Seite 3 von 20

Verfasst: 16.12.2005 00:10:57
von Carsten Hölscher
wegen der unnötigen Flächen: da dürfte Andis Tutorial helfen, was ja in Kürze erscheinen wird.

Carsten

Verfasst: 16.12.2005 02:39:07
von AndreasBrandtner
Ich würde ein Zylinder nehmen und die nicht benötigten Flächen löschen, dann die Vertices markieren und mit Extrude und Skallierung den innern Kreis erzeugen. Evtl. dann mit "Flip Normals" die ausrichtung der Flächen anpassen. Den rest dann wie du es beschrieben hast.

Nicht benötigte Flächen einfach markieren und löschen. Die Boolen Operations arbeiten recht unsauber von daher würde ich sie versuchen zu vermeiden!

Verfasst: 16.12.2005 08:58:15
von Christopher Spies
AndreasBrandtner hat geschrieben:Nicht benötigte Flächen einfach markieren und löschen. Die Boolen Operations arbeiten recht unsauber von daher würde ich sie versuchen zu vermeiden!
Bitte definiere "unsauber" ?( .

- Christopher

Verfasst: 16.12.2005 09:10:33
von Ubahnfahrer
Text

Verfasst: 16.12.2005 10:24:12
von AndreasBrandtner
Christopher Spies hat geschrieben:
AndreasBrandtner hat geschrieben:Nicht benötigte Flächen einfach markieren und löschen. Die Boolen Operations arbeiten recht unsauber von daher würde ich sie versuchen zu vermeiden!
Bitte definiere "unsauber" ?( .

- Christopher
Na ja, sie erzeugen viel murks. Also erzeugen teilweise Vertives wo keine hin sollen usw. Also ich hatte bis jetzt eher nur Probleme mit dienen Funktionen. Außerdem bin ich eher einer der mit koordinaten arbeitet. Da hat mich der Zusi Gebäudeeditor richtig Versaut :mua .

Grüße

Verfasst: 16.12.2005 10:25:45
von AndreasBrandtner
BVmot-HU hat geschrieben: Einer Ungarer Signal im Blender: (Schön aber statisch..)
Bild
Das Bild kann niemals aus Blender erzeugt worden sein!! 8o

Grüße

Verfasst: 16.12.2005 10:30:12
von Michael_Poschmann
Vielleicht Banvas oder 3D Cender? ?( 8)

schachbretternde Grüße
Michael

Verfasst: 16.12.2005 10:58:50
von Ubahnfahrer
Text

Verfasst: 16.12.2005 11:19:21
von AndreasBrandtner
BVmot-HU hat geschrieben:
Michael_Poschmann hat geschrieben:Vielleicht Banvas oder 3D Cender? ?( 8)
Mit Blender gemacht, aber im Canvas gezeigt.
:rolleyes: :confused: ahha, aber warum machst du diesen hick hack und zeigst es nicht gleich aus Blender? ?(

Grüße

Verfasst: 16.12.2005 11:51:36
von Oliver Lamm
mich würde mal interessieren wo dieses Signal bzw. dessen Bild herkommt ?

Oli

Verfasst: 16.12.2005 12:11:00
von Michael_Poschmann
Oli, Du bist aber auch ein unglaublich neugieriger Mensch...

Das fein geschwungene Copyrightzeichen ist übrigens meines Wissens das chinesische Schriftzeichen für "ganz kleines Schaf", wenn ich mich nicht sehr täusche. :ausheck

:dösen mit vermutlich ähnlich krausen Gedankengängen zum Thema Copyright grüßt
Michael

Verfasst: 16.12.2005 18:30:17
von Christian Gründler
AndreasBrandtner hat geschrieben:Ich würde ein Zylinder nehmen und die nicht benötigten Flächen löschen, dann die Vertices markieren und mit Extrude und Skallierung den innern Kreis erzeugen.
Hallo Andreas,

vermutlich meinst du "tube"; damit funktioniert das dann hervorragend!
Nicht benötigte Flächen einfach markieren und löschen.
Naja, einfach ist was anderes; dürfte also eine Gewissensfrage sein, ob man die rauslöscht (sieht ja eh keiner, außer an der Dateigröße :mua .)
Außerdem bin ich eher einer der mit koordinaten arbeitet.
Dann sind wir schon zwei. Bisher habe ich allerdings immer erst einen Quader (oder sonstwas) erzeugt und danach die Eigenschaften geändert. Kann man eigentlich schon beim Erzeugen von Körpern die exakten Maße eingeben?

