Seite 10 von 17

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 16.06.2018 18:31:47
von F Sch
Hallo Michael,
mit MVK-Maß wird der Abstand zwischen Mastvorderkante (MVK) und Gleismitte auf Höhe der Schienenoberkante bezeichnet. Man könnte es vereinfacht auch als Auslegerlänge bezeichnen. Für den Aufbau ändert sich also nichts, die bestehende Systematik der in Zusi vorhandenen Re 160-Ausleger gilt auch hier.
Wer 3 m will, der bekommt 3 m.

Der umgelenkte (lange) Ausleger für den Bogen weist 490 Verts, 839 Edges und 405 Faces auf. Ausleger für Nachspannungen weisen aufgrund des fehlenden Fahrdrahtseitenhalters natürlich geringere Zahlen auf.
Den Mast habe übrigens nicht ich verbrochen, dahinter steckt Johannes.

Grüße

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 16.06.2018 19:38:10
von Johannes
Michael_Poschmann hat geschrieben:Angesichts offenbar ausmodellierter Schrauben am Mastfuß
Nur in LOD 0.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 24.07.2018 19:11:15
von F Sch
Die ersten Bauteile der Re 200 sind mit Paket 24 ab heute verfügbar. Wer Hinweise und Anleitungen zum Einbau sucht, wird im ZusiWiki fündig.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 24.07.2018 23:29:30
von Michael_Poschmann
Bedankt. Vielleicht könnte man im Wiki Aküs wie Ebs oder MVK noch kurz erläutern, wäre für Einsteiger sicherlich hilfreich.

Grüße
Michael

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 25.07.2018 04:26:23
von F Sch
Danke für die Anregung. Ist ergänzt.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 03.09.2018 21:32:11
von F Sch
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Rohr- und Seildurchmesser der gängigsten Fahrleitungsanlagen im Wiki in diesem Kapitel gesammelt.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 05.09.2018 20:40:44
von F Sch
Fünfschirmiger Keramikisolator nach Ebs 13.01.01
Bild

Der Isolator bekommt noch ausmodellierte Klemmen und ist dann in Quertragwerken und Längskettenwerken nutzbar.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 05.09.2018 21:36:22
von Michael_Poschmann
Fabian Schöpflin hat geschrieben:Der Isolator bekommt noch ausmodellierte Klemmen ...
Ich gehe mal fest davon aus, dass unter dem Aspekt der Performance berücksichtigt ist, dass diese Elemente zu Hunderten, wenn nicht Tausenden im Sichtweitenbereich eingesetzt werden. Gibt es dazu bereits Erkenntnisse, ob sich diese Bauform Zusi-kompatibel verhält?

Grüße
Michael

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 09.09.2018 15:54:34
von F Sch
Die Keil-Endklemmen werden geometrisch sehr ähnlich, wenn nicht sogar identisch zu jenen des Rodurflex-Isolators von Alwin sein. Kein Grund zur Sorge.

Wie performant es am Ende wird, muss man in einem Härtetest herausfinden. Die Umrüstung eines Bahnhofs ohne Quertragwerke wäre ein guter Test. Danach ist man schlauer und kann notfalls die Geometrie weiter vereinfachen.

Um mal etwas anderes hochzuholen:
Carsten Hölscher hat geschrieben:[…] Also wenn gewünscht (noch ein paar Meinungen sind gerne genommen), dann würd ich einen neuen Fixwert einbauen und bei Gelegenheit eine Hilfsfunktion, die alte Drähte in neue umwandelt.
Wie sieht es denn mit der Umsetzung der dünnen Fahrdrähte und des korrekten Y-Beiseils des kurzen (angelenkten) Stützpunktes der Re 200 aus?
Informationen zu Drahtdurchmesser und Maßen des genannten Y-Beiseils liegen mir vor.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 09.09.2018 22:20:12
von Carsten Hölscher
Liegt auf dem todo-Stapel, wär aber auch durch dritte machbar.

Carsten

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 11.09.2018 22:16:07
von F Sch
Geerdeter Stützpunkt mit Keramikisolatoren der Bauart Re 200:
Bild

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 29.09.2018 18:13:02
von Alwin Meschede
Im Rahmen des VDE-8-Projekts hatte ich einige neue IPB200-Masten in die Welt gesetzt, die sich jetzt anhand neuer Informationen als nicht maßhaltig rausgestellt haben (das 200er Profil ist für ihre Höhe zu schlank). Diese Masten werden bis jetzt nahezu ausschließlich von mir verwendet (außerhalb von Theuern - Erfurt ist mir ein einzelner Mast in Uelzen bekannt, und einer in Nörten-Hardenberg). Ich möchte diese Masten daher im Paket 26 wieder ausrotten. Betroffen sind:
  • IPB200-Mast10m0.lod.ls3 (wird ersetzt durch einen IPB 220 gleicher Höhe)
  • IPB200-Mast10m5.lod.ls3 (wird ersetzt durch einen IPB 240 gleicher Höhe)
  • IPB200-Mast11m0.lod.ls3 (wird ersetzt durch einen IPB 260 gleicher Höhe)
  • IPB200-Mast12m0.lod.ls3 (hier weiß ich noch nicht was ich mache, denn 12 m hohe Peinermasten dürfte es nach den neuen Erkenntnissen gar nicht geben)
Beim IPB300-Mast_12m5.lod.ls3 besteht ebenfalls der Verdacht, dass das Modell ohne Vorbild ist. Wenn man die Verwendungsorte in Führerstandsvideos aufsucht, würde vermutlich rauskommen dass dort kein IPB, sondern ein Sonder-Aufsetzmast mit 400er Mastfuß steht. Da wir davon keine Modelle haben, kann und sollte dieser Mast erstmal weiterleben.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 03.10.2018 17:59:55
von F Sch
Oliver Lamm hat geschrieben:[...] gerade für Ausfädelungen in Kurven fehlt noch ein Fahrdrahthalter (der mit so einem 90° Bogen von oben kommt). […]
Einzelstützpunkt mit gebogenem Ausleger:
Bild

Wird in fünffeldrigen Nachspannungen und Streckentrennungen oder für die Überspannung von Weichenverbindungen genutzt.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 04.10.2018 14:16:39
von Christian Spitzhüttl
Hallo zusammen!

Was gibt der Fahrleitungsbaukasten in Sachen 650V-Oberleitung her?

Zu den Masten / Auslegern kann ich leider nichts sagen, finde dazu keine Informationen.
Die Trossinger-Eisenbahn wurde 1898 eröffnet und ist seit diesem Tag mit 650V-Gleichstrom
überspannt.

Lässt sich solch eine Oberleitung aktuell in Zusi3 umsetzen?

Hoffe meine Frage ist hier gut aufgehoben.

Besten dank!

Christian

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 09.10.2018 20:35:51
von F Sch
Re 200 mod: Umgelenkter Stützpunkt im Bogen
Bild

Zur Trossinger Eisenbahn: Stell mal Fotos von den Auslegern und Masten rein. Im Normalfall werden bei Gleichstrom-Oberleitungen zwei Seitenhalter verwendet. Das Kettenwerk besteht dann aus einem Tragseil, den Hängern und zwei Fahrdrähten. Wahrscheinlich benötigt man dafür eine angepasste Fahrleitungs-DLL.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 10.10.2018 07:40:33
von Christian Spitzhüttl
Hallo zusammen!

Also zwei Fahrdrähte haben wir dort nicht. Optisch sehe ich da keinen großen Unterschied zur
Oberleitung in Rottweil etc. Bin gestern Abend noch zwei Runden auf der Trossinger-Eisenbahn
unterwegs gewesen und dann gesehen das zum Teil Flachmasten als auch Gittermasten stehen.
Im Bahnhof Trossingen stehen dann 4 IPB200 Masten. Die Vierte und letzte Bauform sieht irgendwie
nach DR-Flachmast aus nur das die inneren Streben einen anderen Winkel haben.

