Ortseingang und die großen gelben Schilder
- SirTobie
- Beiträge: 358
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Ortseingang und die großen gelben Schilder
Ich muss jetzt noch die Ortseingangs-/ausgangsschilder bauen, und auch noch ein paar große gelbe Tafeln für die Kreuzungen der Bundesstraße. Bevor ich jetzt anfang zu basteln, wollt ich hier mal nachfragen, denn es gibt da ja schon einige in Euren Modulen:
Gibt's dafür vielleicht irgendwelche Vorlagen oder eine Art Bausatz, die ich nutzen dürfte?
Macht ihr für die Textur ein Foto oder baut ihr die Schilder am PC nach?
Weiß jemand die Schriftart?
Gibt's dafür vielleicht irgendwelche Vorlagen oder eine Art Bausatz, die ich nutzen dürfte?
Macht ihr für die Textur ein Foto oder baut ihr die Schilder am PC nach?
Weiß jemand die Schriftart?
Gruß
Tobias
Tobias
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 06.10.2014 18:31:05
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Moin,
Schriftart ist auf alle Fälle DIN1451 (VwV StVO zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, Abs. III, Nr. 5), in der Regel in der Variante Mittelschrift.
Bei Platzproblemen darf, wenn eine Vergrößerung des Verkehrszeichens nicht in Betracht kommt, auf die Engschrift-Variante zurückgegriffen werden.
Grüße
Jürgen
Schriftart ist auf alle Fälle DIN1451 (VwV StVO zu den §§ 39 bis 43 Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, Abs. III, Nr. 5), in der Regel in der Variante Mittelschrift.
Bei Platzproblemen darf, wenn eine Vergrößerung des Verkehrszeichens nicht in Betracht kommt, auf die Engschrift-Variante zurückgegriffen werden.
Grüße
Jürgen
Der Mut ist wie ein Regenschirm. Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem. (Fernandel)
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: 21.05.2019 14:38:14
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Auch wenn es der Name nicht vermuten lässt, aber die auf Windows-PCs vorinstallierte Bahnschrift trifft es ziemlich genau. Ich runde bei den Schildern noch die Ecken ab (2-3 Zwischenpunkte reichen), bei größerer Sichtbarkeit gibt es noch eine Lod 2 ohne Rundungen.
Am einfachsten ist natürlich, wenn man das Originalschild als Fototextur hat. Ansonsten kann man sich auch einen Screenshot aus Street View machen (am besten mit Zoom, um die Weitwinkelverzerrung zu reduzieren), etwas entzerren und damit als Hintergrundebene rekonstruieren. Das ist zugegebenermaßen etwas Arbeit, aber dann passt es auch genau.
Am einfachsten ist natürlich, wenn man das Originalschild als Fototextur hat. Ansonsten kann man sich auch einen Screenshot aus Street View machen (am besten mit Zoom, um die Weitwinkelverzerrung zu reduzieren), etwas entzerren und damit als Hintergrundebene rekonstruieren. Das ist zugegebenermaßen etwas Arbeit, aber dann passt es auch genau.
- Leif K.
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.04.2023 10:33:53
- Aktuelle Projekte: Fahrplaneditor lernen und verstehen
- Wohnort: KKUZ (kennt das noch jemand?), am Wochenende EDG
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Die Bahnschrift ist in der Tat im Prinzip eine DIN 1451 mit Lizensierungstrick durch Microsoft. Wer LibreOffice oder OpenOffice verwendet, bekam dafür zumindest in den letzten Versionen auch eine „echte“ DIN 1451, bei der die Schriftschnitte, also fett, kursiv, halbfett etc. Auch als eigenständige Zeichensätze vorlagen. Das ist immer genauer als die interne Umrechnung des Textverarbeitungsprogramms.
Kleiner Seitenblick nach Osten: Die DDR verwendete für Ortsschilder und Wegweiser eine halbfette Gill Sans. Die gab es auch im LibreOffice lange Zeit dazu. Das Suchstichwort, wenn man sie aus dem Netz ziehen muss, heißt nicht TrueType sondern OpenFont.
Kleiner Seitenblick nach Osten: Die DDR verwendete für Ortsschilder und Wegweiser eine halbfette Gill Sans. Die gab es auch im LibreOffice lange Zeit dazu. Das Suchstichwort, wenn man sie aus dem Netz ziehen muss, heißt nicht TrueType sondern OpenFont.
„Die Neugier steht immer an erster Stelle des Problems, das gelöst werden soll.“ (Galileo Galilei). Oder schlichter gesagt: Bei ehrlicher Neugier gibt es keine dummen Fragen.
