Seite 15 von 19

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 16.11.2022 18:13:13
von Carsten Hölscher
Ah, ja, das muss so sein quasi :D
Die höheren sinnlosen bits werden da in das neue SIgnal übernommen und lösen da dann Quatsch aus.
Ich wäre für eine Bereinigung der xml-Dateien, wenn das eh automatisch geht.

Carsten

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 16.11.2022 18:29:19
von Johannes
Paket "Signal-XML-Korrekturen_20221116_160918.zao" behebt das. Da kann aber gerne noch wer anders drüber schauen, ich hab es nicht groß getestet.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 17:59:21
von Alwin Meschede
Ks-Signale im Zusatzanzeiger-Gehäuse

Bild

Mir fehlen noch Beispielbilder der Optik-Anordnungen, um alle denkbaren Bestückungsvarianten abzufrühstücken. Rot (oben Mitte) und Grün (Mitte) sind soweit klar. Aber beim Gelb gehts schon los (bei Hauptsignalen unten rechts und bei Vorsignalen oben rechts?). Oben und unten links müssten ja für Zusatzlichter reserviert sein.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 18:06:13
von Melvin
Wo kommt sowas zur Anwendung?

Es hat ja einen Sinn, warum da normalerweise eine richtige Signaloptik im Schirm drin ist. Die Linse soll
ja die Sichtbarkeit auf größere Entfernung sicherstellen.

So ein KS-Signal in Zusatzanzeiger Ausführung wird man wohl erst auf deutlich geringere Entfernung sicher erkennen können.

Es gibt bei der Bahn echt nichts, was es nicht gibt. Spannend.

Grüße, Melvin

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 18:08:23
von Alwin Meschede
Melvin hat geschrieben: 08.01.2023 18:06:13 Wo kommt sowas zur Anwendung?
Überall wo der Platz knapp ist, weil z.B. im Tunnel ein Rettungsweg möglichst freigehalten werden soll.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 19:32:00
von hubertus
Dieses Exemplar in Aachen Hbf sieht mir als ein solches Signal aus, oder bin ich da falsch?

Bild
20191219_D7000_9762, Aachen [DE] by hb foto, on Flickr

Hab es leider nur mit Hp0 (rot links oben) und Sh1 fotografiert.

Grüße, Huub

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 19:56:34
von Porzer90
Bild

Ich habe dieses Bild in Düren aufgenommen. Falls niemand weiß was gelb und was grün ist könnte ich mich mal auf die Lauer legen.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 20:03:36
von Alwin Meschede
Okay, ich sehe das ist vermutlich ein Fass ohne Boden. So richtig standardisiert sind die Dinger wohl nicht? Ich hatte mich erstmal hierdran orientiert: https://twitter.com/gleis3a/status/1612 ... 18/photo/1

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 21:05:13
von F(R)S-Bauer
Hallo,

Wäre die Frage, ob alle KS-Signale mit LEDs sind oder es auch welche mit anderen Leuchtmitteln gibt. Das Bild der S-Bahn sieht er nach einem anderen Leuchtmittel aus. Kann aber an der Entfernung der Aufnahme liegen

Gruß

Ralf

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 21:18:17
von Tobias
Hallo Alwin,

meiner Meinung nach ist das ein Fass ohne Boden. Nicht mal die einzelnen Lichtpunkte sind einheitlich (manche rund, manche eckig).
Einzige Gemeinsamkeit nach meiner Kenntnis ist, dass diese Bauform nur bei Siemens verwendet wird.
Habe dir mal ein paar Fotos aus meiner Sammlung zusammengestellt.
Bild


Grüße
Tobias

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.01.2023 22:58:06
von F. Schn.
Würde mich auch nicht wundern, wenn die Frankfurter Anzeiger noch als Lichtwellenleiter aufgebaut sind.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 09.01.2023 06:48:02
von Jens Haupert
Morgen,

vielen Dank an Tobias für die Zusammenstellung. Zumindest lassen sich die drei Generationen gut unterscheiden: (1) S-Bahn Berlin (Stadtbahn/Nord-Süd-Tunnel) / S-Bahn HH / Hannover Hbf / Köln-Ehrenfeld (Ende 90er/Anfang 2000er), (2) Frankfurt Hbf / Dresden Hbf (Mitte 2000er) und (3) Berlin Hbf, Flughafen BER, Leipzig Hbf tief ist der aktuellste Stand. Ich würde auch wie F. Schn. vermuten, dass die Varianten (1) und (2) noch als Lichtwellenleiter aufgebaut sind und Variante (3) bereits LEDs sind.

Die Bestückung bzw. welches Feld welche Farbe anzeigt scheint mir aber auch sehr "flexibel" zu sein. :rolleyes: Zumindest bei Variante (2) sieht man deutlich, dass es Felder gibt, bei denen nur 1/3 der Punkte leuchtet; diese können vermutlich mehrere Farben pro Feld anzeigen.

