Blender 3D
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Blender 3D
Hallo
Zufällig bin ich beim suchen im Web auf Blender gestoßen. So wie es aussieht ein recht leistungsstarkes 3D Programm. Eine Exportfunktion in x. files ist auch vorhanden. Leider sieht es mit dem Import nicht so gut aus. Aber Blender ist OS und von daher sollte eine Schnitstelle nicht das Problem sein. Vielleicht gibt es ja schon irgendwo eine.
Weiterer Vorteil ist das Blender komplett Freeware ist. Dies macht eine Weitergabe der Obejket unbedenklich. Außerdem gibt es einige sehr gute Deutsche Tutorials die den Einsteigt sehr leicht machen.
Z.B. hier : http://psycho3d.de/tutorials.htm.
Eine Comunity für Blender gibt es auch, zu finden unter http://blendpolis.serverpool.org/f/blender.php
Dort stand auch im Forum das einige damit beschäftigt sind das Handbuch in das Deutsche zu übersetzen.
Die Oberfläche erinnert erst an 3DMax und sieht etwas verwirrend aus. Nach einigen seiten im Tutorial wird es aber einfacher. Grade das bewegen im Raum ist sehr einfach im gegensatz zu 3D Canvas.
Schaut mal rein und bildet euch ein Urteil. Grade von Roland Z. würde ich gerne ein feedback bekommen ob Blender für Zusi tauglich ist da er sich mit der Materie ja schon länger auseinander gesetzt hat.
Viele Grüße
Ps. Achso, Blender findet ihr übrignes hier:http://www.blender3d.org/
Zufällig bin ich beim suchen im Web auf Blender gestoßen. So wie es aussieht ein recht leistungsstarkes 3D Programm. Eine Exportfunktion in x. files ist auch vorhanden. Leider sieht es mit dem Import nicht so gut aus. Aber Blender ist OS und von daher sollte eine Schnitstelle nicht das Problem sein. Vielleicht gibt es ja schon irgendwo eine.
Weiterer Vorteil ist das Blender komplett Freeware ist. Dies macht eine Weitergabe der Obejket unbedenklich. Außerdem gibt es einige sehr gute Deutsche Tutorials die den Einsteigt sehr leicht machen.
Z.B. hier : http://psycho3d.de/tutorials.htm.
Eine Comunity für Blender gibt es auch, zu finden unter http://blendpolis.serverpool.org/f/blender.php
Dort stand auch im Forum das einige damit beschäftigt sind das Handbuch in das Deutsche zu übersetzen.
Die Oberfläche erinnert erst an 3DMax und sieht etwas verwirrend aus. Nach einigen seiten im Tutorial wird es aber einfacher. Grade das bewegen im Raum ist sehr einfach im gegensatz zu 3D Canvas.
Schaut mal rein und bildet euch ein Urteil. Grade von Roland Z. würde ich gerne ein feedback bekommen ob Blender für Zusi tauglich ist da er sich mit der Materie ja schon länger auseinander gesetzt hat.
Viele Grüße
Ps. Achso, Blender findet ihr übrignes hier:http://www.blender3d.org/
Andreas Brandtner
****************
****************
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Schade das es noch keine rückmeldungen gibt. Es lohnt sich wirklich Blender mal anzuschauen. Grade das es dafür deutsche Tutorials gibt macht die Sache doch sehr interessant.
Ein weiterer Wesentlicher Punkt ist der, dass man in Blender ohne größere Umstände jeden Punkt auch manuell eingeben kann und nicht nur mit der Maus hin und her schiebt.
Es gibt auch die Möglichkeit sich ein Hintergrundbild wie in 3D Canvas zu laden um dieses als Schablone zu nutzen.
Womit ich mich nun noch mal genauer beschäftigen muss sind die Texturen. Das klappt noch nicht richtig aber das wird schon.
