Carsten Hölscher hat geschrieben:
Sicher, dass da nicht evtl. ein Fehler in der Strecke vorliegt? Analyse der Fahrplan-debug-Dateien könnte da helfen. Im Großraum Altenbeken war ja auch jahrelang ein Fehler - mit entsprechenden Auswirkungen auf den Buchfahrplan.
Ich bin mir relativ sicher (97%), dass es kein Problem mit den Streckendaten ist, weil
- es zuviele Stellen mit verschiedenen Problem-Ausprägungen sind
- Die timetables alle richtig nach den Streckendaten aussehen (in deinem angemerkten Fall, war es so, dass der Wert FplLaufweg bis zu 35.000m Abweichung hatte, das ist hier nicht gegeben)
- die 1979er Bfpl-DLL keine Renderprobleme hat
- die 2006er Bfpl-DLL auch richtigt rendert, wenn keine <FplvmaxGNT> Einträge in der timetable.xml vorhanden sind
Jens Haupert hat geschrieben:
Du hattest ja in dem verlinkten Beitrag geschrieben, dass die Darstellung für nicht-GNT-Fzg sich verbessert, wenn man händisch die <FplvmaxGNT>-Einträge und jene mit Iconnr="3/4" entfernt. Ist das dann ausreichend?
Ich mache händisch nichts anderes als die Iconnr="3/4" und die <FplvmaxGNT>-Einträge zu entfernen. Danach ist das Renderergebnis so wie es sein sollte. Ob wirklich alle Einträge entfernt werden müssen oder nur eine Teilmenge, weiß ich nicht sicher, da ich aus Einfachheitsgründen immer alles entfernt habe.
Ich habe jetzt mal einen kleinen Versuch mit dem fehlenden Sbk15 zwischen Altenbeken und Benhausen gemacht, als Beispiel. Standardmäßig für Nicht-GNT-Züge wird folgender Bfpl gerendert.

Code:
<FplZeile FplRglGgl="2" FplLaufweg="4167.1328" FahrstrStrecke="1760a">
<FplName FplNameText="Sbk 11"/>
<FplSignaltyp FplSignaltypNr="10"/>
<Fplkm km="113.9144"/>
<FplAbf Abf="2018-12-10 16:16:52"/>
</FplZeile>
<FplZeile FplRglGgl="2" FplLaufweg="7062.7749" FahrstrStrecke="1760a">
<FplName FplNameText="Sbk 13"/>
<FplSignaltyp FplSignaltypNr="10"/>
<Fplkm km="116.8103"/>
<FplAbf Abf="2018-12-10 16:16:52"/>
</FplZeile>
<FplZeile FplRglGgl="2" FplLaufweg="7675.1362" FahrstrStrecke="1760a">
<FplvMaxGNT vMax="30.5556"/>
<Fplkm km="117.4118"/>
<FplSaegelinien FplAnzahl="1"/>
</FplZeile>
<FplZeile FplRglGgl="3" FplLaufweg="7675.1851" FahrstrStrecke="1760a">
<FplvMaxGNT vMax="30.5556"/>
<Fplkm km="117.4123"/>
<FplSaegelinien FplAnzahl="1"/>
</FplZeile>
<FplZeile FplRglGgl="2" FplLaufweg="9498.584" FahrstrStrecke="1760a">
<FplName FplNameText="Sbk 15"/>
<FplSignaltyp FplSignaltypNr="10"/>
<Fplkm km="119.2521"/>
<FplSaegelinien FplAnzahl="1"/>
<FplAbf Abf="2018-12-10 16:16:52"/>
</FplZeile>
Schmeisst man den abgesetzten Eintrag <FplZeile FplRglGgl="2" FplLaufweg="7675.1362" FahrstrStrecke="1760a"> aus der timetable wird der falsche km117.4 Eintrag nicht mehr gerendert und das Sbk15 erscheint. Die beiden Ereignisse sind fast 2000m voneinander entfernt, also sollten sie sich nicht wirklich gegenseitig beeinflussen.

In diesem Beispiel-Fall würde es reichen, wenn nur 1 Eintrag entfernt wird. Programmiertechnisch wäre es wohl einfacher alle GNT-Ereignisse für Nicht-GNT-Züge zu ignorieren. Ich habe damit zumindest noch keinen negativen Effekt gesehen, aber meine Stichprobe ist sicherlich auch nicht allumfassend.
Michael