Danke & Beste Grüße, Leif
Danke & Beste Grüße, Leif
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Eine Übernahme mit Screenshots aus Street View klingt interessant!oberstrom (Markus) hat geschrieben: 28.12.2024 09:42:51 .... Ansonsten kann man sich auch einen Screenshot aus Street View machen (am besten mit Zoom, um die Weitwinkelverzerrung zu reduzieren), etwas entzerren und damit als Hintergrundebene rekonstruieren. Das ist zugegebenermaßen etwas Arbeit, aber dann passt es auch genau.
Gibt es bei dem Verfahren irgendwelche rechtliche (Lizenz, etc.) Aspekte zu beachten?
Gruß
Roger
-
- Beiträge: 9269
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Naja, du darfst das Schild damit nachzeichnen. Aber es finden sich bitte nachher keine Pixel aus dem Google-Bild in der fertigen Textur.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Michael Springer
- Beiträge: 2987
- Registriert: 24.06.2002 16:22:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Ich hab für Westendorf nur eine .dds erstellt und mir eine Variante von Jens Strumbergs Schild in St. Peter-Ording abgeleitet und nur die Textur getauscht. Die LOD2 verlinkt auch noch in den St. Peter-Ording-Ordner.
Die abgeleitete Variante liegt in Routes\Deutschland\32U_0006_0054\000637_005382_Westendorf\Objekte\Verkehrszeichen
Die abgeleitete Variante liegt in Routes\Deutschland\32U_0006_0054\000637_005382_Westendorf\Objekte\Verkehrszeichen
- Christian Gründler
- Beiträge: 2256
- Registriert: 04.10.2003 13:27:48
- Wohnort: Brühl (Baden)
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Wenn ich es recht sehe, baut Tobias in seiner Heimat. Da sollten Fotos vom Original kein Problem sein. Ist in meinen Augen sowieso generell das Beste.Alwin Meschede hat geschrieben: 28.12.2024 13:29:22 Naja, du darfst das Schild damit nachzeichnen. Aber es finden sich bitte nachher keine Pixel aus dem Google-Bild in der fertigen Textur.
Zuletzt geändert von Christian Gründler am 28.12.2024 20:35:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33956
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
So ist das! Also irgendwelche Screenshots aus Google sind tabu!Alwin Meschede hat geschrieben: 28.12.2024 13:29:22 Naja, du darfst das Schild damit nachzeichnen. Aber es finden sich bitte nachher keine Pixel aus dem Google-Bild in der fertigen Textur.
Carsten
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: 21.05.2019 14:38:14
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Ich hatte es auch so gemeint, dass man einen Screenshot aus Street View hilfsweise als Hintergrundebene verwendet, um damit das Schild nachzuzeichnen. Selbst wenn eine direkte Verwendung erlaubt wäre, ist meist die Bildqualität dafür unzureichend.
- Achim Adams
- Beiträge: 1295
- Registriert: 05.06.2004 23:06:03
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Um da mal den Echtheits-Fetischisten ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen: So ein Schild erscheint nur in wenigen Millisekunden!
Selbst wenn so ein Schild in mehreren Sekunden zu sehen ist, so wäre die Anzahl der Leute die das möglicherweise als "falsch" erkennen extrem gering.
Investiert bitte euere Zeit in Sachen die wirklich für Zusi relevant sind!
Selbst wenn so ein Schild in mehreren Sekunden zu sehen ist, so wäre die Anzahl der Leute die das möglicherweise als "falsch" erkennen extrem gering.
Investiert bitte euere Zeit in Sachen die wirklich für Zusi relevant sind!
-
- Beiträge: 6365
- Registriert: 09.11.2002 02:00:47
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Nabend,
Lieber Achim, auch hier werden die Organe der Rechtspflege sicherlich mitlesen, und die haben auch die Zeit eine Strecke Millisekunden-Weise auszudrucken, um Sie auf Urheberrechtsverletzungen zu durchsuchen.
Wenn man sieht wegen was heute Abgemahnt und Angezeigt wird, da werden Videos Frameweise untersucht, ob der andere beim Winken mit der Hand nicht für einen Frame eine Stinkefinger gezeigt hat und es gab ein Gerichtsverfahren.
Das OLG stellte dann klar, dass ein Bewegungsablauf keine willentliche Beleidigung ist. Das Geschehen um die Fototapeten braucht einen Rechtsweg bis zum Bundesgerichtshof, bis Vernunft einkehrte.
Was du schreibst ist meines Erachtens keine Gute Idee.
Ich darf nur an Carsten Aktion denken, Produkte eines Users mit zweifelhaften Quellen zu entfernen. Beim Urheberrecht wird es ganz schnell 5 und 6-stellig, um auch nur auf die Klage zu erwidern.
