Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 20.07.2005 20:57:11
- Wohnort: KBS 450.4 Km 25,6
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Moin,
das ist streckenbedingt. Habe ich in meinen Umleiterplänen auch. Damit musst Du im Moment leben, dass es nicht mehr als 50 % geben kann in der Auswertung.
Grüße
Frank
das ist streckenbedingt. Habe ich in meinen Umleiterplänen auch. Damit musst Du im Moment leben, dass es nicht mehr als 50 % geben kann in der Auswertung.
Grüße
Frank
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Danke für die Rückmeldung 
-
- Beiträge: 8615
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Nein, das ist fahrplanbedingt

Wenn der Fahrplan einen Halt deklariert, an dem aber aus technischen Gründen nicht gehalten werden kann (hier: weil vor dem Zielsignal ein Ereignis "Zug entfernen" in der Strecke liegt), dann muss dieser Fahrplaneintrag als "Hilfseintrag ohne betriebliche Funktion" deklariert werden.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 20.07.2005 20:57:11
- Wohnort: KBS 450.4 Km 25,6
-
- Beiträge: 8615
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Probier mal, auch eine Ankunftszeit an diesem Signal anzugeben.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Ich würde das "Zug entfernen"-Ereignis entfernen, den letzten Halt auf "Hilfseintrag" setzen und keine Ankunftszeit angeben. Dann entfernt Zusi den Zug ganz automatisch kurz vor dem Signal und Punktabzug gibt es auch keinen.
-
- Beiträge: 8615
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Problem ist, dass wir es hier mit einem nicht angekündigten unsichtbarem Haltsignal zu tun haben. Ohne Absicherung durch "Zug entfernen" sind die ZPA-mäßig gar nicht zulässig, weil man hätte überhaupt keinen Anhaltspunkt, wo man anhalten müsste.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
"Funktioniert, ist aber nicht erlaubt". Willkommen in Deutschland
Prinzipiell sehe ich eigentlich keinen großen Unterschied zwischen "Zug wird ereignisgesteuert entfernt" und "Zug wird fahrplangesteuert entfernt". Bei beidem braucht es keinen erkennbaren Punkt zum anhalten, weil man ihn eh nie erreicht. Man müsste halt sicherstellen, dass alle Fahrpläne entsprechend konfiguriert sind, sodass niemand über den Rand der Erdscheibe fahren kann. Ein Streckenereignis ist natürlich einfacher in der Wartung.
Streckenereignis, Hilfseintrag und Ankunftszeit scheint Zusi jedenfalls auch als "Ziel nicht erreicht" zu werten.


Prinzipiell sehe ich eigentlich keinen großen Unterschied zwischen "Zug wird ereignisgesteuert entfernt" und "Zug wird fahrplangesteuert entfernt". Bei beidem braucht es keinen erkennbaren Punkt zum anhalten, weil man ihn eh nie erreicht. Man müsste halt sicherstellen, dass alle Fahrpläne entsprechend konfiguriert sind, sodass niemand über den Rand der Erdscheibe fahren kann. Ein Streckenereignis ist natürlich einfacher in der Wartung.
Streckenereignis, Hilfseintrag und Ankunftszeit scheint Zusi jedenfalls auch als "Ziel nicht erreicht" zu werten.
-
- Beiträge: 371
- Registriert: 20.07.2005 20:57:11
- Wohnort: KBS 450.4 Km 25,6
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Alwin Meschede hat geschrieben: ↑17.02.2022 16:10:51 Probier mal, auch eine Ankunftszeit an diesem Signal anzugeben.
Hallo ALwin,
das macht leider keinen Unterschied.
Grüße
Frank
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Bei Bauz 79802 (BR 216 LG, i60) gibt es diverse Differenzen zwischen Fahrplan/Ebula und Auswertung:

1. vergessener Planhalt nahe Abzw. Hörn

2. nicht erkannter Planhalt in Niebüll

3. Am Asig Klanxbüll erfolgt Weiterfahrt bis Morsum im Gegengleis mit Befehl
Bei Signalüberfahrt habe ich das Aufleuchten von LM40 vermißt. Ist das richtig?
In Klanxbüll wurde trotz Durchfahrt der Planhalt bei km 211,7 nicht bemängelt.

4. In Morsum wird wiederum ein fehlender Planhalt bemängelt, obwohl lt. Fahrplan dort ein Betriebshalt vorgesehen ist.

Im übrigen sind m.E. die Planhalte in Niebüll und Klanxbüll nicht plausibel und sollten in Betriebshalte geändert werden.

1. vergessener Planhalt nahe Abzw. Hörn

2. nicht erkannter Planhalt in Niebüll

3. Am Asig Klanxbüll erfolgt Weiterfahrt bis Morsum im Gegengleis mit Befehl
Bei Signalüberfahrt habe ich das Aufleuchten von LM40 vermißt. Ist das richtig?
In Klanxbüll wurde trotz Durchfahrt der Planhalt bei km 211,7 nicht bemängelt.

4. In Morsum wird wiederum ein fehlender Planhalt bemängelt, obwohl lt. Fahrplan dort ein Betriebshalt vorgesehen ist.

Im übrigen sind m.E. die Planhalte in Niebüll und Klanxbüll nicht plausibel und sollten in Betriebshalte geändert werden.
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Der seinerzeit gemeldete Fehler ist immer noch existent. Es wäre schön, wenn das behoben werden könnte.
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Hallo zusammen,
ich würde es toll finden, mal einen 648 als sogenannten Bäderzug von Bad St. Peter Ording bis nach Westerland durchlaufen zu lassen. Wäre so etwas machbar?
ich würde es toll finden, mal einen 648 als sogenannten Bäderzug von Bad St. Peter Ording bis nach Westerland durchlaufen zu lassen. Wäre so etwas machbar?
Liebe Grüße aus Düsselddorf
Re: Fiktiver Deutschland-Takt - Marschbahn
Habe ich mir grade in mein Fahrplan erstellt.
Ist also machbar :-)
Gruss
Timo
Ist also machbar :-)
Gruss
Timo