Seite 2 von 19

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 03.08.2017 10:42:08
von F Sch
Zusatzsignale am Signalausleger für Ks-Signale:

Bild

Ich habe die Gitter dupliziert und mit Ankern ausgestattet. Die importierte Halterung hat dann einen Anker zum Anbau der Zusatzsignale. Die Gitterelemente nennen sich GitterXmY-Zs-Links/Rechts.

Für mehr als einen Zusatzanzeiger unter dem Signalschirm am Ks-Auslegermast sieht die Lösung ein Aufsatzbauteil vor, dass ich aus den bestehenden Auslegermasten abgeleitet habe:

Bild

Vor der Integration in den Signalassistenten ergibt sich hier aber noch eine Frage zur Konvention, sofern es überhaupt eine gibt: Welches Zs bzw. Zp folgt als erstes unter dem Signalschirm und welches als zweites?

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 03.08.2017 11:43:59
von Tigerchris
Moin ,
ich häng mich mal hier an und frage euch ob wir schon so ein Signal haben ?

Bild

Wenn ja wo kann ich es finden ?

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 03.08.2017 11:56:34
von Axel Hölscher
hier: Signals\Deutschland\Signalbuch_1971_DR\Sondersignale\Landschaften\DR_So16.lod.ls3

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 03.08.2017 12:08:04
von F Sch
Bü 0/1 in Gestalt von So16a/b. Musst du dir nur an einen Auslegermast der Kompakt-/Ks-Signale anbauen.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 03.08.2017 13:16:30
von Tigerchris
Axel Hölscher hat geschrieben:hier: Signals\Deutschland\Signalbuch_1971_DR\Sondersignale\Landschaften\DR_So16.lod.ls3
Moin,
da sind die drinnen aber nicht im Assistenten :(

die xml sieht so aus

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<Zusi>
-<Info Beschreibung="" MinVersion="A.1" Version="A.1" DateiTyp="Signal">
<AutorEintrag AutorName="Joerg Sanftleben" AutorID="8"/>
</Info>
-<Signal SigAssiKeineGrunddaten="1">
-<SigAssiRadio SigAssiVorbelegung="1" SigAssiTitel="Sondersignale">
-<SigAssiEintrag SigAssiBezeichnung="So3 (Vorsignaltafel)">
-<SigAssiDateiEintrag>
<Datei Dateiname="Signals\Deutschland\Signalbuch_1971_DR\Sondersignale\DR_Vorsignaltafel.signal.xml"/>
</SigAssiDateiEintrag>
</SigAssiEintrag>
-<SigAssiEintrag SigAssiBezeichnung="So7 (Schneepflugtafel)">
<SigAssiBild Dateiname="Signals\Deutschland\Signalbuch_1971_DR\Sondersignale\Assistentenbilder\DR_So7.bmp"/>
-<SigAssiDateiEintrag>
<Datei Dateiname="Signals\Deutschland\Signalbuch_1971_DR\Sondersignale\DR_So7.signal.xml"/>
</SigAssiDateiEintrag>
</SigAssiEintrag>
</SigAssiRadio>
</Signal>
</Zusi>

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 05.08.2017 18:32:04
von Alwin Meschede
Neu im Sortiment: Sperrsignale mit zwei schwarzen Punkten.
Bild

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 06.08.2017 12:16:08
von Alwin Meschede
Signalschildchen mit zwei Kennbuchstaben im ESTW gingen noch nicht. Das hab ich jetzt entwickelt.

Bild

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 07.08.2017 13:40:45
von Alwin Meschede
Fabian Schöpflin hat geschrieben: Ich habe die Gitter dupliziert und mit Ankern ausgestattet. Die importierte Halterung hat dann einen Anker zum Anbau der Zusatzsignale. Die Gitterelemente nennen sich GitterXmY-Zs-Links/Rechts.
Ich hoffe Du hast da noch nicht zuviel Entwicklungsaufwand reingesteckt. Aufgrund von kurzfristigem Eigenbedarf habe ich nämlich gerade eine rein assistentenbasierte Lösung ausgekaspert, die ohne besondere 3D-Dateien für Gitterelemente auskommt:

Bild

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 07.08.2017 15:31:53
von F Sch
Das war eine Sache von 10 Minuten für zwei Gittertypen und am Ende des Tages auch eine gute Übung. Ich widme mich jetzt dem Aufsatz für die Ks-Auslegermasten.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 30.08.2017 11:37:33
von F Sch
Lf6 reflektierend ohne Betonpfosten
Bild      

Neues Lf6 reflektierend mit und ohne Betonpfosten
Bild  

Ist in den Signalassistenten (Signalordnung 1995) integriert und die Ziffern 6 und 9 sind aus alt und neu wählbar.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 30.08.2017 18:28:32
von F. Schn.
Wirkt die 0 bei Vorbild auch so asymetrisch?