Carsten hat dazu nie was geschrieben, aber ich denke der ein oder andere Rechtsanwalt hat sich schon mit angeblichen Forderungen wegen irgendwas aus dem Urheberrecht gemeldet, einfach mal versuchen, vielleicht klappt es ja.
Grüße
Ralf
Lieber Achim, auch hier werden die Organe der Rechtspflege sicherlich mitlesen, und die haben auch die Zeit eine Strecke Millisekunden-Weise auszudrucken, um Sie auf Urheberrechtsverletzungen zu durchsuchen.
Wenn man sieht wegen was heute Abgemahnt und Angezeigt wird, da werden Videos Frameweise untersucht, ob der andere beim Winken mit der Hand nicht für einen Frame eine Stinkefinger gezeigt hat und es gab ein Gerichtsverfahren.
Das OLG stellte dann klar, dass ein Bewegungsablauf keine willentliche Beleidigung ist. Das Geschehen um die Fototapeten braucht einen Rechtsweg bis zum Bundesgerichtshof, bis Vernunft einkehrte.
Was du schreibst ist meines Erachtens keine Gute Idee.
Ich darf nur an Carsten Aktion denken, Produkte eines Users mit zweifelhaften Quellen zu entfernen. Beim Urheberrecht wird es ganz schnell 5 und 6-stellig, um auch nur auf die Klage zu erwidern.
Carsten hat dazu nie was geschrieben, aber ich denke der ein oder andere Rechtsanwalt hat sich schon mit angeblichen Forderungen wegen irgendwas aus dem Urheberrecht gemeldet, einfach mal versuchen, vielleicht klappt es ja.
Grüße
Ralf
- Johannes
- Beiträge: 3301
- Registriert: 14.03.2009 22:36:06
- Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Also wenn man's schon nachbaut, dann kann man's doch gleich richtig nachbauen?
Und worin ich meine Freizeit investiere, entscheide ich immer noch selbst![smile :)](./images/smilies/smile.gif)
Und worin ich meine Freizeit investiere, entscheide ich immer noch selbst
![smile :)](./images/smilies/smile.gif)
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Ich hatte Achim so verstanden, dass er empfiehlt, nicht zu viel Energie in den Bau von vorbildgetreuen Ortseingangsschildern zu stecken; nicht, die Textur von Street View zu klauen.
-
- Beiträge: 9269
- Registriert: 04.11.2001 19:57:46
- Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Schilder sind einer der ganz wenigen Bereiche, wo ich auch mit Zusis beschränkten grafischen Möglichkeiten sehr hochwertige Ergebnisse erzielen kann. Deswegen bin ich der Meinung: Doch, gerade da *sollte* man sich reinknien. Scharfes Schriftbild und keine Farbverfälschungen sind da ein Muss für mich.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1
- Michael Springer
- Beiträge: 2987
- Registriert: 24.06.2002 16:22:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Am Beispiel Westendorf, das Ortseingangsschild ist paar Meter weg von den Gleisen und wird mit einer 32x32 Textur gerendert. Ist halt schwierig auf der Größe vernünftig Westendorf zu lesen.
- SirTobie
- Beiträge: 358
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
So - ich hab jetzt mit den Tipps zur Schriftart und mit freundlicher Genehmigung von Jens eine Gimp-Datei für das Ortseingangsschild erstellt.
Das Schild im Hintergrund ist blanko. Die Schriftzüge sind eigenständige Schriftebenen, die einfach zu ändern sind. Für die Rückseite (Ortsende) gibt es Ebenen für ganzes Feld, geteiltes Feld, obere Hälfte wahlweise in weiß und mit oder ohne Pfeil. Einfach durch sichtbarmachen der Ebenen.
Damit sollte sich in wenigen Minuten ein passendes Ortsschild erstellen lassen. Die Bildgröße von 512x512 sollte dann für die Textur nochmal kleiner skaliert werden.
Wer Bedarf hat, kann die Datei gerne von mir bekommen. Wer kein Gimp hat, kann mir auch Fotos vom Schild senden und ich mach ihm das komplette Zusi-Objekt fertig.
Hier mal ein paar Möglichkeiten:
![Bild](https://i.imgur.com/DE65SXYm.png)
Das Schild im Hintergrund ist blanko. Die Schriftzüge sind eigenständige Schriftebenen, die einfach zu ändern sind. Für die Rückseite (Ortsende) gibt es Ebenen für ganzes Feld, geteiltes Feld, obere Hälfte wahlweise in weiß und mit oder ohne Pfeil. Einfach durch sichtbarmachen der Ebenen.
