Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

Alle anderen Add-Ons wie Signale, Landschaftsobjekte usw.
Nachricht
Autor
Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#1 Beitrag von Alwin Meschede »

Das hier soll zukünftig ein Sammelthread zur Weichenentwicklung werden.

Im Moment bin ich dabei, die diversen DKW 190 mit der Option auf EODKW-Weichensignale auszurüsten (nebenbei sei gesagt: So ein elendes Gefummel habe ich noch nie erlebt - dadurch das die DKW zusitechnisch aus zwei Weichen besteht, die unterschiedliche Orientierung haben, ist die bausatzmäßige Ersteinrichtung so eines Signals alles andere als trivial).

Bild

Das Ding mit dem Warnanstrich oben auf dem Bild ist eine Bedienstelle mit Einfachschlagtastern. So wie sie ist, ist sie auch für EODKW nicht völlig unvorbildgerecht. Wenn eine Richtung der EODKW automatisch durch Gleiskontakte geschaltet wird, dann reicht so eine Bedienstelle mit Einfachschlagtastern aus. Einige EODKW sind aber nicht so nobel ausgestattet und haben stattdessen Bedienstellen mit Doppelschlagtastern. Kann total zufällig jemand kurzfristig ein Foto einer Bedienstelle mit Doppelschlagtastern liefern? Das hätte den Vorteil, dass ich das 3D-Modell nicht aus blauem Dunst heraus erfinden muss, sondern ein wenig nach Vorbild gestalten könnte.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#2 Beitrag von Alwin Meschede »

Ich habe den Bestand an Weichenbausätzen inventarisiert und dabei kenntlich gemacht, welche beim Vorbild vorkommenden Weichentypen mit den derzeit vorhandenen Bausätzen in Zusi umsetzbar sind (ggfs. mit Tricks):

http://zusiwiki.echoray.de/wiki/In_Zusi ... ichentypen" target="_blank

Vielleicht fallen jemandem noch Sonderweichen ein, die nicht genannt sind. Möglicherweise sind auch noch weitere Typen durch Trickserei aus den vorhandenen Bausätzen ableitbar (vielleicht durch Ansetzen eines zusätzlichen Bogens am Endstück). Wer dazu etwas weiß, kann sich melden.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#3 Beitrag von Alwin Meschede »

Ich würde die Bausätze der 190er Weichen gerne wie folgt ändern (oben vorher, unten nach der Änderung):

Bild

Das lange gerade Element wurde in vier gleiche Teile unterteilt. Der Vorteil ist: Wenn man so wie ich gerne die Ratschläge der Doku bewusst mißachtet und die Weiche in einen Neigungswechsel legt, dann zeigt die Version mit unterteiltem geraden Strang ein gutmütigeres Verhalten bei der Überfahrt, weil sich die Neigung entsprechend des Neigungswechsels ändern kann.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6281
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#4 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hallo Alwin,

aus Zusi 2 habe ich die Erfahrung gesammelt das die Elemtschnitte an gleicher Stelle sein sollten, damit die Neigungsänderungen zwischen Stamm und Zweiggleis an gleicher Stelle sind. Das ganze wurde auf meiner Strecke reichlich verwendet. Wäre es Also möglich und Sinnvoll den Graden Strang dort zu teilen, wo auch der Abzweig Elementeschnitte hat?
Bei Zusi 2 gab es nur beim 1. Schnitt nach Teilung schon mal Probleme, wenn man in den Verbindungsradius der Elementeverknüpfung gekommen ist, dann musste ich schon mal 20cm zugeben.

mfg

Ralf
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 09.04.2017 16:21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#5 Beitrag von Alwin Meschede »

