Seite 3 von 6

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 25.04.2020 21:17:28
von Georg_89
Hallo,
bei mir kommt folgender Fehler beim IC 3615 auch beim Vorgänger Zug. Bei den andern Zügen haben habe ich es nicht getestet.

Fahrplan enthält Fehler( Datum/Zeit!)!

Bild

Gruß
Georg

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 28.04.2020 18:51:40
von Thomas Kraus
In der Fahrplandatei kann ich keine Auffälligkeiten erkennen und kann auch den Fehler nicht reproduzieren. In Deinem Screenshot steht allerdings 11.12.2017 während der Fahrplan für den 21.09.2007 ist.
Thomas

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 05.06.2020 23:55:44
von Maxx
Zug CS 54157

Eine wunderschöne und makellose Fahrt von fast 3 1/2 Stunden - und am Ende dann diese Überraschung:

Bild Bild Bild

Der Zug wurde kurz vor Streckenende abrupt auf 0 gebremst, Fahrtauswertung gab es keine. Ich bin dann weitergefahren und habe dabei offenbar das imaginäre Signal überfahren. Und das Fahrtziel erkennt er auch nicht.
Das kennt man allerdings an diesem Streckenende auch schon aus anderen Fahrplänen.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 06.06.2020 01:25:15
von Florian15
Ich habe die aktuelle Steam Version, nix geändernt, keine Mods oder so installiert.
Bei Vielen Fahrten in diesem Fahrplan bekomme ich ständig Fehler über Signale angezeigt die nicht gestellt werden können

Bild

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 06.06.2020 01:54:10
von Thomas U.
Der Kassel-Rbf-Signalfehler wird ungefähr einmal wöchentlich im Forum erwähnt, ist in gewisser Weise schon ein Running Gag... Hat aber nichts mit dem Fahrplan hier zu tun ;)

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 06.06.2020 07:21:53
von Maxx
Noch eine Info zu Zug CS 54157:

Bei normaler Zugfahrt hat der Zug in Schwerte-Ost einen Signalhalt.
Wenn bei Verspätung das Signal aber schon Hp2 zeigt und nicht angehalten wird, gibt es Punktabzug wegen
ausgelassenen Planhalts, obwohl dieser nicht im Fahrplan eingetragen ist.

Die Abfahrtszeit vor Plan nach der Wende in Warburg soll nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden, da sie ja bereits diskutiert ist.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 09.07.2020 13:48:16
von oberstrom (Markus)
Bei den Zügen EB80257_80260, EB80261_80264 und EB80265_80268 ist mir folgendes aufgefallen: Diese fahren ja von Ihringshausen nach Kassel-Wilhelmshöhe Gleis 1 zum Kopfmachen und nach 14 Minuten wieder zurück. Das Ausfahrsignal P501 geht bereits nach Durchfahrt des ICEs aus Hamburg, je nach Stunde sind das 607, 611 oder 615, auf Fahrt, also schon 11 Minuten vor der Abfahrt. Das heißt, dass in diesem Zeitraum über die Ferngleise weder ein Zug von Norden kommend nach Kassel-Wilhelmshöhe rein-, noch ein Zug nach Norden aus Kassel-Wilhelmshöhe rausfahren kann. Deswegen stehen sich die ICEs 610, 614 und 618, die eigentlich 3 Minuten vor der EB abfahren sollen, ein wenig die Füße platt. Die ICEs 607, 611 und 615 werden bei Verspätung wahrscheinlich am Einfahrsignal festhängen.
Eine Lösungsmöglichkeit wäre, im Fahrplaneintrag für Kassel-Wilhelmshöhe P501 die Ankunftszeit mit einzutragen, dann wird wie üblich 1 Minute vor Planabfahrt die Ausfahrt gegeben, die Auswertung moniert auch keinen vergessenen Planhalt.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 17.07.2020 07:14:48
von Maxx
Den von Georg_89 im vorherigen Beitrag gemeldeten Fehler kann ich bestätigen, allerdings nur bis Paderborn. Ab dann fängt sich der Fahrplan und zeigt das richtige Datum und auch die aktuelle Laufzeitdifferenz statt +9999 an.

