Dampflokantriebsmodell

Das Unterforum für Diskussionen rund um die Technik, Bedienung, Konfiguration usw. Das ist auch die erste Anlaufstelle für Bastler mit Fragen zu den Editoren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Dampflokantriebsmodell

#1 Beitrag von JuRa »

Da ich auf den letzten Post in diesem Tread https://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=68&t=15088 keinen Wiederspruch bekam, habe ich mich mal ans Werk gemacht und bin jetzt so verwegen, einen eingenen Tread dafür auf zu machen.

Zuerst habe ich mein Fahrpult https://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=25&t=14664 umgebaut. Der Arduino Micro (Joystik-Emulation) für FBV und ZBV ist ausgebaut und dafür an das Anzeigemodul mit dem Arduino Mega angeschlossen. Die Stellungen werden nun über TCP/IP an Zusi gesendet. Dazu sind dann noch ein Regler und die Steuerung als einfache Hebel gekommen:
Bild

Die Stellungen dieser Hebel gehen in das Formelwerk des Antriebmodelles ein. Zusätzlich haben im Moment 3 Tabellen (mittels LibrOffice Erstellung und als csv-Dateien eingelesen) Einfluss auf die Zugkraft:

Bild Bild Bild
Bild links: Ähnlich wie im einfachen Antriebsmodell Geschwindigkeit-Zugkraft
Bild mitte: Ein Zugkraftfaktor abhängig der Füllung
Bild rechts: Die optimale Füllung anhand der Geschwindigkeit

Die Kennlinien werden von dem externen Fahrpultprogramm ausgewertet und in die folgende vereinfachte Formel gebracht:
Zugkraft = Tabelle"Geschwindigkeit-Zugkraft" * Reglerstellung(linear) * Tabelle"Zugkraftfaktor-Füllung) * Tabelle"optimale Füllung)

Raus kommt erst mal eine Zugkraft von 0 bis zur maximal eingestellten Zugkraft für die jeweilige Lok. Da man ja keine Zusgkraft direkt per TCP/IP in den Simulatur bringen kann, wende ich folgenden Trick an:
Ich definiere im "einfachen Antriebsmodell" eine simple Kennlinie:

Bild

Im Fall der BR94 hat diese eine Anzugskraft von 174kN. Im Fahrpulteditor habe ich 100 Fahrstufen mit einer linearen Abstufung von 0,01% je Fahrstufe definiert. Die Kennlinie im Fahrzeugeditor hat 200kN. Also muss ich nur noch die errechnete Zugkraft durch 2 teilen und kann damit durch die Hintertür doch die Zugkraft per TCP/IP mittels Paramter "Fahrschalter" zuweisen. Das dies dann auch hin kommt, kann ich in meinem Programmlayout gut kontrollieren:
Bild

Ich denke mal, so habe ich die Möglichkeit, ein Dampflokantriebsmodell Schritt für Schritt zu entwickeln und zu testen.
Da wird sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen und wenn es dann konkret an die Erstellung einer dll geht, werde ich Hilfe benötigen.

Hier meine ersten Überlegungen zu Einstellungen, Bedienung und Anzeigen:

Einstellwerte:
Leistung; Nassdampf/Heißdampf; Bauart Vorwärmer (Oberflächenv./Mischvorw.); Anzahl Zylinder; Verbundtriebwerk (ja/nein)
Zylinderdurchmesser; Kolbenhub; Bauart Druckausgleicher

min Füllung; max Füllung; Anzugskraft

Brennstoffvorrat; Wasservorrat

Achslast maximal; Lokreibungslast; Lokdienstlast

Brennstoff (Kohle/Öl); Kesseldruck maximal; Rostfläche; Verdampferheizfläche; Oberhitzerheizfläche

Zusätzliche Bedienungseinheiten zum Fahren:
Steuerung (Füllung) - evtl. mittles Erweiterung des Richtungsschalters
Zylinderhähne öffnen/schließen
Druckausgleicher (z.B. Anstellhahn bei Einheitsloks)

Bedienung für Gegendruckbremse (Option):
Absperrschieber für das Blasrohr
Drosselventil
Zylindereinspritzung

Zusätzliche Anzeigen im Führerstand:
Kesseldruck
Schieberkastendruck
Zylindertemperatur
Wasserstand
...