Grüße
Ein weiterer Wesentlicher Punkt ist der, dass man in Blender ohne größere Umstände jeden Punkt auch manuell eingeben kann und nicht nur mit der Maus hin und her schiebt.
Es gibt auch die Möglichkeit sich ein Hintergrundbild wie in 3D Canvas zu laden um dieses als Schablone zu nutzen.
Womit ich mich nun noch mal genauer beschäftigen muss sind die Texturen. Das klappt noch nicht richtig aber das wird schon.
Grüße
Andreas Brandtner
****************
****************
- Stefan Aussum
- Beiträge: 980
- Registriert: 16.10.2002 19:23:08
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
na ja... also ich habe mich inherlab von drei vier stunden recht gut in der Umgebung zurecht gefunden. Sicher alle Funktionen habe ich auch noch nicht drauf aber ich konnte zumindest ohne probleme ein haus erstellen.
Dies sah bei 3D Canvas schon anders aus. Da kann ich es immer noch nicht richtig.
Grüße
Dies sah bei 3D Canvas schon anders aus. Da kann ich es immer noch nicht richtig.
Grüße
Andreas Brandtner
****************
****************
- Roland Ziegler
- Beiträge: 5496
- Registriert: 04.11.2001 22:09:26
- Wohnort: 32U 0294406 5629020
- Kontaktdaten:
Ist fand Blender viel zu kompliziert. Die Benutzerschnittstelle schien mir total überladen. Ist gut zwei Jahre her, damals war Blender noch halb kommerziell. Dann habe ich mit 3DC probiert, mit seinen sehr eingängigen Tutorials und damit kam ich rasch zurecht. Hauptproblem mag halt sein, dass Tutorials und Dokumentation bei 3DC komplett in Englisch sind. Blender hab ich danach allerdings nie wieder angefasst.
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Hallo!
Nachdem ich mich mit Blender gut auseinander gesetzt habe muss ich sagen das man sehr schnell brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Auch für das aktuelle Zusi lassen sich mit Blender, dank Direct X Export und dem Modellbetrachter, Modelle jetzt schon erstellen. Man muss also nicht warten bis Zusi 3 kommt, sondern kann sich jetzt schon mit dem Programm vertraut machen.
Auch wenn es darum geht später ein Objekt mit einer Textur zu versehen geht es sehr einfach. Fläche auswählen, Textur laden, dann das ganze so hinschieben bis es passt, fertig. Alles mit der Maus erstellt ohne vorher große Berechnungen anzustellen.
Hier noch ein Haus welches ich mit Blender grade Modelliere. Zu sehen im Direct X Fenstor aus dem Gebäudeeditor.
Ich hoffe ja das der ein oder andere nun doch Lust bekommt sich mit dem Programm zu beschäftigen. Bei fragen stehe ich gerne zur verfügung.
Blender findet ihr hier:
http://www.blender3d.com/
und das Direct X Export script hier:
http://xoomer.virgilio.it/glabro1/python.html
Die Deutschsprachige Blendergemeinschaft:
http://blendpolis.serverpool.org/f/blender.php
Grüße
Nachdem ich mich mit Blender gut auseinander gesetzt habe muss ich sagen das man sehr schnell brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Auch für das aktuelle Zusi lassen sich mit Blender, dank Direct X Export und dem Modellbetrachter, Modelle jetzt schon erstellen. Man muss also nicht warten bis Zusi 3 kommt, sondern kann sich jetzt schon mit dem Programm vertraut machen.
Auch wenn es darum geht später ein Objekt mit einer Textur zu versehen geht es sehr einfach. Fläche auswählen, Textur laden, dann das ganze so hinschieben bis es passt, fertig. Alles mit der Maus erstellt ohne vorher große Berechnungen anzustellen.
Hier noch ein Haus welches ich mit Blender grade Modelliere. Zu sehen im Direct X Fenstor aus dem Gebäudeeditor.

