Paket 117
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Paket 117
Nach der Bastlerabrechnung steht dann das nächste Paket an. Also wer noch was vor der Fertigstellung hat, bitte einreichen bzw. kurz hier melden, dass wir nichts wichiges um einen Tag verpassen o.ä.
Carsten
Carsten
- JuRa
- Beiträge: 241
- Registriert: 27.02.2018 09:04:33
- Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III - Wohnort: Edemissen
- Kontaktdaten:
Re: Paket 117
Von mir kommt am Wochenende ein Update für die Strecke Plockhorst-Peine.
Enthalten sind:
- die "kaputtige Brücke" bei Edemissen viewtopic.php?f=66&t=14468&p=332635&hil ... en#p332635
- überarbeitete Texturen für die Empfangsgebäude und Nebengebäude
- div. kleine Korrekturen an Landschaftsdateien und Gebäuden
- Schäferkarren
Gruß
Jürgen
Enthalten sind:
- die "kaputtige Brücke" bei Edemissen viewtopic.php?f=66&t=14468&p=332635&hil ... en#p332635
- überarbeitete Texturen für die Empfangsgebäude und Nebengebäude
- div. kleine Korrekturen an Landschaftsdateien und Gebäuden
- Schäferkarren
Gruß
Jürgen
Re: Paket 117
Meine Einreichungen:
- Update Fahrplan Köln-Düsseldorf und .st3 des Moduls Köln Hbf: Fahrplan berücksichtigt die neue Version des VelaroD, die Regiobahn-Variante des Integral und die GfF-111. Das .st3-Update ändert bei einer Fahrstraßenvorschrift die Stellung einer Weiche, ist aber in den Anmerkungen ausführlich beschrieben
- Fahrplan Salzkotten-Bad Pyrmont-Warburg 2021
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Paket 117
In den nächsten Tagen kann ich das Streckenprojekt Amberg mit 5 Modulen und 3 Fahrplänen einreichen.
Es steht auch noch die Verlängerung von Gommern - Güterglück bis Wahlitz an, da muss ich noch meinen Fahrplan anpassen. Ich vermute, dass ich das auch innerhalb der nächsten Woche erledigen kann, ansonsten melde ich mich nochmal.
Es steht auch noch die Verlängerung von Gommern - Güterglück bis Wahlitz an, da muss ich noch meinen Fahrplan anpassen. Ich vermute, dass ich das auch innerhalb der nächsten Woche erledigen kann, ansonsten melde ich mich nochmal.
-
- Beiträge: 3546
- Registriert: 27.01.2002 11:30:41
- Wohnort: Duisburg
Re: Paket 117
Von mir kommen noch in den nächsten Tagen die Verlängerung des Fahrplan Lehrte-Harburg_2018_13Uhr-22Uhr bis Hildesheim. Ebenso verlängert bis Hildesheim wird der Fahrplan Sorsum-Kassel_2013_06Uhr-15Uhr. Dazu noch kleinere Berichtigungen bei weiteren Fahrplänen.
Holger
Holger
- Thomas R.
- Beiträge: 688
- Registriert: 11.04.2016 21:04:37
- Aktuelle Projekte: Fahrplanbau, überall und nirgends ;)
- Wohnort: NRW
Re: Paket 117
Moin,
von mir sind bereits eingereicht:
--> Der neue Fahrplan "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr".
Hierzu werde ich wohl nochmal eine neue Version einreichen müssen, da das schon wieder 8 Wochen her ist, in denen sich einiges, insbesondere bezüglich Aktualisierung der GZ-Wagenparks getan hat.
EDIT: Aktuelle Version "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr-V3" wurde am 02.05.2020 eingereicht.
--> Das Update 2 zum Fahrplan "Hildesheim-Kassel-Umleiter_2020_06Uhr-10Uhr".
--> Der neue Fahrplan "Luitpoldhuette-Irrenlohe_2022_06Uhr-10Uhr" wird über Leonard eingereicht.
--> Ansonsten ist ein neuer Fahrplan "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" (mit den durchgehenden ICE Kassel-Harburg) im Prinzip fertiggestellt.
Aufgrund des Dauerbrenners "Kilometersprünge im Gegengleis" kann ich aber leider die Buchfahrpläne nicht abschließend bearbeiten, da ich dazu derzeit noch auf die Korrektur diverser Bestandsmodule warte. Sobald diese Zuarbeit eingeht, kann ich den Fahrplan in ca. 1-2 Wochen fertigstellen. Ich hoffe, dass das noch rechtzeitig für Paket 117 gelingt, damit die Veröffentlichung nicht um Monate bis zum nächsten Paket verzögert wird.