Damit sollte sich in wenigen Minuten ein passendes Ortsschild erstellen lassen. Die Bildgröße von 512x512 sollte dann für die Textur nochmal kleiner skaliert werden.
Wer Bedarf hat, kann die Datei gerne von mir bekommen. Wer kein Gimp hat, kann mir auch Fotos vom Schild senden und ich mach ihm das komplette Zusi-Objekt fertig.
Hier mal ein paar Möglichkeiten:
![Bild](https://i.imgur.com/DE65SXYm.png)
Gruß
Tobias
Tobias
- Carsten Hölscher
- Administrator
- Beiträge: 33956
- Registriert: 04.07.2002 00:14:42
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
So eine Vorlage darf auch gerne in den offiziellen Bestand.
Carsten
Carsten
- SirTobie
- Beiträge: 358
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
Aber gerne.Carsten Hölscher hat geschrieben: 29.12.2024 14:15:01 So eine Vorlage darf auch gerne in den offiziellen Bestand.
Nachdem ich jetzt festgestellt habe, wie schwierig es sein kann, die großen gelben Wegweiser bzw. Vorwegweiser zu fotografieren (mal ist ein Kran im Weg, dann steht das Schild an einer stark befahrenen Bundesstraße ohne Fußweg...), habe ich mich entschlossen, auch dafür eine Art Bausatz zu entwickeln. Kann aber noch ein paar Tage dauern...
Gruß
Tobias
Tobias
- SirTobie
- Beiträge: 358
- Registriert: 10.04.2022 14:45:32
- Aktuelle Projekte: Kraichgaubahn
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Ortseingang und die großen gelben Schilder
So - ich habe ein wenig gebastelt...
An den oben gezeigten Ortstafeln habe ich in der GIMP-Datei noch eine Ebene mit hellerem Gelb zugefügt, damit wirken die Schilder alternativ eher neu, statt alt und schmutzig.
Dann habe diverse Wegweiser angelegt (siehe die folgenden drei Bilder). Damit sind zwar nicht alle möglichen Formate abgedeckt, aber das meiste dürfte damit schnell angefertigt oder modifiziert sein. Ich packe auch die GIMP-Dateien dazu, damit da jeder Zugriff hat. Darin sind verschiedenen Ebenen für Hintergrundfarben, Pfeile, Symbolfelder und Texte angelegt. Die Texte sind natürlich Textebenen und können so einfach geändert werden. Auch hier sind natürlich längst nicht alle Symbolfelder hinterlegt. Aber sowas kann ja jeder bei Bedarf hinzufügen. Die Grafiken wurden von der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) veröffentlich und sind frei nutzbar ("auf die Bilder von Verkehrszeichen, somit auch auf die Vektordaten, gibt es keine Urheberrechte; sie können somit uneingeschränkt in Ihrem Sinne genutzt werden.") Eine Übersicht findet man z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel ... seit_2017#
![Bild](https://imgur.com/1CIXIsk.png)
![Bild](https://imgur.com/0hn3ZmE.png)
![Bild](https://imgur.com/1UCCO9o.png)
An den oben gezeigten Ortstafeln habe ich in der GIMP-Datei noch eine Ebene mit hellerem Gelb zugefügt, damit wirken die Schilder alternativ eher neu, statt alt und schmutzig.
Dann habe diverse Wegweiser angelegt (siehe die folgenden drei Bilder). Damit sind zwar nicht alle möglichen Formate abgedeckt, aber das meiste dürfte damit schnell angefertigt oder modifiziert sein. Ich packe auch die GIMP-Dateien dazu, damit da jeder Zugriff hat. Darin sind verschiedenen Ebenen für Hintergrundfarben, Pfeile, Symbolfelder und Texte angelegt. Die Texte sind natürlich Textebenen und können so einfach geändert werden. Auch hier sind natürlich längst nicht alle Symbolfelder hinterlegt. Aber sowas kann ja jeder bei Bedarf hinzufügen. Die Grafiken wurden von der Bundesanstalt für Straßenwesen (bast) veröffentlich und sind frei nutzbar ("auf die Bilder von Verkehrszeichen, somit auch auf die Vektordaten, gibt es keine Urheberrechte; sie können somit uneingeschränkt in Ihrem Sinne genutzt werden.") Eine Übersicht findet man z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel ... seit_2017#
![Bild](https://imgur.com/1CIXIsk.png)
![Bild](https://imgur.com/0hn3ZmE.png)
![Bild](https://imgur.com/1UCCO9o.png)
Zuletzt geändert von SirTobie am 06.01.2025 13:03:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Tobias
Tobias