Ich hoffe ja das der ein oder andere nun doch Lust bekommt sich mit dem Programm zu beschäftigen. Bei fragen stehe ich gerne zur verfügung.
Blender findet ihr hier:
http://www.blender3d.com/
und das Direct X Export script hier:
http://xoomer.virgilio.it/glabro1/python.html
Die Deutschsprachige Blendergemeinschaft:
http://blendpolis.serverpool.org/f/blender.php
Grüße
Andreas Brandtner
****************
****************
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32772
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: 18.01.2004 12:51:32
- Aktuelle Projekte: Objektbau in LOD0, Fahrpult, new adventures in VHDL
- Wohnort: EPD
Mit Blender habe ich auch mal rumprobiert, als gmax-Nutzer, der einmal
die Benutzerführung von mgax gelernt hat, konnte ich mich nicht so recht
damit anfreunden, das Programm ist aber in sofern für mich irgendwann
mal ein Muss, als dass es ursprünglich aus dem Silicon Graphics-Lager
kommt und noch bis heute dafür auch weiterentwickelt wird. Und
zumindest die vorletzte Version von Blender, mit der ich im Sommer mal
etwas rumprobiert habe, lief auf meiner Silicon Graphics Octane mit
250 MHz wesentlich schneller und vor allem wesentlich stabiler als die
Windows-Variante auf meinem 3GHz-P4, da sieht man mal wieder, was
vernünftiges Hardware-Design ausmacht... Sollte es mal ein Zusi-spe-
zifisches Tutorial geben, dann werde ich Blender auch mal lernen.
die Benutzerführung von mgax gelernt hat, konnte ich mich nicht so recht
damit anfreunden, das Programm ist aber in sofern für mich irgendwann
mal ein Muss, als dass es ursprünglich aus dem Silicon Graphics-Lager
kommt und noch bis heute dafür auch weiterentwickelt wird. Und
zumindest die vorletzte Version von Blender, mit der ich im Sommer mal
etwas rumprobiert habe, lief auf meiner Silicon Graphics Octane mit
250 MHz wesentlich schneller und vor allem wesentlich stabiler als die
Windows-Variante auf meinem 3GHz-P4, da sieht man mal wieder, was
vernünftiges Hardware-Design ausmacht... Sollte es mal ein Zusi-spe-
zifisches Tutorial geben, dann werde ich Blender auch mal lernen.
Zuletzt geändert von ImmoBirnbaum am 21.01.2005 13:23:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Oliver Lamm
- Beiträge: 3091
- Registriert: 04.01.2002 15:02:17
- Aktuelle Projekte: Aachen - Neuss für Zusi3
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Roland Ziegler
- Beiträge: 5496
- Registriert: 04.11.2001 22:09:26
- Wohnort: 32U 0294406 5629020
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: 18.01.2004 12:51:32
- Aktuelle Projekte: Objektbau in LOD0, Fahrpult, new adventures in VHDL
- Wohnort: EPD
Ich wollte immer eine SGI-Workstation haben, seit ich mal 1997 ein
Praktikum im Rechenzentrum der TU Hamburg-Harburg gemacht habe,
die hatten damals 4 Indigos, 3 Indys und eine Octane, ausserdem gab
es in den Büros eine O2 und eine Indigo2. Als ich dann 2001 dort den
Versuch eines Studiums wagte, hatten sie glaube ich 10 Octanes und
die O2. 1997 war eine Octane unglaublich leistungsfähig. Wie, die
Festplatte hat MEHRERE GIGABYTES? Mein 486er hatte damals 420 MB
und 16 MB RAM. Die Octane hatte 1 GB RAM. Das war damals unvor-