Grüße
Jens

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 09.01.2023 16:49:18
von Alwin Meschede
Prinzipiell würde uns die Variantenvielfalt nicht aufhalten. Man müsste diese Signale in Zusi dann eher wie die Hl-Signale (mit Einzellampen) und nicht wie die bestehenden Ks-Signale konstruieren. Der Signalassistent würde eine Basisvariante aufbauen. Die Streckenbauer könnten aber gewissermaßen "auf der Baustelle" die Optiken nachträglich verschieben oder gegen eine andere Sorte austauschen. Ist für mich jetzt bei der Entwicklung nur doof, weil dadurch möglicherweise die Grundmatrizen berührt sind.
Für LED-Optiken, wo man die einzelnen Lichtpunkte sehen kann wenn man nah rangeht, bräuchten wir allerdings auch noch einen großen Künstler. Vor Jahren hatte ich damit schonmal experimentiert. Die Sichtbarkeit aus größerer Entfernung war unter aller Sau.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 09.01.2023 18:38:53
von Johannes
Alwin Meschede hat geschrieben: 09.01.2023 16:49:18 Für LED-Optiken, wo man die einzelnen Lichtpunkte sehen kann wenn man nah rangeht, bräuchten wir allerdings auch noch einen großen Künstler. Vor Jahren hatte ich damit schonmal experimentiert. Die Sichtbarkeit aus größerer Entfernung war unter aller Sau.
Es gibt ja bereits LED-Fahrzeugleuchten (u.a. für den 422 und manche RegioShuttle). Wären die was? Da kann ich sicher Signaloptiken draus ableiten.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 09.01.2023 19:05:30
von Tobias
Was haltet ihr von diesen Standard-Varianten? Bis auf das Zs 1 konnte ich die Anordnungen alle aus bestehenden Fotos im Netz oder im privaten Fundus ermitteln. Zs 1 sollte aber denke passen, da dies dann senkrecht unter dem Hp 0 ist.
Damit könnte man alle üblichen Fälle abdecken. Ob man nun die etwas runder oder die eckig gesteckten Optiken nachbildet ist m.E. zweitrangig.
Einzig der Fall mit Zs 7 bliebe damit erstmal nicht erfasst. Das ist aber z. B. bei meinen Fotos von der S-Bahn Berlin unten drunter gemeinsam mit dem Zs 3v in einem Anzeiger (zzgl. Zp 9 und 10 so wie es scheint).
Bild

@Jens: Leipzig Citytunnel ist mit ESTW Thales nochmal was anderes. Dort wurden Einzel-Optiken verwendet, welche dann nach Bedarf "aufeinandergestapelt" wurden.
Bild

Grüße
Tobias

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 09.01.2023 19:58:59
von Alwin Meschede
Johannes hat geschrieben: 09.01.2023 18:38:53 Es gibt ja bereits LED-Fahrzeugleuchten (u.a. für den 422 und manche RegioShuttle). Wären die was? Da kann ich sicher Signaloptiken draus ableiten.
Ja, machen!
Tobias hat geschrieben: 09.01.2023 19:05:30 Was haltet ihr von diesen Standard-Varianten?
Danke. Dann nehmen wir die als Basis.

Hat diese Signalbauart eigentlich einen offiziellen Namen? Weil irgendwie müssen wir die Bauteile in Zusis Ordnerstruktur einsortieren. Mein Arbeitstitel ist im Moment "Ks im Zusatzanzeiger".

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 10.01.2023 00:55:56
von Ronny
Jens Haupert hat geschrieben: 09.01.2023 06:48:02Ich würde auch wie F. Schn. vermuten, dass die Varianten (1) und (2) noch als Lichtwellenleiter aufgebaut sind und Variante (3)
Alles was in Tobias’ Zusammenstellung zu sehen ist, ist Lichtleiter. Diese Bauformen sind schon über 15 Jahre alt. Erst die neueren (3) sind ausgerüstet mit LED.

Jens Haupert hat geschrieben: 09.01.2023 06:48:02 Zumindest bei Variante (2) sieht man deutlich, dass es Felder gibt, bei denen nur 1/3 der Punkte leuchtet; diese können vermutlich mehrere Farben pro Feld anzeigen.
Das täuscht wegen der Länge der Linsen am Ende der Lichtleiter. Es ist die Hälfte, die leuchtet, nicht ein Drittel. Die Bestückung ist nur dahingehend flexibel, daß eben nur jene Lichtpunkte vorhanden sind, die auch benötigt werden – wie bei jedem anderen Signalsystem auch. Die Lichtpunkte selbst befinden sich je Bauform immer an derselben Position (entsprechend der Signalverwendung Hauptsignal/Vorsignal/Wiederholer).

Tobias hat geschrieben: 09.01.2023 19:05:30Was haltet ihr von diesen Standard-Varianten?
Nichts. Das ist ein Vermischen von zwei verschiedenen Generationen. Auf der Zusammenstellung in Deinem vorigen Beitrag sieht man deutlich, welche Bauform von Vorsignalen bzw. Wiederholern zu welcher Bauform von Hauptsignalen gehört. Man sollte es wohl handhaben wie bei den H/V-Signalen mit den verschiedenen Bauformen 1948/1951/1969/Kompakt.

Laßt mich erst mal versuchen, an Pläne heran zu kommen, bevor das eine Frickelei wird. Bis dahin könnt ihr noch ein Filmchen schauen.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 10.01.2023 01:47:36
von Carsten Hölscher
Zu dem System im Leipziger Tunnel hab ich Pläne irgendwo. Ich kann mal vesuchen die zu finden und nach einem Namenzu suchen.

Carsten

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 10.01.2023 16:02:00
von Jamobatv
Gegebenenfalls könnte es lohnend sein, Klaus N. von Loksim3D zu kontaktieren.
Er hat diese ganzen Sonderbauformen sehr detailliert umgesetzt.
Hier wären zum Beispiel Bilder dazu:
https://veb-verkehr.de/downloads/signale/

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 23.01.2023 21:46:42
von Alwin Meschede
Ronny hat geschrieben: 10.01.2023 00:55:56 Bis dahin könnt ihr noch ein Filmchen schauen.
Kann man mir so ein Ding aus Berlin einmal von der Seite und vielleicht sogar von hinten fotografieren?