Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Mit der Beta-Verwaltung von heute geht eine neue Einreichungstechnik an den Start.
Der Ansatz ist ein Serververzeichnis, von dem alle Zusi-Nutzer (nur) lesen können und eines, auf das alle Bastler nur hochladen können. Es soll so sichergestellt werden, dass nicht jemand irgendwelchen Quatsch oder im schlimmsten Fall was Illegales hochlädt, um diesen Server für irgendeinen Datenaustausch außerhalb der Zusi-Zwecke zu nutzen.
Also wenn ein Bastler was einreicht, verschwindet das erstmal einfach spurlos, bis jemand (ich werde ein paar geeignet erscheinende Leute deswegen ansprechen) es nach einer Kurzsichtung in den öffentlichen Bereich schiebt. Ab dann ist es für alle Anwender als beta verfügbar und darf getestet und beurteilt werden.
Um sich die Installation nicht zu zerschießen, gibt es eine neue Funktion "Addon als beta installieren", die alle Dateien ins eigene Verzeichnis umlenkt, die eigentlich für das offizielle vorgesehen wären.
Das Hochladen wird als letzter Schritt im Einreichungsprozess durchgeführt. Wer in den letzten Wochen schon ein zao-Paket fertig geschnürt hatte, muss das aber nicht erneut backen, sondern findet dort einen Button, um das fertige Paket einzureichen.
Mit dem Update sollten automatisch alle Bastler mit Stick-Lizenz freigeschaltet sein, erkennbar daran, dass das Hochladen nicht ausgegraut ist. Wenn sich jemand vermißt, bitte melden.
Für die Steam-Bastler muss ich noch was einbauen.
Zu finden ist das Ganze in der Verwaltung im Menü unter "Verwaltung Add-Ons".
Der Server reagiert bisher noch recht lahm auf Anfragen, unser Admin wird sich mal anschauen, ob da was rauszuholen ist.
Bin zur Verteilung mit dem nächsten offiziellen Addon bitte dieses zip im Zusi-Programme-Ordner entpacken: http://updates.zusi.de/ssldll.zip
Carsten
Der Ansatz ist ein Serververzeichnis, von dem alle Zusi-Nutzer (nur) lesen können und eines, auf das alle Bastler nur hochladen können. Es soll so sichergestellt werden, dass nicht jemand irgendwelchen Quatsch oder im schlimmsten Fall was Illegales hochlädt, um diesen Server für irgendeinen Datenaustausch außerhalb der Zusi-Zwecke zu nutzen.
Also wenn ein Bastler was einreicht, verschwindet das erstmal einfach spurlos, bis jemand (ich werde ein paar geeignet erscheinende Leute deswegen ansprechen) es nach einer Kurzsichtung in den öffentlichen Bereich schiebt. Ab dann ist es für alle Anwender als beta verfügbar und darf getestet und beurteilt werden.
Um sich die Installation nicht zu zerschießen, gibt es eine neue Funktion "Addon als beta installieren", die alle Dateien ins eigene Verzeichnis umlenkt, die eigentlich für das offizielle vorgesehen wären.
Das Hochladen wird als letzter Schritt im Einreichungsprozess durchgeführt. Wer in den letzten Wochen schon ein zao-Paket fertig geschnürt hatte, muss das aber nicht erneut backen, sondern findet dort einen Button, um das fertige Paket einzureichen.
Mit dem Update sollten automatisch alle Bastler mit Stick-Lizenz freigeschaltet sein, erkennbar daran, dass das Hochladen nicht ausgegraut ist. Wenn sich jemand vermißt, bitte melden.
Für die Steam-Bastler muss ich noch was einbauen.
Zu finden ist das Ganze in der Verwaltung im Menü unter "Verwaltung Add-Ons".
Der Server reagiert bisher noch recht lahm auf Anfragen, unser Admin wird sich mal anschauen, ob da was rauszuholen ist.
Bin zur Verteilung mit dem nächsten offiziellen Addon bitte dieses zip im Zusi-Programme-Ordner entpacken: http://updates.zusi.de/ssldll.zip
Carsten
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Wenn jemand was hochgeladen hat, bitte hier mal kurz melden. Ist schließlich noch etwas Testphase, so dass ich mitbekommen würde, falls was nicht ankommt.
Carsten
Carsten
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Hallo Carsten,
ich habe es eben versucht und zwei Updates hochgeladen.
-Update Führerstand ER20
-Update Führerstand BR 246
Gruß und frohe Ostern
ich habe es eben versucht und zwei Updates hochgeladen.
-Update Führerstand ER20
-Update Führerstand BR 246
Gruß und frohe Ostern
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Muss man irgend etwas einstellen, damit Zusi die Bastlerlizenz erkennt?
Edit: Zusi erkennt auch irgendwie die veränderten abhängigen Dateien nicht mehr... Ich spiele mal rum...
Edit: Zusi erkennt auch irgendwie die veränderten abhängigen Dateien nicht mehr... Ich spiele mal rum...
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Du bist nicht automatisch erkannt worden beim Abgleich Bastler/Kunde. Müßtest mir mal die Daten der Bestellung zukommen lassen oder sowas.
