Haben sie - der Bahnhof Wanne Westhafen erstreckt sich über 1900 Meter und ist in weiten Teilen nicht einsehbar und wird von nur einem Stellwerk bedient. Dafür nutzt S&B ESS/DSS aus der hauseigenen Bahnübergangstechnik als Achszählpunkte.
Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens
- Jens Strumberg
- Beiträge: 2081
- Registriert: 09.04.2003 16:13:19
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens
Ich habe dem Beschriftungs-Assistenten mal beigebracht, solche Weichenbeschriftungen für ESTWs zu erzeugen:

Der Assistent kann aktuell Beschriftungen in diesem Format erzeugen: Bezirksnummer (2-Stellig) + W + Weichennummer (1- oder 2-stellig)
Besteht daran Bedarf, ggf. auch mit 3- oder 4-stelligen Weichennummern?

Der Assistent kann aktuell Beschriftungen in diesem Format erzeugen: Bezirksnummer (2-Stellig) + W + Weichennummer (1- oder 2-stellig)
Besteht daran Bedarf, ggf. auch mit 3- oder 4-stelligen Weichennummern?
- Michael_Poschmann
- Beiträge: 19715
- Registriert: 05.11.2001 15:11:18
- Aktuelle Projekte: Finalisierung Großraum Hagen
- Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)
Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens
Hallo Leonhard!
Sehr gut, dafür hätte ich Verwendung. Dreistellige Weichennummern sind mir bereits untergekommen.
Grüße
Michael
Sehr gut, dafür hätte ich Verwendung. Dreistellige Weichennummern sind mir bereits untergekommen.
Grüße
Michael
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 12.06.2020 19:03:07
- Aktuelle Projekte: Regensburg-Schwandorf
Augsburg-Donauwörth
Re: Weiterentwicklung des deutschen Weichenbaukastens
Dann werde ich die dreistelligen Nummern auch noch umsetzen. Hast Du zufällig ein Bild von so einer Beschriftung da?