
Das 3D-Modell des Triebwagens wurde aus der Profiversion herübermigriert. Wir werden uns allerdings was überlegen müssen, was wir in Sachen Führerstand machen.
Der Führerstand 481 aus Zusi 2 ist prinzipiell für uns nutzbar. Die eingeschränkten Möglichkeiten von Zusi 2 schlagen dann allerdings als späte Rache voll durch: Beim Fahrschalter und beim Geschwindigkeitswähler sind nicht annähernd genug Hebelstellungen als Bitmaps vorhanden. Vernünftiger Fahrbetrieb ist damit meines Erachtens nicht machbar. Auch im Rest des Führerstands gibt es kaum animierte Elemente - Türen-LM, AFB-Zeiger und sogar die Nachtdarstellung müsste man alles aus dünner Luft nachfrickeln. Und irgendein Bildbearbeitungs-Gott müsste halt zusätzliche Hebel-Bitmaps erzeugen. Egal wie. Wenn man das dann alles gemacht hat, hat man zumindest einen gebrauchstauglichen Führerstand. Aber er hat dann natürlich weiterhin nur die Zusi-2-typische 1024er Auflösung.
Deshalb ziehe ich durchaus ernsthaft in Erwägung, sich mit diesem Führerstand nicht weiter zu befassen und stattdessen einen synthetischen Führerstand im Stil des Generischen Display-Führerstands zu konstruieren. Falls es natürlich jemanden gibt, der gerne höchstselbst Arbeit in den Zusi-2-Führerstand oder in einen neuen HD-Führerstand stecken möchte, dann könnte das meine Entscheidung selbstverständlich beeinflussen. Also wie sieht es aus?