M.f.G. Christian

Verfasst: 17.12.2005 03:08:38
von Oliver Lamm
Mit Blender gemacht, aber im Canvas gezeigt.
Falsch. Das Signal ist komplett in 3DCanvas erzeugt worden.
Einer Ungarer Signal im Blender: (Schön aber statisch..)
Erneut falsch. Das gezeigte Signal ist komplett animiert. Ob es für Zusi taugen wird ... wir werden es sehen.

Um mal zwei Dinge klarzustellen:

1. Wenn man ein Bild zeigen will was nicht im Eigentum steht, fragt man vorher ob man es benutzen darf.

2. Ein "Copyright" auf ein Bild zu setzen auf das man - nachweislich - kein Copyright hat, grenzt schon an eine bodenlose Frechheit.

Bild


Gruss, Oli

Verfasst: 17.12.2005 18:42:00
von Ubahnfahrer
Oliver Lamm hat geschrieben: 2. Ein "Copyright" auf ein Bild zu setzen auf das man - nachweislich - kein Copyright hat, grenzt schon an eine bodenlose Frechheit.
Ich habe das Bild von einer ungarer Zusianer bekommt. Und Er hat mir geschreibt: "Ich kann nicht Deutsch sprechen, bitte zeig disen Bild auf dem Zusiforum."

Ich kann die ganze Zusiforum nicht durchlesen, wegen meiner prüfungen. Das scheint so, es hat mir diesen person auch durchtereibt. Die Bilder und die Text abmache von der Zusiforum.

Sorry von Oli...

Verfasst: 19.12.2005 16:56:14
von Christian Gründler
Nach diesem Exkurs in die Niederungen des Copyrights (oder -wrongs) mal wieder eine Frage zu Blender:

Duplizieren ist ja kein Problem, aber kann man das auf einen Schlag auch mehrfach? Ich meine ein Kommando in der Art "Kopiere das selektierte Objekt n mal, Verschieberichtung ist x, relativer Abstand der Kopien untereinander ist a"? Besonders bei Stützen wäre so was oft hilfreich, da die ja häufig im Raster angeordnet sind.

M.f.G. Christian

Verfasst: 19.12.2005 23:34:18
von Daniel Rüscher aka Merlin
Ach das lässt sich per Script ohne Probleme realisieren

Verfasst: 20.12.2005 06:31:35
von AndreasBrandtner
Also eine Fest eingebaute Funktion dafür gibt es wohl nicht. Wie Daniel schon schrieb könnte man ein script schreiben oder mal nach so ein passendes Script suchen.

Dann hörte es so an als ob du mehrere Objekte in einem Mesh hast? Laut Carsten soll es aber besser sein nur ein Objekt zu benutzen und den Rest im Edit Mode dazu zu basteln.

@Daniel
Kennst du die Scriptsprache?

Grüße

Verfasst: 20.12.2005 08:01:41
von Thomas Gabler
Ich hab mir Blender vor Kurzem gesaugt. Sehe ich das richtig, dass Python als Scriptsprache verwendet wird? Dann würde mir die Editor-Wahl noch leichter fallen - wir unterrichten Python im Informatik-Unterricht :)

Verfasst: 20.12.2005 10:31:05
von Christian Gründler
AndreasBrandtner hat geschrieben:Also eine Fest eingebaute Funktion dafür gibt es wohl nicht.
Schade; wahrscheinlich bin ich vom Funktionsumfang üblicher CAD-Programme zu sehr verwöhnt.
Dann hörte es so an als ob du mehrere Objekte in einem Mesh hast? Laut Carsten soll es aber besser sein nur ein Objekt zu benutzen und den Rest im Edit Mode dazu zu basteln.
Ist ein aufgeständerter Bahnsteig - Stützen alle ca. 2 m. Man kann die Stützen natürlich auch innerhalb eines Objekts kopieren, aber macht das in disem Fall wirklich einen Unterschied?

M.f.G. Christian

Verfasst: 20.12.2005 13:35:53
von Carsten Hölscher
es ist performancemäßig sehr viel freundlicher, ein großes Mesh zu zeichnen als viele kleine.

Carsten