Seite 2 von 36

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 22.09.2017 22:53:22
von Holger Maaß
Okay, dann geht's langsam los: als erstes die Spezialfernsteuerung für Michael, ein PoschMannometer also :D

Bild

------------------
(Stand 14.08.2018) Ich habe gerade schmerzlich gelernt dass, man den Names des hochgeladenen Bildes niemals recyclen darf. Dann erscheint hier das falsche Bild :(
------------------

Das Türsystem wird von Zusi übermittelt und dadurch werden die entsprechenden Schalter freigeschaltet: 'T' ist natürlich Türfreigabe, der 'Rote' ist Zwangsschliessen und gänzlich überraschend der darüber der ... ;D

Der Schalter links unten ist der 'Pause'-Schalter, rechts unten der Zeitsprung-Schalter.

Für alle Schalter gilt: nach rechts drehen --> Klick rechte Maustaste, links drehen ...
Für die beiden unteren Schalter: linke Stellung ist aus, rechte Stellung ein

Kleine Wermutstropfen (nein, kein Tippfehler, ist Plural): der aktuelle Pausen- und/oder Zeitsprungstatus lässt sich nicht abfragen. Daher musst du speziell den Zeitsprungschalter von Hand wieder in die Stellung 'Aus' bewegen. Wenn du per 'F2' direkt im Zusi den Pausenmodus aktivierst, erscheint ein Pausensymbol im Zusifenster. Wenn der Pausenmodus per Fernbedienung aktiviert wird, erscheint das Pausensymbol nicht. Falls das per Fernbedienung aber auch gehen müsste, brauche ich konkrete Nachhilfe.

Was fehlt noch? Ach, der Download. Guckst du hier. Das Tool benötigt keine Installation. Entpacke das Archiv einfach in einen Ordner deiner Wahl. Zum Starten des Tools kannst du natürlich die Autostart-Funktion des Zusi für Zusatzprogramme verwenden.

Viel Spaß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 10:07:03
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

ganz herzlichen Dank! Habe ich offenbar mit meinem Wunsch eine "Premiumtrasse" in der Umsetzung erwischt, das ist mir fast ein wenig peinlich.
Vermutlich komme ich im Laufe des Tages dazu, Dein Zaubertool mal auszuprobieren und Rückmeldung zu geben.
Eine Frage noch, das das Tool ja auf einem abgesetzten Rechner am Fahrpult laufen wird (nicht dem Rechner mit der zusi.exe) - muss ich irgendwo die Netzwerkadresse des Zusi-Rechners hinterlegen?

Grüße
Michael

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 12:00:36
von Holger Maaß
Oh je, oh je, jetzt habe ich das komplett aus den Augen verloren. Ich bin heute den Tag über unterwegs, rüste ich dir aber heute Abend noch nach ...

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 13:01:03
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

keine Eile, Rom ist auch nicht an einem Tag von der Wölfin gesäugt worden. 8)
Es gibt genügend andere Zusi-Baustellen, wo ich mich austoben kann.

Grüße
Michael

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 19:58:19
von Holger Maaß
Zum Eingeben der Verbindungsdaten klickst du auf den Verbindungsmelder zwischen den beiden unteren Schaltern. Es öffnet sich unterhalb des Fensters eine Eingabemöglichkeit für IP/Hostname und Port.

Bild

Trage bei IP/Hostname entweder den DNS-Namen des Zusi-Rechners oder dessen IPv4-IP ein. Drücke nach Abschluss der Eingabe entweder die TAB-Taste oder Klicke ins Port-Feld! Dieser Schritt ist notwendig, damit deine Eingabe überprüft werden kann. Sollte der DNS-Name oder die IP nicht gültig sein, so wird das Eingabefeld rot umrandet. Du solltest deine Eingabe dann entsprechend korrigieren.

Bei Port hast du die Wahl:
  • Lass alles wie es ist (1436 ist ja der Default-Port)
    Trage nichts ein --> es wird der Default-Port verwendet
    Trage eine 0 ein --> es wird der Default-Port verwendet
    Trage deinen im Zusi konfigurierten Port ein
Warte einen kurzen Moment und die Eingabemöglichkeit wird von alleine verschwinden (falls kein Eingabefehler vorliegt). Die Verbindung zum Zusi wird dann mit den eingegebenen Daten aufgebaut. Der Verbindungsmelder leuchtet blau, wenn eine Verbindung besteht.

