dann lag ich ja bei den meisten Punkten richtig.

Dann mache ich den Plan noch mal: So richtig (beinhaltet jetzt schon die Änderungen)?

Klar, den gibt es.Ronny hat geschrieben:Zumindest gab es einseitigen GWB
Hm, aber bei Weiche 41 ist kein Sperrsignal, also vermutlich auch keine Rangierzieltaste? Außerdem würde ich dann auf den 2000er verzichtenRonny hat geschrieben:Ja. Für einen von Esig A eingefahrenen Zug, der über W41 in ein anderes Gleis umgesetzt werden soll. Da der Bahnsteig recht weit von der W41 entfernt ist, wäre ein niedriges Ls vor der W41 für einen Zug, der am Bahnsteig gehalten hat, schlecht sichtbar.F. Schn. hat geschrieben: Macht das Sperrsignal in Gleis 7 irgend einen Sinn?
Das SBK und das Zugeckungssignal unterscheiden sich doch ein bisschen. An einem Zugdeckungssignal in Zusi 2 fährt man in den allermeisten Fällen einfach nur vorbei. Dann reicht es aus, es als Statisches Signal ohne Fahrstraßenfunktion einzubauen. Möchte man Züge haben, die gestärkt bzw. geschwächt werden, so kann man das Signal als Fahrstraßensignal einbauen, das in Grundstellung Kennlicht zeigt und alle Züge an diesem Signal Enden oder Wenden. Wenn die Züge also dort Enden oder Wenden wird das Signal in Haltstellung gebracht. In den meisten Fällen reicht es allerdings schon, das Signal einfach als statische Landschaft einzubauen.Ronny hat geschrieben:Grundstellung Kennlicht funktioniert in Zusi 2 genauso wie Grundstellung Fahrt bei Sbk: garnicht.
So lange, bis wieder jemand kommt und behauptet, Fantasiestrecken wären nur Kinerkram und man müsste sich nicht mit ihreren Erfordernissen auseinandersetzten...

Gruß
F. Schn.