Seite 1 von 2

Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 12:45:13
von nordlicht81
Hallo Zusammen,

kleine Verwunderung gestern beim Fahren des IC von Paderborn nach Kassel.
Ich glaube kurz nach Ausfahrt Altenbeken tutete plötzlich das Zugfunkgerät und der freundliche Zugchef meldete mir plötzlich eine feste Bremse am Wagen 3. Ich hab vor Schreck erstmal angehalten. Ich fand das sehr witzig, zumal es den Simulator um einiges mehr realistischer macht.

Doch dann hab ich mich gefragt, ob es hier tatsächlich betrieblichen Handlungsbedarf gegeben hätte oder ob dies nur ein Gimmick des Simulators ist.
Da ich nun auch kein ausgebildeter Tf bin, wusste ich auch nicht so recht, wie ich mich richtig verhalte.

Vlt kann ja jemand helfen. Danke!

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 13:32:46
von tahar
Ich hätte Füllstoß gegeben per - Taste - am Ziffernblock und weitergeschaut

Ich glaube mit Taste "*" kann man dann ein "Füllprogramm" oder den "Angleicher" starten, der die Bremse komplett be- und danach wieder entlüftet und feste Bremsen so beheben kann
Dauert baer gefühlte Ewigkeiten.
Mehr ,glaube ich ,kann man in Zusi nicht machen (FdL anrufen oder so)

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 13:51:10
von Frank Wenzel
Jaja, diese Schlawiner vom Strecken- / Fahrplanbau... :gap Es ist irgendwo in den Bemerkungen zum Fahrplan angegeben, dass das eine oder andere Gimmick verbaut wurde. In der Eidermarsch sah ich neulich einen modernen Sensenmann unablässig seine Arbeit verrichten :D

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 15:05:52
von Sebastian D.
Frank Wenzel hat geschrieben:In der Eidermarsch sah ich neulich einen modernen Sensenmann unablässig seine Arbeit verrichten :D
Könntest du bitte erklären, was genau du damit meinst? Mir fallen da so einige Interpretationsmöglichkeiten ein (Mähdrescher, Metapher für Tod oder irgendein Insider-Witz?)... ?(

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 15:58:17
von Alwin Meschede
Sebastian D. hat geschrieben:Könntest du bitte erklären, was genau du damit meinst?
EDIT: Frank hat gesagt, ich soll es nicht verraten :P

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 15:58:50
von Frank Wenzel
Nö, diese Transferaufgabe soll vom Anwender selbst gelöst werden :ausheck ,denn alle wichtigen Angaben stecken in meinem Satz. Einzig notwendiger Hinweis (weil ich nicht weiss, ob das Beobachtete bei jedem Zug auftritt, ich habe es nur aus dem sprichwörtlichen Augenwinkel heraus gesehen): Take the early mornin' eastbound train! Und dann Augen auf... :mua

(.oO :idee man könnte damit glatt eine neue Rubrik im Forum aufmachen: Miwula-Gimmicks à la Zusi3 oder so :) . Die Signalmöwe ist ja auch so ein Detail :) )

Edit: Arrghh, Alwin, Spassbremse :rolleyes: Kannst du bitte die Lösung wieder löschen???

Edit2: Danke, Alwin. Dann nehme ich das mit der Spassbremse zurück... :confused: und verfolge meine Idee weiter.

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 10.03.2016 22:59:34
von Larry
Den modernen Sensenmann hab ich vorhin auch per Zufall erblickt. Gut, eigentlich kann man ihn kaum verfehlen, aber ich fands gelungen :D

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 11.03.2016 01:39:30
von Total
Zum Betrieblichen: ja, du musst anhalten.

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 17.03.2016 00:29:33
von Sven Sajak
Total hat geschrieben:Zum Betrieblichen: ja, du musst anhalten.
Wie arbeitet da Zusi. Bekommt man eine schlechte Bewertung wenn man nicht anhält wie es vorgeschrieben ist?

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 17.03.2016 07:49:59
von Michael_Poschmann
Wie ich Alwin kenne, hat er ein Feature hinterlegt, das bei grobem Fehlverhalten jeglicher Art den Zusi-Start und den Forumszugang für 14 Tage lahmlegt. Mindestens. :ausheck

Fachlich: Es handelt sich um das Abspielen eines Sounds.

Grüße
Michael

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 23.04.2016 19:18:38
von Gerald Hunker
Total hat geschrieben:Zum Betrieblichen: ja, du musst anhalten.
Nur um mein Wissen zu vervollständigen: Wie ginge es in der Bahnwirklichkeit dann weiter?
Ich schätze mal, dass so eine feste Scheibenbremse (a) kaum zu lokalisieren und (b) mit normalen Mitteln kaum zu lösen sein wird.
Gibt es dazu Verhaltensrichtlinien?
Gruß, Gerald

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 23.04.2016 19:22:16
von Carsten Hölscher
Grundsätzlich sollten die "Schaugläser" anzeigen, wenn eine Bremse angelegt ist. Ausschalten der Bremse sollte diese im Normalfall dann auch lösen. Geht das nicht, hat man ein Problem.

Carsten

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 23.04.2016 22:41:16
von Gerald Hunker
Aha! :idee Nun weiß ich auch endlich, wozu diese "Wasserstandsanzeiger" da sind.
Danke für die Aufklärung.
Grüße, Gerald

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 24.04.2016 01:24:32
von F. Lehmann
Ja, wie du richtig erkannt hast, kann man den Zustand angelegt oder gelöst bei Scheibenbremsen im Gegensatz zu Klotzbremsen nicht von außen erkennen.
Darum gibt es die Schaugläser, welche den Lösezustand in grün und den Bremszustand in rot anzeigen.