EDIT: Fahrplan "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" wurde am 03.05.2020 eingereicht.
Ich habe mich übrigens entschieden, dass beide Fahrpläne "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr" und "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" veröffentlicht werden sollen. Damit muss, wer im Raum Göttingen bzw. Kassel fahren will, nicht das ganze Geraffel zwischen Lehrte und Harburg mit laden. Zwischen Lehrte und Harburg gibt es ja bereits genügend Fahrpläne, so dass es vom Nordabschnitt des Gesamtfahrplans keine eigene Version geben wird. Hauptsinn des "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" ist ja der durchgehende ICE-Verkehr Kassel-Harburg.
Gruß,
Thomas
von mir sind bereits eingereicht:
--> Der neue Fahrplan "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr".
Hierzu werde ich wohl nochmal eine neue Version einreichen müssen, da das schon wieder 8 Wochen her ist, in denen sich einiges, insbesondere bezüglich Aktualisierung der GZ-Wagenparks getan hat.
EDIT: Aktuelle Version "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr-V3" wurde am 02.05.2020 eingereicht.
--> Das Update 2 zum Fahrplan "Hildesheim-Kassel-Umleiter_2020_06Uhr-10Uhr".
--> Der neue Fahrplan "Luitpoldhuette-Irrenlohe_2022_06Uhr-10Uhr" wird über Leonard eingereicht.
--> Ansonsten ist ein neuer Fahrplan "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" (mit den durchgehenden ICE Kassel-Harburg) im Prinzip fertiggestellt.
Aufgrund des Dauerbrenners "Kilometersprünge im Gegengleis" kann ich aber leider die Buchfahrpläne nicht abschließend bearbeiten, da ich dazu derzeit noch auf die Korrektur diverser Bestandsmodule warte. Sobald diese Zuarbeit eingeht, kann ich den Fahrplan in ca. 1-2 Wochen fertigstellen. Ich hoffe, dass das noch rechtzeitig für Paket 117 gelingt, damit die Veröffentlichung nicht um Monate bis zum nächsten Paket verzögert wird.
EDIT: Fahrplan "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" wurde am 03.05.2020 eingereicht.
Ich habe mich übrigens entschieden, dass beide Fahrpläne "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr" und "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" veröffentlicht werden sollen. Damit muss, wer im Raum Göttingen bzw. Kassel fahren will, nicht das ganze Geraffel zwischen Lehrte und Harburg mit laden. Zwischen Lehrte und Harburg gibt es ja bereits genügend Fahrpläne, so dass es vom Nordabschnitt des Gesamtfahrplans keine eigene Version geben wird. Hauptsinn des "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" ist ja der durchgehende ICE-Verkehr Kassel-Harburg.
Gruß,
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas R. am 04.05.2022 00:00:27, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Paket 117
Man könnte auch die Wichtigkeitsklassen neu ordnen mit z.B. folgender Aufteilung:Thomas R. hat geschrieben: ↑08.04.2022 13:36:41Ich habe mich übrigens entschieden, dass beide Fahrpläne "Kassel-FGTB-Lehrte_2020_06Uhr-10Uhr" und "Kassel-Harburg _2020_06Uhr-10Uhr" veröffentlicht werden sollen. Damit muss, wer im Raum Göttingen bzw. Kassel fahren will, nicht das ganze Geraffel zwischen Lehrte und Harburg mit laden.
- Viele Züge laden: Wie gehabt ohne stehende Deko
- Wichtige Züge laden: ohne Verkehr Celle-Harburg -> für alle, die nur zwischen Kassel und Lehrte fahren wollen
- Nur die wichtigsten Züge laden: ohne Deko-Verkehr Lehrte -> für alle, die nur zwischen Kassel und Hildesheim fahren wollen
Für Wahlitz-Güterglück habe ich auch noch einen Fahrplan von 2020, darum kümmert sich Leonard.
- Thomas R.
- Beiträge: 688
- Registriert: 11.04.2016 21:04:37
- Aktuelle Projekte: Fahrplanbau, überall und nirgends ;)
- Wohnort: NRW
Re: Paket 117
ja, könnte man. Mache ich aber nicht, weil es zwei getrennte Fahrpläne sind: Der Fahrplan des Südteils wird bzgl. der Eichenberger Erweiterung weiterentwickelt und der Gesamtfahrplan nicht.
