So, das Backen klappt jetzt auch ganz gut. Habe dann das ganze mal in den 3d Editor geladen. Da das Backen in Blender nicht so selbsterklärend ist war es etwas Fummellei bis das so klappt. Hinzu kommt das man backen auch eher dafür nutzt um Normal(Bumps)-Maps zu erzeugen. Gab es da aber nicht mal die Aussage aus BS, dass Bumpmapping schnell in Zusi zu integrieren sei?

(Ist schon alles so lange her

)
Das ganze habe ich dann mal von 7890 Dreiecke auf 1186 reduzieren können. So eine Leiter frisst immer viel und man kann da auch nicht wirklich etwas reduzieren. In der Praxis würde ich hier zeitiges umstellen in lod2 empfehlen und dies dafür etwas detaillierter als lod2 im Normalfall üblich.
Das ist die Textur dazu:
Dank eines UV Packers konnte ich 92% der Texturfläche ausnutzen. Das Standard unwrapen aus Blender bringt nur 82%. Aktuell Backe ich es in eine 2k Textur. Wäre es ggf. möglich dem MipMap Test im 3d Editor auch die 2048 zu spendieren?
Ich denke aber später wird die 1k Textur aber ausreichen.
Kaum zu glauben, aber für dieses Ergebnis wurde nicht ein einziges mal irgend ein Photo-Paint-Programm verwendet und dies elendige schnippeln und retuschieren entfällt komplett. Einziges Manko derzeit noch, dass die Reflektionen der HDRI-map in den Fenstern nicht gebacken werden. Ich bin noch dran, ob dies mit irgend einen Schachzug geht. Ansonsten muss man noch mal mit der Kamera rendern und die Fenster dann auf die Textur frickeln. Als ich hierzu in einem Blender Discord nach fragte musste ich erst mal erklären warum dies die engine nicht selber macht.
Da ja 64 bit vor der Tür steht, sollte Hauptspeicher nicht mehr das Problem sein. Allerdings muss man noch beachten, dass die grafischen Elemente in den Grafikkartenspeicher geschoben werden müssen. Und dann ist da noch die Frage der Ladezeiten. Das kann ich aber beides nicht pauschal beurteilen. der Bereich um Hamburg-Süd ist sicher ein performancekritischer Bereich und als Zugfahrt kommt man ja normalerweise nicht einmal in die Nähe des Stw - oder gibt es auch Einfahrten bis in die westliche Gruppe? Ich kenn es so, dass nur in die östliche Gruppe gefahren wird und ab da die Hafenbahn übernimmt. Von daher ist dieses Stw vielleicht nicht der Idelafall für dieses "Forschungsvorhaben"? Aber das müßte man dann einfach mal als Gesamtstrecke testen.
Na ja wer sagt denn das es hier nicht irgendwann mal weiter gehen wird?

. Sicherlich liegt dies Gebäude nicht unbedingt im Sichtbereich einer normalen Zugfahrt in den Bahnhof. Hier hinten gibt es auch keine Oberleitung mehr. Es war aber in meinen Augen ein gutes Versuchsobjekt und die Datenlage war hierzu sehr gut.
Aber könntest Du Du mal den Unterschied zeigen zwischen den "Spezialeffekten" und der normalen Bauweise? Das Thema klingt spannend.
Texturtaugliche Fotos existieren nicht für das Gebäude und ich würde mir ehrlich gesagt keine große Mühe geben. Wenn ich aber ein einfaches Haus vielleicht mal als Muster in Blender bekommen könnte, dann kann ich da gerne mal was machen.
Das Baking hat halt das Problem, dass es sich nicht so gut mit der LOD-Stufen-Bauweise verträgt. Beziehungsweise das ist nur dann halbwegs gangbar, wenn die LODs allein durch weglassen von Dreiecken entstehen können.
Ich backe dann ein lod3 Modell noch mal drüber. Mal sehen wie das funktioniert. Da man dann aber schon ggf. über 1m beim Backen abstrahlen muss (Abstand von high to low) kann es zu Artefakten kommen. Notfalls dann das Rendering mit der Kamera von allen Seiten und als 2 Textur bei geben. Oder die in die letzten mipmaps (64x64 abwärts) innerhalb der dds rein schieben. Das könnte aber ein Problem geben wenn die Auflösungen der Monitore stark abweichen? Bzw. kann ich nicht sogar fest legen, lade das lod3 Modell nur noch im MipMap level 64x64 und weniger? Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will?
Grüße und schönes Wochenede!