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 31.08.2017 12:07:46
von F Sch
Mir fiel es erst auf, nachdem du es angesprochen hast. Zur Erklärung: Ich nutze bei den neuen Lf6 die in Zusi enthaltenen Ziffern. Neben der asymmetrischen Null stört mich allerdings auch die geringe Auflösung der Ziffern, gerade die kaum geglätteten Kanten.

Ich werde zusätzlich Lf7 als Variante mit und ohne Betonpfosten für die Signalordnung 1995 erstellen. Vielleicht befasse ich mich dann auch mit aktualisierten Texturen für die Ziffern der Langsamfahrsignale, die DIN-Schriftart ist ja frei verfügbar.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 31.08.2017 18:09:37
von Johannes
Fabian Schöpflin hat geschrieben:Vielleicht befasse ich mich dann auch mit aktualisierten Texturen für die Ziffern der Langsamfahrsignale, die DIN-Schriftart ist ja frei verfügbar.
Die (und die neuen Lf7-Signale) gibt es bereits: Signals/Deutschland/Signalordnung_1995_DBAG/Langsamfahrsignale/Lf7_60x60/ziffern.dds

Wenn Bedarf besteht, kann ich aus den Quelldateien der Lf7 sicher schnell neue Ziffern-LS3s ableiten. Ich habe bisher davon abgesehen, weil ich ungern Werke anderer Autoren aus dem Bestand kegele.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 01.09.2017 03:04:19
von F Sch
Die neuen Lf7 kenne und verwende ich auch bereits, aber diese werden m.W. nur bei der Signalisierung von niedrigeren Geschwindigkeiten verwendet. Bei Geschwindigkeitserhöhungen setzt man nach wie vor die reflektierenden Lf7 in Standardbauweise ein. Ist am ESTW-Neubau in Wuppertal ganz gut zu sehen, jedoch werden dort auch die Geschwindigkeitsreduzierungen mit der Standardbauweise signalisiert.

Wenn du aus den Quelldateien der Lf7 die Ziffern ableiten würdest, wäre ich daran durchaus interessiert. Man könnte die Ziffern auch einfach neu im Ordner 1995 einsortieren, anstatt die bereits vorhandenen im Ordner 1959 zu ersetzen. Dann würde ich die Lf7-Bauart 1986 im Signalbuch 1995 durch reflektierende Lf7 in Standardbauweise ersetzen oder den Assistenten um die Bauart ergänzen (mit Mastauswahl). Wenn du Interesse hast, schick mir einfach die Quelldateien und ich binde die Ziffern ein.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 01.09.2017 06:02:31
von Johannes
Es geht am schnellsten, wenn ich die Dateien selber aus Blender exportiere. Ich wuerd's aber gerne gleich richtig machen -- kann mir also bitte jemand sagen, wie viele Zentimeter hoch die Ziffern auf den (nicht quadratischen) Lf7 sind?

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 01.09.2017 09:17:37
von TVT
Johannes hat geschrieben:kann mir also bitte jemand sagen, wie viele Zentimeter hoch die Ziffern auf den (nicht quadratischen) Lf7 sind?
Ich sags Dir in Millimetern:

Gemäß der Regelzeichnung des BZA München aus dem Jahr 1974 beträgt
- die Ziffernhöhe 370 mm
- die Breite der Ziffern 0 und 2 bis 9 165 mm, die der 1 105 mm
- bei zweistelligen Zahlen der Abstand zwischen der 1 und der zweiten Ziffer 35 mm
- und die Strichstärke aller Ziffern 55 mm.

Gruß
TVT

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 01.09.2017 15:32:35
von F Sch
Mir ging es eher um die ls3-Dateien, die ich dann direkt in die von mir erstellen xml-Dateien des Assistenten einbinden würde.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.09.2017 09:56:31
von Alwin Meschede
TVT hat geschrieben:Ich sags Dir in Millimetern:
Sind auch noch die Maße von der Blechtafel und insbesondere von dem weißen Rand greifbar? Mit den von Johannes neu erstellten Ziffern ergibt sich nämlich derzeit der Effekt, dass sie bei zweistelligen Werten minimal in den Rand der Tafeln einragen:
Bild

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.09.2017 10:24:35
von Carsten Hölscher
Hier ein paar Fotos, falls es hilft:

http://www.zusi.de/forum/lf6.jpg

Carsten

Re: Weiterentwicklung des deutschen Signalbaukastens

Verfasst: 08.09.2017 20:33:34
von TVT
Alwin Meschede hat geschrieben:Sind auch noch die Maße von der Blechtafel und insbesondere von dem weißen Rand greifbar?
Die Seitenlänge des Blechs beträgt 950 mm, die der darauf befestigten reflektierenden Signalscheibe 900 mm, der weiße Rand ist 50 mm breit.