stellbar und wahnsinnig teuer. Eine gute Octane kostete damals laut
Rechenzentrum 130.000 DM! Tja, und seit ein paar Jahren macht
eBay es möglich, sich einen solchen Rechner älteren Baujahres
zuzulegen. Ich habe eine Indigo² Impact (R10000, 175 MHz), die seit
Mitte 2003 rumsteht, da damals das Netzteil kaputt ging. Es ist zwar
ein neues drin, aber seit die Octane da ist, habe ich das Ding nicht mal
mehr getestet. Meine Octane hat einen R10000/250 MHz, 512 MB RAM
(Registered,ECC,Parity, heute noch teuer), eine SSI Grafikkarte (leider
ohne Textur-RAM) und eine mit 9GB recht kleine Festplatte. Irgendwann
im Oktober hab ich das System aktualisiert, ist jetzt glaube ich 6.5.21
oder so. Auf der Indigo2 ist wohl immer noch 6.2 drauf. An Programmen
ist die gängige Freeware-Palette drauf (GIMP, OpenOffice, ScummVM,
Open Transport Tycoon, Mozilla etc.). In letzter Zeit habe ich den Rechner
nicht viel genutzt, bin aber doch aktiver SGI-User. Und das mit
"geschädigt" kann ich gut verstehen, eine Neuinstallation des Systems
ist echt ätzend. Bis man der Kiste die vollen 11 CDs verfüttert hat,
dauerts ewig und danach sind die Updates dran. Und wenn die sich dann
plötzlich nicht installieren lassen, hat man in der falschen Reihenfolge
installiert und kann von vorne anfangen...
Edit: ach ja, und ich benutze übrigens täglich für die Uni den Indy-
Aktenkoffer
Praktikum im Rechenzentrum der TU Hamburg-Harburg gemacht habe,
die hatten damals 4 Indigos, 3 Indys und eine Octane, ausserdem gab
es in den Büros eine O2 und eine Indigo2. Als ich dann 2001 dort den
Versuch eines Studiums wagte, hatten sie glaube ich 10 Octanes und
die O2. 1997 war eine Octane unglaublich leistungsfähig. Wie, die
Festplatte hat MEHRERE GIGABYTES? Mein 486er hatte damals 420 MB
und 16 MB RAM. Die Octane hatte 1 GB RAM. Das war damals unvor-
stellbar und wahnsinnig teuer. Eine gute Octane kostete damals laut
Rechenzentrum 130.000 DM! Tja, und seit ein paar Jahren macht
eBay es möglich, sich einen solchen Rechner älteren Baujahres
zuzulegen. Ich habe eine Indigo² Impact (R10000, 175 MHz), die seit
Mitte 2003 rumsteht, da damals das Netzteil kaputt ging. Es ist zwar
ein neues drin, aber seit die Octane da ist, habe ich das Ding nicht mal
mehr getestet. Meine Octane hat einen R10000/250 MHz, 512 MB RAM
(Registered,ECC,Parity, heute noch teuer), eine SSI Grafikkarte (leider
ohne Textur-RAM) und eine mit 9GB recht kleine Festplatte. Irgendwann
im Oktober hab ich das System aktualisiert, ist jetzt glaube ich 6.5.21
oder so. Auf der Indigo2 ist wohl immer noch 6.2 drauf. An Programmen
ist die gängige Freeware-Palette drauf (GIMP, OpenOffice, ScummVM,
Open Transport Tycoon, Mozilla etc.). In letzter Zeit habe ich den Rechner
nicht viel genutzt, bin aber doch aktiver SGI-User. Und das mit
"geschädigt" kann ich gut verstehen, eine Neuinstallation des Systems
ist echt ätzend. Bis man der Kiste die vollen 11 CDs verfüttert hat,
dauerts ewig und danach sind die Updates dran. Und wenn die sich dann
plötzlich nicht installieren lassen, hat man in der falschen Reihenfolge
installiert und kann von vorne anfangen...
