libzusi - Zusi 3 TCP lib für CODESYS V3 SPS

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#41 Beitrag von Carsten Hölscher »

Man wird bei Fahrpulten (von Einfachpulten abgesehen) immer eine angepaßte ftd-Datei brauchen, daher ist so ein Universalansatz m.E. am Ende sowieso nicht zielführend.

Carsten

Benutzeravatar
Thomas B
Beiträge: 410
Registriert: 28.03.2007 16:41:08
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#42 Beitrag von Thomas B »

Es ist ja auch kein großes Problem sich die Rasten aus der Ftd-Datei herauszusuchen. Allerdings ist die "Joystick"-Funktion im INPUT-Befehl dokumentiert. Nur funktionieren tut sie halt nicht...
Grüße,
Thomas (eh. ElektrikTrick)

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19877
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#43 Beitrag von Michael_Poschmann »

Wie Carsten schreibt, um eine modifizierte ftd-Datei kommt man nicht herum.
Bei "Echt-Fahrpulten" sollten ja zudem auch die Sounds angepasst sein, so benötigt man z.B. keine synthetische Geräuschkulisse für die Fahrstufenschalter, wenn die Originalhardware die Nachbarschaft beschallt.
Ich möchte an dieser Stelle noch mal meine Überlegung in den Raum werfen, dass es perspektivisch prima wäre, eine Fahrpult-ftd in Zusi als Konfiguration zu hinterlegen und auf diese durch Auswahl eines Fahrpult-Modus per Default umzuschalten. Das würde das Herumfriemeln am offiziellen Bestand überflüssig machen und zudem umfassende Fahrzeugtauschaktionen in den Fahrplänen ersparen helfen.

Grüße (mit frühzeitigem "Weihnachtswunsch")
Michael

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#44 Beitrag von Carsten Hölscher »

Thomas B hat geschrieben:Es ist ja auch kein großes Problem sich die Rasten aus der Ftd-Datei herauszusuchen. Allerdings ist die "Joystick"-Funktion im INPUT-Befehl dokumentiert. Nur funktionieren tut sie halt nicht...
Evtl. waren Deine Parameter nicht korrekt? Wenn's in der Doku steht, sollte es eigentlich gehen.

Carsten

Benutzeravatar
Thomas B
Beiträge: 410
Registriert: 28.03.2007 16:41:08
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#45 Beitrag von Thomas B »

Moin Carsten,
hatte ich ja hier geschrieben:
https://forum.zusi.de/viewtopic.php?p=271427#p271427" target="_blank

Was könnte denn da an den Parametern falsch sein?
Ich übertrage z.B.

Code: Alles auswählen

x01: x0004 - Tastaturzuordnung Führerbremsventil
x02: x0000- Tastaturkommando Keins
x03: x0008 - Tastaturaktion Joystick
x04: x01F4 - Dez. 500. 
x05: x0000 - Parameter Keine
Dann sollte der Hebel doch auf 50% seiner max. Raste gehen. Passiert Jedoch nicht.
Grüße,
Thomas (eh. ElektrikTrick)

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33384
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#46 Beitrag von Carsten Hölscher »

x02: x0000- Tastaturkommando Keins
Probier da mal was anderes.

Carsten

Benutzeravatar
Thomas B
Beiträge: 410
Registriert: 28.03.2007 16:41:08
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: Zusi-TCP-Lib TwinCat / CoDeSys

#47 Beitrag von Thomas B »

Für alle die interessiert sind: eine erste Beta-Version steht mit Dokumentation bereit:
http://tbxtools.de/codesys/zusi3tcp/" target="_blank
Zum Ausprobieren reicht ein Raspberry Pi 2 oder 3 mit der Codesys Runtime-Demo. Die Entwicklungsumgebung ist kostenlos, die Demo-Runtime beendet sich nach 2 Stunden (lässt sich aber neustarten) kann ansonsten voll verwendet werden. Wer sich dann vorstellen kann die Raspberry-SPS für sein Fahrpult zu verwenden kann sich u.a. hier mit Ein- und Ausgabe-Modulen versorgen (Achtung: Bausätze, Lötkolben nötig!).

Die LibZusi ist noch im Beta-Stadium und es fehlen noch ein paar Funktionen und Baustein-Beschreibungen. Darüber hinaus würde ich mich natürlich über Rückmeldungen freuen.

Ich plane übrigens auch noch Video-Tutorials. Sollte in den nächsten Tagen/Wochen soweit sein.
Zuletzt geändert von Thomas B am 12.04.2018 18:28:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Thomas (eh. ElektrikTrick)

Benutzeravatar
Thomas B
Beiträge: 410
Registriert: 28.03.2007 16:41:08
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Re: libzusi - Zusi 3 TCP lib für CODESYS V3 SPS

#48 Beitrag von Thomas B »

Neue Version 0.2.1. Änderungen u.a.
  • FB_TUEREN: TB0 integriert
  • FB_TUEREN: Blink-Takt für Ausgänge eingefügt
  • FB_STICK: Polling-Timer verhindert Pufferüberlauf in Zusi
  • FB_TOGGLE: forced SET und RESET
  • FB_TAV: Entfällt (*)
  • Code und Baustein-Beschreibungen
  • Dokumentation fortgesetzt
  • Demo-Programme ergänzt/dokumentiert
Link: http://www.tbxtools.de/codesys/zusi3tcp/

Desweiteren habe ich zwei Beispiele zur praktischen Verwendung von libzusi erstellt, die die Flexibilität der SPS-Lösung zeigen sollen:

Einbindung eines Fahr/Bremsschalters vom Typ Schaltbau C334
Dieser Hebel ist Aufgrund seiner speziellen Beschaltung nicht so ohne weiteres mit z.B. USB-Platinen zu verwenden.
Mit einer SPS und libzusi ist es tatsächlich relativ simpel ;)
Der aufmerksame Beobachter wird wahrscheinlich sofort sehen das dort bei der Fahrpult-Beschriftung fb statt vb für Vollbremsung steht. f wie Follpfosten :wand

Realisierung einer TAV-Türsteuerung mit Leuchtdrucktastern
Vorbild ist die Baureihe 423. Das Beispiel zeigt wie man Taster statt Schaltern verwenden kann, den Tür-Zustand von Zusi berücksichtigt und die LDT zum leuchten bringt.
Außerdem ist die v<8 km/h-Blink-Funktion realisiert.
*) Ich habe mich entschieden den FB_TAV zugunsten individueller Lösungen wie der oben beschriebenen zu entfernen.

In Eigener Sache suche ich übrigens nach wie vor Beta-Tester. Zur Erinnerung: zum Ausprobieren reicht alleine der Pi. Die Software ist kostenlos (in der Demo allerdings immer auf 2 Stunden pro Session begrenzt). Die GPIO-Schnittstelle des Pi lässt sich auch ohne zusätzliche Hardware nutzen (allerdings nur für TTL-Pegel).

Für Fragen und Anregungen stehe ich hier gerne zur Verfügung.
Zuletzt geändert von Thomas B am 04.10.2018 12:11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Thomas (eh. ElektrikTrick)

Antworten