Seite 1 von 3

Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 11.09.2021 16:09:48
von Adrian
Hey,

also wenn auch in fiktiver Variante ist ein "moderner" Fahrplan im Bau.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss

Re: Streckenprojekt Grenzlandbahnen

Verfasst: 11.09.2021 16:19:40
von oberstrom (Markus)
Schön, dass die Flixtrain-Wagen hier Verwendung finden. :) Ich würde für den TGV ein Ersatzfahrzeug nehmen, bis KarlSaiz (Pierre) eine neue Version eingereicht hat. Die aktuelle in der Verwaltung ist durch mehrere Mängel nicht ZPA-fähig.

Re: Streckenprojekt Grenzlandbahnen

Verfasst: 11.09.2021 16:52:57
von Adrian
oberstrom hat geschrieben: 11.09.2021 16:19:40 Schön, dass die Flixtrain-Wagen hier Verwendung finden. :) Ich würde für den TGV ein Ersatzfahrzeug nehmen, bis KarlSaiz (Pierre) eine neue Version eingereicht hat. Die aktuelle in der Verwaltung ist durch mehrere Mängel nicht ZPA-fähig.
Die stehen per Zufallsgenerator da, können auch mal andere Wagen sein ;)

Der TGV ist im Zufall mit dem 407 abgestellt, zu "Personalschulungszwecken" ;) Da fehlt ohnehin der Thalys

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 14:03:32
von Adrian
Highspeed-Treffen

Bild

Doppelausfahrt mit dem RE4

Bild

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 17:38:10
von Michael Springer
Das sieht aber extrem nach FLankenfahrt aus 8o

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 18:38:48
von Adrian
Michael Springer hat geschrieben: 12.09.2021 17:38:10 Das sieht aber extrem nach FLankenfahrt aus 8o
Hallo Michael,

er steht knapp profilfrei am Ra12 ;)

Bild

Bild

Gruß

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 18:48:53
von Holger Lürkens
Beim Vorbild gibt es in dem Fall wegen fehlendem Flankenschutz keine Ausfahrt auf Hp 2 bzw. Hp 1. Der Fahrdienstleiter müsste, wenn er denn so fahren muss, ein Rangierverbot aussprechen und auf Ersatzsignal fahren. Deshalb wird er normalerweise keinen Zug so abstellen.

Holger

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 18:52:27
von Carsten Hölscher
Der Knick im Gleis ca. zwischen den beiden Triebköpfen sieht recht heftig aus. War da bei Zusi ein Kompromiss nötig, oder hat man das wirklich so gebaut?

Carsten

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 18:57:02
von Adrian
Holger Lürkens hat geschrieben: 12.09.2021 18:48:53 Beim Vorbild gibt es in dem Fall wegen fehlendem Flankenschutz keine Ausfahrt auf Hp 2 bzw. Hp 1. Der Fahrdienstleiter müsste, wenn er denn so fahren muss, ein Rangierverbot aussprechen und auf Ersatzsignal fahren. Deshalb wird er normalerweise keinen Zug so abstellen.
Danke Holger, dann park ich die Personalschulung nach 54 um.
Carsten Hölscher hat geschrieben: 12.09.2021 18:52:27 Der Knick im Gleis ca. zwischen den beiden Triebköpfen sieht recht heftig aus. War da bei Zusi ein Kompromiss nötig, oder hat man das wirklich so gebaut?
Oli, war damals ein Kompromiss nötig, oder?

Grüße

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 19:20:23
von F. Schn.
Der Abschnitt bis zum Ls mit der Gleissperre gehört zum Bereich der Oberleitungsumschaltung. Der restliche Bereich ist fest mit Wechselstrom versehen. Der Zug steht da also auf der Trennstelle. Er ist da wirklich nicht gut aufgehoben. In dem Kopf haben die Gleise alle nur so 150 m. Man könnte höchstens noch ins Ausziehgleis fahren. Oder auf der anderen Seite Gleis 50 mit 270 m oder gleich Gleis 61 mit 400 m nehmen.