Gruß,
Thomas
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19785
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Paket 117
Ein Wartungspaket für die Module der Oberen Ruhrtalbahn, die Strecke nach Paderborn und die SFS Kassel-Göttingen:
Michael
- Diverse Fehlerkorrekturen von st3-Streckenmodulen eingearbeitet entsprechend Forumsmeldungen
- Landschaftsfehler behoben und Landschaft verfeinert
- Performance-Optimierung von Bäumen und Büschen durch Zusammenführung Mesh-Subsets, siehe viewtopic.php?p=333825#p333825
- Diverse Gebäudeoptimierungen durch Jürgen Verheien
- Fehlermeldungen automatisierte Bestandsprüfung abgearbeitet, Dank an Johannes für die Qualitätssicherung!
- Vorbildloses Signal Z\ in Kassel Rbf entfernt
Michael
Zuletzt geändert von Michael_Poschmann am 09.04.2022 17:36:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 27.01.2015 22:16:44
- Aktuelle Projekte: Wilhelmsburg, Eurodual, Restarbeiten an Fahrzeugen
- Wohnort: Teletubbieland
Re: Paket 117
Es müsste mal eine Entscheidung für die Straßenfahrzeuge her, wo Straßenfahrzeuge, die als Dekozüge fahrbar sind, abgelegt werden sollen.
Die HLE13, i11 und HLE18 sind schon länger eingereicht und sollten soweit fertig sein.
Ich hatte noch die HLD55 bzw. 1800 fast durch, nur die Verbindung mit dem Führerstand der Nohab fehlt noch.
Ich könnte die 186 und 193 in einzelnen weiteren Lackierungen fertig machen, damit es etwas mehr Abwechslung gibt.
Die 159 ist fast fertig in den Farben von HHPI. Wäre die Frage, wann sie in vollem Umfang fahrbar ist. Es wäre natürlich schöner, wenn ich sie zusammen mit dem SSDT einreichen könnte. Notfalls gibt es noch Faccns, Snps oder Falns176 für realistische Züge.
Durch die lange Pause bei den Addons weiß ich nicht mehr genau, was ich alles einreichfertig hatte.
Grüße
Moritz
Die HLE13, i11 und HLE18 sind schon länger eingereicht und sollten soweit fertig sein.
Ich hatte noch die HLD55 bzw. 1800 fast durch, nur die Verbindung mit dem Führerstand der Nohab fehlt noch.
Ich könnte die 186 und 193 in einzelnen weiteren Lackierungen fertig machen, damit es etwas mehr Abwechslung gibt.
Die 159 ist fast fertig in den Farben von HHPI. Wäre die Frage, wann sie in vollem Umfang fahrbar ist. Es wäre natürlich schöner, wenn ich sie zusammen mit dem SSDT einreichen könnte. Notfalls gibt es noch Faccns, Snps oder Falns176 für realistische Züge.
Durch die lange Pause bei den Addons weiß ich nicht mehr genau, was ich alles einreichfertig hatte.
Grüße
Moritz
Ich arbeite gern für meinen Konzern. Initiative für mehr Arbeit
Re: Paket 117
Nur mal kurz erwähnt was ich eingeworfen habe bzw. hatte.
- V160 Familie Großes Updatepacket. (Wurde mehrfach getestet und war schon für Paket 116 vorgesehen).
- Führerstand Integral S5D95 und Repaint Integral Rheinbahn (Wurde getestet)
- Führerstand BR 186 ( Wurde getestet)
- Update für ER20 Eurorunner
- Update Traxx Dieselloks
Es gibt noch diverse Repaints ,aber dazu vielleicht an anderer Stelle mehr, wenn mit den Erbauern der entstprechenden 3 D Modelle gesprochen/geschrieben wurde.
Gruß Ingo
- V160 Familie Großes Updatepacket. (Wurde mehrfach getestet und war schon für Paket 116 vorgesehen).
- Führerstand Integral S5D95 und Repaint Integral Rheinbahn (Wurde getestet)
- Führerstand BR 186 ( Wurde getestet)
- Update für ER20 Eurorunner
- Update Traxx Dieselloks
Es gibt noch diverse Repaints ,aber dazu vielleicht an anderer Stelle mehr, wenn mit den Erbauern der entstprechenden 3 D Modelle gesprochen/geschrieben wurde.
