Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

Alle Fragen zur Verwaltung, Organisation usw. rund um neue Add-Ons.
Nachricht
Autor
MBT Kuhl
Beiträge: 874
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Objektbau
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#181 Beitrag von MBT Kuhl »

Wann hat sich was verändert? Habe ich etwas verpasst? Die Stunden wurden doch in die expense.xml geschrieben und nicht mehr die Punkte.
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

Benutzeravatar
Leonard K.
Beiträge: 1115
Registriert: 12.06.2020 19:03:07
Wohnort: Amberg / Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#182 Beitrag von Leonard K. »

Die expense-Dateien gibt es schon seit 3 Jahren nicht mehr, das wurde damals aber nicht kommuniziert. Stattdessen soll das Attribut "AutorAufwandStunden" verwendet werden, in dem die Stunden direkt eingetragen werden. Die Stunden lassen sich auch im 3D-Editor eintragen (Eigener Arbeitsaufwand [h] unter den Datei-Informationen).

MBT Kuhl
Beiträge: 874
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Objektbau
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#183 Beitrag von MBT Kuhl »

Hallo Leonard,

ich habe das Attribut nur in die expense.xml statt in die .ls3 oder .rv.fzg geschrieben. Künftig werde ich das richtig machen.

Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

oberstrom (Markus)
Beiträge: 1455
Registriert: 21.05.2019 14:38:14

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#184 Beitrag von oberstrom (Markus) »

Die Zusi-Doku enthält in Sachen Aufwandsangabe noch Altlasten. In Kapitel 8.3.14 ist immer noch von den .expense.xml die Rede.

MBT Kuhl
Beiträge: 874
Registriert: 27.01.2015 22:16:44
Aktuelle Projekte: Objektbau
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#185 Beitrag von MBT Kuhl »

Moin.

Wie schaut es mal wieder mit einem neuen Paket aus? Allein von mir sind viele Sachen in die Verwaltung hochgeladen und es gab nur eine Rückmeldung in der Verwaltung. Zugegeben drei Sachen sind als Beta gekennzeichnet, aber trotzdem hätte ich gerne Rückmeldung, damit ich den nächsten Krempel fertig machen kann. Das wird mir sonst zu viel auf einmal, wenn es erst nach Monaten wieder ein Paket gibt. Ich mag so langsam keine weiteren Sachen einreichen, etwa den DT5 der Hochbahn oder die nächsten 185.1, wenn die Rückmeldungen nicht so kommen, dass ich an einer Altlast konstant arbeiten kann. Sollte ich mal ein Addon vergessen, liegt es daran, dass so viel liegen geblieben ist. Ich habe immer die Wahl, welche der Altlast mir gerade am wenigsten Unlust bereitet.

Ich bitte um häufigere Addons, da sonst zu viele Objekte liegen bleiben und nicht wirklich getestet werden. Deswegen bitte Addons für Fahrzeuge häufiger als Module, wenn das so große Probleme bereitet. Ich möchte mich auf neue Sachen konzentrieren und nicht die alten im Kopf haben, wenn diese schon fast ein halbes Jahr als fertig hochgeladen sind, aber noch nicht veröffentlicht und getestet sind. Aktuell bin ich mit vielen Sachen im Rückstand und hätte gerne etwas mehr abgehakt und nicht immer den Gedanken im Hinterkopf, dass ich alles in zwei Wochen richten muss, wenn das nächste Addon spontan ansteht.

Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit

Wolfgang E.
Beiträge: 868
Registriert: 28.10.2021 12:16:41
Aktuelle Projekte: https://github.com/machinae-vectoriae-ductor/
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#186 Beitrag von Wolfgang E. »

Ich habe gerade das Paket BTmms58 eingereicht und versucht, überflüssig gewordene .fzg-Dateien zu löschen, indem ich bei Script "Löschen" und beispielsweise "RollingStock\Deutschland\Epoche3\Gueterwagen\BRD\BT-Wagen\BTmms58\Fahrzeugdaten\BTmms58_beladen_Grunddaten_Bremse.fzg" eingegeben habe. Die Weiter-Taste bleibt dabei ausgegraut und es kann kein Paket erzeugt werden. Nachdem ich die Script-Befehle wieder entfernt habe, ist das Paket anscheinend problemlos hochgeladen worden.

Ich habe nun in einem zweiten Paket die Dateien gelöscht, die beim letzten Update schon überflüssig geworden waren. Das hat problemlos geklappt. Die mit dem aktuellen Paket überflüssig gewordenen Dateien werde ich für das nächste Paket löschen und das Verfahren von Dateieinreichnung und Löschen bei nächster Gelegenheit nochmal ausprobieren.

Viele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 7484
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons

#187 Beitrag von F. Schn. »

Ich würde vorschlagen, es einfach noch mal zu versuchen. Das Paket, was in der Verwaltung angekommen ist, ist völlig leer und hat aber eine ziemlich volle Logdatei. Keine Ahnung, was da los war.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Antworten