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 12.09.2021 22:51:34
von Michael_Poschmann
Carsten Hölscher hat geschrieben: 12.09.2021 18:52:27 Der Knick im Gleis ca. zwischen den beiden Triebköpfen sieht recht heftig aus. War da bei Zusi ein Kompromiss nötig, oder hat man das wirklich so gebaut?
Der "Knick" hat laut st2 einen Radius von 300m. Sieht erst einmal vorbildgerecht gebaut aus, vermutlich in der Perspektive ein wenig verzerrt.

Grüße
Michael

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 30.07.2023 20:10:03
von timo74
Ein Hallo an alle !

Durch ein Eintrag bei den Streckenmodulen , bin ich erst auf die Strecke aufmerksam geworden , ist halt nicht meine Epoche und die meisten Führerstände sind nicht in HD das ist auch nicht ganz so meins , obwohl die Fahrzeuge schön dargestellt sind . Die Idee das ganze mit Modernen Fahrzeugen darzustellen ist ja nicht neu , aber so richtig passiert scheint dann nichts zu sein. Was dann im Bestand gekommen ist . Nun muss ich sagen ich kenne die Strecke aus den real Leben gar nicht , was glaube ich durch aus gar nicht schlecht ist .Denn so kam ich drauf selber ein Fahrplan in Modern zu erstellen mit den Fahrplan aus 2023 . Die ersten Züge starten ab 5:40 der letzte enden gegen 12:30 Uhr .
Die Züge Starten zum Original Zeitpunk , schaffen auf Grund der Strecken beschaffenheit aber nicht den Fahrplan zu halten. Entsprechend habe ich die Zeiten angepasst . Gleis Belegung passt leider Original mäßig nicht , da man keine Züge von Aachen von Gleis 9,8, und 7 nach Palenberg rausbekommt und umgekehrt nicht rein . Von daher angepasst an andere Gleis , kann man gut mit Leben.
Inzwischen ist der Komplette RE und RB Verkehr dargestellt , Sowie der Karoliner ICE . Alles Richtung Brüssel Paris wird dann als Deko Zug mit ICE und BR 612 dargestellt (daran arbeite ich noch) Für die Euro Regio Bahn habe ich auf den Lint zurückgegriffen , da der 643 noch kein HD Führerstand hat. Zurzeit Baue ich noch fiktiven Güterverkehr ein plus noch paar andere Ideen .
Von daher ist der Fahrplan als ganzes Fiktiv anzusehen .
So warum nun der ganze Text , würde es schade finden die ganze Arbeit nur für mich allein gemacht zu haben und stelle Sie damit allen anderen auch zur Verfügung . Da das ganze aber noch in Bearbeitung ist, erst mal über eigenen Cloud link . Wer Lust hat darf Ihn gerne Testen über Rückmeldung von Ideen und entdeckten Fehlern würde ich mich freuen. Fehler die ich noch nicht entdeckt habe sind da bestimmt noch dabei .Link ist :
weiter unten

Dann noch eine grob Übersicht der Züge die dabei sind



Ein schönen Abend wünsche ich euch !
Gruß
Timo

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 31.07.2023 10:00:52
von hlinke
Hallo Timo,

Dein Fahrplan ist eine sehr schöne Idee.
Ich habe ihn mir mal mit meinem Bildfahrplanprogramm angeschaut und sehr viele Fehler gefunden.
Siehe Ausschnitt zwischen 6:00 und 8:00.

Bild

Beispiel:
RE26857: Aachen 6:04 sollte 7:04 sein.
RB10312: Sbk 1 7:39 sollte 6:39 sein, Übach-Palenberg 6:53 sollte 7:00 sein
RB10314: Übach-Palenberg 7:53 sollte 8:00 sein
RE18906: benötigt zwischen Bk Pesch und Kohlscheid keine Zeit, ist das richtig?
Das gleiche gilt für einige andere Züge, die recht flott unterwegs sind.

Die Fehler wiederholen sich in den weiteren Stunden.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Viele Grüße
Harold

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 31.07.2023 12:43:26
von timo74
Danke dir !

