Hi,
ich wollte in der Verwaltung über Verwaltung->Dateien und strutkuren prüfen den offiziellen Bestand mal prüfen.
Also habe ich als Verzeichnis setzen das offizielle Verzeichnis ausgewählt.
Allerdings scheitert die Prüfung sofort mit einem "Zugriff verweigert".
Grund ist, das Zusi die Datei %offiziell% \Catenary\Deutschland\DR-M\Ausleger_2m10\Ausl_2m10_gra_r_ls_4r_std_k.lod1.lsb im Modus GENERIC_READ | GENERIC_WRITE öffnet, obwohl Zusi a) nichts verändern möchte und b) im Ordner %offiziell% gar keine Schreibberechtigung hat.
Die Datei %offiziell%\Catenary\Deutschland\DR-M\Einzelteile\DR-M_9006.dds wurde wenige Sekunden zuvor korrekt mit GENERIC_READ (only) geöffnet. Der Fehler betrifft also lsb-Dateien, nicht jedoch dds-Dateien.
Der Haken "Binäre ls3-Daten (*.lsb)" ist Standardmäßig nicht gesetzt und wurde bei dem Probelauf auch nicht aktiviert. Zusi versuchte trotzdem, die Datei schreibend zu öffnen.
Gruß
F. Schn.
[erledigt] Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
[erledigt] Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33956
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
Hast Du links die lsb angeklickt?
So eine eher sinnfreie Nutzung könnte man natürlich softwaremäßig abfangen, aber ich würd meine Zeit dann lieber anders verbrauchen.
Carsten
So eine eher sinnfreie Nutzung könnte man natürlich softwaremäßig abfangen, aber ich würd meine Zeit dann lieber anders verbrauchen.
Carsten
Re: Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
Nein, der Haken "Binäre ls3-Daten (*.lsb)" links war nicht angeklickt. Er hat sie aber trotzdem geöffnet, und das aber wie gesagt mit Schreibberechtigung.
Der wenn überhaupt Praxisrelevantere Fall ist eher, dass man schon im eigenen Datenbestand arbeitet, aber mit "SVN Sperre erforderlich" einen Schreibschutz auf den lsbs hat. Aber der Testfall mit dem offiziellen Bestand ist einfacher und schneller.
Ich hätte jetzt geschätzt, dass der Fehler einfach und schnell zu finden seinen müsste und die Methode, die das falsch macht, könnte auch in anderen Fällen aufgerufen werden.
Der wenn überhaupt Praxisrelevantere Fall ist eher, dass man schon im eigenen Datenbestand arbeitet, aber mit "SVN Sperre erforderlich" einen Schreibschutz auf den lsbs hat. Aber der Testfall mit dem offiziellen Bestand ist einfacher und schneller.
Ich hätte jetzt geschätzt, dass der Fehler einfach und schnell zu finden seinen müsste und die Methode, die das falsch macht, könnte auch in anderen Fällen aufgerufen werden.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33956
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
Kannst Du mal einen Screenshot der Konfiguration zeigen, wen Du die Prüfung startest?
Im Regelfall sollten die lsb-Dateien gar nicht geöffnet werden.
Carsten
Im Regelfall sollten die lsb-Dateien gar nicht geöffnet werden.
Carsten
Re: Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
Das waren die ganz normalen Standardwerte:
Auch noch ein Bild der Fehlermeldung.
Wie gesagt, es tritt bei jeder Prüfung auf. Wenn du das Offizielle Datenverzeichnis abweichend in einen Ordner mit Schreibrechten gespeichert hast, kannst du auch einfach einen Schreibschutz-Haken bei der Catenary\Deutschland\DR-M\Ausleger_2m10\Ausl_2m10_gra_r_ls_4r_std_k.lod1.lsb setzen, dann müsste dir Delphi die Exception auch schmeißen.
Auch noch ein Bild der Fehlermeldung.
Wie gesagt, es tritt bei jeder Prüfung auf. Wenn du das Offizielle Datenverzeichnis abweichend in einen Ordner mit Schreibrechten gespeichert hast, kannst du auch einfach einen Schreibschutz-Haken bei der Catenary\Deutschland\DR-M\Ausleger_2m10\Ausl_2m10_gra_r_ls_4r_std_k.lod1.lsb setzen, dann müsste dir Delphi die Exception auch schmeißen.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33956
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Verwaltung: Strukturprüfung offizieller Bestand
Wenn die Mesh-Prüfung angeklickt ist, wird die Datei geööfnet.
Carsten
Carsten