Die rote Scheibe des Schauglases ist zusätzlich mittig mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet.
Laut meinem ehemaligen Berufsschullehrer dient dieser Punkt dazu, dass auch Bremsprobeberechtigte mit Rot-Grün-Schwäche den Brems- vom Lösezustand unterscheiden können. Eine Rot-Grün-Schwäche steht allerdings im Widerspruch zur nötigen Betriebsdienst-Tauglichkeit eines Bremsprobeberechtigten... :rolleyes:

Hat jemand eine andere Erklärung für den Punkt?

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 24.04.2016 10:04:32
von F(R)S-Bauer
Hallo,

das in Deutschland eine Rot-Grün Schwäche den Betriebsdienst ausschließt heißt nicht das das im Ausland auch so ist, und wir reden von eine UIC-Bremse.
Dort verschiebt man das Grünlicht an Signalen z.B etwas ins Blaue, um in solchen Fällen eine bessere Erkennbarkeit zu gewährleisten.
(habe ich aus eine Artikel aus eine Alten EM, wo u.a das Starre Festhalten an einem reinen Grün in Deutschland kritisiert wurde.)
Außerdem schaltet das Auge ab eine bestimmten Dunkelheit auf Schwarz-Weis um, dann kann man zur Not immer noch die Scheiben erkennen.

mfg

Ralf

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 24.04.2016 10:49:16
von Carsten Hölscher
M.W. ist der Punkt zur Unterscheidbarkeit im Licht von Natriumdampflampen, wo man keine Farben erkennen kann.

Carsten

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 24.04.2016 22:30:57
von Jörg Haase
Hallo Zusi Freunde,

der schwarze Punkt auf der AZ6 Anzeige der Scheibenbremsen, hat tatsächlich mit einer Sehschwäche von
Bremsbeamten zu tun.
Während meiner Ausbildung zum Werkmeister (Wg) im Jahr 1980, gab es mehrere Wagenmeister mit einer Rot/Grün Sehschwäche.
Zu dieser Zeit waren die Wagenmeister bei Bremsproben im Betrieb die absolute Nummer 1, daher war hier eine Problemlösung
unerlässlich.
Ich reagiere auf die Meldung der festen Bremse mit einer Niederdruckfüllperiode. Da sich der Zugchef danach nicht mehr gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass lediglich die A-Kammer überladen war.
Spaß beiseite!
Mein Lob an die Entwickler von Zusi 3, die Bremssimulation ist wirklich sehr gut!
Die Druckluftbremse gehört zu den kompliziertesten Systemen der Bahntechnik.
Die genauen Vorgänge zu verstehen erfordert eine jahrelange Erfahrung und viele Schulungen.
Das alles verständlich zu erklären ist eine große Herausforderung und im Rahmen eines Forum nicht zu leisten.
Dreidruckventil, Ü-Kammer, Vorsteuerdruck, Hochdruckfüllperiode, Druckgradient nach UIC 541, Regelbetriebsdruck,
Selbstlöser, Druckerhalt, Mindestdruckbegrenzer, A-Überwacher, Niederdruckfüllperiode u.s.w. sind einige Begriffe, die nur ein
sehr kleiner Personenkreis verstehen kann.
Vor Jahren habe ich mal für Eisenbahnfreunde einen Vortrag über die Entwicklung und Funktion der Druckluftbremsen gehalten.
Das Interesse der Eisenbahnfreunde war groß und die lange Vorbereitung hat sich gelohnt.

Ein begeisteter Zusi 3 Fahrer

Jörg Haase

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 24.04.2016 22:49:09
von Michael_Poschmann
Hallo Jörg,

herzlich willkommen im Zusi-Forum!
Da Du Deinen Fachvortrag erwähnst, frage ich gleich mal ganz frech - gibt es dazu noch Unterlagen? Die Bremstechnik ist mir immer noch nicht sonderlich vertraut, aber dank Zusi kann man ja in allen Bereichen dazulernen. Falls Du also derartiges Wissen mit einbringen magst, wäre das sicherlich für alle Interessierten hier ein großer Gewinn.

Beste Grüße
Michael

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 15.07.2016 13:39:10
von mibu3000
Hallo in die Runde,

gestern hat es mich nun auch erwischt :wow

Die bekannte Stimme des Zugführers hat sich gemeldet und ich wusste spontan nicht was machen, so das ich es mit dem Angleicher versucht hab.
-> Welches Verhalten ist denn in diesem Fall wirklich korrekt bzw. in welchem Regelwerk kann ich es nachlesen ?

In die Rubrik Unregelmäßigkeiten (Brevo.0105) kann ich es jetzt nicht 100%ig einordnen, da ja bei "leichter" Überladung die Bremse rein mit dem Angleicher gelöst werden kann, und keine Löseeinrichtung betätigt werden muß...

Grüße,
mibu3000

Re: Zugführer hat sich gemeldet

Verfasst: 22.08.2016 14:27:42
von mibu3000
Hallo Zusammen,

falls es jemand interessiert...
Hab inzwischen noch was im besagten Regelwerk gefunden; Unter 0107(6) ist ein Lösungsansatz mit dem Angleicher zu finden..

Grüße,
mibu3000