Ich habe da auch schon eine Ahnung wo her das kommt. Beim eigentlichen fahren ist mir das So noch nicht aufgefallen . Denn Fehler habe ich gefunden ,m wird ein wenig dauern das zu ändern . Aber dank deiner Info passiert mir das nicht mehr . Nebenbei das ich mir mal dein Programm besorgt habe , da mit ist in der Übersicht schneller was zu erkennen

Gruß
Timo

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 01.08.2023 18:05:26
von timo74
Hallo Ihr alle !
Nach aufmerksam machen auf den Fehler im Plan , habe ich mal nachbearbeitet . Sollte jetzt funktionieren wie es soll . Bei mir läuft es auf jeden Fall richtig .
Von daher hier noch mal ein aktueller Link

Edit , habe die Files noch mal entfernt . Dank des timetabels tools , bin ich grade mal drauf gestoßen das sich alte Dateien mit neuen vermischt haben .
Etwas merkwürdig das ganze , na ja das hält mich nicht auf weiterzumachen , spornt eher an .



Gruss
Timo

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 01.08.2023 19:52:09
von timo74
Bei mir ist grade eine Frage aufgetaucht beim erstellen eines IC am Singnal B in Aachen west. Habe ein vorbereiteten IC genommen der aus ein anderen Fahrplan läuft und Steuerwagen voran gestellt . Merkwürdig ist halt das der Stromabnehmer der LOK hinten unten bleibt und auch nicht nach oben zu bewegen ist . Drehe ich das ganze mit Lok nach vorne ist der Stromabnehmer oben .
Nicht das ich schon viel getestet habe aber bis jetzt keine Lösung gefunden . Jemand eine Ahnung wo ran das liegen kann ?

Gruß
Timo

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 02.08.2023 08:12:57
von timo74
So nun bin ich mir sicher das es vernünftig läuft .
Alt dateien entfernt , Güterverkehr musste ich leider erst mal rausnehmen , da such ich noch neue Zeitfenster.
Mehrere Test gemacht , und noch mal mit timetable tool kontrolliert . Wie abwechslung bring der Fahrplanso noch nicht . Aber das folgt nach denn wie wichtigsten Züge erst mal laufen !
Link:
weiter unten
Gruß
Timo

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 05.08.2023 12:10:03
von timo74
Ein wunderschönen Samstag ,
Dank des schlechten Wetters konnte ich noch denn Fahrplan erweitern.
Zu gekommen sind jetzt Fiktiver Fernverkehr , Güterverkehr und Museumsbahn . Züge Güterverkehr sind teilweise etwas kurz , da ich diese In Aachen HBF drehen muss , um Sie dann in den Güter Bahnhof zu bekommen. Habe noch nicht rausbekommen wie ich sie vor das Signal, nach dem Drehen bekomme wenn die Züge länger sind als Abstand zwischen Einfahrts und Ausfahrtssignal. Lösung gibt es bestimmt , bis da hin sind Sie halt etwas kürzer .

Wie man sieht ist aber noch Platz für mehr :D

Link zu Testen
weiter unten

Schönes Wochenende euch allen !
Gruß
Timo

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 05.08.2023 17:04:31
von Holger Lürkens
Welche Güterzüge willst Du in Aachen Hbf wenden? Beim Vorbild gibt es keine Güterzüge in der Relation Aachen Süd - Aachen Hbf - Aachen West. Somit gibt es und gab es auch nie wendende Güterzüge in Aachen Hbf. Güterzüge von und nach Belgien fahren grundsätzlich über die Strecke von Montzen nach Aachen West.

Holger

Re: Moderner Fahrplan zu Grenzlandbahnen

Verfasst: 05.08.2023 17:44:57
von timo74
Durchaus richtig !
Aber der Fahrplan ist ja auch wenn an die Realität angelehnt fiktiv ! So finde ich es durch aus ganz nett , die Züge an HBF im Rangiergleis zu Parken und auch noch als Deko stehen zu lassen .
Nicht das ich das mit Montzen nicht gesehen hätte .

Edit:
Nach den Beitrag von Holger , den Güterverkehr dann mal umgestellt. Irgendwie fand ich dann die Idee mit den Drehen im HBF nicht mehr so gut ;)



Gruß
Timo