Hallo liebes Forum,
Ich möchte auf diese Weise mal in die Runde fragen ob es außer mir noch Leute gibt die wirklich gerne mit dem Strecken- oder Objektbau anfangen würden, alleine aber überfordert sind und/oder nicht genug Durchhaltevermögen besitzen (so wie ich) um alleine wirklich voran zu kommen.
Als Freiberufler, den die Coronazeit mehr oder minder schwer getroffen hat, hätte ich in den letzten zwei Jahren wirklich genug Zeit gehabt um mich in alles einzuarbeiten, aber wenn ich ehrlich bin hatte ich auf Dauer dazu nicht die Muße, da die Editoren (für mich) unfassbar kompliziert sind und ich nicht bei jedem Problem hier ins Forum rennen will um die Profis zu fragen.
Und diese Prokrastination meinerseits nervt mich mittlerweile so sehr, dass ich etwas dagegen tun möchte. Aber eben nicht alleine.
Daher suche ich nun Mitstreiter, Anfänger, die Lust und Zeit haben sich in einer Gruppe zusammen zu finden und z.b. über Teams, Teamspeak, Discord, o.ä. die Editoren kennen zu lernen und sich einzuarbeiten. Komplett von Null, ohne Vorkenntnisse. Im besten Falle regelmäßig, wöchentlich z.b., sodass man dran bleibt.
Im besten Falle findet man nach den ersten Übungsaufgaben mit der Zeit ein kleines Streckenprojekt in das man sich als Gruppe verbeißen kann, um so auch etwas produktives für alle zu leisten.
Ich würde mich wirklich über interessierte Mitstreiter freuen, da es mich mittlerweile wirklich nervt seit 10 Jahren Zusi zu nutzen und keinen Beitrag leisten zu können.
Lerngruppe Blender/Zusi Editoren
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 16.02.2014 21:48:49
- Aktuelle Projekte: Fahrpultbau - Fahrstufenschalter&D5 Bremsventil
- Wohnort: KKO KM91,4
Lerngruppe Blender/Zusi Editoren
beste Grüße
Benni
Benni
Re: Lerngruppe Blender/Zusi Editoren
Moinsen,
das ist eine gute, nein eine sehr gute Idee
! Ich hebe da mal meinen Finger, zumal ich diese Jahr in Rente gehe und dann eigentlich viel Zeit haben sollte. . .
Thomas F.
das ist eine gute, nein eine sehr gute Idee

Thomas F.
Re: Lerngruppe Blender/Zusi Editoren
Für den Objektbau gibt es von Alwin ein sehr gutes Tutorial: https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Nxlul74vEF
Um die Schritte nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich, Blender Version 2.79b zu nehmen, da seit 2.8 einiges anders ist.
Um die Schritte nachvollziehen zu können, empfiehlt es sich, Blender Version 2.79b zu nehmen, da seit 2.8 einiges anders ist.