Edit: ach ja, und ich benutze übrigens täglich für die Uni den Indy-
Aktenkoffer

Zuletzt geändert von ImmoBirnbaum am 21.01.2005 16:44:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Christian Gründler
- Beiträge: 2168
- Registriert: 04.10.2003 13:27:48
- Wohnort: Brühl (Baden)
Hallo Andreas,AndreasBrandtner hat geschrieben:Auch für das aktuelle Zusi lassen sich mit Blender, dank Direct X Export und dem Modellbetrachter, Modelle jetzt schon erstellen. [...] Bei fragen stehe ich gerne zur verfügung.
dann will ich mal: bei meinen Versuchen, einen einfachen Balken über den von Dir geschilderten Weg von Blender nach Zusi zu bringen, werden die Koordinatenrichtungen ziemlich wild verdreht. Dies dürfte damit zusammenhängen, daß DirectX m.W. ein Linkssystem verwendet; trotzdem scheint man das auch richtig hinkriegen zu können. (In der von Blender erzeugten .x-Datei erscheinen die Koordinaten übrigens in der normalen Ordnung x-y-z.)
M.f.G. Christian
Zuletzt geändert von Christian Gründler am 10.12.2005 15:33:41, insgesamt 2-mal geändert.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32772
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Willst Du wirklich noch für Zusi 2 bauen? Wenn nicht, dann ist das KO-System egal, da das Zusi3-System auf jeden Fall ("Native"-)DirectX- und Blender-kompatibel ist.
Sonst liegt es halt an den Fähigkeiten den x-Exporters, Andi hat da schon umfangreiche Erfahrungen.
Kleine Vorankündigung an der Stelle: Es wird (zu 99% noch vor Weihnachten) ein aus dem Zusi3-Streckeneditor abgeleiteten Modellbetrachter geben. Damit sollte der interessierte 3D-Bastler hinsichtlich Zusi 3 etwas bessere Kontrollmöglichkeiten haben als mit den bisherigen Mitteln.
Carsten
Sonst liegt es halt an den Fähigkeiten den x-Exporters, Andi hat da schon umfangreiche Erfahrungen.
Kleine Vorankündigung an der Stelle: Es wird (zu 99% noch vor Weihnachten) ein aus dem Zusi3-Streckeneditor abgeleiteten Modellbetrachter geben. Damit sollte der interessierte 3D-Bastler hinsichtlich Zusi 3 etwas bessere Kontrollmöglichkeiten haben als mit den bisherigen Mitteln.
Carsten
- AndreasBrandtner
- Administrator
- Beiträge: 2367
- Registriert: 04.11.2001 14:10:41
- Wohnort: Quickborn, Schleswig Holstein
Mit dem Export Script welches ich jetzt benutze kann man sogar angeben ob 90° gedreht werden soll oder nicht. Da sonnst die Objekte auf der Seite liegen.Carsten Hölscher hat geschrieben: Sonst liegt es halt an den Fähigkeiten den x-Exporters, Andi hat da schon umfangreiche Erfahrungen.
Carsten
Oder man baut gleich gedreht, nur dann muss man aufpassen das man nicht mit den Ansichten durch den tütel kommt.
Grüße
Andreas Brandtner
****************
****************
- Christian Gründler
- Beiträge: 2168
- Registriert: 04.10.2003 13:27:48
- Wohnort: Brühl (Baden)
Hallo Andreas,AndreasBrandtner hat geschrieben:Mit dem Export Script welches ich jetzt benutze kann man sogar angeben ob 90° gedreht werden soll oder nicht. Da sonnst die Objekte auf der Seite liegen.
das ist aber wohl nicht das gleiche Skript, zu dem Du vor längerer Zeit weiter oben den Link gesetzt hast? Jedenfalls liefert letzteres nach meiner Erfahrung Daten, die Rolands x-Betrachter nicht richtig umsetzt. (Anders ausgedrückt: wenn es ein vernünftiges Export-Skript gibt, möchte ich das natürlich auch gerne haben

M.f.G. Christian
- Roland Ziegler
- Beiträge: 5496
- Registriert: 04.11.2001 22:09:26
- Wohnort: 32U 0294406 5629020
- Kontaktdaten:
Mein Betrachter verwendet für x-Files ein Linkssystem, nämlich das von DirectX. Er sollte x-Files auch mit der gleichen Koordinatenorientierung wie jeder andere x-Betrachter darstellen, einschließlich dem von Microsoft. Carsten verwendet für Zusi 2 ein dem Techniker sehr vertrautes Rechtssystem. Die Umsetzung geschieht im 3D-Betrachter intern.