Hinweis für Streckenbauer: Die Bauteile der Klothoidenweiche 10000/4000 werden in einem zukünftigen Addon umbenannt werden, da die Dateinamen nicht eindeutig genug sind. Es gibt die EW 60 10000/4000 sowohl mit einer Endneigung von 1:32,05 (für Abzweigstellen - diese Variante stellt der derzeitige Weichenbausatz dar, ohne dass das bislang am Dateinamen vernünftig erkennbar war) oder mit abweichender Geometrie und einer Endneigung von 1:39,173 (für Überleitstellen).
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 03.08.2017 10:21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19875
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#6 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hallo Alwin,

jetzt geht es wirklich in die Details. Tritt das in Thürigen auf? Derartige Weichen dürften ja echte Einzelstücke sein.
Aber kein Problem für mich, der Abzweig Wenholthausen steht derzeit nicht auf der Agenda. :confused:

Grüße
Michael

Benutzeravatar
F Sch
Beiträge: 644
Registriert: 03.10.2016 01:16:10
Wohnort: Köln

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#7 Beitrag von F Sch »

So eine EW-10000/4000-1:32,05 dürfte dann wohl am Abzweig Limburgerhof liegen. An Üst oder in der Funktion von Üst dann wohl eher nur an den Schnellfahrstrecken der ersten Generation, wenn überhaupt.

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#8 Beitrag von Alwin Meschede »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Tritt das in Thürigen auf?
Nein, das war ein Zufallsfund. Die VDE 8.1 hat keine Klothoidenweichen. Aber ich habe mir aus Interesse am Thema die sogenannten Absteckmaße einiger in Zusi noch fehlender Weichentypen organisiert. Mit diesen Zahlenwerken kann man die Weichen zumindest auf geometrischer Ebene exakt definieren. Da kam dann zunächst raus, dass der Zusi-Bausatz namens "10000/4000" geometrisch in gröblicher Weise nicht den tabellierten Werten zu entsprechen schien. Dieser scheinbare Widerspruch klärte sich dann auf, nachdem ich auf den Trichter kam dass es zwei Sorten von Weichen 10000/4000 gibt.

Um zu gucken ob ich es kann, habe ich angefangen die Absteckmaße in st3-Dateien zu übersetzen. Inzwischen sitze ich deshalb auf Geometriedefinitionen der Kreuzungen 1:5,5 und 1:7,5 sowie der Klothoidenweiche für Abzweigstellen EW 60 4800/2450 1:24,257 fb. Ich werde das mal locker weitertreiben, und dann müsste man sich überlegen wie man diese Arbeitsergebnisse verfügbar macht. Vollständige Weichenbausätze sind das nicht, sondern nur die nackte Geometrie. Aber im Prinzip könnte dann jemand der sich traut die notwendigen 3D-Teile um die st3-Dateien drumherumbauen.

In dem Zusammenhang eine Frage: Hat total zufällig jemand Einblick in die Richtlinie 800.0120 und kann sagen, ob da mehr drinsteht als nur die tabellierten Absteckmaße? Vielleicht Angaben zur Anordnung von Zungenprüfern und Antrieben, der Beschwellung oder Länge von Zungen usw.? Das würde ja beim 3D-Bau maßgeblich weiterhelfen. Selbe Frage zu den "Oberbaurichtlinien für nichtbundeseigene Eisenbahnen" (Obri-NE). Die DB ist ja nicht das alleinige Maß aller Dinge - es gibt ein paar nur bei NE-Bahnen vorkommende Weichentypen, die uns vielleicht perspektivisch auch interessieren.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 03.08.2017 11:44:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
F Sch
Beiträge: 644
Registriert: 03.10.2016 01:16:10
Wohnort: Köln

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#9 Beitrag von F Sch »

Wie sieht das denn eigentlich aus, wenn ich aus den vorhandenen Weichen auf Holzschwellen - nehmen wir mal die DKW54-190-1:9 - eine auf Betonschwellen ableiten will. Reicht da eine Neutexturierung der 3D-Datei, oder stünde hier ein kompletter Neubau an?