Und die neue Version gibt es hier.

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 22:08:30
von F(R)S-Bauer
Hallo,
Holger Maaß hat geschrieben:...der aktuelle Pausen- und/oder Zeitsprungstatus lässt sich nicht abfragen. ...
Ich Denke da kann Carsten (Angesichts deiner Vorleistungen) sicher was machen, wenn er will.

MfG

Ralf

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 22:32:11
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

das ging ja im Nullkommanix - Danke! Beim Testen ist mir aufgefallen, dass bei mutwilliger Eingabe einer fehlerhaften IP diese nicht angemeckert wird; auch hier verschwindet das Eingabefenster.

Grüße
Michael

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 22:57:37
von Holger Maaß
Ich glaube, das hat keine soooo große Priorität. Klar, wäre natürlich schön, wenn Zusi 'Zeitsprung abgeschlossen' melden würde und der rechte Schalter da oben sich wie von Zauberhand wieder in die Aus-Position bewegen würde. Schön wär's schon ;D

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 23:08:02
von Holger Maaß
Oh, da hat sich was überschnitten:

Ich kann tatsächlich eine fehlerhafte IP nicht wirklich bereits während der Eingabe prüfen. Ich kann auch keine Annahmen darüber machen, zu welchem Subnetz der Rechner gehören könnte, ja nicht einmal ob der Zusi auf der anderen Seite bereits läuft. Wenn ich da zuviel Prüfung reinlege, kannst du kaum noch zwei Zeichen hintereinander eingeben (nur mit Wartezeit bereits im Sekundenbereich) - habe ich getestet.

Wenn eine eingegebene IP nicht einmal das Format einer IP hat, muss ich davon ausgehen, dass es ein Hostname ist. Den könnte ich prüfen. Allerdings gibt es keine Möglichkeit nur das DNS vom lokalen Netz abzufragen. Die entsprechende .Net-Funktion fragt IMMER global ab. Das dauert schon lange und wehe, wenn gar keine Internetverbindung besteht.

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 23.09.2017 23:20:46
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

dann hatte ich möglicherweise diese Formulierung hier:
Holger Maaß hat geschrieben:Sollte der DNS-Name oder die IP nicht gütig sein, so wird das Eingabefeld rot umrandet.
mißverstanden, dass auf "Erreichbarkeit" des Zielrechners geprüft würde. Dass es offenbar wohl lediglich eine syntaktische Prüfung darstellt, ist natürlich ebenfalls in Ordnung - ein wenig konzentieren sollte man sich bei der (einmaligen) Eingabe des Zielrechners dann schon, auch zu vorgerückter Stunde. ;)

Grüße
Michael

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 00:19:13
von Holger Maaß
Na, sagen wir mal so: die generelle Erreichbarkeit wird eigentlich schon geprüft. Jedenfals erwarte ich das von .Net. Ich mache den Socket (so heißt das Ding halt) mit den Eingabedaten auf und dann können u.a. diese Fehler auftreten: a) 'Verbindung kann nicht hergestellt werden', was ich als positiv bewerte, da ich nicht wissen kann, ob der Zusi auf der anderen Seite läuft. b) 'InvalidArgument'. Damit will .Net mir sagen: Jung', wat de mir da als Daten anjeboten hast, damit kann ich nichts anfangen. Dann gibts den roten Rand. Wenn ich da strenger sein soll, müsste man per Konvention vereinbaren, dass der Zusi bei Eingabe der Daten läuft und erreichbar sein muss; was ich aber ungerne tun würde.

Aber sonst so hauts hin?

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 09:44:28
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

gerade mal getestet, F1 und F4 arbeiten problemlos.
Die Fernsteuerung der Türen (geprüft an einem 648) scheint sich aber noch ein wenig zu verschlucken. Beim ersten Türschließvorgang ertönt zwar auf dem Zusi-Rechner der Schließsound, die Fernsteuerungsanzeige wechselt jedoch in den Zustand offen/Traktionssperre. Gibt man die Türen abermals frei und schließt wieder, wird korrekt auf "geschlossen" umgesetzt. Abermaliges Öffnen und Einleiten des Schließvorgangs führt erneut zur Darstellung "offen" in der Fernsteuerung. Das ist also reproduzierbar.

Grüße
Michael

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 14:33:38
von Hubert
Wird ja sehr toll.