Für jede ZAO-Datei wird auch automatisch eine Meldung angelegt. Dort können Anmerkungen - auch postive wie "getestet und sieht alles aus" - hinterlassen werden.
Carsten
Für jede ZAO-Datei wird auch automatisch eine Meldung angelegt. Dort können Anmerkungen - auch postive wie "getestet und sieht alles aus" - hinterlassen werden.
Carsten
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Immer wenn ich den neuen Menüpunkt "Verwaltung Add-Ons" aufrufe, wird sofort ein neuer und leerer Ordner AddOnXXXX im eigenen Datenverzeichnis erzeugt, auch wenn ich gar nichts einreiche (sondern nur die Fehlermeldungen betrachte oder einen Betadownload herunterladen möchte)
Kann man das noch so umstellen, dass der neue Ordner erst erzeugt wird, wenn ich den Einreichprozess an sich starte? So bin ich dauernd am Verzeichnis löschen, um das eigene Datenverzeichnis übersichtlich zu halten.
Kann man das noch so umstellen, dass der neue Ordner erst erzeugt wird, wenn ich den Einreichprozess an sich starte? So bin ich dauernd am Verzeichnis löschen, um das eigene Datenverzeichnis übersichtlich zu halten.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Hast du das beachtet?
CarstenBin zur Verteilung mit dem nächsten offiziellen Addon bitte dieses zip im Zusi-Programme-Ordner entpacken: http://updates.zusi.de/ssldll.zip
- Thomas R.
- Beiträge: 688
- Registriert: 11.04.2016 21:04:37
- Aktuelle Projekte: Fahrplanbau, überall und nirgends ;)
- Wohnort: NRW
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Ja, habe ich auch eben geschnallt, funzt jetzt alles. Das Problem saß mal wieder vor'm Rechner, sorry...Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑04.04.2021 17:02:08 Hast du das beachtet?CarstenBin zur Verteilung mit dem nächsten offiziellen Addon bitte dieses zip im Zusi-Programme-Ordner entpacken: http://updates.zusi.de/ssldll.zip
Danke und Gruß,
Thomas
-
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.03.2002 10:09:59
- Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
- Wohnort: Dortmund
Testphase und Diskussion zu "Add-Ons einreichen"
Hallo Carsten,
habe die vorgegeben "autoren.zao" in der neuen Verwaltung gefunden und den Download-Button betätigt, der sein Aussehen mit einem bläulichen Rahmen verändert hatte.
Da die Datei ca. 500 KB groß war, dürfte der Download schnell erfolgt sein, doch es gab keinen Hinweis auf den vollständigen Erfolg der Maßnahme. Nach 5 Minuten habe ich die Verwaltung beendet und im Setup/download die Datei auch gefunden !
Wäre es machbar, hier einen Erfolgsbutton mit einzubauen ?
habe die vorgegeben "autoren.zao" in der neuen Verwaltung gefunden und den Download-Button betätigt, der sein Aussehen mit einem bläulichen Rahmen verändert hatte.
Da die Datei ca. 500 KB groß war, dürfte der Download schnell erfolgt sein, doch es gab keinen Hinweis auf den vollständigen Erfolg der Maßnahme. Nach 5 Minuten habe ich die Verwaltung beendet und im Setup/download die Datei auch gefunden !
Wäre es machbar, hier einen Erfolgsbutton mit einzubauen ?
tschüs....
Jürgen
Jürgen
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Es läuft der Balken unten links durch. Evtl. ging das so schnell, dass es nicht auffiel.
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.03.2002 10:09:59
- Aktuelle Projekte: Objektbau und Modulgestaltung
- Wohnort: Dortmund
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Hallo Carsten,
das ist gut möglich, obwohl ich mich fragte, wofür die beiden "Eingabefelder" genutzt werden sollten !
Wenn hier ein kleine Beschriftung "Fortschritt" die Vorhandene Ergänzen könnte ?
Habe gerade den Vorgang wiederholt, in der Tat, für ca. 1,25999 Sec. wurde der grüne Fortschrittbalken gezeigt. Wenn die Datei komplett geladen oder hochgeladen ist, könnte der Button aber sein ursprüngliches Aussehen wieder annehmen.
das ist gut möglich, obwohl ich mich fragte, wofür die beiden "Eingabefelder" genutzt werden sollten !
Wenn hier ein kleine Beschriftung "Fortschritt" die Vorhandene Ergänzen könnte ?
Habe gerade den Vorgang wiederholt, in der Tat, für ca. 1,25999 Sec. wurde der grüne Fortschrittbalken gezeigt. Wenn die Datei komplett geladen oder hochgeladen ist, könnte der Button aber sein ursprüngliches Aussehen wieder annehmen.
tschüs....
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 23.12.2017 08:28:09
- Aktuelle Projekte: HD-Führerstand BA762
HD-Führerstand FLIRT3
FLIRT Akku
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Ich habe im Auftrag von Ingo die DE2700 eingereicht.
Wie gebe ich Aufwände an?
