Modul Koerle-West
- KlausMueller
- Beiträge: 781
- Registriert: 08.12.2001 08:16:10
- Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
- Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
@Johannes: Das mit dem Umnummern ist mir bekannt, deshalb habe ich die Forschung mit einer Strecke betrieben, die nur aus dem Modul Körle West bestand.
@Maxx: Bei mir funktioniert der Fahrplan auch ohne Probleme, es erscheinen halt diese Warnungen, was etwas lästig ist. Ich nehme an, dass du die Anzeige der Warnmeldungen nicht eingeschaltet hast.
@Maxx: Bei mir funktioniert der Fahrplan auch ohne Probleme, es erscheinen halt diese Warnungen, was etwas lästig ist. Ich nehme an, dass du die Anzeige der Warnmeldungen nicht eingeschaltet hast.
- KlausMueller
- Beiträge: 781
- Registriert: 08.12.2001 08:16:10
- Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
- Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Ich werde es morgen mal probieren. Dieses Neuverknüpfen ohne den Haken hatte ich ohne Erfolg auch probiert. Interessant, dass bei dir die Meldungen nicht erscheinen. Kann man irgenwo einstellung, was alles als Warnung ausgegeben wird? Die generelle Ein- und Ausschaltbarkeit ist mir bekannt.Roger hat geschrieben: 14.02.2025 07:59:31 Danke für die weitere Fehlersuche!
Merkwürdigerweise erhalte ich die gelben Fehlermeldungen nicht, allerdings kann ich auch die Zombie-Verknüpfungen bei Elementen ohne Gleisfunktion (z. B. am Element 4695) im Modul Koerle-West feststellen.
Eine Neuverknüpfung des Streckennetzes unter Entfernen des Häkchen "Keine Gleisfunktion: Verknüpfungen beibehalten", sollten die Zombie-Verknüpfungen beseitigt haben.
Neue Versionen der Module Guxhagen und Koerle-West werden hochgeladen.
Grüße
Roger
Re: Modul Koerle-West
Ich nehme an, es geht um Meldungen im Fahrsimulator, deren Fenster man auch über "Hilfe > Meldungsfenster anzeigen" im Simulator aktivieren kann. Das Fenster bleibt bei mir während des Starts und der Fahrt über das Modul Koerle-West leer. Inwieweit hier noch etwas zu konfigurieren ist - ??
Die Neuverknüpfung hat z. B. bewirkt, dass bei den Streckenelement-Eigenschaften des Elements 4695 das nicht mehr vorhandene Nachfolgeelement 4696 gelöscht wurde. Nur die existierenden Nachfolgeelemente wurden aufgelistet, sodass dieser Fehler (wo auch immer?) nicht mehr angezeigt werden sollte.
Grüße
Roger
Die Neuverknüpfung hat z. B. bewirkt, dass bei den Streckenelement-Eigenschaften des Elements 4695 das nicht mehr vorhandene Nachfolgeelement 4696 gelöscht wurde. Nur die existierenden Nachfolgeelemente wurden aufgelistet, sodass dieser Fehler (wo auch immer?) nicht mehr angezeigt werden sollte.
Grüße
Roger
- KlausMueller
- Beiträge: 781
- Registriert: 08.12.2001 08:16:10
- Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
- Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Danke, werd ich morgen mal neu runterladen und probieren. Weiß der Teufel warum bei mir das mit dem Neuverknüpfen nicht ging.
- KlausMueller
- Beiträge: 781
- Registriert: 08.12.2001 08:16:10
- Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
- Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Warnmeldungen sind weg.KlausMueller hat geschrieben: 14.02.2025 19:26:16 Danke, werd ich morgen mal neu runterladen und probieren. Weiß der Teufel warum bei mir das mit dem Neuverknüpfen nicht ging.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34082
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Wenn man die blauen Meldungen aktiviert, sieht man wie die Nummern hochgezählt werden.
Carsten
Carsten
- Johannes
- Beiträge: 3355
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Modul Koerle-West
Was für eine typische Zusi-Antwort. Diese Hochzählerei ist doch für den Benutzer völlig irrelevant (und für Zusi bei genauerer Betrachtung bestimmt auch), aber statt benutzerfreundlicher Konsistenz in der Ausgabe bekommt man eine Krücke zur Hand, die einem dabei hilft, die Zusi-Interna händisch nachzuturnen … Und das Hochzählen um 1, sodass die Elementnummern zwar plausibel aussehen, aber in Wirklichkeit gerade so falsch sind, ist das Sahnehäubchen.Carsten Hölscher hat geschrieben: 16.02.2025 23:26:58 Wenn man die blauen Meldungen aktiviert, sieht man wie die Nummern hochgezählt werden.
- Florian146_228_2
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.03.2018 05:45:08
Re: Modul Koerle-West
Falls jemand das Modul Melsungen später baut, da habe ich altes Bildmaterial der Bahnhofstraße und eine Führerstandsmitfahrt Aufnahme aus März 1999, aus beiden Richtungen.
Ich habe auch Fotos vom Bahnsteig, Busbahnhof etc.
Würde mich sehr freuen, wenn Melsungen auch mit allen Gleisanlagen gebaut wird, einen Gleisplan habe ich auch.
LG
Florian
Ich habe auch Fotos vom Bahnsteig, Busbahnhof etc.
Würde mich sehr freuen, wenn Melsungen auch mit allen Gleisanlagen gebaut wird, einen Gleisplan habe ich auch.
