Seite 1 von 1

Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 17:58:43
von Wolfgang E.
Hallo zusammen,

ich habe mir mal die timetable.xml näher angeschaut und mir ist nicht von allen Einträgen klar, was sie bedeuten bzw. wo sie in ZusiDisplay dargestellt werden:

- Bremsh, bzw. MBrh: Wann wird was in ZSD angezeigt?
- Verkehrstage
- Grenzlast
- LaengeLoks
- Wagenzuglaenge
- FahrzeugZusatzinfo
- FplWichtigkeit
- FplHilfssignal
- FplvMaxReduzierungen

Es wäre toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde, mir da weiter zu helfen.

Viele Grüße Wolfgang

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 18:12:11
von F. Schn.
- Bremsh, bzw. MBrh: Wann wird was in ZSD angezeigt? <-- Im normalen Buchfahrplan: MBrH im Header. Wenn die MBrH 0 sind, werden stattdessen Bremsh verwendet. (In ZusiDisplay vmtl. ähnlich.) Ist ein Soll- und ein Istwert.
- Verkehrstage <-- Für Schriftlichen Buchfpl (glaube 2006) Entspricht dem Feld im Zugeditor und muss auf den Verkehrstag (z.B. Mo-Fr) gesetzt werden.
- Grenzlast <-- Für Schriftlichen Buchfpl. Beschreibung siehe Zugeditor.
- LaengeLoks <-- Wichtig für Schriftlichen Buchfpl von müsste ungefähr 2006 bis 2011 sein. Vmtl. nicht für ZD. Wird automatisch gesetzt.
- FplHilfssignal <-- Wichtig für Schriftlichen Buchfpl 1979, vmtl. nicht für ZD. Wird automatisch gesetzt.
- FplvMaxReduzierungen <-- Für Ersatzfahrplan. Nicht für normalen Bfpl und vmtl. auch nicht für ZD. Wird automatisch gemäß Ereignisse für Inverse Bfpl-Einträge gesetzt.

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 21:14:17
von Wolfgang E.
Danke für die schnelle Antwort. Also bis auf die Bremshunderstel alles nicht für EBuLa. Das macht es einfacher.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 21:22:30
von F. Schn.
In wie fern, also was hast du vor?

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 22:18:33
von Wolfgang E.
Bei mir läuft eine Bachelorarbeit, in der eine EBuLa-Applikation mit Python programmiert wird. Ich weiß, es gibt schon ZusiDisplay und das ist auch sehr gut und alle Features, die es hat, werden wir nicht umsetzen. Aber in einer vorherigen Arbeit ist eine Logik zur ESF implementiert worden und diese möchte ich gerne vorbildgerecht anzeigen und danach weiterentwickeln. Außerdem möchte ich gerne mein EBuLa als kompaktes Gerät haben, welches nur 24 V und Ethernet bekommt und dafür sollen der Bildschirm, die Frontplatte und ein Raspi eine mechanische Einheit werden.

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 22:33:06
von F. Schn.
Ah, ok. :tup

Viel Spaß beim Studenten mit Python quälen. :confused:

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 22:47:40
von Wolfgang E.
Python ist nicht Deins, schließe ich daraus. Bei uns ist es recht weit verbreitet, weil es viele wissenschaftliche Bibliotheken mitbringt. In meiner vorherigen Arbeit habe ich in Funktionsplantechnik programmiert. Davor schon mal in Basic, Pascal, Modula2, 80C51-Assembler und ganz wenig C. An den Programmiersprachen merkst Du, wie lange das her ist.

Re: Einträge in timetable.xml

Verfasst: 28.11.2023 22:56:04
von F. Schn.
Es hat halt an verschiedenen Stellen massive Defizite, unter anderem bei Objekten. Aber es ist nicht so, dass es nicht geht, ich programmiere ja auch damit bei Johannes' FahrstrGen. (Und dort setzt Johannes ja auch die "Lösungen" dafür ein.)