Grüße
doho
Wie gebe ich Aufwände an?
Grüße
doho
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19784
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Hallo Carsten,
das Modul-Bugfix Wrexen ist aus Versehen 3x hochgeladen, wie Du richtig anmerkst. Der Upload-Balken zeigte keine Reaktion, so dass ich angesichts der langsamen Datenverbindung im Sauerland noch nicht von einem erfolgreichen Hochladen ausgegangen war. Eine Option, dass ich die zwei überzähligen Uploads wieder löschen kann, gibt es nicht? Beim Versuch, dort im Strukturbau auf Deinen Kommentar zu antworten, bekomme ich kein Text-Eingabefeld, sondern ein Menü für Dateiauswahl. Ist das so beabsichtigt oder ein Bug?
EDIT: Es wäre prima, wenn man die verkürzt-verstümmelten Fehlermeldungen beim Addon-Erstellen auslesen könnte. Derzeit ist viel Raten angesagt, in welcher Datei sich die Fehler verstecken, denn die Pfade und Dateinamen werden aufgrund der Meldungsfenstergröße nur bruchstückhaft angezeigt und lassen sich auch nicht kopieren oder anderweitig auslesen.
Grüße
Michael
das Modul-Bugfix Wrexen ist aus Versehen 3x hochgeladen, wie Du richtig anmerkst. Der Upload-Balken zeigte keine Reaktion, so dass ich angesichts der langsamen Datenverbindung im Sauerland noch nicht von einem erfolgreichen Hochladen ausgegangen war. Eine Option, dass ich die zwei überzähligen Uploads wieder löschen kann, gibt es nicht? Beim Versuch, dort im Strukturbau auf Deinen Kommentar zu antworten, bekomme ich kein Text-Eingabefeld, sondern ein Menü für Dateiauswahl. Ist das so beabsichtigt oder ein Bug?
EDIT: Es wäre prima, wenn man die verkürzt-verstümmelten Fehlermeldungen beim Addon-Erstellen auslesen könnte. Derzeit ist viel Raten angesagt, in welcher Datei sich die Fehler verstecken, denn die Pfade und Dateinamen werden aufgrund der Meldungsfenstergröße nur bruchstückhaft angezeigt und lassen sich auch nicht kopieren oder anderweitig auslesen.
Grüße
Michael
- JuRa
- Beiträge: 241
- Registriert: 27.02.2018 09:04:33
- Aktuelle Projekte: Stecke Plockhorst - Peine
Objekte Epoche III - Wohnort: Edemissen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Habe soeben das Modul "Peine-West" hochgeladen.
Bin mal gespannt
Noch ein Hinweis für evtl. Tester: Wer das Modul bereits vom OneShot hat, sollte es vor der Installation löschen (inkl. Stederdorf.st3). Alle anderern Module können auf der Platte bleiben. Auch der Fahrplan aus dem OneShot sollte noch weiterhin funktionieren.
Gruß
Jürgen
Bin mal gespannt

Noch ein Hinweis für evtl. Tester: Wer das Modul bereits vom OneShot hat, sollte es vor der Installation löschen (inkl. Stederdorf.st3). Alle anderern Module können auf der Platte bleiben. Auch der Fahrplan aus dem OneShot sollte noch weiterhin funktionieren.
Gruß
Jürgen
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Hier noch vorab die Doku dazu, klärt hoffentluch die noch aufgeworfenen Fragen:

Carsten

Carsten
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Habe soeben die Module Gommern, Prödel und Güterglück Gkn sowie einen Fahrplan 1993/94 dafür hochgeladen.
- Christian Lehanka
- Beiträge: 505
- Registriert: 04.11.2001 22:11:12
- Aktuelle Projekte: 3D-Editor + Blender
- Wohnort: Crailsheim
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Habe die Führerstande vom 628.2/628.4 auch gerade hochgeladen.
Gruß Christian
Gruß Christian
- Johannes
- Beiträge: 3057
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Was macht diese Funktion mit Operationen in Skripten, wie Löschen oder Verschieben von Dateien? Werden diese Operationen auch im eigenen Verzeichnis vorgenommen oder einfach ignoriert?Carsten Hölscher hat geschrieben: ↑04.04.2021 11:58:12Um sich die Installation nicht zu zerschießen, gibt es eine neue Funktion "Addon als beta installieren", die alle Dateien ins eigene Verzeichnis umlenkt, die eigentlich für das offizielle vorgesehen wären.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 32657
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Neues Verfahren zum Einreichen von Add-Ons
Hab's mal sicherheitshalber für die nächste Version ergänzt, dass Scripte ignoriert werden.
Das Hochladen scheint problemlos zu klappen, bisher kam alles an, was hier vermerkt wurde. Also ich denke, die Meldungen sind nicht weiter nötig, außer es dient als Hinweis an die Allgemeinheit.
Carsten
Das Hochladen scheint problemlos zu klappen, bisher kam alles an, was hier vermerkt wurde. Also ich denke, die Meldungen sind nicht weiter nötig, außer es dient als Hinweis an die Allgemeinheit.
Carsten