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#10 Beitrag von Alwin Meschede »

Fabian Schöpflin hat geschrieben:Wie sieht das denn eigentlich aus, wenn ich aus den vorhandenen Weichen auf Holzschwellen - nehmen wir mal die DKW54-190-1:9 - eine auf Betonschwellen ableiten will. Reicht da eine Neutexturierung der 3D-Datei, oder stünde hier ein kompletter Neubau an?
Bei den bisherigen Weichenbausätzen sind die Bettungen der Holz- und Betonvarianten gleich, so dass ein einfacher Tausch der Textur ausreicht. Falls es beim Vorbild Unterschiede in der Beschwellung gibt, dann haben wir sie unter den Tisch fallen lassen.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#11 Beitrag von Alwin Meschede »

Zwischenergebnis zur EW 2500 1:27,85: Diese unterscheidet sich von ihrer Kollegin mit 1:26,5 Endneigung dadurch, dass die letzten gut 4,5 m des Zweiggleises gerade sind. Das schlägt sich in einem zehntel Grad Winkeldifferenz und 4 mm anderer Spreizung nieder. In Zusi geht das im Rauschen der Vektor-Diskretisierung unter, so dass man die beiden Weichen 3D-mäßig als identisch ansehen kann. Für Leute, die auf das zehntel Grad Wert legen, werde ich für die 1:27,85-Weiche eine turnout.xml einführen, die als 3D-Teil aber die Weiche 1:26,5 einbaut. Das sind leicht geholte Punkte, und die zwei zusätzlichen turnout.xml fressen kein Brot.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Stephan Gerke
Beiträge: 853
Registriert: 29.09.2003 17:27:21
Wohnort: Eystrup
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#12 Beitrag von Stephan Gerke »

Viele Klothoidenweichen finden wir auf der NBS Hannover - Berlin. Einmal in Wolfsburg (10.000/4.000 Überleitverbindung und der Abzweig nach Veddel), dann in Gardelegen (10.000/4.000 Überleitverbindung als Trapez) und in Nahrstedt (10.000/4.000 als Trapez sowie die Überleitverbindung auf die Stammstrecke, alle Weiche als 1:39,..., trotz des Gleisabstands von 8,00 m zwischen HGV und Sammstrecke.

Weitere Weichen (4.800/2.450) befinden sich in der Überleitstelle der Stammstrecke west lich des Überwerfungsbauwerkes Bindfelde/Staffelde im Osten von Stendal und an den Abzweigstellen zur HGV in der nördlichen Verbindungskurve und in der südlichen Verbindungskurve, einmal als Gleisverbindungsweiche in der STammstrecke, einmal als Abzweigweiche in den Verbindungsgleisen.

Weitere dann in Schönhausen (4.800/2.450) als aufgelöstes Trapez (hier sollte einmal ein Überholbahnhof hin, deshalb an den Bahnhofsköpfen diese Weichen. Der Bahnhof liegt in einem Bogen; wir konnten die Weichen deshalb seinerzeit nicht zusammen fassen).

Das EBA hat die Zuwendungsmöglichkeit für Klothoidenweichen auf die Kosten von Kreisbogenweichen zusammengestrichen, ein Grund für die DB AG, nur noch diese einzubauen. Ein weiterer Grund ist die Ersatzteilvorhaltung. Auch ansonsten sind die Klothoidenweichen besonders, weil sie ein FAKOP-Zungenteil haben (Fahrkinematische Optimierung = 15 mm Spurerweiterung in der Zunge), spezielle federnbewegliche Herzstücke ohne Schienenauszug und einen Herzstückniederhalter.

Klothoidenweichen wurden (nach meiner Kenntnis) unter anderem zuletzt in Köl-Rhein/Main eingebaut. Allerdings nur als Abzweigweichen zu den Bahnsteiggleisen in Montabaur und Limburg. Hier fahren planmäßig Personenzüge über die Abzweige. Die Überleitverbindungen wurden bereits als Kreisbogenweichen ausgeführt, weil die Nutzung der Abzweige nur ausnahmsweise erforderlich ist.