Die Liste ist selbstverständlich noch nicht vollständig. Die Werte für verschieden Loks werde ich auch über csv-Tabellen dem Programm zu führen und ist jederzeit erweiterbar.

Die nächsten Schritte sollen sein:
- Schalter zum öffnen der Zylinderhähne und deren Auswirkungen auf die Zugkraft
- Simulation von Schieberkastendruck und Zylindertemperatur
- Dampfverbrauch -> Kesseldruck -> Zugkraft
...

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und nicht alle "erschlagen".

Bitte gerne um Mithilfe bei Vorschlägen, technischen Details oder Material (Zugkrafttabellen, Leistungstafeln,...).

Das Dampflokmodell von Andreas Hänsch ist übrigens hier: https://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=3 ... &start=140 noch online - weiter unten, Post vom 30.12.2006, Link "Dampflok". Dort ist auch eine sehr schöne Beschreibung zur Bedienung von Dampfloks enthalten.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
MarkusEgger
Beiträge: 744
Registriert: 10.11.2001 22:38:17
Aktuelle Projekte: Augsburg-Donauwörth
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#2 Beitrag von MarkusEgger »

Hallo!

Nachdem noch niemand geantwortet hat muss ich das jetzt übernehmen;)

Ich kann zwar inhaltlich nicht wirklich was beitragen (bin in der Nach-Dampf-Ära großgeworden), die Herangehensweise sieht mir aber recht fundiert und überlegt aus! Drücke Dir die Daumen dass so eine gute "Grundlagenforschung" möglich ist. Werde den Thread mit Freude beobachten, denn damit lebt die Hoffnung dereinst tatsächlich vielleicht noch irgendwann mit ner Dampflok richtig durch zusi zu fahren.

Markus
Der Blog zum Streckenbauprojekt Augsburg-Donauwörth:
http://www.zusi-team-sued.de

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Dampflokantriebsmodell

#3 Beitrag von F. Schn. »

Klingt alles erst mal gut.

Was mir noch eingefallen ist: Wenn du uns das Programm zur Verfügung stellen möchtest, wäre es gut, wenn man dein Programm durch die Hebel im Führerstand bedienen könnte. Dazu müsste es möglich sein, die Hebel im Führerstand beispielsweise an Fahrpultinterne Größen zu koppeln und diese dann über TCP abzufragen. Auf die umgekehrte Weise könntest du auch Anzeigen an den Führerstand senden. Ansonsten bin ich mal gespannt. :)
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#4 Beitrag von JuRa »

F. Schn. hat geschrieben:Dazu müsste es möglich sein, die Hebel im Führerstand beispielsweise an Fahrpultinterne Größen zu koppeln und diese dann über TCP abzufragen. Auf die umgekehrte Weise könntest du auch Anzeigen an den Führerstand senden.
Gute Idee - probier ich demnächst mal.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#5 Beitrag von Carsten Hölscher »

Auch aus meiner Sicht ist das eine gute Herangehensweise.

Carsten

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#6 Beitrag von Frank Wenzel »

Gutes Gelingen, Jürgen! :tup Mehr kann ich dazu nicht beitragen, ausser meine Freude darüber auszudrücken, dass sich jemand dieses Themas annimmt :]
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#7 Beitrag von JuRa »

Kleines Update:
F. Schn. hat geschrieben:Hebel im Führerstand beispielsweise an Fahrpultinterne Größen zu koppeln
Das Programm ist nun über "Fahrpultintern 21" bis (zur Zeit) "Fahrpultintern 31" mittels Tastatur oder DirectInput-Geräte bedienbar. Falls andere Einstellungen sinnvoller sind, bitte um Nachricht.

Virtuelle Entwässerungshähne für die Zylinder lassen sich bedienen. Im Moment nur mit der Auswirkung, dass die Zugkraft dadurch ein wenig nach lässt.

Zur Zeit wälze ich gerade Niederstrasser und Co., um der Wärme- und Dampfwirtschaft auf den Grund zu gehen.
F. Schn. hat geschrieben:Wenn du uns das Programm zur Verfügung stellen möchtest,
Dazu ist es noch viel zu sehr Beta, aber ich arbeite darauf hin.

