Seite 3 von 3

Re: Zusi-2-Strecken unter Zusi 3 fahren

Verfasst: 08.01.2023 00:24:34
von Bernhard K.
Wenn man ganz wild ist, kann man so eine Add-On DLL bestimmt auch in Ansi-C programmieren. :D

Re: Zusi-2-Strecken unter Zusi 3 fahren

Verfasst: 08.01.2023 10:15:45
von Wolfgang E.
Also eine neue Programmiersprache und vor allem die Objektorientierung. Das wird wohl etwas dauern.
Was macht denn am meisten Sinn für Zusi? C# oder Delphi?
Die Entwicklungsumgebung für C# gibt es umsonst von MS, oder?
Bei Delphi kann man entweder eine Lizenz mit Jahresgebühr kaufen oder eine kostenlose Jahreslizenz für die Community-Edition bekommen. Reicht die Community-Edition? Was ist, wenn der Hersteller das morgen einstellt? Das ist ja so ähnlich mit Eagle passiert.
Hat C# große Vorteile zu C++? Letzteres hat den Vorteil verbreiteter zu sein und betriebssystemunabhängig.
Gibt es schon ein Beispiel für eine Antriebs-DLL in Zusi, welches ich vielleicht bekommen kann?

Viele Grüße Wolfgang

Re: Zusi-2-Strecken unter Zusi 3 fahren

Verfasst: 08.01.2023 10:27:46
von Alwin Meschede
Dann nimmst Du Delphi, aber nicht von Embarcadero, sondern Lazarus. So mache ich meine Fahrleitungs-DLL.

Der einzige Kollege, der schonmal was in Richtung Antriebsmodelle gemacht hat, wäre Jürgen Wagner mit seinem Dampflokmodell:
viewtopic.php?p=294689#p294689
viewtopic.php?p=315264#p315264

Re: Zusi-2-Strecken unter Zusi 3 fahren

Verfasst: 08.01.2023 20:53:45
von Wolfgang E.
Zurück zu Pascal. Das hätte ich auch nicht geglaubt. Aber es wird schon deutlich anders als das Turbo Pascal 3.3 sein, welches wir im Informatikunterricht in der Schule hatten. Kannst Du mir noch ein gutes Buch für den Einstieg empfehlen?

Viele Grüße Wolfgang

Re: Zusi-2-Strecken unter Zusi 3 fahren

Verfasst: 08.01.2023 23:59:39
von Carsten Hölscher
Die kostenlose Delphi-Version gibt es seit langer Zeit fast ohne Unterbrechung und für einfache dlls braucht man auch kaum Kenntisse in Objektorientierung.

Demo-dlls mit Delphi-Quellcode liefert die Zusi-Installation mit.

Carsten