Michael hat mir ja an anderer Stelle mal zerschossene Kilometrierungen beschrieben
Es kommt auf die Stelle im Netz an. In Salzkotten ist die Verschiebung nur etwa 73m, so weit P712 und P711 halt voneinander entfernt stehen.
Code: Alles auswählen
ERB 90097_90096
Gl. 0 (Lauflänge 0,00): Aufgleispunkt -> Salzkotten F761
Gl. 0 (Lauflänge 2295,20): Salzkotten F761 -> Salzkotten Vp1 -> Salzkotten P711
Gl. 2 (Lauflänge 4079,51): Salzkotten P711 -> Sbk 714 714
Gl. 2 (Lauflänge 9456,55): Sbk 714 714 -> Sbk 412 412
Gl. 2 (Lauflänge 12444,08): Sbk 412 412 -> Paderborn Hbf F410
Gl. 0 (Lauflänge 14690,45): Paderborn Hbf F410 -> Paderborn Hbf S141
Gl. 0 (Lauflänge 16232,37): Paderborn Hbf S141 -> Paderborn Hbf P30
Gl. 0 (Lauflänge 16770,98): Paderborn Hbf R30 -> Paderborn Hbf R30-Hilf2 -> Paderborn Hbf N141
Gl. 2 (Lauflänge 17846,48): Paderborn Hbf N141 -> Sbk 413 413
Gl. 2 (Lauflänge 21262,10): Sbk 413 413 -> Sbk 715 715
Gl. 2 (Lauflänge 24412,57): Sbk 715 715 -> Salzkotten A722
Gl. 0 (Lauflänge 28874,57): Salzkotten A722 -> Salzkotten N702
-- Anderes Gleis --
Gl. 0 (Laufweg 0,00m): Aufgleispunkt -> Salzkotten F761
Gl. 0 (Laufweg 2295,20m): Salzkotten F761 -> Salzkotten Vp1 -> Salzkotten P711
Gl. 3 (Laufweg 4079,51m): Salzkotten P712 -> Sbk 414 414
Gl. 3 (Laufweg 10988,55m): Sbk 414 414 -> Paderborn Hbf Ls411
Gl. 0 (Laufweg 14763,32m): Paderborn Hbf F410 -> Paderborn Hbf S141
Gl. 0 (Laufweg 16305,24m): Paderborn Hbf S141 -> Paderborn Hbf P30
Gl. 0 (Laufweg 16843,85m): Paderborn Hbf R30 -> Paderborn Hbf R30-Hilf2 -> Paderborn Hbf N141
Gl. 3 (Laufweg 17919,35m): Paderborn Hbf N141 -> Sbk 415 415
Gl. 3 (Laufweg 23469,31m): Sbk 415 415 -> Salzkotten A721
Gl. 0 (Laufweg 28943,15m): Salzkotten A722 -> Salzkotten N702
Beides Mal wird ab P711 und P712 mit 4079,51m gerechnet, obwohl die Signale x Meter voneinander entfernt stehen. Vor Paderborn Esig sind die Werte dann 14690m und 14763m. Man könnte sich aber überlegen, diese Werte in einem externen Tool dazuzurechnen und so zu kitten.