Was allerdings nach wie vor erhebliche Probleme bereitet, ist die Anzeige der GNT-Geschwindigkeiten. Diese werden während der ganzen Fahrt zeitweilig nicht korrekt angezeigt, korrigieren sich jedoch kurz vor Ankunft an der betreffenden Kilometrierung mit Ausnahme der Strecke zwischen Lamerden und Hümme (km 306,4 - 312,1), wo der Fahrplan dauerhaft 160 km/h zuläßt, lt. Auswertung aber nur 140 km/h erlaubt sind.

Beispiel für die falsche Anzeige der Geschwindigkeit zwischen Paderborn und Altenbeken - 160 km von 117,4 - 112,3. Kurz vor Ankunft an km 117,4 springt der Fahrplan um auf die Anzeige im 2. Bild. Laut Auswertung sind die 110 km die erlaubte Geschwindigkeit. Im weiteren Verlauf der Fahrt(en) wiederholt sich diese Situation an verschiedenen Stellen.
Bild Bild

Fahrplan und Auswertung der Situation zwischen Lamerden und Hümme:
Bild Bild

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 24.07.2020 15:19:33
von oberstrom (Markus)
Von dem Problem, dass beim Kopfmachen das Asig direkt auf Fahrt geht, obwohl bis zur planmäßigen Abfahrt oft noch viel Zeit ist, betrifft fast alle Züge aufgrund der gleichen Verfahrensweise. Ein weiteres Beispiel ist der ICE 859, der vor der Einfahrt Kassel-Wilhelmshöhe festhängt, weil die Ausfahrt für den RE 16212 bereits gestellt ist. In einigen Fällen geht es gut, weil in der Zeit der Fahrweg nicht von einem anderen Zug benutzt wird, aber es dürfte auch oft zum Problem werden, zumal teils Wendezeiten von über einer Stunde vorgesehen sind. Ursache ist vermutlich, dass im Fahrplaneintrag fürs Asig keine Ankunftszeit hinterlegt ist und daher von Zusi als Durchfahrt gewertet wird. Ich würde bezüglich Hilfestellung u.a. auf Thomas R. verweisen, da das in seinem Fahrplan mit RE 2 und 3 in Uelzen und RB 31 in Lüneburg anders gelöst wurde und dort kein Problem ist.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 26.07.2020 23:13:44
von Martin S.
Guten Abend.
Ein sehr schöner Fahrplan ist das - mit ordentlich Verkehr.

Leider habe ich offensichtlich eine "Montagmorgen-Betriebslage" erwischt, denn meine Fahrt mit RE 11109 verlief alles andere als planmäßig. Aufgleisung bei Salzkotten war noch pünktlich, aber vor dem Esig Paderborn durften wir dann warten; Ergebnis: Paderborn ab +17!
Ab Lamerden ist die Verspätung dann aufgrund eines vorausfahrenden Zuges (den ich planmäßig vermutlich hätte überholen sollen) auf +31 im Bereich Obervellmar angewachsen. Der KiN machte daraufhin gerade seine entschuldigende Ansage, dass man Kassel-Wilhelmshöhe heute mit ca. +30 erreichen würde - doch leider durften wir vor dem dortigen Esig weitere 20 Min Gedenkzeit abstehen. Ergo Ankunft am Zielbf. mit +51!

Saubere Leistung der Transportleitung. :elk

Gruß Martin.

P.S.: Chaosregler steht auf 1. Ansonsten ist es die reine Zusi-Installation ohne Schnick-Schnack.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 26.07.2020 23:41:32
von oberstrom (Markus)
Das dürften die Auswirkungen des von mir angesprochenen verfrühten Stellens der Ausfahrt beim Kopfmachen sein. Auch in Paderborn wenden einige Züge. Vielleicht ist das ganze auch der Grund, warum der Fahrplan in der Prüffunktion nicht durchläuft.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 27.07.2020 01:15:07
von Thomas U.
Das Problem könnte auch noch tiefer liegen, ich hatte nämlich gerade einen Zugstau von Paderborn bis Altenbeken und weiter. Im Zweitversuch war er dann nicht mehr da...

Also, mal von vorne... RB(28909/)28958 bekommt nach der Wende in Paderborn auf Gleis 4 Ausfahrt um 6:40, obwohl der Zug erst um 6:51 abfahren soll. Da aber noch N141 folgt, sollte das den RE11109 nicht blockieren, in Versuch 2 fuhr er auch unbeirrt auf Gleis 2 ein.

