.
Die Modelle an sich sind auch alle korrekt im Bestand, es geht jetzt nur noch um formale und fahrzeugtechnische Dinge, die meines Erachtens auch jemand anderes, der den Sachverhalt auf dem Schirm hat, machen kann.

Um nochmal aus meiner Sicht die notwendigen Schritte zusammenzufassen:
  • Übertragung der neuen ICE 4-Varianten aus den .rv.fzg in die .fzg-Dateien
  • Überprüfung der Eigenschaften: Es gibt Unterschiede beim Bremscomputer, der FBremsuebersetzung und den Einstellungen beim Luftpresser des Steuerwagens (siehe Problem mit HBL-Druck)
  • .trn.xml die Endungen von .rv.fzg auf .fzg ändern
  • Paket für die Add-On Verwaltung muss so aussehen: geänderte .fzg- und .trn.xml-Dateien hochladen und die .rv.fzg im Löschscript angeben
F. Schn. hat geschrieben: 06.01.2025 21:07:44Ich habe jetzt mal eine za7 eingereicht, wo ich die Änderungen einfach zusammengeführt habe, ging recht schnell.
Passt auch so weit, ich bitte aber trotzdem um eine fachmännische Überprüfung von Punkt 2, Fahrzeugeigenschaften sind nicht mein Fachgebiet.

Benutzeravatar
KarlSaiz (Pierre)
Beiträge: 305
Registriert: 14.03.2016 20:33:34
Aktuelle Projekte: TGV 2N2, Epoche 6 Güterwagen, DB Kiss
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#115 Beitrag von KarlSaiz (Pierre) »

Dann mach uns doch den Gefallen und mach's einfach schnell selber, wenn du alles auf den Schirm hast. Meine Erlaubnis hast du und Moritz wird auch nichts dagegen haben....

Danke
Gruß Karl (Pierre)


Stil vor Talent...

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1455
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#116 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Ist das HBL-Problem gelöst, wenn im Steuerwagen der Haken bei Betrieb nur, wenn Hauptschalter ein/Dieselmotor läuft rausgenommen wird? Das wäre noch wichtig zu wissen, dann kann F. Schn. das Paket nochmal neu hochladen.

Benutzeravatar
KarlSaiz (Pierre)
Beiträge: 305
Registriert: 14.03.2016 20:33:34
Aktuelle Projekte: TGV 2N2, Epoche 6 Güterwagen, DB Kiss
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#117 Beitrag von KarlSaiz (Pierre) »

Ja, so hat es bei mir funktioniert.
Gruß Karl (Pierre)


Stil vor Talent...

Benutzeravatar
Marcel Templin
Beiträge: 850
Registriert: 06.05.2004 10:02:38
Wohnort: Berlin

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#118 Beitrag von Marcel Templin »

Hallo,

danke. Ich werde das auch mal ausprobieren. Hatte erst wieder das Problem, dass ich nach zügigem Anhalten nicht wieder loskam. Interessanterweise konnte ich dann auch die AFB ab-, aber nicht wieder einschalten. Stattdessen kam die Meldung "Zwangsbremsung".

EDIT: Ist das eventuell schon in der hochgeladenen za7-Datei geändert?

Viele Grüße
Marcel T.

DerL30N
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2022 01:30:32

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#119 Beitrag von DerL30N »

Hallo zusammen,

ich hatte mein Problem bereits in viewtopic.php?p=363886#p363886 ausführlich geschildert.
Es geht darum, dass die HBL nicht mehr gefüllt wird. Jetzt sehe ich hier, dass das Problem bekannt ist.
Wann kann man denn mit einem Bug-Fix rechnen? Oder kann ich selber etwas modifizieren, um das Problem zu beheben, da gerne mit Erklärung.

Danke und VG

Leon.

Benutzeravatar
KarlSaiz (Pierre)
Beiträge: 305
Registriert: 14.03.2016 20:33:34
Aktuelle Projekte: TGV 2N2, Epoche 6 Güterwagen, DB Kiss
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ICE4 - Baureihen X412 und X812

#120 Beitrag von KarlSaiz (Pierre) »

DerL30N hat geschrieben: 15.02.2025 18:01:12 Wann kann man denn mit einem Bug-Fix rechnen? Oder kann ich selber etwas modifizieren, um das Problem zu beheben, da gerne mit Erklärung.
1. Wenn das nächste Paket kommt.
2. steht ein paar Beiträge weiter oben.
Gruß Karl (Pierre)


Stil vor Talent...

Antworten