Stephan

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#13 Beitrag von Alwin Meschede »

Volkseigener Weichenantrieb:
Bild
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 740
Registriert: 07.10.2010 20:23:39
Wohnort: Voßstraße 33–35

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#14 Beitrag von Ronny »

Nimm mal bitte die Abdeckung über dem Stellschieber weg, so etwas gibt es beim WA 350 und beim WA 600 nicht. Abdeckungen sind nur über den Verschlüssen.
Der Deckel sieht bei dir im Bild aus, als wäre er verzinkt. Das Gehäuse ist aber (bis auf die rote Klappe über der Kurbelöffnung) komplett grau lackiert.
Bild

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#15 Beitrag von Alwin Meschede »

Ich hatte mich hierdran orientiert, wo es nach Verzinkung aussah und eine Abdeckung vorhanden war:
http://lh6.ggpht.com/_wc2AZoZ7jnQ/TLtbr ... C_2221.JPG" target="_blank
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 740
Registriert: 07.10.2010 20:23:39
Wohnort: Voßstraße 33–35

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#16 Beitrag von Ronny »

Ja, das ist aber nicht original, sondern alles neuer bzw. aufgearbeiteter Wuppertal-Kram. Um die Originalausrüstung nachzubauen, darfst du nicht von sanierten Anlagen abgucken, weil die oft geänderte Bauteile haben.

Benutzeravatar
F. Schn.
Beiträge: 6607
Registriert: 24.10.2011 18:58:26

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#17 Beitrag von F. Schn. »

Das kommt jetzt drauf an, was Alwin nachbauen will. Ich tippe mal auf Anschließer für die NBS? Das wären dann tendentiell eher neuere Sachen, oder?
Diese Signatur möchte folgendes bekannter machen: ZusiWiki · ZusiSK: Streckenprojekte · YouTube: Objektbau für Zusi · euirc: Zusi-Chat

Alwin Meschede
Beiträge: 8920
Registriert: 04.11.2001 19:57:46
Aktuelle Projekte: Zusi3 Objektbau
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#18 Beitrag von Alwin Meschede »

Also es soll schon ein allgemeiner und typischer WSSB-Antrieb werden. Ich wollte eigentlich auch nicht mehrere Varianten in die Welt setzen (damit mir die Leitanwender nicht den Kopf abreißen weil die Konfigurationsoptionen in den Weichenbausätzen ausufern). Deswegen wird jetzt folgendes passieren: Die Abdeckung mache ich weg, und das Ding wird noch entzinkt und irgendwie etwas angerostet.
Zuletzt geändert von Alwin Meschede am 06.10.2017 18:11:18, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Youtube-Kanal: youtube.com/echoray1

Benutzeravatar
Ronny
Beiträge: 740
Registriert: 07.10.2010 20:23:39
Wohnort: Voßstraße 33–35

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#19 Beitrag von Ronny »

Damit wird jeder zufrieden sein, denke ich.

Die im Zuge des NBS/ABS-Anschlusses sanierten Anlagen erhalten mittlerweile i. d. R. sowieso keine WA 350 mehr, sondern Siemens-Weichenantriebe. Selbst ohne Komplettsanierung der betreffenden Weichen werden die WA 350 schon durch S 700 K ersetzt.

Idefix63
Beiträge: 5
Registriert: 15.03.2016 14:58:31

Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens

#20 Beitrag von Idefix63 »

Alwin Meschede hat geschrieben:Ich habe den Bestand an Weichenbausätzen inventarisiert und dabei kenntlich gemacht, welche beim Vorbild vorkommenden Weichentypen mit den derzeit vorhandenen Bausätzen in Zusi umsetzbar sind (ggfs. mit Tricks):

http://zusiwiki.echoray.de/wiki/In_Zusi ... ichentypen" target="_blank

Vielleicht fallen jemandem noch Sonderweichen ein, die nicht genannt sind. Möglicherweise sind auch noch weitere Typen durch Trickserei aus den vorhandenen Bausätzen ableitbar (vielleicht durch Ansetzen eines zusätzlichen Bogens am Endstück). Wer dazu etwas weiß, kann sich melden.
In der Liste taucht die DKW 500 1:9/1:12 auf. In Zusi 3 existiert die aber nur als 1:9 & 1:9/1:12 r. Wie kann man daraus eine 1:9 & 1:9/1:12 l oder vielleicht sogar eine 1:9/1:12 r & 1:9/1:12 r ableiten? Das betrifft übrigens auch die EKW 500.

Antworten