Stattdessen hatte ich in Versuch 1 besagten Zugstau, angefangen in Paderborn Gleis 2 (da will RE 11109 ja hin). An jedem Signal bis Altenbeken V22 stand ein Zug, dann kam der vermutliche Grund: am ESig Altenbeken B stand Bauz 90001/04 und wollte nach Langeland, am Gegengleis (Lsf B) stand EN456 und wollte nach Paderborn. Der Bauzug kam aber nicht weiter, weil in der Kurve vor Signal Z CS54105 Richtung Warburg stand, dessen Weiterfahrt durch EN456 blockiert wurde. Wenn ich den Fahrplan richtig deute, sollte EN456 den Bauzug in Buke überholen, denn der hat dort Aufenthalt 5:05-5:17 Uhr. Stattdessen stehen sie am Einfahrsignal Altenbeken nebeneinander, wobei ich nicht weiß, wieso EN456 vom Gegengleis dann keinen Fahrweg nach R/S21 gefunden hat.

Und weil CS54105 seinen Nachfolger blockierte, war Langeland Richtung Altenbeken ebenfalls zugefahren.

Chaosregler stand dabei auf 0,2.

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 13.09.2020 23:03:14
von Maxx
Bei Zug S5 34505 aus dem Fahrplan HSKG_2007_03-12Uhr_Fiktiver-D-Takt wird der Fahrplan nur bis km 100,6 angezeigt. Das dürfte in etwa die alte Modulgrenze Himmighausen sein. Die Fahrt ging aber problemlos bis Bergheim und wurde auch ordnungsgemäß bewertet.
Bild

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 13.09.2020 23:09:40
von Carsten Hölscher

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 17.10.2020 22:35:43
von Thomas Kraus
Carsten Hölscher hat geschrieben:viewtopic.php?p=315410#p315410
Danke für's Anpassen in Himmighausen/Bergheim für das Paket 107. Habe den Bereich für das neue Paket noch mal überarbeitet.
Thomas

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 17.10.2020 22:40:29
von Thomas Kraus
Diverse Fehlerbereinigungen bei den Wenden sind erfolgt. Der Fahrplan ist um Bergheim, Speele und Sorsum-Göttingen verlängert. Erweiterter Fahrplan ist eingereicht.
Details dazu im Eröffnungsbeitrag, wenn der neue Fahrplan im offiziellen Bestand ist.
Thomas

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 04.12.2020 22:03:24
von Arne Linder
Bin heute nochmal gemütlich mit einem 628 das obere Ruhrtal hinaufgefahren (RE15763, Fahrplan HSKG_2007_03-12Uhr_Fiktiver-D-Takt). Hinter Bestwig fehlten im Buchfahrplan plötzlich die Abfahrzeiten (s.u.):
Bild

Mir waren bisher folgende Einträge bekannt:
  • Zeiten in Spalte 4 und 5: Zug hält planmäßig im Bahnhof
  • identischer Zeiteintrag in Spalte 4 und 5: Zug hält planmäßig weniger als eine Minute
  • Spalte 4 leer, Zeit in Spalte 5: Zug fährt auf dem Bahnhof planmäßig durch
Aber in Spalte 4 eine Zeit und Spalte 5 leer habe ich noch nie gesehen. Was bedeutet das?

Grüße
Arne

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 05.12.2020 02:21:20
von Thomas Kraus
Wird korrigiert, danke.
Thomas

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 18.12.2020 22:10:59
von Arne Linder
Hallo zusammen,

heute bin ich auf der Strecke den CS54156 gefahren und habe in Schwerte Ost einen Punktabzug wegen "Planhalt vergessen" bekommen. Im Buchfahrplan ist aber gar kein Planhalt eingetragen.
Bild
Meine Fragen:
  • Gibt es bei Güterzügen überhaupt Planhalte? Ich dachte, ein Güterzug hält nur dann in einem Bahnhof, wenn er keine Ausfahrt hat.
  • Falls doch, woran erkenne ich einen Planhalt für einen Güterzug, wenn im Buchfahrplan keine Ankunftszeit steht?
Viele Grüße

Arne

Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Hagen/Paderborn/Kassel/Götti

Verfasst: 19.12.2020 18:09:47
von Thomas Kraus
Also eine Ankunftszeit sollte natürlich im Buchfahrplan stehen.
Thomas