Seite 1 von 2

Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 31.10.2020 14:30:44
von Carsten Hölscher
Es sind in den letzten Wochen schon zahlreiche Sachen eingetrudelt. Weiteres bitte in den nächsten Tagen losschicken, dann kommt es noch mit rein.

Carsten

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 31.10.2020 15:36:53
von oberstrom (Markus)
Wenn meine Texturänderungen der IC-Wagen in der Variante lichtgrau/ICE (Vergrößerung auf 1024x1024) mit hinein sollen, bräuchte ich jemanden, der das mal auf eventuellen Nachbesserungsbedarf prüft.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 05.11.2020 15:14:48
von MBT Kuhl
Die EG31 ist eingereicht. Wenn die Erweiterung nach Harburg fertig ist, sollte sie bereits in den Fahrplänen als Dekofahrzeug enthalten sein.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 07.11.2020 11:27:52
von IngoW
Update Führerstand V90 wurde eben eingereicht.
Änderung :
-Motorhaube im Führerstand rot gefärbt ( zusätzlicher Führerstand)
- Transparenzbereiche in den Führerständen erweiter
- Sichtachsen angepasst

Größe des Führerstands ist geblieben.

Gruß Ingo

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 12.11.2020 19:38:54
von oberstrom (Markus)
Die IC- und IR-Wagen sind eingereicht, Details gibt es im Fahrzeug-Bereich.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 25.11.2020 21:01:10
von Thomas R.
Moin Carsten,

wie ist der aktuelle Stand von Paket 108?
Die Verlängerung von Maschen bis Harburg wird in den nächsten Tagen inkl. Fahrplan fertig. TheShow2006 könnte das Gesamtpaket bis zum Wochendende bei Dir einreichen. Würde das noch für Paket 108 passen oder soll das lieber bis 109 warten? Falls es noch in 108 veröffentlicht werden könnte, würde das von mir vor 8 Wochen eingereichte Paket "Fahrplankorrekturen Lehrte-Maschen_2017_04Uhr-14Uhr" entfallen und müsste nicht mehr veröffentlicht werden.

Gruß,
Thomas

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 26.11.2020 14:29:22
von Carsten Hölscher
Ich werde jetzt erstmal den hier vorliegenden Stand als 108 veröffentlichen, sonst drehe ich mich ewig im Kreis. Ziel wär dann vor Weihnachten das nächste Paket fertig zu machen, damit die viruslastigen Feiertage nicht zu langweilig werden.

Carsten

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 26.11.2020 16:30:18
von Thomas R.
Ok,
dann schicken wir Dir das Harburg-Paket Anfang Dezember zur Veröffentlichung als Weihnachtsgeschenk in 109... :D

Gruß,
Thomas

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 27.11.2020 12:38:13
von Florian15
Na dann ist Weihnachten ja gerettet, Paket 109 klingt super...hoffentlich kommt es auch relativ zeitnah dann für die Steam Kunden.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 27.11.2020 14:57:44
von Thomas U.
Florian15 hat geschrieben:Na dann ist Weihnachten ja gerettet
Du hast aber schon gelesen, dass da "Ziel wär dann" und nicht "Ziel ist dann" steht?

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 12:35:33
von Alwin Meschede
Unter Timetables/Deutschland/Infrastrukturdaten/ZusiDisplay/Stationen/desktop.ini ist eine desktop.ini mit ins Paket gerutscht.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 12:44:51
von Alwin Meschede
Wir müssen glaube ich eine Warnung davor aussprechen, mit Paket 108 irgendwelche st3-Dateien aus dem Gleisplaneditor zu exportieren: Vermutlich im Rahmen der Krümmungskorrektur ist flächendeckend spTrass="27.7778" in die st3 der Weichen reingerutscht (zusammen mit weiteren Definitionen, die in Weichenbausätzen bestenfalls unnötig sind, z.B. Befehls-, Himmels- und Kachelkonfiguration). Das bedeutet, dass im Paket 108 derzeit alle Weichenbausätze nur bis 100 km/h einsetzbar sind - sonst Entgleisung.

Als Nebenbemerkung halte ich es für falsch, den selten auftretenden Fall falscher Krümmungswerte durch Interpolation der Krümmung aus der Elementlage korrigieren zu wollen - In der st3 der Weiche EW 300 steht jetzt zum Beispiel, dass die Elemente des abzweigenden Strangs angeblich wechselnde Krümmungen zwischen 400 und 720 m haben sollen - das ist ja nun wirklich fachlich grenzwertig... Anstatt solche Holzhammer-Methoden einzusetzen um die Krümmungen im Streckennetz richtigzustellen, würde ich sehr dafür plädieren, diese seltenen Fälle einzeln zu korrigieren und vor allem auch der Ursache einzeln auf den Grund zu gehen. Die übergroße Mehrheit der Weichenbausätze dürfte nämlich fehlerfrei sein. Diese Bausätze zu verschlimmbessern halte ich für einen Schritt in die falsche Richtung. Mir ist zum Beispiel in meinem gesamten Streckennetz bislang kein Fall krümmungsbedingter Entgleisung bekannt geworden. Aber wenn einer auftreten würde, hätte ich wohl innerhalb einer Stunde nach Bekanntwerden eine gefixte st3-Datei in meinem Github. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Ursache falscher Krümmungswerte gar nicht in den Weichenbausätzen liegt, sondern im Gleisplaneditor. Der ist ja bis heute nicht in der Lage, die Krümmung des abzweigenden Strangs korrekt zu setzen, wenn er Bogenweichen biegt. Das sollte mal endlich behoben werden. Für diesbezügliche Korrekturen im Bestandsnetz gibt es das Tool radius_bogenweichen.exe von Johannes. Dieses Werkzeug wertet nicht die Elementlagen aus, sondern macht es fachlich richtig und stützt sich auf die vom Gleisplaneditor in den verbogenen Dateien hinterlegten Soll-Krümmungswerte.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 12:53:40
von catana333
Hallo!

Kurze Fragen. Beim Laden erscheint wie gewohnt die Hagen GBF st3 Datei in den entsprechenden Fahrplänen , aber eine Hagen HBF st3 nicht.
Wurde die in die Hagen GBF integriert?
Aber auch Bahnhofsgebäude des HBF Hagen ist nicht sichtbar? Die Installation ist ohne Beanstandungen sauber durchgelaufen.
Muss das so sein?

Gruß

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 12:56:30
von Michael_Poschmann
Wie schon mal angesprochen haben wir für Hagen das zweistufige Konzept gewählt. Die Ergänzung des Fahrplans erfolgt im nächsten Schritt.

Grüße
Michael

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 13:14:03
von oberstrom (Markus)
Meine Texturupdates für die Wagen in lichtgrau/ICE und die verkehrsrote Variante der IR-Wagen sind nicht dabei. Da ich keine Rückmeldung mehr bekommen habe, gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass der Einsendeschluss verpasst wurde. Die eingereichten Sachen können alle ignoriert werden, fürs nächste Paket stelle ich das nochmal komplett zusammen.

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 13:31:31
von IngoW
Gibt es Gründedafür , dass die eingereichte BR 246 ( Führerstandsupdate/ neue Sounds) und die Führerstände BR132/232 nicht mit dabei gewesen sind?
Hatte keine Rückmeldunge mehr nach Carsten eMail erhalten, und ging davon aus, dass nach der Korrektur nun alles in Ordnung wäre ?

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 18:06:43
von Melvin
ich wundere mich auch gerade ein wenig.
Habe mich ziemlich über die Einführung des ER20 Führerstandes und der EG31 gefreut, allerdings konnte ich, als ich die beiden gerade in meinen selbstgebastelten Fahrplan einfügen wollte, nicht finden. Weiß man, woran das liegt? Das Modul Hagen HBF ist bei mir vorhanden und der neue Fahrplan auch.

Ich hatte gedacht, dass die ER20 jetzt fahrbar und die EG31 zumindest als Dekofahrzeug verfügbar sein müssen?

EDIT: Ja ich habs dann doch grade gefunden. Nicht unter Deutschland, sondern Österreich und Denmark. Ist ja auch irgendwie klar .. :O
Grüße

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 18:10:03
von doho
132/232 kann nicht drin sein, ich hab sie noch nicht eingereicht! ;)

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 18:50:24
von catana333
Hallo Melvin!

Welchen Fahrplan meinst du? Und mitl welchem Fahrplan kannst du in den HBF Hagen einfahren?
Kann aber eigentlich nicht sein. Im Ordner von Zusi befindet sich Hagen HBF bei mir auch, aber es gibt meines Wissens noch keinen Fahrplan dorthin. Der folgt wohl im 2. Schritt.
Die ER 20 befindet sich bei mir mit dem neuen Führerstand unter dem Österreich Ordner Epoche 5.

Gruß

Re: Daten gesucht für Paket 108

Verfasst: 29.11.2020 19:05:38
von Carsten Hölscher
Die Weichen sind natürlich nur versehentlich mit abgearbeitet worden. Die kommen im Original zurück. Ich werde sie auch bis morgen hier als temporären Download anbieten.

Ich hab irgendwann den veröffentlichungsfähigen Stand genommen und der ist jetzt 108. Was noch fehlt, kommt dann in 109. Sonst wäre das nie fertig geworden. Mehr dazu in Kürze im 109-Thema.

Carsten