Gruß Ingo
Re: Paket 117
Zählt dazu auch eine Anpassung des Fahrplans Köln-Düsseldorf 2016 an die neue eingereichte Version vom VelaroD? Dort hat sich mehr als nur der Name der Fahrzeugdateien geändert. Falls das schon geklärt ist, kann das hier ignoriert werden.Holger Lürkens hat geschrieben: ↑08.04.2022 12:17:43Dazu noch kleinere Berichtigungen bei weiteren Fahrplänen.
Im Hinblick auf den erweiterten Fahrplan Hildesheim-Harburg 2018, der Lehrte-Harburg 2018 ersetzt, habe ich die betroffene .zda-Datei angepasst bzw. eine neue erstellt (wegen Verzeichniswechsel des Fahrplans). Für den Abschnitt Hildesheim-Lehrte funktioniert das FIS nicht, da die Stationen bisher nicht eingesprochen wurden. Wenn von Thomas der Kassel-Harburg Fahrplan kommt, kann ich nochmal eine neue Version erstellen, der Einreichen-Prozess läuft in diesem Fall schnell durch. Hier gilt dann auch: Züge auf Kassel-Gertenbach und Hildesheim-Lehrte müssen ohne FIS auskommen.
-
- Beiträge: 3546
- Registriert: 27.01.2002 11:30:41
- Wohnort: Duisburg
Re: Paket 117
Ja, der Velaro D ist auch im Fahrplan Köln-Düsseldorf 2016 bei den damals damit gefahrenen Zügen ICE 513 und ICE 815 enthalten. Aus dem jetzigen Datenbestand werden die Züge einwandfrei geladen. Das sich was am Datenbestand des Velaro D ändern soll war mir bisher nicht bekannt.
Holger
Holger
- Jamobatv
- Beiträge: 193
- Registriert: 10.03.2019 18:28:45
- Aktuelle Projekte: In LOTUS arbeiten
- Wohnort: Am schönen Mittelrhein
- Kontaktdaten:
Re: Paket 117
Ich würde noch ein kleines Handbuch zur Konfiguration des Raildrivers und 21 neue/verbesserte Beispielkonfigurationen für verschiedene Baureihen beisteuern.
Falls Interesse besteht, schicke ich das Zeug an Carsten.
Falls Interesse besteht, schicke ich das Zeug an Carsten.
Eigentlich steht in dieser Signatur nix interessantes...
Aber wenn ihr das eh lest; schaut auf meinem Youtube Kanal vorbei.
Dort gibt es Zusi und natürlich die reelle Bahn.
Aber wenn ihr das eh lest; schaut auf meinem Youtube Kanal vorbei.
Dort gibt es Zusi und natürlich die reelle Bahn.
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Paket 117
Das Streckenmodul Wahlitz und einige Updates der Module Gommern, Prödel und Güterglück Gkn sind jetzt auch eingereicht. In dem Paket ist auch die Verlängerung des bekannten Fahrplans 1993/94 Wahlitz - Güterglück enthalten, zusätzlich gibt es jetzt aber auch noch einen neuen Fahrplan für das Jahr 2020, den der Kollege oberstrom erstellt hat.
Von Amberg ist eine 2. Version mit ein paar Korrekturen eingereicht. Damit bin ich mit meinen Einreichungen für Paket 117 fertig.
Von Amberg ist eine 2. Version mit ein paar Korrekturen eingereicht. Damit bin ich mit meinen Einreichungen für Paket 117 fertig.
Re: Paket 117
Möchtest du den Buchfahrplan noch auf die DDR-DLL ändern?
1993 müsste das denke ich fachlich in Ordnung sein.

Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Paket 117
Alwin meinte damals, dass die DB-DLL besser passt: https://i.ebayimg.com/images/g/9bQAAOSw ... -l1600.jpg
Re: Paket 117
Auf dem Bild sehe ich ehrlich gesagt aber ganz klar die DR-Darstellung 

Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Paket 117
Ok, überredet

- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Paket 117
Also die fzg-Dateien? Ich sehe eigentlich nur einen sinnvollen Ansatz: Da wo auch die 3D-Daten liegen.Es müsste mal eine Entscheidung für die Straßenfahrzeuge her, wo Straßenfahrzeuge, die als Dekozüge fahrbar sind, abgelegt werden sollen.
Carsten