Meine Strecke möchte ja auch noch weiter gebaut werden ;) - anders herum ist es eine willkommene Abwechslung zum Strecken- und Objektbau.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Hans-Peter Schramm
Beiträge: 1181
Registriert: 11.11.2001 14:15:59
Aktuelle Projekte: Bottwartalbahn Marbach-Heilbronn (DB-Schmalspur)
Wohnort: Elmshorn

Re: Dampflokantriebsmodell

#8 Beitrag von Hans-Peter Schramm »

Moin,

das ermutigt mich dazu meine Baustellen dazu mal wieder etwas in den Fokus zu rücken.
Was nützt das Antriebsmodell ohne die entsprechenden Fahrzeuge. Die BR64 habe ich ja schon vor langer Zeit vorgestellt.

Bild

Bild

Aber auch eine Br50 ist im Entstehen:

Bild

Da werde ich mich jetzt mal an die Texturen machen.

Gruß Hans-Peter
Zuletzt geändert von Hans-Peter Schramm am 27.03.2019 22:15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hier stelle ich in lockerer Folge Dinge aus meinem Schaffen vor: http://zusi.schramm-elmshorn.de

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Dampflokantriebsmodell

#9 Beitrag von F. Schn. »

Sehr schön ihr beiden, und ja, mach dir keinen Stress. (Gut, bei Hans-Peter habe ich ab und zu schon etwas Angst, dass mit seinen Modellen das selbe passiert wie zeitweise mit der Seestrecke in Zusi 2, aber dort ist es ja letztenendes auch gut gegangen.)
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#10 Beitrag von JuRa »

Hallo zusammen,

es hat etwas gedauert, doch nun möchte ich mein Tool allen unerschrockenen zum Testen zur Verfügung stellen.
Getauft habe ich das Ganze: Dampfloktool
Nach und nach habe ich mit Hilfe einiger "Pre-Beta-Tester" Fehler behoben und das Tool komfortabler gestaltet.
Da die Sachen inoffiziell sind und Beta-Status haben, hier erst mal einige Hinweise zum Download und Benutzung:
  • - Ich stelle die Software unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung zur Verfügung. Die Software ist nicht fehlerfrei. Jeder Nutzer verwendet die Software auf eigens Risiko. Für evtl. Schäden aller Art oder Datenverluste übernehme ich keine Haftung.
  • - Eine ausführliche Inbetriebnahmeanleitung und Bedienungshinweise wird als PDF-Dokument mit geliefert. Bitte genaustens befolgen.
  • - Das Programm enthält keine Installationsroutine. Die Dateien aus den Zip-Archiven müssen in die vorgegebene Ordnerstruktur kopiert werden.
  • - Es wird keine Registry ausgelesen (oder verändert). Einige Konfigurationseinstellungen müssen in Tipparbeit vorgenommen werden.
  • - Zusätzlich muss noch von der Webseite "TheTrain.de" eine Datei mit Freeware-Sound heruntergeladen und in die Ordnerstrucktur kopiert werden. Link ist in der Anleitung.
  • - Es müssen Fahrzeugdateien und Führerstanddateien neu konfiguriert bzw. ergänzt werden. Sinnvoll ist es, das 2 Datenverzeichnis zu nutzen.
  • - Zum testen muss jeder selber Fahrpläne ändern (Lok tauschen), bzw. erstellen können.
Wer sich jezt noch nicht abschrecken lässt, hier der Link:
https://drive.google.com/open?id=1LOQoD ... dbZ4Uknnfq

Enthalten sind zur Zeit 4 Zip-Files:
  • 1. 191002 - Dampfloktool - Inbetriebnahme und Bedienung.zip: PDF-Dokumentation
  • 2. _ToolDampflok.zip: Programmdateinen und Tabellen
  • 3. _setup.zip: individuelle Tastatureinstellungen
  • 4. AnwenderdatenDampfloktool.zip: RollingStock
    hierzu noch einige Anmerkungen:
    • - Die 3D-Daten für die BR94 (T16.1) sind ja schon im offiziellen Datenbestand enthalten und werden von dort benutzt.
    • - Neu dabei ist die BR55 (G8.1). Im Fahrplaneditor erst die Lok und dann extra den Tender einfügen.
    • - Moritz (MBT Kuhl) hat noch eine "Just for Fun" Lok beigesteuert, die ich hier an dieser Stelle mit verteilen darf :-)
Grundsätzlich sind bei weitem nicht alle Vorgänge mit wissenschaftlich korrekten Formeln ausgefüllt. Das Tool soll erst mal der Bedienung und das Fahrgefühl einer Dampflok für Zusi nächer kommen. Bis zu einem richtigen Dampflokantriebsmodell ist es noch weit. Wie ich mit dem Thema dann weiter mache, hängt ein wenig von Euren Kommentaren, Kritiken und Vorschlägen ab. Auch muss ja in Zusi eine evtl. dll-Schnittstelle vorbereitet werden. Ich hoffe, das ich hiermit eine Übergangslösung geschaffen hab. Mir persönlich macht das Dampflokfahren in Zusi mit dem Dampfloktool jedenfalls richtig Spass.

Ich bin mal gespannt auf Eure Antworten

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Dampflokantriebsmodell

#11 Beitrag von F. Schn. »

Boar, ich habe es hinbekommen. :) Klasse. :)
Ich kann jetzt natürlich nicht wirklich beurteilen, ob das physikalisch irgendwie korrekt ist, aber grundsätzlich gefällt mir das schon mal gut, und ist auch gut dokumentiert (ich habe das Gefühl, jetzt auch das Andreas-Hänsch-Programm ein kleines bisschen besser zu verstehen :P )
Aber ob ich es auch so korrekt hinbekommen habe, bin ich mir nicht so ganz sicher, weil alle paar Minuten ein komisches Geräusch kommt, das sich so anhört, als würde gerade irgend ein Gestänge um die Ohren fliegen.

Von der Bedienung her war ich (ohne Vorkenntnisse) voll und ganz zufrieden. (Also bezogen auf die Bedienung in Zusi. Zur Technischen Umsetzung mit dem Overlay muss ich ja nichts sagen, das wirkt sehr provisorisch. :) )

Zum Thema Kopplung mit Zusi: ich gehe mal davon aus, dass es für Carsten das einfachste seien wird, das Programm weniger wie eine DLL und mehr wie ZusiDisplay (nur dass dein Programm nichts Graphisches macht) zu integrieren. Falls eine Frage nach dem "geht das mit QT überhaupt" kommt: QT bietet da mit der QLocalSocket-Klasse eine Implementierung für eine Named Pipe, sehe da also keine Bedenken. All das, was du jetzt in deinem eigenen Programm an Barometern zeichnest müsste dann halt im Zusi-Führerstand umgesetzt werden.

Was mir bis jetzt noch nicht so ganz klar ist: Sind die "Entwässerungshähne" (C und X) das selbe, was Andreas als "Absperrschieber (für Blasrohr)" bezeichnet hat?
Zuletzt geändert von F. Schn. am 02.10.2019 22:20:41, insgesamt 3-mal geändert.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3283
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Dampflokantriebsmodell

#12 Beitrag von Thomas U. »

Und es bewegt sich doch... :schaffner

Die Tage habe ich noch dran gedacht, was daraus wohl geworden sein mag. Wie real das schon ist, weiß ich natürlich nicht (bisher bewegte Dampfloks hatten alle Elektroantrieb und externe Steuerung ;) ), aber es macht schonmal einen guten Eindruck. Wenn das weiter reift und entsprechend in Zusi integriert wird, wird das sicher ein tolles Feature.
F. Schn. hat geschrieben:Was mir bis jetzt noch nicht so ganz klar ist: Sind die "Entwässerungshähne" (C und X) das selbe, was Andreas als "Absperrschieber (für Blasrohr)" bezeichnet hat?
Über die Entwässerungshähne werden die Zylinder von Kondenswasser befreit, der Absperrschieber ist ein Bauteil, das zur eventuell vorhandenen Gegendruckbremse gehört und verhindert, dass die Zylinder beim Ansaugen der "Bremsluft" auch gleich den Ruß aus der Rauchkammer ansaugen.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Dampflokantriebsmodell

#13 Beitrag von F. Schn. »

Ah, ok, danke. Dann ist die Entwässerung wohl der Hebel daneben. :P
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#14 Beitrag von JuRa »

Hallo,
F. Schn. hat geschrieben:Boar, ich habe es hinbekommen. :) Klasse.
Mich würde dabei interessieren, wie lange es gedauert hat oder ob es an einer Stelle der Doku zu Missverständnissen gekommen ist.
F. Schn. hat geschrieben: alle paar Minuten ein komisches Geräusch kommt, das sich so anhört, als würde gerade irgend ein Gestänge um die Ohren fliegen.
Im Moment geht regelmäßig ca. jede Minute die Feuertür auf und es wird Kohle geschaufelt. Evtl. ist es das Geräusch, was Dich irritiert. Wenn später der Energieverbrauch mal korrekt berechnet wird, kann man dann auch ableiten, wie viel und wie oft Kohle geschauftelt werden muss. Auch ein Druck auf die Taste "F" sollt dieses Geräusch auslösen.
F. Schn. hat geschrieben:Zur Technischen Umsetzung mit dem Overlay muss ich ja nichts sagen, das wirkt sehr provisorisch
Ja, aber zum programmieren sehr praktisch. Enen Versuch, das über Fahrpultinterne Größen für einen Führerstand zurück an Zusi zu senden und dort auszuwerten habe ich schnell aufgegeben.
F. Schn. hat geschrieben:Zum Thema Kopplung mit Zusi: ich gehe mal davon aus, dass es für Carsten das einfachste seien wird, das Programm weniger wie eine DLL und mehr wie ZusiDisplay (nur dass dein Programm nichts Graphisches macht) zu integrieren. Falls eine Frage nach dem "geht das mit QT überhaupt" kommt: QT bietet da mit der QLocalSocket-Klasse eine Implementierung für eine Named Pipe, sehe da also keine Bedenken. All das, was du jetzt in deinem eigenen Programm an Barometern zeichnest müsste dann halt im Zusi-Führerstand umgesetzt werden.
Wie das auch immer gelöst werden soll. Welche Technik am besten ist .. ??? Auf jeden Fall benötige ich dafür Unterstützung und muss erst mal "aufgegleist" werden.
Thomas U. hat geschrieben:Über die Entwässerungshähne werden die Zylinder von Kondenswasser befreit
Genau. Im Moment hat das nicht-benutzen noch keine Konsequenzen. Lediglich gibt es einen kleinen Leistungsabfall, wenn die Temperatur im Schieberkasten zu niedrieg wird. Jedoch Wichtig ist die Funktion schon. Wenn sich zuviel Kondenzwasser im Zylinder bildet (z.B. langes Warten vorm Signal -> absinken der Schieberkastentemperatur) kann das Böse enden. Das ist bei der Damploksimulation von Andreas Hänsch gut zu sehen.
Thomas U. hat geschrieben:Absperrschieber ist ein Bauteil, das zur eventuell vorhandenen Gegendruckbremse gehört und verhindert, dass die Zylinder beim Ansaugen der "Bremsluft" auch gleich den Ruß aus der Rauchkammer ansaugen
Wird auf jeden Fall für eine Schnittstelle mit brücksichtigt, ist aber noch Zukunftsmusik.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Dampflokantriebsmodell

#15 Beitrag von F. Schn. »

JuRa hat geschrieben:Im Moment geht regelmäßig ca. jede Minute die Feuertür auf und es wird Kohle geschaufelt. Evtl. ist es das Geräusch, was Dich irritiert.
Oh... Das das das Geräusch seien soll, wäre ich jetzt nicht von alleine drauf gekommen.
JuRa hat geschrieben:Mich würde dabei interessieren, wie lange es gedauert hat oder ob es an einer Stelle der Doku zu Missverständnissen gekommen ist.
Die Installation ist recht umfangreich. Das hat fand ich recht lange gedauert. Den Zeitaufwand, um die "Bedienung" zu erlernen, fand ich angemessen. Wenn ich das gelernte allerdings auf die Hänsch-Software anwenden will, ist der Eindruck, dass das die "Schmierdampf"-Technik nicht mag, und auch das abregeln vor dem Bremsen scheint es nicht zu mögen. (Das mit dem Wasser habe ich aber jetzt hinbekommen, wenn man den korrekten Hebel erwischt. :P )
JuRa hat geschrieben:Ja, aber zum programmieren sehr praktisch. Enen Versuch, das über Fahrpultinterne Größen für einen Führerstand zurück an Zusi zu senden und dort auszuwerten habe ich schnell aufgegeben.
Woran scheitert es?

Wenn ich noch einen Wunsch hätte: Wenn Steven G. oder Jörg S. mitliest: Ich würde das gelernte auch gerne auf Hauptstrecken anwenden wollen. Könntet ihr beide euch mal mit euren "Großdampfloks" an JuRa wenden?
Gruß
F. Schn.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3283
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Dampflokantriebsmodell

#16 Beitrag von Thomas U. »

JuRa hat geschrieben:Mich würde dabei interessieren, wie lange es gedauert hat oder ob es an einer Stelle der Doku zu Missverständnissen gekommen ist.
Wenn ich das auch beantworten darf... ;D Probleme hatte ich keine, ich würde die Sachen aber wohl in eine zip-Datei packen statt in mehrere verschiedene, das spart ein wenig Download- und Klickarbeit. Eine Installationsroutine mag zwar praktischer sein, aber gerade bei Dingen im Versuchsstadium bin ich ein großer Freund davon, selbst entscheiden zu können, was wie an welchem Ort passiert. Aufwändig fand ich es nicht - vielleicht bin ich aber auch nur wesentlich schlimmeres aus der OMSI-Welt gewöhnt :D
Wird auf jeden Fall für eine Schnittstelle mit brücksichtigt, ist aber noch Zukunftsmusik.
Bis dahin kann man ja einfach dynamisch bremsen, indem man die Steuerung gegenläufig auslegt und den Regler öffnet, solange es noch keine Explosionsanimationen in Zusi gibt... :D

Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#17 Beitrag von JuRa »

F. Schn. hat geschrieben:
JuRa hat geschrieben: Ja, aber zum programmieren sehr praktisch. Enen Versuch, das über Fahrpultinterne Größen für einen Führerstand zurück an Zusi zu senden und dort auszuwerten habe ich schnell aufgegeben.
Woran scheitert es?
Das hatte mehrere Gründe:
- Die Aufbereitung der Daten für das TCP-Protokoll (korrektes Datenformat), damit Zusi es erkennt. Da habe ich keine befriedigende Lösung gefunden. Den Algorithmus für die notwendige Zugkraft möchte ich lieber nicht öffentlich zeigen. :O
- Was die Grafik eines Führerstandes angeht: Alles Neuland für mich, ich müsste mich da komplett einarbeiten. Ich hege ja noch die stille Hoffnung, dass (wenn es soweit ist) ein Führerstandspezialist sich dessen annimmt.
- Da ich aus frühren Qt-Projekten zeichnen und animieren schon gemacht habe, war dies für so ein "Provisorium" wie das Dampfloktool deutlich zeitsparender und praktikabler (nicht zuletzt, weil man dafür keine Daten hin und her schaufel muss)
F. Schn. hat geschrieben:dass das die "Schmierdampf"-Technik nicht mag
Ich durfte vor kurzer Zeit mal auf ner Dampflok zum Brocken hoch und wieder abwärts. Auf meine Frage hin, warum Bergab zwar die Steuerung auf 10% ausgelegt wurde, jedoch keinen Schmierdampf gegeben wurde: "kann man machen, muss man aber nicht - bei so kurzen Strecken". Immerhin geht es vom Brocken bis Drei Annen Hohne fast 19km stetig nach unten.
Thomas U. hat geschrieben:Bis dahin kann man ja einfach dynamisch bremsen, indem man die Steuerung gegenläufig auslegt und den Regler öffnet,
Ja, sogar das funktionert mit dem Vorhandenen. Im Orginal war das sogar erlaubt - aber nur bei Ausfall der Bremsanlage.

Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von JuRa am 04.10.2019 09:15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6630
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Dampflokantriebsmodell

#18 Beitrag von F. Schn. »

Du kannst mir ja mal passende Führerstandsbilder schicken, gerade Zeigerinstrumente kann ich mit geringem Aufwand erstellen.
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#19 Beitrag von Carsten Hölscher »

Kann jemand, der es installiert hat, evtl. mal ein, zwei Screenshots oder ein kleines Video machen?

Carsten

Benutzeravatar
JuRa
Beiträge: 271
Registriert: 27.02.2018 09:04:33
Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III
Wohnort: Edemissen
Kontaktdaten:

Re: Dampflokantriebsmodell

#20 Beitrag von JuRa »

F. Schn. hat geschrieben:Du kannst mir ja mal passende Führerstandsbilder schicken, gerade Zeigerinstrumente kann ich mit geringem Aufwand erstellen.
Habe leider nur sehr wenig. Link per PN
Carsten Hölscher hat geschrieben:Kann jemand, der es installiert hat, evtl. mal ein, zwei Screenshots oder ein kleines Video machen?
Hier mal auf die Schnelle und ungeschnitten:
https://youtu.be/Ka1OQV91UVE

Gruß
Jürgen

Antworten