Hier ein paar Bilder (Vorschaubilder, zum vergrößern anklicken):

Flachmast:
Bild

Vermuteter DR-Flachmast:
Bild

Die Ausleger (Trossingen Stadt, vermutlich IPB300 Mast ?( ):
Bild - Bild

Bild - Bild

Für mich sind da nur kleinere Isolatoren (was aufgrund der Spannung normal ist) verbaut. Kurz hinter
der Ausfahrt Trossingen Stadt wurden dann bis in den Staatsbahnhof zwei Tragseile verlegt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Christian

// Edit: Wer möchte kann sich hier die Strecke auch mal ansehen: (am Besten den Ton ausschalten,
damals hat die Kamera - warum auch immer - den Ton sehr leise aufgenommen)

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 10.10.2018 19:00:43
von Christian Marx
"Dieses Video ist nicht verfügbar" wird mir mitgeteilt.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 11.10.2018 07:36:54
von Christian Spitzhüttl
Sollte jetzt zu sehen sein. Stand auf Privat - warum auch immer :rolleyes:

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 11.10.2018 12:35:54
von F Sch
Ohne in Details zu versinken: Masten sind als Modell oder Zeichnung vorhanden. Der gezeigte Flachmast ist Marke Sonderbau und fehlt im Sortiment. Ausleger sind auch als Modell oder Zeichnung vorhanden. Sie lassen sich aus bestehenden Modellen ableiten. Die Stützpunkte in Trossingen Stadt sind eine GFK-Bauart, da kommt man relativ einfach an Zeichnungen ran. Zu den Isolatoren muss man Material beschaffen. Das Kettenwerk besteht größtenteils aus doppeltem Tragseil und einfachem Fahrdraht, bedeutet also neue Fahrleitungs-DLL*.

Wenn du da ernsthafte Ambitionen hast, kann man sich da sicher hinsetzen und die Oberleitung en detail betrachten und nachbauen. Man muss aber eine Lösung für die Isolatoren und das Kettenwerk finden.

*Alwin hat für die Re 160 eine erweiterte DLL mit Quelltext veröffentlicht, woraus man mit entsprechenden Programmierkenntnissen sicher die notwendigen Funktionen ableiten könnte.

Re: Weiterentwicklung des deutschen Fahrleitungsbaukastens

Verfasst: 12.10.2018 09:55:00
von Christian Spitzhüttl
Zunächst mal vielen Dank! Ernsthafte Ambitionen habe ich, aber nicht was den Bau der Teile für die Oberleitung
angeht, sondern für die Strecke. Dirk B hat vor Jahren unter Zusi2 begonnen die Strecken "Rund um Tuttlingen"
zu bauen. Mit der Zeit wurde auch unter Zusi3 einiges geschafft, insbesondere im Gleisplan-Editor.

Zwischenzeitlich bin ich auch dazugekommen und wir haben gemeinsam an dem Projekt gearbeitet. Momentan
kommt Dirk weniger dazu und bevor all seine Vorarbeit im Papierkorb landet wollte ich es mal Versuchen. Da
kommt die Trossinger-Eisenbahn mit ihren 4,5km gerade Recht. Ich weiß das ich hier im Forum schon oft etwas
angekündigt / vorgestellt habe, was dann im Sande verlaufen ist. Da war ich noch Jung und habe auch oft die
nötige Arbeit und den Aufwand unterschätzt.

Bei seinem Projekt ist es anders. Dirk hat wirklich sehr viel vorarbeite geleistet die ich nutzen kann um darauf
aufzubauen oder aus ihr zu lernen. Dank der Doku (und Schritt-für-Schritt Technik) die 4,5km bereits im
Gleisplan-Editor erstellt und eines der Höhenprofile fertig. ...

Aber das gehört hier nicht mehr her. Details zur Strecke zu gegebener Zeit, wenn ich auch mal etwas vorweisen
kann.

Ich wollte mich hier vorab Informieren was der Bestand hergibt, bzw. was vielleicht schon in Entstehung. Für die
Verwendung des Moduls wären die 650V-Gleichstrom in Zusi3 nicht nötig, da der Regelbetrieb ausschließlich
mit RS1 erfolgt. Strom wird nur noch bei Sonderfahrten benötigt und um dies nachbilden zu können, fehlt es
derzeit auch an den Fahrzeugen.

Genug off-Topic von mir.

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!