Fahrleitungs-DLL Re 160
- Fabian Schöpflin
- Beiträge: 599
- Registriert: 03.10.2016 01:16:10
- Aktuelle Projekte: Ebs-/Ezs-Oberleitungen
- Wohnort: Waghäusel
Re: Fahrleitungs-DLL Re 160
Zum Vorbild: Das ist dort möglich, z.B. bei der Re 75/Re 100 in Form der zweifeldrigen Nachspannung.
-
- Beiträge: 8049
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrleitungs-DLL Re 160
Mit "ohne Y-Seil" sollte das eigentlich gehen (geht zumindest in meiner aktuellen Entwicklungsversion). Y-Seil auf Spannwerk ist aber bewusst unterbunden.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 498
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Schwarzenfeld, Schwandorf, Klardorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Fahrleitungs-DLL Re 160
Geht auch in der normalen Version, habe ich so schon öfters eingebaut. In Zusi werden ja auch Ausfädelungen in Quertragwerken mit der Einstellung "ohne Y-Seil" gebaut und nicht als "Ausfädelung". Aus Sicht von Zusi ist es also egal, ob man es mit einem QTW-Seitenhalter Re 75 oder mit einem Seitenhalter für Ausfädelungen zu tun hat.
- Johannes
- Beiträge: 2902
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Fahrleitungs-DLL Re 160
Danke, mit "ohne Y-Seil" funktioniert es. Lag also am Bediener, der mangels besserem Wissen die Standardeinstellungen übernommen hat 

-
- Beiträge: 8049
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrleitungs-DLL Re 160
Gesamtpaket mit der Re 160 und allen meinen weiteren Fahrleitungs-DLLs für 64-Bit-Zusi: https://github.com/ameschede/ZusiFahrle ... g/v2.0.0.0
Von mir werden künftig keine 32-bittigen Versionen mehr veröffentlicht. Falls sie jemand noch braucht steht die letzte Fassung weiterhin im Github zur Verfügung.
Von mir werden künftig keine 32-bittigen Versionen mehr veröffentlicht. Falls sie jemand noch braucht steht die letzte Fassung weiterhin im Github zur Verfügung.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1