Alwin hat ein Tool zum Einrichten eines moduluebergreifenden Gegenfahrschutzes
angeregt, welches ich umgesetzt habe. Alwin und F.Schn. haben es dankenswerterweise vorher getestet.
DownloadDas Tool benoetigt als Eingabe einen Streckenabschnitt
ohne Weichen, der gegen gleichzeitiges Befahren von beiden Seiten gesichert werden soll. Empfehlenswert ist es, Elemente zwischen den beiden Einfahrsignalen anzugeben, um eine zukuenftige Einrichtung von Rangierfahrstrassen zu erleichtern (siehe Beitrag von Alwin)
Der Streckenabschnitt wird durch die Eingabe des Anfangs- und Endelements an das Tool uebergeben:
Code:
gegenfahrschutz.exe pfad\zu\Modul1.st3 Elementnummer1 pfad\zu\Modul2.st3 Elementnummer2
(Tipp: Man kann aus dem Windows-Explorer Dateinamen in die Kommandozeile ziehen. So spart man sich das Tippen.)
Das Tool richtet den Gegenfahrschutz automatisch ein. Es ueberschreibt dabei die angegebenen Moduldateien sowie eventuell dazwischen liegende Module. Es empfiehlt sich daher, mit einem Versionskontrollsystem zu arbeiten oder vorher eine Sicherungskopie anzulegen.
Das Tool gibt auch eine Liste der Module aus, in denen die Fahrstrassen neu erstellt werden muessen. (Wenn moduluebergreifende Register eingebaut wurden, muessen die Fahrstrassen mit fahrstr_gen erstellt werden, da der 3D-Editor das derzeit nicht beherrscht.)
Auf zweigleisigen Strecken muss das Ganze dann zwei Mal durchgefuehrt werden.