LG
Florian
Mein Fahrpult auf Instagram:
https://www.instagram.com/florian146_2? ... _source=qr
Liebe grüße
Florian
https://www.instagram.com/florian146_2? ... _source=qr
Liebe grüße
Florian
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34082
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Es wird halt aus den Modulen eine Gesamtstrecke zusammenimportiert. Dabei entstehen fortlaufende Nummern. Wenn das ein größeres Problem ist, könnte man natürlich zusätzlichen Speicher und Aufwand drauf verwenden, das in die Ursprungsmodule zurückzurechnen, aber ich hab bisher nicht den Eindruck und eigene Erfahrung mitgenommen, dass das aktuel ein größeres Problem ist.
Carsten
Carsten
- Johannes
- Beiträge: 3355
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Modul Koerle-West
Die Engländer nennen so was einen "Papercut". Sich an einem Blatt Papier zu schneiden, ist nervig, aber nicht lebensbedrohlich. So ist das auch bei Zusi.
Rein vom Thema "zusätzlicher Speicher und Aufwand" gedacht, ist aber gerade das Zusammenfügen der Module zu einer "Gesamtstrecke" unnötiger Aufwand. Warum lässt man die eh geladenen Module nicht separat? Verknüpft wird untereinander doch ohnehin per Zeiger, die fortlaufenden Nummern dürften programmintern nirgends auftauchen. Und überall da, wo man über alle X einer Strecke iteriert, baut man halt eine zweite Schleife drum herum, die über alle Module iteriert.
Rein vom Thema "zusätzlicher Speicher und Aufwand" gedacht, ist aber gerade das Zusammenfügen der Module zu einer "Gesamtstrecke" unnötiger Aufwand. Warum lässt man die eh geladenen Module nicht separat? Verknüpft wird untereinander doch ohnehin per Zeiger, die fortlaufenden Nummern dürften programmintern nirgends auftauchen. Und überall da, wo man über alle X einer Strecke iteriert, baut man halt eine zweite Schleife drum herum, die über alle Module iteriert.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34082
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Es wäre der komplexere Vorgang und der jetzige Importiervorgang ist ja sowieso schon da für den 3D-Editor.
Zusätzlichen Speicher braucht da so wie es ist auch nicht.
Carsten
Zusätzlichen Speicher braucht da so wie es ist auch nicht.
Carsten
Re: Modul Koerle-West
Neue Version mit Streckenanpassung an das künftige Modul Melsungen eingereicht.
Roger
Roger
- Stefan (TheShow2006)
- Beiträge: 1579
- Registriert: 08.08.2010 17:54:23
- Aktuelle Projekte: Zusi 3 Professional/Hobby
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Modul Koerle-West
Ich würde bei zukünftigen Modulen mal den Regler für das Zerlegen der Vektoren beim st3-Export im Gleisplaneditor ein wenig feiner einstellen.
Die Kurven sehen alle ziemlich unrund aus.

Grüße
Die Kurven sehen alle ziemlich unrund aus.

Grüße
Re: Modul Koerle-West
(Quetsch:) Müsste auch nachträglich noch optimierbar sein: (Muss ich bei mir auch noch machen:)
Ob die Ausprägung jetzt aber wirklich so stark ist, dass man es wirklich nachbearbeiten muss, will ich jetzt nicht beurteilen.F. Schn. hat geschrieben: 01.10.2024 19:37:31 1. Ausrundungsradius: Die Standardwerte vom Editor sind leider nicht ganz optimal. (Ich glaube, wir hatten sie irgendwann mal verbessert?): Man sieht leider die Ecken im Gleis recht gut. Ich habe mal ausprobiert: Du müsstest das verbessern können, indem du die Zusi 2-Konvertierung aktivierst, die betroffenen Gleiselemente markierst und dann Zusi-2-Konvertierung -> Gleisbögen ausrunden aufrufst (Grenzwert mindestens 70). Danach die Schienen neu erstellen; der Oberbau muss nicht neu erstellt werden, dort fallen die Ecken weit weniger auf.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: Modul Koerle-West
Nach der Diskussion im Beitrag: viewtopic.php?p=363453#p363453Stefan (TheShow2006) hat geschrieben: 13.03.2025 14:37:04 Ich würde bei zukünftigen Modulen mal den Regler für das Zerlegen der Vektoren beim st3-Export im Gleisplaneditor ein wenig feiner einstellen.
Die Kurven sehen alle ziemlich unrund aus.
Grüße
habe ich die Einstellungen im Gleisplaneditor auch angepasst - war für das Modul Koerle-West leider zu spät (Standardwerte).
Für mein aktuell in Arbeit befindliches Module (Melsungen) steht die Winkelauflösung auf 2,5 Teilstriche vor "Fein", die Max. Länge bei Zerlegung steht auf 50 m.
Anregung:
Die Standardwerte in den Programm-Einstellungen im Gleisplaneditor für schönerer Kurven etwas überarbeiten.
Grüße
Roger
-
- Beiträge: 1455
- Registriert: 21.05.2019 14:38:14
Re: Modul Koerle-West
Sämtliche Standardwerte sind ziemlich "antiquiert", wir sollten vielleicht mal ein eigenes Thema aufmachen, in dem alles gesammelt wird. Gerade weil ein neues Setup ansteht, bietet sich das an.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 34082
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten: