Seite 90 von 98

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 25.01.2021 17:43:22
von Michael_Poschmann
Matthias schließe ich mich vollumfänglich an, da ich ebenfalls überwiegend in Mittelgebirgen baue und das manuelle Nacharbeiten bei mitgelieferten Grundplatten jede Menge Zeit benötigt.

Grüße
Michael

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 25.01.2021 17:54:21
von MarkusEgger
Hallo!

Auch von mir ein Danke für diese Objekte, hätte ich schon mal brauchen können aber werde ich auch bestimmt mal wieder brauchen. Zum Selberbauen war der Leidensdruck nicht groß genug;)
(Natürlich gibt es auch da unterschiedliche Ansichten. In passender Einbausituation spart man mit der umgebenden Grundplatte etwas Arbeit im streckennahen Bereich und hat gleich eine saubere Einfassung des Gebäudes.)
Da stimme ich Matthias zu. Im Regelfall ist ohne Grundplatte flexibler einsetzbar, aber manchmal ist es auch wie geschrieben: Man spart sich Arbeit, wenn schon ne abwechslungsreich gestaltet Grundplatte da ist. Aber meist ist es eh wie es nicht sein soll: Da wo ne Grundplatte praktisch wäre ist keine da, und da wo sie im Weg ist ist eine da...
Aber selber baue ich auch immer ohne.

Markus

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 26.01.2021 01:04:46
von Carsten Hölscher
Es soll keine allgemeinen Häuser-Ordner geben. Bitte behaltet diese Struktur bei, wie wir sie bisher haben.

Carsten

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 26.01.2021 09:49:32
von JuRa
Carsten Hölscher hat geschrieben: 26.01.2021 01:04:46 Es soll keine allgemeinen Häuser-Ordner geben. Bitte behaltet diese Struktur bei, wie wir sie bisher haben.
Ok, dann belasse ich die in dem Routes-Ordner.

Zu mehr Mesh-Subsets:
Matthias H. hat geschrieben: 25.01.2021 17:28:48 Da Neubaugebiet und performancekritische große Bahnhöfe aber wahrscheinlich seltener zusammentreffen, fände ich das verschmerzbar.
Da hast Du ja Recht. Manchmal neige ich halt dazu, an den unnötigen Sachen zu Sparen. Ich denke mir was aus, dass man die Sachen sowohl als auch mit und ohne Grundplatte nutzen kann, ohne alles doppelt und dreifach zu haben.

Gruß
Jürgen

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 26.01.2021 12:08:19
von Matthias H.
JuRa hat geschrieben: 26.01.2021 09:49:32 Da hast Du ja Recht. Manchmal neige ich halt dazu, an den unnötigen Sachen zu Sparen.
Ach, der Sparsamkeitsgedanke ist ja nicht falsch, und Kleinvieh macht auch Mist. Aber hier finde ich wegen der vielseitigen Verwendbarkeit eine Entscheidung zu Gunsten der Flexibilität sinnvoller. Zumal die kleineren Zubehörteile ja auch keine Massenobjekte sind und wie gesagt auch die max. Sichtweite in Grenzen gehalten werden kann.
Ich denke mir was aus, dass man die Sachen sowohl als auch mit und ohne Grundplatte nutzen kann, ohne alles doppelt und dreifach zu haben.
Ja, die einzelnen Objekte an sich müssten ja nur einmal vorhanden sein und könnten dann als Bausatz zusammengebaut werden. Z. B. verschiedene lod.ls3-Dateien, die die Einzelobjekte kombinieren. Oder die Häuser mit Sockel/Keller als Grundlage, mit der Möglichkeit, per Ankerpunkt eine Grundplatte anfügen zu können.

Gruß
Matthias

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 03.02.2021 12:27:01
von MBT Kuhl
Hallo zusammen,

folgende Pakete sind eingereicht:

Vectron in weiteren Farbgebungen
Traxx AC3 in weiteren Farbgebungen
Integral der BOB und Regiobahn
SNCB (HLE 13, CfL 3000, HLE 18 (neu) und i11)

Grüße
Moritz

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 03.02.2021 21:24:35
von Jens Strumberg
Die Letzte ist lange verschrottet, jetzt gibt es wieder eine: Die Zweikraftlok Henschel EA 1000. Nach der Pandemie werde ich versuchen, von der letzten verbliebenen Schwesterbaureihe EA 500 Führerstandsfotos zu bekommen. Die könnte man adaptieren.

Bild Bild

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 04.02.2021 00:41:11
von Christian Wietzoreck
Hallo Jens,

da musst Du Dich aber beeilen, um noch ein paar Fotos zu machen. Ich war letztes Jahr auf der Henrichshütte in Hattingen.
Die Lok sieht schon sehr verrottet aus.

Gruß
Christian

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 04.02.2021 13:00:52
von Matthias H.
Bild

Sandsilo

Vorschlag: RailwayObjects\Deutschland\BW\Sandsilo\...

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 10.02.2021 20:17:12
von Jens Strumberg
Bild
Zwillingsträgerhilfsbrücke ZH19 mit Anbauteilen und Auflagerung.

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 15.02.2021 14:41:22
von KlausMueller
Nachdem mich meine Gesundheit mal wieder am Arbeiten hindert habe ich mir zur Ablenkung vorgenommen mich mal ein wenig mit Blender zu befassen und vielleicht das eine oder andere Objekt für Zusi zu bauen. Angefangen habe ich mit sowas:

Bild

Vielleicht weiß ja jemand was es ist.

Bevor ich mich an die Feinausarbeitung mache, es fehlen noch ein paar vorstehende Bolzen, hätte ich mal eine Frage. In Realität kommt (oder bis auf Ausnahmen eher kam) das Objekt mit verschieden hohen Stapeln der Elemente vor, von 6 bis 9 ist mir persönlich bekannt. Sollte man da lieber den Sockel und die Elemente getrennt bauen, auf dass man sie im Zusi-Editor stapeln kann oder lieber ein paar gängige Höhen als Komplettbauteile?

Klaus

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 16.02.2021 12:05:52
von Mario R.
Das sind doch die „Sprengfallen“ ( nennt man die Viecher so?) die an der Schiefen Ebene stehen?

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 16.02.2021 12:13:53
von KlausMueller
Der Begriff ist falsch, die Sache richtig. Das Ding heißt Fallkörper, das damit bezweckte Fallkörpersperre.

Aktiviert hätte man sie, indem man das kleine trapezförmige Teil raussprengt und damit der große trapezförmige Block umkippt. Der besteht aus je nach Bedarf gestapelten hohlen Betonmodulen, die dann durch Ausbetonieren des Hohlraums zu einer massiven Säule wurden.

Solche Teile standen früher an diversen Stellen der Bahnstrecken und auch Straßen, wurden aber inzwischen fast alle entfernt. Die beiden Fallkörper an der Schiefen Ebene blieben unter Denkmalschutz stehend erhalten.

Wegen der einfachen Geometrie und weil mir eine Maßzeichnung in die Hände fiel habe ich sie mir als Übungsobjekt ausgesucht.

Klaus

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 16.02.2021 14:37:22
von Jamobatv
Ist echt ein Interessantes Thema.
Auf folgernder Seite wird echt viel dazu erklärt:
https://www.geschichtsspuren.de/artikel ... ister.html

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 16.02.2021 21:35:53
von Thomas R.
Moin,

ich kenne von früher noch die Sprengschächte auf den Strassen nahe der innerdeutschen Grenze, insbesondere in der Nähe von Brücken oder auf Abschnitten, die aus Gründen der Topographie beengt waren oder sind. Gut erkennbar an den viergeteilten Deckeln mit der großen Betonfläche. Die dürften aber wohl mittlerweile zum Großteil verschwunden sein.

Gruß,
Thomas

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 16.02.2021 22:10:46
von F(R)S-Bauer
gelösch

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 17.02.2021 05:29:27
von KlausMueller
Die DIskussion geht in eine Richtung, die ich mit dem Objekt nicht erreichen wollte. Bleibt bitte bei den Objekten, fürs Andere gibts geeignetere Orte im Netz.

Klaus

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 06.03.2021 14:37:43
von Holger Lürkens
Jens Strumberg hat geschrieben:
UIC Standardwagen 1, Res687 und Res689
Die Wagen sind ja schon im SVN eingecheckt und trotz der vielen Beladevarianten finde ich 2 weitere Varianten noch sinnvoll. Einmal eine Ladung Baumstämme und als Ergänzung zu der Schwellenladung wäre eine Ladung Schienen nicht schlecht.

Die Wagen der Bauart Res689 werden beim einfügen in den Zug als Res687 bezeichnet. Siehe den rot eingekreisten Res689 in der Wagenliste. Das soll doch sicher nicht sein.
Bild

Holger

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 06.03.2021 17:20:24
von Jens Strumberg
Hallo Holger,
Alles klar, wird korrigiert. Die Beladevarianten werde ich mal in Erwägung ziehen. Bei den Schienen muss ich mir Gedanken machen, wie man die Polygonsparend ausführen kann.
Viele Grüße,
Jens

Re: Übersicht über im Bau befindliche Objekte

Verfasst: 12.04.2021 23:06:27
von Gorgi [Vale]
Nabend,
wenn ich eine Ableitung eines Bestandobjektes erstelle der so in der Form nicht in dem Land existiert oder mir nicht bekannt ist, beispielsweise eine andere Farbe, wo soll ich diese Ableitung dann hineinplatzieren, in das andere Land oder in den Ordner des Bestandsobjektes?

Gruß
Gorgi