Also, folgendes habe ich gemacht:
Eiderbruecke-Westerland2018_04Uhr-14Uhr Zug 11050
3x das Mausrad nach oben gedreht und kurz darauf wieder 1x nach unten gedreht
-> Ergebnis: Im MFD ist ein kleiner blauer Beschleunigungs-Wert zu sehen.
Daraufhin das Mausrad noch mal 1x nach oben gedreht und kurz darauf wieder 1x nach unten
-> Ergebnis: Der Beschleunigungs-Wert erhöht sich leicht.
=> Tatsächliches Ergebnis entspricht erwartetem Ergebnis.
(Nebenfund: Soll der Zug wirklich nur TB0 haben?)
BR 245
Re: BR 245
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.02.2003 18:32:49
- Wohnort: 72655 Altdorf
Re: BR 245
Und mit der Tastatur? Ich habe mal versucht, das Vorgehen im Ziffernblock zu beschreiben:
- aus der Neutrallage etwas länger 8 (aus neutral raus)
- kurz 8(Zugkraft ab)
- kurz 8 (Zugkraft halten)
- kurz 8 (ZugkraftAuf) Zugkraft steigt
- kurz 2 (Zugkraft halten) Zugkraft wird ganz abgebaut. Hier sollte doch bestimmt die Zugkraft gehalten werden.
- aus der Neutrallage etwas länger 8 (aus neutral raus)
- kurz 8(Zugkraft ab)
- kurz 8 (Zugkraft halten)
- kurz 8 (ZugkraftAuf) Zugkraft steigt
- kurz 2 (Zugkraft halten) Zugkraft wird ganz abgebaut. Hier sollte doch bestimmt die Zugkraft gehalten werden.
Grüssle Bernhard
Re: BR 245
Bei mir wird sie nicht ganz abgebaut sondern bleibt auf dem aktuellen Wert, wie erwartet. Nur mit 5 wird sie ganz abgebaut.Bernhard Raschke hat geschrieben: 05.10.2024 14:12:15 - kurz 2 (Zugkraft halten) Zugkraft wird ganz abgebaut. Hier sollte doch bestimmt die Zugkraft gehalten werden.
(aus der Neutrallage heraus landet man direkt bei Zugkraft ab, aber ich denke, das meintest du sowieso so.)
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 18.02.2003 18:32:49
- Wohnort: 72655 Altdorf
Re: BR 245
Asche auf mein Haupt! Es war noch eine modifizierte Version des Fahrzeuges im eigenen Datenbestand. Die 245 ist doch sehr epochenübergreifend aufgebaut. Führerstand Epoche 5, Fahrzeugdatei Epoche 6. Da habe ich dann was übersehen. Jetzt läuft es korrekt,
Grüssle Bernhard
Re: BR 245
Moin,
seit längerer Zeit beschäftige ich mich mal wieder mit Zusi .
Hierbei habe ich festgestellt, dass die Baureihe 245 ("TRAXXE" DE) und auch die verwandten "Eurorunner" ER20 (ex BR 253) immer noch nicht mit der üblichen Tastatur vernünftig zu fahren sind . Vielleicht geht das hier nur im Fahrpultmodus?
Das Programm habe ich kürzlich auf 3.5.9.0 2 "upgedatet". Ebenso habe ich auch das Add-On Paket 0206 installiert. Offenbar ist das wohl immer noch Baustelle?
Andere Dieselfahrzeuge wie z.B. der LINT 41 (BR 648) funktionieren im "Einhebel"-Fahrbetrieb (Fahren/Bremsen wie Straßenbahn) prima !
Drücke ich die Tasten falsch?
Gute Fahrt wünscht Gerd
seit längerer Zeit beschäftige ich mich mal wieder mit Zusi .
Hierbei habe ich festgestellt, dass die Baureihe 245 ("TRAXXE" DE) und auch die verwandten "Eurorunner" ER20 (ex BR 253) immer noch nicht mit der üblichen Tastatur vernünftig zu fahren sind . Vielleicht geht das hier nur im Fahrpultmodus?
Das Programm habe ich kürzlich auf 3.5.9.0 2 "upgedatet". Ebenso habe ich auch das Add-On Paket 0206 installiert. Offenbar ist das wohl immer noch Baustelle?
Andere Dieselfahrzeuge wie z.B. der LINT 41 (BR 648) funktionieren im "Einhebel"-Fahrbetrieb (Fahren/Bremsen wie Straßenbahn) prima !
Drücke ich die Tasten falsch?
Gute Fahrt wünscht Gerd
Re: BR 245
Was genau meinst du mit der Zug lässt sich nur unvernünftig fahren? Ich habe ja vier Beiträge weiter oben ein Beispiel gemacht und er verhält sich so wie erwartet, das sieht finde ich alles vernünftig aus.
Zuletzt geändert von F. Schn. am 09.01.2025 18:41:01, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
Re: BR 245
Loks haben keine Einhebelbedienung, wenn der Zugkraftsteller in den negativen Bereich verbracht wird bremst nur die Lok mit ihrer dynamischen Bremse. Der Zug wird wie mit allen anderen Loks auch (oder auch den ICE-Triebwägen/612 usw.) über die Hauptluftleitung gebremst.
Stellst du irgendend einen Unterschied zwischen ER20/TRAXX DE und den anderen Loks fest?
Stellst du irgendend einen Unterschied zwischen ER20/TRAXX DE und den anderen Loks fest?
-
- Beiträge: 859
- Registriert: 27.01.2015 22:16:44
- Aktuelle Projekte: Objektbau
- Wohnort: Niedersachsen
Re: BR 245
ER20 und 245 haben zeitabhängige Führerbremsventile. Die sind anders und mit Tastatur schwer zu bedienen. Such mal im Forum oder über Google.
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit