Luftansicht aus dem 3D-Editor, die Häuser unten rechts gehören zum Ortsteil Leonberg, der Ortsteil um den Bahnhof herum heißt Haidhof, nach Westen würde sich dann noch der Ortsteil Maxhütte anschließen:

Der Name Maxhütte-Haidhof kommt von der 1851 gegründeten Eisenwerk-Gesellschaft Maximilians-Hütte. Das Stahlwerk liegt an der Strecke nach Burglengenfeld, aber nicht mehr im Modul Maxhütte-Haidhof. 1892 ist de Maxhütte nach Sulzbach-Rosenberg umgezogen (das Werk würde im pausierten Modul Sulzbach-Rosenberg Hütte liegen), das Werk in Maxhütte-Haidhof war aber noch bis 1990 Zweigwerk der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg, die aber seit 2002 ebenfalls stillgelegt ist. Das ehemalige Werksgelände in Maxhütte-Haidhof wird mittlerweile von anderen Firmen nachgenutzt, z.B. von Läpple.
Einfahrsignale von Schwandorf kommend:

Ausfahrsignale nach Schwandorf bzw. Burglengenfeld, dahinter die Fußgängerbrücke zur Leonberger Straße. Die elegante Brückenkonstruktion hat wieder Oxford Road für Zusi umgesetzt


Im Modul sind Bauarbeiten für eine Gleis- bzw. Weichenerneuerung dargestellt, wie sie Mitte Mai diesen Jahres stattgefunden hat:

Um die Zusi-Fahrer auch bisschen zu fordern, gibt es dem Vorbild entsprechend auch eine Schutz-Langsamfahrstelle mit 70km/h; hier als Wiederholer am Ausfahrsignal nach Regensburg;

Blick zurück Richtung Schwandorf:
