Seite 1 von 1

MFA20 ICE-T und ICE3, Ü-ETCS

Verfasst: 09.09.2023 21:25:41
von Wolfgang E.
Hallo Jens,

ich habe gesehen, dass in dem MFA20 für ICE-T und ICE3 Ü-ETCS-LM sind. Ich glaube, dass es das so außer bei den 5 Versuchs-101er nie gegeben hat. Mit dem 411 habe ich das auch mal auf der VDE8 ausprobiert und es ist keine Anzeige von ETCS-Größen erfolgt. Was ist der Hintergrund?

Bei dem im 411 eingebauten MMI habe ich hingegen keine Anzeige von Soll-Zug- und Bremskräften gesehen, die in dem MFA20 dargestellt wurden.

Viele Grüße
Wolfgang

Re: MFA20 ICE-T und ICE3, Ü-ETCS

Verfasst: 09.09.2023 21:41:31
von Alwin Meschede
Es gab eine Zeit, als man in Deutschland fest daran glaubte "wenn das mit ETCS ernst wird, dann nehmen wir einen ZUB-262-Rechner, spielen neue Software auf, und sind dann ETCS-fähig". In genau diese Zeit fiel die Beschaffung der ICE 3, ICE T und ICE TD. Deshalb hatten die alle im Auslieferungszustand dieses MFA, das mit einem ETCS-Ü-Melder vorgerüstet war.

Re: MFA20 ICE-T und ICE3, Ü-ETCS

Verfasst: 10.09.2023 06:43:15
von Wolfgang E.
Ich habe jetzt mal ein paar Bilder von den entsprechenden Originalführerständen angeschaut und wundere mich, dass mir das nie aufgefallen ist. Also hat dort nie Funktionalität hintergesteckt.

Re: MFA20 ICE-T und ICE3, Ü-ETCS

Verfasst: 10.09.2023 14:09:02
von Joachim Günther
Wegen der Sicherheitsrelevanz der Anzeigen "LM Ü ETCS" (wie auch "LM Ü LZB") hatten diese innerhalb des MFA keine funktionalen Abhängigkeiten. Die Ansteuerung der LM erfolgte rückwirkungsfrei über einen separaten externen Eingang; das Ansteuersignal wurde im signaltechnisch sicheren ETCS-Rechnersystem generiert.
----------------------
Joachim Günther