Habt Ihr Euch mal das Koordinatensystem von Blender angeguckt? Ist das ein Rechts- oder ein Linkssystem? Und wird ggf bei einem Rechtssystem im x-Exporter die Spiegelung (und evtl. Rotation) korrekt ausgeführt?
Habt Ihr Euch mal das Koordinatensystem von Blender angeguckt? Ist das ein Rechts- oder ein Linkssystem? Und wird ggf bei einem Rechtssystem im x-Exporter die Spiegelung (und evtl. Rotation) korrekt ausgeführt?
- Christian Gründler
- Beiträge: 2168
- Registriert: 04.10.2003 13:27:48
- Wohnort: Brühl (Baden)
Rechts - was denn sonstRoland Ziegler hat geschrieben:Habt Ihr Euch mal das Koordinatensystem von Blender angeguckt? Ist das ein Rechts- oder ein Linkssystem?

Wenn ich das richtig verstehe - nein. Wie oben geschrieben: was in Blender x-y-z ist, wird in der .x-Datei in genau dieser Reihenfolge ausgegeben. (Ich rede von den mir bekannten Ausgabe-Skripten - Andreas hat evtl. noch was in Petto.)Und wird ggf bei einem Rechtssystem im x-Exporter die Spiegelung (und evtl. Rotation) korrekt ausgeführt?
M.f.G. Christian
- Roland Ziegler
- Beiträge: 5496
- Registriert: 04.11.2001 22:09:26
- Wohnort: 32U 0294406 5629020
- Kontaktdaten:
Das wäre dann suboptimal. Es würde nicht den Konventionen entsprechen.Christian Gründler hat geschrieben: Wenn ich das richtig verstehe - nein. Wie oben geschrieben: was in Blender x-y-z ist, wird in der .x-Datei in genau dieser Reihenfolge ausgegeben.
Das für mathematisch zumindest ein wenig vorbelastete Leute verquere DirectX-Linkssystem hat folgende Achsen:
- x - nach rechts,
- y - nach oben, Vertikalachse,
- z - in den Bildschirm hinein, Tiefe (daher auch z-Buffer).
Für Zusi3 hat Carsten beim internen Datenformat auf links gewechselt (s. Uralt-Thread hier irgendwo), weil es näher an der Rendering-Funktion ist, und Meshes nicht erst konvertiert werden müssen.
Wenn jetzt Andreas' Signal (kein Deppenapostroph, sondern zulässig, um von der weiblichen Form des Namens zu unterscheiden

-
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.01.2005 16:10:18
- Wohnort: Darmstadt
Dieses System ist aber für Einsteiger meiner Meinung nach sehr intuitiv: X rechts, Y oben, genau wie im Mathematik-Unterricht auf einem Blatt Papier -- und Z ist dann die dritte Dimension (positiv = vor mir, negativ = hinter mir, der Betrag gibt die Entfernung an).Roland Ziegler hat geschrieben:Das für mathematisch zumindest ein wenig vorbelastete Leute verquere DirectX-Linkssystem hat folgende Achsen:
- x - nach rechts,
- y - nach oben, Vertikalachse,
- z - in den Bildschirm hinein, Tiefe (daher auch z-Buffer).
Zumindest ich finde das schlüssig.
Was soll's, eine Umrechnung ist ja leicht möglich... Polarkoordinaten wären eher problematisch...
- Christopher
Zuletzt geändert von Christopher Spies am 11.12.2005 10:06:00, insgesamt 1-mal geändert.