Aber denkt bitte auch an die "nur Anwender" ohne Programmierkenntnisse. Und wenn nur die Manometeranzeigen endlich extern sichtbar sind ist das eigentlich schon das was sich der Normalanwender wünscht. Und wenn das mal funktioniert dann noch alle Sonderwünsche erfüllen :-)
Zusimeter in seiner Ursprungsversion mit dem Bip Bip des Roadrunner war schon fast komplett.

Gruss
Hubert

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 14:51:19
von Holger Maaß
@Hubert: Programmierkenntnisse? Wofür solltest du die brauchen? Aber ich brauche mal Nachhilfe zu
Hubert hat geschrieben:Bip Bip des Roadrunner
Ich hatte/habe den Zusi 2 nicht und kann damit nichts anfangen :(

@Michael: ich vermute, dass ich den Fehler gefunden habe. Bei etwa der Hälfte aller Programmstarts wurde die Stellung des Seitenwahlschalters nicht mit der aktuellen Stellung im Zusi synchronisiert. Wenn man mit fahrendem Zug startet, fällt das nicht auf, aber bei stehendem Zug! Den Denkfehler, den ich da drin hatte, habe ich beseitigt.

Download der neuen Version

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 16:32:43
von Hubert
Also, das Bip Bip oder Roadranner ist die Funktion die der Tfzf auslöst wenn er zu einem Geschwindigkeitswechsel die Zuglänge berücksichtigen muss.
Kommt er zur Stelle mit dem Geschwindigkeitswechsel so drückt er die Taste und nach dem abfahren der Zuglänge ertönt bip bip und er weiss, dass er nun wieder beschleunigen kann. Ist auch in Realität eingebaut.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der jetzt veröffentlichte dowload nichts mit Manometer zu tun hat?

Gruss
Hubert

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 17:29:57
von Holger Maaß
Ja, im Moment gehts nur um die Fernsteuerung. Ich komme z.Zt. nur für 1-2 Stunden pro Tag zum Programmieren. Das ist für ein konzentriertes Arbeiten am ZusiMeter zu kurz. Für Michaels Fernbedienung ist es aber ideal. Sobald die erste Beta vom neuen ZusiMeter zur Verfügung steht (ich peile derzeit Mitte Oktober an), steht das hier im Klartext.

Die Roadrunner-Funktion gefällt mir und habe ich auch in die Feature-Liste aufgenommen. Woher "weiß" die Funktion, wie lang der Zug ist? Zusi kann ich danach fragen, aber in der Realität haben nicht so viele Züge eine Verbindung zum Zusi ;) , oder?

Gruß
Holger

P.S.: um mal die Begrifflichkeiten zu klären: ein Manometer ist ein Anzeigegerät für gemessene Drücke. Daneben gibt es u.a. Tachometer (Geschwindigkeit), Gyrometer (Drehzahl), Dynamometer (Kraft) u.v.a ...

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 24.09.2017 23:29:19
von Carsten Hölscher
Das geht nur bei Zügen, bei denen man die Zuglänge bei der Zugdateneingabe vornimmt. Der Wert wird dann genommen.

Carsten

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 25.09.2017 20:45:32
von Holger Maaß
Alles klar. Und dann gleich noch eine Frage speziell an F.Schn.: Das hier
Bild
stellt 2x das gleiche Instrument dar; das Obere so, wie ich es als Digitalanzeige anbieten möchte. Das wäre dir noch zu viel 'Schnickschnack'? Du würdest die untere Variante vorziehen?

Die beiden Flächen links neben dem Instrument stellen Schaltflächen dar. Mit der Oberen schaltest du zwischen den Varianten des Instruments um; die Untere schaltet zwischen Lok und Steuerwagen um. Die Schaltflächen können vorhanden sein, müssen sie aber nicht.

Gruß
Holger

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 25.09.2017 22:19:52
von Michael_Poschmann
Hallo Holger,

das PoschManometer arbeitet übrigens allerliebst, soeben in rauer Einsatzumgebung getestet. Danke! :tup

Gruß
Michael

Re: Neuauflage ZusiMeter

Verfasst: 26.09.2017 20:28:35
von Holger Maaß
Joi, dass das Ding sogar wasserfest ist, da bin ich selbst überrascht :D . Wenn du zufrieden bist, bin ich zufrieden!

Gruß
Holger